Windenergie: Antragszahlen steigen in Hessen auf 5-Jahres-Hoch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2023 Werbung Vereinfachungen bei Genehmigungsverfahren zeigen Wirkung (WK-intern) - Die Energiewende in Hessen nimmt weiter an Fahrt auf: 98 Anträge zur Genehmigung von Windenergieanlagen mit 605 MW Leistung wurden in den ersten drei Quartalen 2023 gestellt. 2022 waren es im gesamten Jahr 63 Anträge für 362 MW Leistung. „Die steigenden Antragszahlen zeigen, dass wir die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen haben, um den Windenergieausbau in Hessen wieder attraktiv zu machen. Der Knoten ist gelöst und der Ausbau nimmt an Fahrt auf. Das ist ein wichtiger Schritt für die Erreichung unserer Klimaziele“, erklärten Umweltminister*in Hinz und Wirtschaftsminister*in Al-Wazir. Auch bei den Inbetriebnahmen geht es voran: 33 Anlagen mit 141
Illumination: Wasserstoff als Energieträger zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 3. Oktober 2023 Werbung Illumination mit grünem Wasserstoff am Neuen Jungfernstieg zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg (WK-intern) - Erneuerbare Energien Hamburg Cluster, GP JOULE und SFC Energy treten beim Bürgerfest in den Abendstunden mit gemeinsamer Aktion auf GP JOULE, SFC Energy und das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) bündeln ihre Kräfte, um im Rahmen des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 3. Oktober 2023 in Hamburg einem breiten Publikum die Bedeutung der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft näherzubringen. Dafür wird eine mobile Brennstoffzelle von SFC Energy aufgestellt, die grünen Wasserstoff aus Wind- und Solarstrom wieder in Elektrizität umwandelt, um damit 40 grüne Lampen in der
Gotion High-Tech produziert erstmals Batterien in Deutschland, am Bosch-Standort in Göttingen E-Mobilität Solarenergie Technik 3. Oktober 2023 Werbung Die Batterien von Gotion High-Tech sind ab sofort „Made in Germany" Das erste Batterieprodukt der deutschen Produktionsbasis von Gotion rollte offiziell vom Band und wurde damit offiziell „Made in Germany". Weil, Ministerpräsident*in des Landes Niedersachsen, und andere chinesische und deutsche hochrangige Vertreter nahmen an der Veranstaltung teil. Im gleichen Zeitraum wurden Kooperationsvereinbarungen mit BASF China, ABB, Ebusco, Ficosa und anderen international bekannten Unternehmen unterzeichnet. (WK-intern) - Am Morgen des 16. September wurde in Göttingen, einer berühmten Universitätsstadt in Mitteldeutschland, das erste vor Ort produzierte Batterieprodukt offiziell vom Band gerollt. Dies ist ein Meilenstein für die erste europäische Batterieproduktions- und -betriebsbasis von Gotion High-tech seit der
Valmet stabilisiert Umspannwerk Jylkkä von Fingrid in Kalajoki, Finnland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. Oktober 20233. Oktober 2023 Werbung Valmet liefert ein Valmet DNA-Automatisierungssystem für Finnlands erste von Destia implementierte Synchronkondensatoranlage (WK-intern) - Valmet wird im Rahmen der schlüsselfertigen Lieferung von Destia ein Valmet DNA-Automatisierungssystem an das Umspannwerk Jylkkä von Fingrid in Kalajoki, Finnland, liefern. Dies ist das erste Mal, dass in Finnland ein Synchronkondensator zum Ausgleich des Hauptnetzes gebaut wird. Die Bestellung war im Auftragseingang von Valmet für das zweite Quartal 2023 enthalten. Der Wert der Bestellung wird nicht bekannt gegeben. Die Übernahme des Automatisierungssystems durch den Endkunden erfolgt im März 2025. „Dies ist eine sehr interessante neue Art von grünem Übergangsprojekt für Destia. Wir freuen uns, dass das finnische Unternehmen Valmet
Vestas erhält 25-MW-EnVentus-Auftrag in Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2023 Werbung Sanko Holding hat einen 25-MW-Auftrag für den Akyel-Windpark in der Karaman-Region in der Türkei erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von vier Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW sowie einen zehnjährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000). „Ich möchte der Sanko Holding für ihr Vertrauen in die EnVentus-Plattform von Vestas danken. Bisher haben wir über 150 MW an EnVentus-Aufträgen in Türkiye unterzeichnet, was die Eignung der modularen Technologie von Vestas für den türkischen Markt zeigt“, sagt Levent Ishak, General Manager von Vestas Türkiye. Hakan Yıldırım, CEO von Sanko Energy, sagt: „Vestas war ein unschätzbar wertvoller Partner bei unserem Streben