Wärmepumpe: Jahresarbeitszahl nachweisen – VDI-Richtlinie hilft Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. Oktober 2022 Werbung Das Gebäudeenergiegesetz stellt einige Anforderungen an den Einsatz von Wärmepumpen. (WK-intern) - Für die Anrechenbarkeit von Wärmepumpen sind ebenfalls Anforderungen zu beachten. Mit dieser neuen VDI-Richtlinie behalten Sie den Durchblick. Für die Anrechenbarkeit von Wärmepumpen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind verschiedene Anforderungen zu beachten, u.a. ist die Einhaltung von Mindestwerten für die Jahresarbeitszahl rechnerisch nachzuweisen. Für übliche Heizwärmepumpen, z.B. mit Außenluft oder Erdreich als Wärmequelle, kann die Berechnung nach VDI 4650 Blatt 1 und Blatt 2 erfolgen. Abluftwärmepumpen gewinnen an Bedeutung Eine Abluftwärmepumpe stellt eine günstige und umweltfreundliche Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung zur Verfügung. Die Bedeutung von Abluftwärmepumpen nimmt nicht zuletzt durch
Stadt Bedburg und RWE nehmen neuen Windpark in Betrieb Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Bedburger Windpark erzeugt mehr grünen Strom, als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen (WK-intern) - Energiewende in Bedburg: Stadt und RWE nehmen neuen Windpark in Betrieb • Weiterer Windpark mit kommunaler Beteiligung in NRW am Netz • „Bedburg A 44n“ erzeugt mehr grünen Strom, als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen • Innovatives Versorgungskonzept nutzt bestehende Tagebau-Infrastruktur und Energiespeicher Auf rekultivierten Flächen am Tagebau Garzweiler schließen die eingespielten Partner Stadt Bedburg und RWE einen weiteren Windpark mit einer Kapazität von 28,5 Megawatt (MW) erfolgreich ans Netz an. Die fünf Windenergieanlagen des 30 Millionen Euro teuren Projekts „Bedburg A 44n” können genug grünen Strom
Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft Dezentrale Energien Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Im Südosten von Oberbayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. (WK-intern) - Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten. Gebäude nach Effizienzhaus-Stufe 40 EE, großflächige Aufdach-Photovoltaikanlagen, eine smarte Nutzung und Kombination von Energiequellen und -senken (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff): Das geplante Gewerbequartier in Oberbayern setzt neue Maßstäbe in puncto Dekarbonisierung. Als Wegbereiter für eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft hat Ampeers Energy gemeinsam mit Green H2,
Windenergie kann im Winter zusätzlichen Beitrag in der Energiekrise leisten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung EnSiG - Neues zu Schall- und Schattenabschaltungen: (WK-intern) - Das neue Energiesicherungsgesetz (EnSiG) hat das Ziel, die Produktion von Strom aus Erneuerbaren Energieträgern kurzfristig zu erhöhen, um die Energiekrise zu mildern. Anpassungen gibt es auch für die Windenergie. Der Bundesverband WindEnergie BWE zeigt nun in einer Handreichung auf, wie sich die gesetzlichen Möglichkeiten umsetzen lassen. „Mit den neuen Regelungen im Rahmen des EnSiG können Windenergieanlagen über die Wintermonate hinweg mehr Strom liefern. Dieser Schritt ist wichtig und richtig, um die Folgen der Energiekrise abzumildern“, bewertet Hermann Albers, Präsident des BWE, die Anpassungen. Konkret wurde im Rahmen des EnSiG im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ein neuer Paragraf §
Industrie-4.0-Lösungen beflügeln die Windenergiebranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Smarte Lösungen machen die Montage von Windenergieanlagen noch einfacher und sicherer Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit werden für das Erreichen der ehrgeizigen Ausbauziele bei der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen immer wichtiger. Das zeigte sich deutlich auf der WindEnergy 2022 Ende vergangenen Monats in Hamburg. Ein Rundgang an den Messeständen vieler Produzenten und Zulieferer offenbarte die Herausforderungen der Branche. ESSEN - Weil moderne Windenergieanlagen (WEA) längst komplexe technische Gebilde sind, bei denen es auf das perfekte Zusammenspiel ihrer einzelnen Komponenten ankommt, muss jeder Prozessschritt in der Fertigung, Montage und Instandhaltung sicher ausgeführt, abgeschlossen und idealerweise auch rückführbar dokumentiert werden. „Aber das ist leichter gesagt
WWEA und LEE NRW stellen Leitfaden für verbesserte Beteiligung von Frauen in der Bürgerenergie vor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Die Zeiten darüber zu lamentieren, dass sich zu wenige Frauen für die Energiewende engagieren, müssen vorbei sein. (WK-intern) - In Nordrhein-Westfalen beträgt der Frauenanteil bei den Bürgerenergiegesellschaften lediglich 29 Prozent. Befragungen in Japan und anderen Ländern haben ähnliche oder sogar noch niedrigere Frauenanteile ergeben. Viel wichtiger ist es, diesen Missstand schnellstens zu ändern, lautet die Devise des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und der World Wind Energy Association (WWEA). Beide Verbände haben einen Leitfaden für mehr „Frauen-Power“ beim Umbauprozess der heimischen Energiewirtschaft erarbeitet. Mit den zehn Handlungsempfehlungen beenden LEE NRW und WWEA das zweijährige Forschungsprojekt „Mehr Frauen für die Bürgerenergie“. WWEA-Generalsekretär Stefan Gsänger,
Grüne Energie fördern: Schmidbauer auf der WindEnergy 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Mit der WindEnergy fand von 27. bis 30. September 2022 die weltgrößte Fachmesse der Windindustrie statt. Schmidbauer bereicherte das Feld der fast 1.500 Aussteller in Hamburg. (WK-intern) - Das Unternehmen ist bisher als europaweit gefragter Experte u.a. für die Installation von Windkraftanlagen bekannt. Jetzt will man auch im Wasserstoffsektor angreifen – und Pionierarbeit leisten. Der führende deutsche Anbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte aus Gräfelfing war auf der WindEnergy vertreten, auch mit dem Team seiner in Hamburg ansässigen Tochtergesellschaft Fricke-Schmidbauer. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Messe musste 2020 pandemiebedingt auf eine digitale Auflage ausweichen – dieses Jahr trafen sich die wichtigsten Akteure der Branche wieder
BEE: Strompreisbremse bricht mit dem Prinzip der Investitions- und Planungssicherheit Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. Oktober 2022 Werbung Periode niedriger Preise für geordnetes Verfahren nutzen (WK-intern) - Erste Überlegungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Umsetzung der EU-Strompreisbremse in Deutschland haben zu großer Irritation in der Erneuerbaren-Branche geführt. Die ambitionierten Ausbauziele der Ampel-Regierung sind nach Ansicht des BEE und seiner Fachverbände nicht mit den aktuellen Planungen vereinbar. „Die Branchen der Erneuerbaren Energien bekennen sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, auch wenn die aktuelle Energiekrise eine fossile Energiepreiskrise ist. Unsere Technologien dämpfen bereits heute signifikant den Strompreis und schützen somit die Volkswirtschaft. Der Weg aus der fossilen Preiskrise ist daher der Ausbau der Erneuerbaren Energien, der unter keinen Umständen erschwert oder
Stoppt Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen! Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung 72.522 haben Marie Assenheimer's Petition unterschrieben. Lassen Sie uns 75.000 erreichen! (WK-intern) - Mehr Rechte als ein König oder Kaiser, machen wir´s der Merkel nach Richtlinienkompetenz ist ein Zaubertrick, den sich hat Merkel einfallen lassen, in Verbindung mit allen "Geheimdossier über jeden Politiker" aus Stasizeiten gut eingelagert. Daraus sind Ministerpräsidentenrunden, Runden mit höchsten Unternehmensführern, einsamen Entscheidungen, dass GG außer Kraft zu setzen und vieles mehr entstanden. Ach, ... Fehler, das GG brauchte nicht außer Kraft gesetzt werden, es war schon seit dem 18.07.1990 nicht mehr Grundlage dieser BRD, oder wie Sigmar Gabriel sagen würde, dieser BRD-GmbH. Letzterer gehört zu dem sogenannten Pack! was keine
Klimaneutrales Lithium von Vulcan übertrifft Marktanforderungen E-Mobilität Geothermie Mitteilungen Ökologie Technik 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung Unternehmen wird ab 2025 klimaneutrales Lithium im industriellen Maßstab mithilfe von Geothermie erzeugen. Qualität des Lithiums übertrifft Anforderungen des Marktes. (WK-intern) - Der deutsche Energie- und Lithiumanbieter Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat im Rahmen seines ZeroCarbonLithiumTM- Projektes das bisher hochwertigste Lithiumhydroxid mit der geringsten Verunreinigung auf dem Markt produziert. Das Ergebnis wurde in Vulcans Pilotanlage in Insheim erzielt. Mit einer der geothermischen Energiegewinnung nachgeschalteten Lithiumextraktion revolutioniert Vulcan den Lithiummarkt. Seit April 2021 läuft die Pilotanlage zur Lithiumförderung in Insheim und produziert dabei Lithiumchlorid, das in einem Folgeschritt zu Lithiumhydroxid für die Batterieindustrie weiterverarbeitet wird. Mit einem Gehalt von 57,1
Projektentwickler VSB für Windparks und Solarparks baut neue Standorte in Italien Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung VSB Gruppe in Italien weiterhin stark im Aufwind: zwei neue Regionalbüros eröffnet (WK-intern) - Dresden/Bari/Parma – Projektentwickler und Betriebsführer VSB setzt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Italien auf weitere Regionalisierung. Dazu wurden allein im Jahr 2022 mit kurzem Abstand zwei neue VSB-Standorte eröffnet: Von nun an werden Windenergie- und Photovoltaikprojekte auch von Bari und Parma aus zentral bearbeitet. Dies umfasst jeweils sowohl die Sicherung von Flächen als auch die Genehmigungsplanung sowie Plan- und Bauleistungen. Seit 2011 plant und entwickelt VSB Windenergie- und Photovoltaikprojekte in Italien. Die Regionalbüros in Bari und Parma sind ideale Ergänzungen zu den bereits existierenden Niederlassungen in Palermo, Potenza und
FSP-Energiespeichersystem für Inselnetze schafft Mehrwert für erneuerbare Energie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 25. Oktober 2022 Werbung FSP, einer von 10 globalen Top-Herstellern von Stromversorgungen, setzt sich in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen für ESG-Nachhaltigkeit und „Environmental Governance" von Unternehmensführungen ein, um das globale Ziel der Netto-Null-Emissionen von Kohlendioxid bis 2050 zu erreichen. (WK-intern) - Zur Maximierung der Vorteile von erneuerbarer Energietechnologie investieren FSP und seine Partner für erneuerbare Energie derzeit stark in die Entwicklung von dezentralisierten Energiespeichersystemen (ESS) für Inselnetze. Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an erneuerbarer Energie sagte Dr. Edward Chen, Mitgeschäftsführer von FSP Product, dass die Verbesserung der Effizienz von dezentralisierten ESS-Produkten eine wichtige Rolle bei der künftigen Entwicklung von intelligenten Inselnetzsystemen spielen wird. Für den Aufbau