Siemens Gamesa stellt neue 7WM Wind-Turbine vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2022 Werbung Onshore-Wind entwickelt sich mit dem neuen Upgrade der Siemens Gamesa 5.X-Plattform auf 7 MW weiter Die Siemens Gamesa 7 MW Nennleistungist eine der wettbewerbsfähigsten in der Onshore-Landschaft und kann jetzt bis zu 7 MW Nennleistung bieten. Die Plattform hat seit ihrer Einführung weltweit einen Umsatz von über 4,5 GW erzielt. (WK-intern) - Die neue SG 7.0-170-Turbine wird branchenweit eine der wettbewerbsfähigsten Energiekosten (Levelized Cost of Energy, LCoE) bieten, sodass Kunden mehr sauberen Strom bereitstellen können. Die Variante ist aus der ursprünglichen Turbine SG 6.6-170 hervorgegangen und richtet sich insbesondere an Standorte mit mittlerem bis starkem Wind weltweit. Die leistungsstarke Windkraftanlage Gamesa 5.X von Siemens hat
GE Renewable Energy liefert weitere 81 Turbinen an Continuum Green Energy für 218-MW-Windkraftprojekte in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2022 Werbung Neu-Delhi, Indien – GE Renewable Energy gab heute Aufträge von Continuum Green Energy Limited zur Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 81 Einheiten seiner 2,7-132-Onshore-Windkraftanlagen für die 218,70-MW-Windkraftprojekte in Tamil Nadu und Madhya Pradesh, Indien, bekannt. (WK-intern) - Die Aufträge wurden von den Continuum-Tochtergesellschaften Continuum MP Windfarm Development Pvt Ltd und Dalavaipuram Renewables Private Limited erteilt. Im vergangenen Jahr unterzeichneten Continuum und GE eine Vereinbarung zur Lieferung von Turbinen für die 148,5-MW-Windparks Morjar, Bhuj und 99,9 MW Rajkot von Continuum in Gujarat, Indien. Die Windparks, die von Continuum verwaltet werden, werden lokale Unternehmen und Verbraucher mit zugänglicher, erschwinglicher und zuverlässiger Energie versorgen. Continuum ist
Wie oft muss eine Photovoltaikanlage gewartet werden? Erneuerbare & Ökologie 5. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Die Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft - sowohl für Sie selbst als auch für unseren Planeten. Doch wie oft muss diese Anlage gewartet werden? Die Antwort ist: Es kommt ganz darauf an ob sie gewerblich oder privat genutzt wird! In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau, was Sie beachten müssen, damit Ihre Photovoltaikanlage stets optimal funktioniert. Photovoltaikanlage - was ist das eigentlich? Photovoltaikanlagen sind eine relativ neue Erfindung, die in der Regel auf dem Dach eines Hauses oder Gebäudes installiert werden. Die Anlage besteht aus einer Reihe von Solarzellen, die Licht in elektrische Energie umwandeln. Diese Energie kann
Finnlands größter Windkraftbetreiber bestellt 100 MW-Windturbinen bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2022 Werbung Nordex Group erhält von Exilion Tuuli Aufträge über 100 MW in Finnland (WK-intern) - Finnlands größter Windkraftbetreiber, der finnische Investor Exilion Tuuli Ky, hat die Nordex Group Ende September mit der Lieferung und Errichtung von 17 Anlagen des Typs N163/5.X für die Windparks “Isokangas” und “Palokangas” beauftragt. Beide Aufträge umfassen auch einen Premium-Service der Turbinen über eine Laufzeit von 30 Jahren. Die Windparks “Isokangas” und “Palokangas” entstehen in der Gemeinde ii im Norden Finnlands. Lieferung und Errichtungsbeginn der Windenergieanlagen sind für das Frühjahr 2024 vorgesehen. Dabei kommen die Turbinen als Kaltklimavariante zum Einsatz. Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group: “Wir freuen uns sehr, von
Agri-PV | Die Landwirtschaft von morgen: Wie Agri-Photovoltaik die Landwirtschaft revolutionieren kann Bioenergie Solarenergie 5. Oktober 2022 Werbung Die Energiewende ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft und stellt auch die Landwirtschaft vor neue Aufgaben. (WK-intern) - Die Produktion erneuerbarer Energien wie Solarstrom hat in den letzten Jahren stark zugenommen und soll weiter ausgebaut werden. Dies bietet auch für die Landwirte neue Möglichkeiten, ihren Betrieb umweltfreundlicher und energieeffizienter zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte Agri-Photovoltaik, bei der Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen installiert werden. Durch diese Anlagen wird nicht nur saubere Energie produziert, sondern es entstehen auch neue Nutzflächen für die Landwirte. Zudem können die Anlagen dazu beitragen, den Energiebedarf des Betriebs zu reduzieren. Passend dazu: Aufgeständerte Agri-Photovoltaik Anlagen mit semi-transparenten PV-Modulen Die
Energieeffizienz im Großteil der deutschen Immobilien nicht ausreichend Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. Oktober 2022 Werbung Techem Verbrauchskennwerte-Studie: Studie untersucht Daten aus 2,1 Millionen deutschen Wohnungen und macht mögliche Einsparpotenziale sichtbar Kontinuierliches Heizungsmonitoring sowie optimierte Betriebsführung ermöglichen Effizienzsteigerungen im Bestand von bis zu 15 Prozent Auf Energieeinsparung ausgerichtetes Nutzerverhalten – insbesondere beim Lüften – ermöglicht noch einmal 10 bis 15 Prozent mehr Effizienz (WK-intern) - Eschborn - Deutschland und Europa steht ein harter Winter bevor. Der Klimawandel, die Energiewende und die Sicherstellung der Energieversorgung fordern unsere ganze Aufmerksamkeit sowie schnelles Handeln. Seit dem Ausbruch der Versorgungskrise geht es bei der Energiewende nicht mehr nur um die Dekarbonisierung, sondern auch um die europäische Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland. Auch die Techem Verbrauchskennwerte-Studie
IG Windkraft zur Wind-Leitmesse in Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2022 Werbung Große Hoffnung auf den lang ersehnten Ausbau-Boom bei der Windenergie (WK-intern) - Auf der weltweiten Leitmesse der Windenergie letzte Woche in Hamburg war die große Hoffnung auf einen bevorstehenden Ausbau-Boom in der gesamten Branche allgegenwärtig. Auch die österreichische Windbranche war auf der Messe wieder stark vertreten. „Nun liegt es an der Politik endlich jene Rahmenbedingungen zu schaffen, damit der Windkraft-Ausbau wirklich kommen kann“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Die Erneuerbaren sind die Lebensversicherung für die europäische Industrie, Wirtschaft und Bevölkerung. Hier bedarf es rascher politischer Handlungen, die auch zu den groß gesteckten Zielen passen.“ Letzte Woche fand in Hamburg die weltweite Leitmesse
Politische Impulse auf der hy-fcell 2022 in Stuttgart Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 5. Oktober 2022 Werbung Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe kamen Politik und Wirtschaft bei der Opening Plenary der Konferenz im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart auf der Messe Stuttgart zusammen. Konferenz mit Opening Plenary am ersten Tag gestartet Wasserstoff und Brennstoffzellen oben auf der Agenda in Wirtschaft und Politik (WK-intern) - Die hy-fcell 2022 versammelt mit ihrer Fachmesse und der hochkarätigen Konferenz die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community auf dem Stuttgarter Messegelände. Höhepunkt war die Verleihung des f-cell Awards durch Dr. Baumann MdL, Staatssekretär*in im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. „Wir sind gut beraten, auf allen Ebenen den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in Süddeutschland voranzubringen. Der Weg ist