Berechnungsformel für Flugsicherung schafft zusätzliche Flächen für den Ausbau der Windkraft Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Flugsicherung hat Anlagenschutzbereiche ihrer Drehfunkfeuer verkleinert (WK-intern) - Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat bereits 27 ihrer 41 Anlagenschutzbereiche rund um Doppler-Drehfunkfeuer (DVOR) verkleinert. Die Neubewertung begann am 1. August 2022 und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Auch eine verbesserte Berechnungsformel zur Prognose der Störwirkung von WEA auf konventionelle Drehfunkfeuer (CVOR) schafft ab heute zusätzliche Flächen für den Ausbau der Windkraft und leistet damit einen Beitrag zur Energiewende. Die DFS setzt die umfangreichen Maßnahmen um, die im August zur besseren Vereinbarkeit von Flugsicherung und Windenergie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
15 Megawatt Siemens Gamesa: Der Wind der Veränderung war noch nie stärker Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Angesichts der wachsenden Notwendigkeit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, treibt uns der Wind des Wandels mehr denn je an. (WK-intern) - Der neue SG 14-222 DD ist der nächste Schritt in Richtung dieses Ziels: Mit einer Leistung von bis zu 15 Megawatt mit Power Boost bieten wir bewährte Technik zur Bereitstellung nachhaltiger Energie. The winds of change have never been stronger With a growing need to meet climate challenges, the winds of change power us more than ever. The new SG 14-222 DD is the next step towards this goal: with a capacity of up to 15 megawatts with Power Boost, we offer
Kostenersparnis: Baustoffhersteller Knauf baut Präsenz in Rumänien mit zwei neuen Werken massiv aus Mitteilungen Ökologie Technik 12. Oktober 2022 Werbung Die Knauf Gruppe unterstützt die Energiespar- und Renovierungsoffensive der rumänischen Regierung mit einem kräftigen Ausbau der Werkskapazitäten vor Ort. (WK-intern) - In Tarnaveni nördlich von Sibiu (Hermannstadt) errichtet die Konzerneinheit Knauf Insulation neben dem bestehenden Standort ein weiteres Dämmstoffwerk. Zusammen mit der Erweiterung der seit 2008 bestehenden Fertigung vervielfacht der Doppelstandort damit seine Jahresleistung. Knauf investiert am Standort Tarnaveni insgesamt rund 135 Millionen Euro. In der Stadt Huedin (Siebenbürgen) entsteht parallel für rund 76 Millionen Euro eine neue Fabrik für Gipskartontechnik. Insgesamt schafft Knauf durch die Investitionen vor Ort direkt rund 200 neue Arbeitsplätze, davon viele hochqualifizierte. Beide Werke entstehen in der Region
Neues Gesetz: Deutschland muss noch schneller klimaneutral werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Oktober 2022 Werbung Mit dem geänderten Bundes-Klimaschutzgesetz wird das Ziel der Klimaneutralität auf das Jahr 2045 vorgezogen. (WK-intern) - Das bedeutet, dass Deutschland im Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreicht haben soll. In der aktuellen Analyse wurden die Klimaziele der 194 Städte ab 50. 000 Einwohner untersucht sowie die CO2-Emissionen auf Länderebene. Werden die Städte im Jahr 2045 klimaneutral sein? Unter den Top 10 der bevölkerungsreichsten Städte wird laut den aktuellen Klimaplänen nur eine Stadt dieses Ziel nicht erreichen: Hamburg strebt Klimaneutralität erst bis zum Jahr 2050 an. Berlin möchte Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erreichen. Leipzig und Essen wollen im Jahr 2040 klimaneutral sein. Bereits im Jahr
Mit der Strompreisbremse die richtigen Impulse setzen! Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. Oktober 2022 Werbung Im Sinne einer konsistenten Klimaschutzpolitik: (WK-intern) - Am 10. Oktober hat die Gas-Kommission der Bundesregierung ihre Vorschläge u. a. für eine Gaspreisbremse präsentiert. Dieser richtige und wichtige Schritt darf jedoch nicht davon ablenken, dass auch die Strompreise stark gestiegen sind und weiter steigen werden. Gerade für Bürgerinnen und Bürger, aber für auch kleine und mittelständische Unternehmen wie die im BDB organisierten Planungsbüros drohen hier weitere finanzielle Belastungen oder sind sogar bereits deutlich spürbar. Die Pläne der Bundesregierung, diesen Belastungen mit einer Strompreisbremse zu begegnen, begrüßt der BDB ausdrücklich. Dabei verweist er nicht nur auf die zeitliche Dringlichkeit – es geht auch um ein
Deutliche Unterzeichnung bei Ausschreibungsergebnissen Windenergie an Land Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Kerstin Andreae zu den Ausschreibungsergebnissen Windenergie an Land: (WK-intern) - „Gebothöchstwerte für Erneuerbare müssen an aktuelle Kostensteigerungen angepasst werden“ Druck auf Rohstoffpreise und erhöhtes Zinsniveau verteuern Erneuerbaren-Ausbau Gesetzgeber muss die gestiegenen Kosten bei den Gebothöchstwerten berücksichtigen Zeitraum zwischen Ausschreibungstermin und Bekanntgabe der Ergebnisse sollte verkürzt werden Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. September 2022 bekanntgegeben. Obwohl für das ausgeschriebene Volumen von 1.319 Megawatt (MW) theoretisch ausreichend Projekte zur Gebotsabgabe zugelassen waren, fand zum zweiten Mal in Folge eine deutliche Unterzeichnung statt (772 MW). Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die erneute Unterzeichnung der Ausschreibung verschärft das Problem des
Mit der SuperBattery erweitert Skeleton sein Produktportfolio um die marktführenden Superkondensatoren E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 12. Oktober 2022 Werbung Skeleton gewinnt Shell als Großkunden für neue SuperBattery (WK-intern) - Skeleton Technologies, weltweiter Technologieführer im Bereich Schnellladung für Transport-, Netz-, Automobil- und Industrieanwendungen, hat Shell als Großabnehmer für seinen neuartigen Energiespeicher "SuperBattery" gewinnen können. Skeleton wird damit Mitglied eines von Shell geführten Konsortiums zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung im Bergbau einsetzen. Shell ist der erste Großkunde für die von Skeleton Technologies entwickelte SuperBattery. Die SuperBattery basiert auf dem patentierten Curved-Graphene-Material und kombiniert die Eigenschaften von Superkondensatoren und Batterien in einer Lösung. Die SuperBattery wurde für die spezifischen Anforderungen verschiedener Sektoren entwickelt und wird aktuell vorwiegend in Hybrid- und Brennstoffzellen-EVs, Bussen, Lastwagen und Ladeinfrastrukturen eingesetzt
Regierung nennt es Fortschritt wenn nur 10 % der Gewässer ökologisch intakt sind Behörden-Mitteilungen Ökologie 12. Oktober 2022 Werbung Trotz Fortschritten nur zehn Prozent der deutschen Gewässer ökologisch intakt (WK-intern) - Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in einer Broschüre „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen“ veröffentlicht. Aktuell sind nur knapp zehn Prozent der Flüsse, Seen und Küstengewässer in gutem ökologischen Zustand. Das ist zwar eine leichte Verbesserung gegenüber 2015, stellt Deutschland aber weiter vor große Herausforderungen. Positiv ist, dass die chemischen Belastungen im Grundwasser insgesamt leicht zurückgegangen sind. Allerdings musste jeder fünfte Grundwasserkörper in Deutschland weiterhin wegen zu hoher Nitratwerte als schlecht bewertet werden. Diese Belastung stammt vor allem
Menschen stehen vor schweren Problemen durch Abschaffung der sogenannten Altersrente für Frauen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Oktober 2022 Werbung Längere Lebensarbeitszeit endet oft in schwerer Krankheit (WK-intern) - Höheres Renteneintrittsalter beeinträchtigt offenbar die Gesundheit DIW-Rentenexpert*innen haben Abschaffung der sogenannten Altersrente für Frauen im Jahr 1999 untersucht Höheres Renteneintrittsalter hat vor allem die psychische und teilweise auch die physische Gesundheit betroffener Frauen verschlechtert Künftige Reformen sollten von präventiven Maßnahmen und Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente begleitet werden Eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ist regelmäßig Gegenstand politischer Diskussionen. Meist stehen dabei die finanzielle Stabilität des Rentensystems und der Fachkräftemangel im Vordergrund. Die gesundheitlichen Folgen bleiben häufig im Dunkeln. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) weist nun anhand einer Rentenreform aus dem Jahr 1999 nach, dass sich der
Ausschreibungsergebnisse: Windenergieanlagen an Land, Biomasseanlagen und Biomethananlagen Behörden-Mitteilungen Bioenergie Windenergie Windparks 12. Oktober 2022 Werbung Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen zu den Gebotsterminen 1. September 2022 und 1. Oktober 2022 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. September 2022 sowie die Zuschläge der Ausschreibung für Biomethanlagen zum 1. Oktober 2022 bekanntgegeben. Alle drei Gebotsrunden waren deutlich unterzeichnet. Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land Die Unterzeichnung der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war angesichts der dem Marktstammdatenregister gemeldeten teilnahmeberechtigten Genehmigungen nicht zu erwarten. Die Bundesnetzagentur hatte das Ausschreibungsvolumen zu diesem Gebotstermin daher nicht reduziert. Bei einer ausgeschriebenen Menge von knapp 1.320 MW wurden 87 Gebote mit einer Gebotsmenge von insgesamt rund
Stahlbetrieb sichert sich CO2-steuerfreien Ökostrom Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 12. Oktober 2022 Werbung Solarenergie härtet Stahl: HÄRTHA GROUP und EnBW schließen langjährigen Stromliefervertrag 10 Megawatt Solarenergie über 15 Jahre aus dem Solarpark Maßbach (WK-intern) - Aldenhoven/Karlsruhe. Ob in der Automobilindustrie, Windenergie, Luft- und Raumfahrt oder im alltäglichen Bedarf, Bauteile aus gehärtetem Stahl werden in vielen Bereichen benötigt. Das Verbessern der Bauteile auf Belastbarkeit, Verschleiß oder andere Charaktereigenschaften bietet die HÄRTHA GROUP als ein führender Dienstleister im Bereich der Härterei- und Oberflächentechnik an. Die hier angewandten Veredelungsprozesse sind in der Regel sehr energieintensiv. Ein Teil der dafür benötigten Energie bezieht die in Nordrhein-Westfalen ansässige HÄRTHA GROUP GmbH seit 1. Oktober 2022 nun aus dem EnBW-Solarpark Maßbach. Dafür schlossen
Deutsche Weltbank-Gouverneur*in legt Plan zum Umbau der Weltbank vor Behörden-Mitteilungen 12. Oktober 2022 Werbung Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen“ (WK-intern) - Die deutsche Weltbank-Gouverneur*in will bei der Weltbank-Jahrestagung auch den Fokus auf die sozialen Sicherungssysteme legen Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsminister*in Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneur*in vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt. Die Bank müsse sich stärker auf den Einsatz gegen globale Krisen konzentrieren, also den Klimaschutz, den Erhalt der biologischen Vielfalt oder die Pandemievorsorge. Mit ihrer großen Finanzkraft müsse sie eine Führungsrolle spielen, denn der Kapitalbedarf für den sozial gerechten Umbau der Weltwirtschaft hin zur Klimaneutralität ist immens. Die deutsche Weltbank-Gouverneur*in