Hamburg WindEnergy 2022: Minister*in Robert Habeck besucht ENERCON-Stand Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Vizekanzler*in und Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz enthüllt auf der Hamburg WindEnergy die neue E-175 EP5 (WK-intern) - Heute startete eine der größten Messen rund um Windenergie an Land in Hamburg. Die WindEnergy 2022 erwartet bis zu 35.000 Fachbesucher über drei Tage. Neben den mehr als 1.400 Ausstellern, die ihre Neuheiten präsentieren, gibt es ein umfangreiches Konferenzprogramm. Gleich zu Beginn der Messe besuchte das Vizekanzler*in und Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck den ENERCON Stand - ihr einziger Besuch eines Unternehmens auf der Hamburg WindEnergy. Im Gespräch mit ENERCON CEO Dr. Jürgen Zeschky erkundigte sich das Minister*in zum Thema „Made in Europe“ und was
ENERCON stellt neues Topmodell E-175 EP5 vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Windklasse-S-Turbine verfügt über 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung (WK-intern) - ENERCON erweitert sein Produktportfolio um ein neues Topmodell. Die neue E-175 EP5 verfügt über 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung. Ausgelegt ist die Turbine auf schwache bis mittlere Standorte (IEC-Windklasse S). Erstmals vorgestellt wird das neue ENERCON-Flaggschiff bei der Hamburg WindEnergy (27. bis 30. September). „Wir bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte für kleinere, mittlere und für größere Rotorsegmente an. Mit der E-175 EP5 bringen wir einen der aktuell größten verfügbaren Rotordurchmesser auf den europäischen Markt und ergänzen damit unser Portfolio um eine höchst wettbewerbsfähige Windturbine speziell für das Schwachwind-Segment“, sagt
Windanlagen: Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Schaeffler auf der WindEnergy Hamburg 2022, Halle B5, Stand 333 Kosten für den Austausch von Rotorlagern um gut 50 Prozent reduzierbar Austauschlager beinhalten bewährte Designoptimierungen der letzten Jahre Laufzeiten von bestehenden Windkraftanlagen können wirtschaftlich verlängert werden (WK-intern) - Ein beträchtlicher Anteil der weltweit installierten Windenergieanlagen ist mit Pendelrollenlagern als Rotorlagerung ausgerüstet. Fallen diese Lager vorzeitig aus, ist ein Austausch aufgrund der hohen Kosten meist nicht wirtschaftlich. Denn aktuell lassen sich die Rotorlager nur bei kompletter Demontage des Rotorsterns und großer Teile des Antriebsstrangs austauschen. Dies kann zu einem Szenario führen, in dem Windenergieanlagen abgeschaltet werden, die grundsätzlich noch funktionsfähig wären. Für diesen Fall hat Schaeffler eine innovative
Vestas schließt eine Vereinbarung mit ENGIE zur Umsetzung des größten Windprojekts in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Engie Brasil Energia SA hat mit Vestas einen Vertrag über den Windpark Serra de Assuruá im Bundesstaat Bahia in der Gemeinde Gentio do Ouro, Brasilien, unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt hat nach vollständiger Installation eine Gesamtkapazität von 846 MW und ist damit das größte Windprojekt in Lateinamerika. Der Festauftrag umfasst die Erstlieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung von 120 V150-4,5-MW-Turbinen für die erste 540-MW-Phase von Serra de Assuruá. Neben Phase 1 beinhaltet der Vertrag die Option für ENGIE, bis Ende 2022 weitere 68 Einheiten für Phase zwei des Windparks zu erwerben. Vestas wird außerdem einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)
Vestas erhält 50-MW-Auftrag in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Vestas hat von der Toda Corporation einen 50-MW-Auftrag für den Windpark SGET Iwaizumi in der Präfektur Iwate, Japan, erhalten. (WK-intern) - Das Windprojekt, das sich im Besitz von SPARX Green Energy & Technology befindet, wird von der Toda Corporation gebaut und umfasst 12 Einheiten von V117-4,2 MW-Windturbinen. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von Turbinen, von denen 9 auf 114-Meter-Türmen und die anderen 3 auf 84-Meter-Türmen installiert werden. Da sich der Standort in einem komplexen bergigen Gelände in der Präfektur Iwate befindet, bietet Vestas die besten Lösungen, um standortspezifischen Bedingungen sowie den Kundenanforderungen gerecht zu werden, indem wir unsere branchenführenden
WindEnergy Hamburg und H2EXPO & CONFERENCE geben kraftvolle Impulse für den Ausbau Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Die diesjährige WindEnergy Hamburg endete am Freitag mit einer optimistischen Aufbruchstimmung, die sich durch die gesamte Branche der Windenergie und Wasserstoffproduktion zieht. (WK-intern) - Über 1.400 internationale Aussteller zeigten auf dem Hamburger Messegelände alles, was die On- und Offshore-Windindustrie an Innovationen und Lösungen zu bieten hat. Das Konzept, die Keyplayer der Erneuerbaren Energien auf der WindEnergy Hamburg und der H2EXPO & CONFERNCE zusammenzuführen, wurde von Fachbesuchern, ausstellenden Unternehmen und Verbänden begeistert aufgenommen. Das umfassende Konferenzprogramm traf den Informationsbedarf des Marktes und wurde als ausgezeichnet bewertet. Mit rund 30.000 Besuchern aus 92 Ländern belegte die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg eindrucksvoll ihre Bedeutung für den international beschleunigten
EU-Strompreisbremse – Rückwirkende Maßnahmen riskieren Stopp von Neuinvestitionen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Oktober 2022 Werbung „Der EU-Ministerrat hat heute den Rahmen für die Umsetzung der Strompreisbremse in den Mitgliedsstaaten vorgegeben. (WK-intern) - Jetzt ist es an der Bundesregierung, ihn auszufüllen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Ein vorschneller Eingriff droht Fehlanreize und Marktverwerfungen zu schaffen. Das würde die Energieknappheit weiter verschärfen.“ Der Ministerrat hat sich bei seiner heutigen Sitzung darauf geeinigt, die Stromerzeuger für Stromerzeuger einschließlich der Zwischenhändler auf 180 Euro/MWh zu begrenzen. „Der fossile Preisknall hat die europäische Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger massiven finanziellen Belastungen ausgesetzt. Es ist richtig, dass die Politik hier gegensteuert und für Entlastung sorgt. Auch die Erneuerbaren Branche ist sich ihrer Verantwortung bewusst“,
Vestas erhält einen 74-MW-EPC-Auftrag für ein Windprojekt in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Vestas hat einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag (EPC) für ein 74-MW-Windprojekt in Litauen erhalten. (WK-intern) - Neben der Herstellung, Lieferung und Installation der Windkraftanlagen wird Vestas auch als Balance-of-Plant (BoP)-Auftragnehmer fungieren, dh alle Bau- und Elektroarbeiten ausführen. Das Projekt nutzt die Vielseitigkeit und die starke Leistung der EnVentus-Plattformtechnologie und besteht aus 12 V162-6,2-MW-Windturbinen zusammen mit einem 35-jährigen Vollwartungsvertrag (AOM 5000), um die jährliche Energieproduktion zu maximieren. Dieser Auftrag in Litauen folgt auf die erfolgreiche Fertigstellung des Windparks Tārgale in Lettland durch Vestas. „Vestas ist begeistert, sein nächstes Projekt in Litauen zu liefern, die baltischen Staaten haben ein großes unerschlossenes Onshore- und Offshore-Windpotenzial und sind
Die dänischen Behörden ordnen den Betrieb der Öl- und Kohlekraftwerke von Ørsted an Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 2. Oktober 2022 Werbung Um die Sicherheit der Stromversorgung in Dänemark zu gewährleisten, haben die dänischen Behörden beschlossen, Ørsted anzuweisen, den Betrieb von drei seiner Kraftwerksblöcke, die Öl und Kohle als Brennstoffe verwenden, fortzusetzen und wieder aufzunehmen. (WK-intern) - Dies gilt für Block 3 des Kraftwerks Esbjerg und Block 4 des Kraftwerks Studstrup, die beide Kohle als Hauptbrennstoffquelle verwenden, sowie Block 21 des Kraftwerks Kyndby Peak Load, das Öl als Brennstoff verwendet. Die beiden letztgenannten Blöcke wurden bereits stillgelegt und konserviert, während das Kraftwerk Esbjerg am 31. März 2023 stillgelegt werden sollte. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten,
Österreich stellt neues Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz-Anreizsystem endlich fertig Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Mehr als 1.000 Tage ohne Windkraftverträge beendet (WK-intern) - Heute wurde die Einigung der Regierung über die letzte entscheidende Verordnung auf Basis des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) kommuniziert. Erst damit kann das Marktprämiensystem des EAG wirksam werden. Nach dem Inkrafttreten können nach mehr als 1.000 Tagen endlich Verträge für neue Windkraftanlagen vergeben werden. „Damit eine Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bis 2030 gelingen kann, liegt es nunmehr an den Bundesländern rasch neue Flächen auszuweisen, weiteres Personal in den Genehmigungsbehörden anzustellen und die Genehmigungsverfahren zu optimieren“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Heute wurde die Einigung der Regierung über die EAG-Marktprämienverordnung kommuniziert. „Es ist
RWE wird zu einem der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung RWE erwirbt Con Edison Clean Energy Businesses, Inc. und wird zu einem der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA Durch die Transaktion verdoppelt sich das Erneuerbaren-Energien-Portfolio von RWE in den USA auf nahezu mehr als 7 GW US-Entwicklungspipeline für Projekte im Bereich Onshore-Wind, Solar und Batteriespeicher vergrößert sich auf mehr als 24 GW Kombiniertes Team aus rund 1.400 Mitarbeitern mit großer Erfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien wird Wachstums- und Investitionspläne in den USA vorantreiben Kaufpreis legt ein Unternehmenswert von 6,8 Mrd. USD zugrunde; ergebnissteigernde Akquisition erhöht EBITDA um rund 600 Mio. USD ab dem ersten Jahr Erwerb und zusätzliches grünes Wachstum werden