Werbung


Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft

PB: Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Im Südosten von Oberbayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht.

(WK-intern) – Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt.

Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten.

Gebäude nach Effizienzhaus-Stufe 40 EE, großflächige Aufdach-Photovoltaikanlagen, eine smarte Nutzung und Kombination von Energiequellen und -senken (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff): Das geplante Gewerbequartier in Oberbayern setzt neue Maßstäbe in puncto Dekarbonisierung. Als Wegbereiter für eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft hat Ampeers Energy gemeinsam mit Green H2, einer Tochterfirma der GreenRock Firmengruppe, von Februar bis Juni 2022 ein bedarfsgerechtes Energiekonzept entwickelt.

Für die strombasierte Wärmeversorgung standen drei Szenarien zur Wahl. Ein dezentrales Konzept überzeugte letztlich mit der besten Rendite und der kürzesten Amortisationszeit: Jedes Gebäude verfügt über eine eigene Luftwärmepumpe und ist wärmeseitig nicht mit den anderen Gebäuden verbunden. Luftwärmepumpen sind im Vergleich zu Erdwärmepumpen nicht nur mit weniger Investitionen verbunden, da keine Bohrungen nötig sind. Aufgrund des geringeren Wärmebedarfs und des niedrigen Temperaturniveaus der Neubauten passen sie auch perfekt ins Gesamtkonzept einer nachhaltigen Energieversorgung. Das dezentrale Szenario hat zudem den Vorteil, dass sich die einzelnen Liegenschaften besser zeitlich versetzt vermarkten lassen.

„Um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, sind dezentrale Lösungen gegenüber zentralen Lösungen ein Ansatz, um dem großen Ziel schnell einen Schritt näher zu kommen“, so Gabriele Schmiedel, Geschäftsführerin von Green H2.

Simulationsanalysen zeigen, dass das Gewerbequartier in den Sommermonaten Strom im Überfluss haben wird: Die Aufdach-PV-Anlagen erzeugen im Jahr über sieben Gigawattstunden Strom; der Eigenverbrauch liegt voraussichtlich im einstelligen Bereich. Das Team von Ampeers Energy konnte darlegen, dass sich der Eigenverbrauch durch Mieterstrom – bei einer Mieterstromdurchdringung von 100 Prozent – versechsfachen lässt. Die Mieter wiederum profitieren vom günstigen Preis des lokal erzeugten grünen Stroms – insbesondere, wenn die Strompreise in Zukunft weiter steigen.

Nach der Vermarktung des Mieterstroms steht weiterhin über die Hälfte des PV-Stroms zur freien Verfügung. Um den Eigenverbrauch zu steigern, wurde die Produktion von Wasserstoff näher in den Blick genommen. Für Wasserstoff gibt es im Gewerbequartier mehrere Nutzungsmöglichkeiten: zum einen eine stationäre Brennstoffzelle zur Rückverstromung im Winter und Nutzung der Abwärme, zum anderen die direkte Nutzung zur Wärmegewinnung über Wasserstoff-Dunkelstrahler oder für Mobilitätsanwendungen.

Ampeers Energy konnte simulieren, dass der Eigenverbrauch von 38 auf 47 Prozent steigt, wenn an der größten PV-Anlage im Quartier ein Elektrolyseur angeschlossen wird. Zusätzlich ist ein saisonaler Speicher nötig, da die PV-Stromerzeugung übers Jahr hinweg schwankt. „Aktuell rechnet sich die Produktion von Wasserstoff noch nicht“, schlussfolgert Martin Gehbald, Experte für Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien bei Ampeers Energy. Im Gesamtkonzept ist Wasserstoff daher eher als Ergänzung zu sehen, um Stromüberschüsse sinnvoll zu nutzen.

Auch nach Finalisierung des Energiekonzeptes bietet sich Ampeers Energy an, das Projekt weiter zu begleiten und auf Basis neuer Planungsstände ihre Simulationsanalysen zu verfeinern. Zudem ist das Team in der Lage, in puncto Mieterstrom und optimierter Betriebsführung beratend und operativ zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr in unserer Case Study: Link

Über GreenRock

Die inhabergeführte, mittelständische GreenRock Firmengruppe mit Sitz im oberbayerischen Traunstein ist spezialisiert auf nachhaltiges, energieoptimiertes Bauen für Wohn- und Gewerbegebäude, große PV-Anlagen für Freiland und Aufdach sowie intelligente Stromspeicher. Seit Sommer 2021 gehört die Green H2 GmbH zur Firmengruppe und erweitert das Portfolio mit Wasserstoff als Energieträger.

Über Ampeers Energy

Ampeers Energy ermöglicht der Immobilienwirtschaft schon heute eine klimaneutrale und profitable Energieversorgung ihrer Gebäude. Mit seinen Software-Lösungen und der Einbindung von Service-Partnern senkt das Spin-off der Fraunhofer Gesellschaft CO2-Emissionen um mehr als 90 Prozent. Das Leistungsangebot umfasst dabei den gesamten Prozess von der Analyse der Optimierungspotenziale, der Umsetzungsbegleitung bis hin zum profitablen Betrieb und der Abrechnung von Mieterstrom. Damit schafft Ampeers Energy die Grundlage für klimaneutrale Gebäudebestände und trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei.

PM: AMPEERS ENERGY GmbH

PB: Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft








Top