Wie kann man am besten in erneuerbare Energien investieren? Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Aktien und Kryptowährungen sowie Edelmetalle und Immobilien sind eine der gängigsten Investitionsmöglichkeiten für Menschen, die ihr Geld sinnvoll anlegen und vermehren möchten. In den letzten Jahren hat sich der Investmentmarkt stark verändert. Da der Klimawandel immer präsenter wird und eine Verschlechterung verhindert werden soll, ist der Einsatz von erneuerbaren Energien unerlässlich geworden. Um nachhaltige Energiequellen zu fördern und den Weg in eine grüne Zukunft zu fördern, haben Investoren nunmehr die Möglichkeit, selbst davon zu profitieren. Doch wie funktioniert das? Warum sollte man in erneuerbare Energien investieren? Zu den gängigen Kapitalanlagen gehören Casinos eher nicht. Dennoch versuchen viele Menschen ihr Geld
Windenergie kann Beitrag zur Winterstrom- versorgung im Kanton Zürich leisten Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2022 Werbung Der Kanton Zürich verfügt über grosses Potenzial an nicht genutzter, erneuerbarer Energie – unter anderem aus Windkraft. (WK-intern) - Mehr denn je müssen diese Energiequellen jetzt erschlossen werden. Die Baudirektion ist darum dem Potenzial der Windenergie genauer auf den Grund gegangen und hat geklärt, wo es sich lohnen könnte, diese zu nutzen – und wie dabei vorzugehen ist. Der Dialog mit den Beteiligten steht im Zentrum. Angesicht der Klimakrise und der unsicheren internationalen Versorgungslage infolge des Ukrainekriegs ist die Nutzung der heimischen, erneuerbaren Energien vordringlich. Die Energiestrategie 2022 des Kantons Zürichs strebt darum unter anderem die Nutzung der Windenergiepotenziale im Kanton Zürich an.
Panasonic baut Wärmepumpengeschäft in Europa aus Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Oktober 2022 Werbung Beschleunigter Ausbau des Luft/Wasser-Wärmepumpengeschäfts in Europa Der erste japanische Hersteller (1), der eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung von Wohnhäusern mit natürlichem Kältemittel auf den Markt bringt. Investition von rund 50 Milliarden Yen (ca. 350 Mio. EUR) zum Ausbau der Produktionskapazitäten, Weiterentwicklung der Produkte und Verstärkung der Marketingaktivitäten. (WK-intern) - Osaka, Japan / Paris, Frankreich – Die Panasonic Corporation gab heute auf der Interclima in Paris bekannt, dass ihre Heating & Ventilation A/C Company ihre Wachstumsstrategie für das Aquarea-Luft/Wasser-Wärmepumpengeschäft in Europa weiter vorantreiben wird. Das Unternehmen plant, bis Mai 2023 drei neue umweltbewusste Modelle für Privathaushalte mit unterschiedlichen Heizleistungen auf den Markt zu bringen, die
Grünes Glücksspiel: Wie tragen Online Casinos zur Rettung des Planeten bei? Verschiedenes 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Die Digitalisierung hält schon seit Jahren Einzug in Unternehmen und sorgt dabei nicht nur für stetiges Wachstum und Erweiterung des Angebots, sondern auch zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Immer mehr dieser Firmen zeichnen sich dabei für einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen aus und schützen so aktiv den Planeten Erde. Es ist gar nicht so weit hergeholt zu sagen, dass auch Online Casinos zu einem umweltbewussten Handeln beitragen können, also gut für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit sind. Sehen wir uns an, warum die Online Spielbanken einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben. Keine Anreise, keine Parkplatzsuche, keine Benzinkosten Wer online
LEE: Beim Windkraftausbau hilft nur Tempo, Tempo, Tempo Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2022 Werbung Im dritten Quartal sind in NRW nur 20 neue Windenergieanlagen in Betrieb gegangen. Für das Gesamtjahr rechnet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) mit einem Ausbauplus zwischen 350 und 400 Megawatt. Was viel zu wenig ist, wenn die Landesregierung ihre eigenen Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den Klimaschutz erreichen will. In den ersten neun Monaten dieses Jahres sind nach einer vorläufigen Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) landesweit 67 neue Windenergieanlagen mit zusammen 275 Megawatt (MW) Leistung erstmals ans Netz gegangen (Stand: 05.10.2022). Da im gleichen Zeitraum auch einige ältere Anlagen abgebaut worden sind, erreicht der Nettozubau
Wie man sich vor E-Mails schützt, in denen Bitcoins verlangt werden Verschiedenes 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Im Jahr 2022 gibt es eine Menge Spam-E-Mails. Sie werden von Angreifern genutzt, um Schadsoftware zu verbreiten oder um auf verschiedene Weise Geld zu erpressen. Letzteres ist auch in der Welt der Kryptowährungen der Fall. Manchmal erhalten Nutzer E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, Betrüger in Bitcoins zu bezahlen. Gelegentlich stimmen die Empfänger solcher E-Mails sogar den Bedingungen der Angreifer zu. Ab 2022 gibt es 2 beliebte Erpressungsszenarien: Der Angreifer hat die Daten auf dem Computer verschlüsselt. In solchen Fällen verlangen die Erpresser, dass man sie für die Entschlüsselung wichtiger Informationen bezahlt. Sie können damit drohen, die Daten ins Internet
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2023 Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung Ab 2023 gelten erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte (WK-intern) - Drittes Entlastungspaket der Bundesregierung soll Netzentgelte stabilisieren Kosten für Systemdienstleistungen als Folgen der enormen Preissteigerungen auf den Energiemärkten erheblich gestiegen Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart. Für das kommende Jahr veröffentlichen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erstmals gemeinsam bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. Seit 2019 erfolgte die schrittweise Vereinheitlichung der Netzentgelte. Dieser Prozess auf Grundlage des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes von 2017 ist damit abgeschlossen. Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW begrüßen den Vorstoß der Bundesregierung, den Anstieg der Netzentgelte im Stromtransportnetz zu begrenzen. Mit Hilfe des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung sollen die Netzentgelte auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert werden. Auf dieser
Europäische Balancing Plattform MARI: Europäischer Binnenmarkt für Minutenregelreservearbeit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben am Mittwoch, 05.10.2022, gemeinsam mit dem tschechischen Übertragungsnetzbetreiber CEPS den europäischen Binnenmarkt für Minutenregelreserve gestartet. (WK-intern) - Hierzu haben sie sich an die MARI-Plattform (Manually Activated Reserves Initiative) angeschlossen. Nachdem die Plattform bereits im September für letzte Tests in Betrieb genommen wurde, sind mit dem Market-Go-Live erstmals Austausche von Minutenregelreserve gemäß dem europäischen Zielmodell möglich. Auf der MARI-Plattform kann Minutenregelreserve zur Stabilisierung des Stromnetzes in ganz Europa angefordert und abgerufen werden, statt dass die teilnehmenden Übertragungsnetzbetreiber auf ihre Regelzonen beschränkt sind. Entwickelt wurde die MARI-Plattform von den europäischen Übertragungsnetzbetreibern. Amprion ist zukünftig für den
TenneT und Maschinenfabrik Reinhausen nehmen Anlage zur Netzstabilisierung in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 7. Oktober 2022 Werbung Umspannwerk Schwandorf: Maschinenfabrik Reinhausen aus Regensburg entwickelt und baut seit 24 Jahren MSCDN Anlagen weltweit (WK-intern) - Neue MSCDN Anlage im TenneT Umspannwerk Schwandorf übernimmt künftig Aufgaben, die bisher fossile Kraftwerke erfüllt haben und stabilisiert das Übertragungsnetz TenneT greift auf bayerisches Know-how zurück und schafft mit rund 2,5 Mio. EUR Investitionsvolumen Wertschöpfung in der Region Der Ausstieg aus Kernkraft und Kohle, der steigende Strombedarf und der notwendige Zubau von Erneuerbaren Energien stellt das bayerische Energiesystem vor große Herausforderungen. Rückgrat der Energieversorgung ist dabei das Höchstspannungsnetz, das den Transport erneuerbarer Energien von Nord nach Süd genauso sicherstellt wie die Integration von regional erzeugtem Grünstrom. Dreh-
Siemens Gamesa 5.X erreicht weltweit 100 installierte Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2022 Werbung Die 100. Siemens Gamesa 5.X Onshore-Windenergieanlage wurde jetzt im Windpark Björnberget in der Nähe von Ange, Schweden, installiert (WK-intern) - Der erste 5.X wurde 2021 im Windpark Skaftåsen in Schweden installiert Die Onshore-Plattform Gamesa 5.X von Siemens hat mit der Installation der 100. Windkraftanlage im 372-MW-Windpark Björnberget in der Nähe von Ange, Schweden, für die Partner Prime Capital und Enlight einen großen Meilenstein erreicht. Die ersten Siemens Gamesa 5.X-Prototypen wurden Anfang 2021 in Dänemark und Spanien installiert, und die Plattform liefert bereits grüne und sichere Energie für unsere Kunden und deren Endverbraucher. Die Siemens Gamesa 5.X wurde in unseren Werken in Agreda, Spanien, und
Künstliche Photosynthese erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 7. Oktober 2022 Werbung Forschungsprojekt erreicht Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe (WK-intern) - In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln, das Kohlendioxid mit einem Wirkungsgrad von über fünf Prozent direkt in nutzbare Brennstoffe konvertiert. Damit ist das Ziel näher gerückt, das schädliche Treibhausgas Kohlendioxid nicht nur zu beseitigen, sondern es in hochwertige Treibstoffe umzuwandeln. Das internationale Projekt ist Teil der Strategie des Bundes, Deutschland im Zeichen der Energiewende unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen. Die gigantische Energie der Sonne für den täglichen Energiebedarf nutzbar zu machen, das ist es, was Professor Thomas
Nur das Teuerste ist den Deutschen gut genug: Importpreise im August 2022: +32,7 % gegenüber August 2021 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung Höchster Anstieg der Importpreise seit März 1974 (WK-intern) - Die Importpreise waren im August 2022 um 32,7 % höher als im August 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der höchste Anstieg seit März 1974 (+35,0 % gegenüber März 1973). Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr noch bei +28,9 % gelegen, im Juni 2022 bei +29,9 %. Gegenüber dem Vormonat Juli 2022 stiegen die Importpreise im August 2022 um 4,3 %. Importpreise, August 2022 +32,7 % zum Vorjahresmonat +4,3 % zum Vormonat Exportpreise, August 2022 +18,6 % zum Vorjahresmonat +2,1 % zum Vormonat Starker Preisanstieg nach wie vor auf Energiepreisentwicklung zurückzuführen Energieeinfuhren waren im August