Stoppt Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen! Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung 72.522 haben Marie Assenheimer's Petition unterschrieben. Lassen Sie uns 75.000 erreichen! (WK-intern) - Mehr Rechte als ein König oder Kaiser, machen wir´s der Merkel nach Richtlinienkompetenz ist ein Zaubertrick, den sich hat Merkel einfallen lassen, in Verbindung mit allen "Geheimdossier über jeden Politiker" aus Stasizeiten gut eingelagert. Daraus sind Ministerpräsidentenrunden, Runden mit höchsten Unternehmensführern, einsamen Entscheidungen, dass GG außer Kraft zu setzen und vieles mehr entstanden. Ach, ... Fehler, das GG brauchte nicht außer Kraft gesetzt werden, es war schon seit dem 18.07.1990 nicht mehr Grundlage dieser BRD, oder wie Sigmar Gabriel sagen würde, dieser BRD-GmbH. Letzterer gehört zu dem sogenannten Pack! was keine
Hamburger Hafen kooperiert mit weltgrößtem Wasserstoffproduzenten Air Products Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 4. Februar 2022 Werbung Zusammenarbeit für den Ausbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette (WK-intern) - Air Products (NYSE:APD) und die Hamburg Port Authority (HPA) gaben heute bekannt, eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit getroffen zu haben, um Möglichkeiten für den Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen zu erkunden. Air Products und die HPA teilen das Ziel, den Ausbau der Produktion, der Lieferketten und des Verbrauchs von Wasserstoff in Norddeutschland und in der Freien Hansestadt Hamburg zu beschleunigen. In ihrer Zusammenarbeit konzentrieren sich beide darauf, realisierbare Möglichkeiten zu finden, um die Nachfrage nach Wasserstoff zu erhöhen und somit die Dekarbonisierung von Schwerlastfahrzeugen (auch in der Hafenlogistik) und von der
Powered by Q CELLS: Nautische Zentrale Hamburg lenkt Schiffsverkehr im Hamburger Hafen mit der Kraft der Sonne Mitteilungen Ökologie Solarenergie 19. Januar 2021 Werbung Die Nautische Zentrale im Hamburger Hafen setzt bei ihrer Energieversorgung künftig voll auf Solarenergie: (WK-intern) - Der Q.PARTNER Betrieb Nordic Solar GmbH hat auf den Dächern der im Herzen des Hamburger Hafens gelegenen Nautischen Zentrale eine Solaranlage mit Solarmodulen der Marke Q CELLS installiert, die einen Großteil des Energiebedarfes abdeckt und die Betriebskosten der Hamburger Hafenbehörde HPA spürbar senkt. Die Nautische Zentrale in Hamburg senkt ihre Betriebskosten mit einer Solaranlage von Q CELLS. Sie ist ein Wahrzeichen Hamburgs: Die Nautische Zentrale am Bubendeyufer sorgt für Ordnung im Hamburger Hafen und koordiniert den Schiffsverkehr im Hafen. Dort wird eine Menge Energie benötigt, um die
CTA als weltweit einzige klimaneutrale Umschlaganlage erneut zertifiziert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. Juni 2020 Werbung HHLA Container Terminal Altenwerder - Mit technologischer Exzellenz zum klimaneutralen Konzern CO2-Fußabdruck auf dem CTA um weitere 6,4 Prozent reduziert TÜV Nord bestätigt Klimaneutralität der Anlage Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Die HHLA hält ungeachtet der aktuellen Herausforderungen an hohen Klimaschutzzielen fest.“ (WK-intern) - Der HHLA Container Terminal Altenwerder hat den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen weiter deutlich reduziert. Nachdem der TÜV Nord die hochmoderne Anlage im vergangenen Jahr erstmals als klimaneutral zertifiziert hat, wurde dieses Prädikat nun erneut bestätigt. Damit ist und bleibt der CTA der weltweit einzige zertifizierte klimaneutrale Containerterminal. Die Entwicklung ist damit aber keineswegs abgeschlossen. Bis zum Jahr 2040 will die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)
Neues Maritime Rescue Training Center eröffnet in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2018 Werbung Im Hamburger Trainingszentrum ma-co maritimes competenzcentrum GmbH wurde am Donnerstag das neue Maritime Rescue Training Center eingeweiht (WK-intern) - Begleitet von Vertretern der Wirtschaft, Politik und Medien hat das ma-co maritimes competenzzentrum mit seinen Kunden und Mitarbeitern am 15. November 2018 das „Maritime Rescue Trainig Center“ im Hamburger Hafen eingeweiht. Zum feierlichen Festakt waren ca. 200 Gäste sowie die Initiatoren und Unterstützer des neuen Trainingszentrums Torben Seebold, ITF/ ver.di Bundesfachgruppenleiter Maritime Wirtschaft, Franceso Gargiulo, CEO von IMEC International Maritime Employers‘ Council an den Köhlbranddeich gekommen. „Künftig wollen wir neben Seeleuten auch verstärkt Personal für Offshore-Windkraftanlagen und Bohrinseln nach internationalen Standards (OPITO und GWO)
Metrans nimmt erste Hybrid-Rangier-Lok im Hamburger Hafen in Betrieb E-Mobilität 21. Juli 2016 Werbung Die Bahntochter Metrans der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) reagiert auf das wachsende Rangieraufkommen in Europas größtem Eisenbahnhafen und erhöht die Zahl ihrer eigenen Rangierlokomotiven um zwei auf fünf. (WK-intern) - Sie setzt dabei auf die moderne Hybrid-Technologie der Prima H3 Lokomotiven von Alstom. Damit wird weltweit erstmals eine Hybrid-Lokomotive dauerhaft im schweren Rangierbetrieb eingesetzt. Roger Mahler, Geschäftsführer der Metrans Rail (Deutschland) GmbH: „Die beiden Prima H3 Rangierlokomotiven werden uns helfen, das wachsende Rangieraufkommen im Hamburger Hafen zu bewältigen. Wir freuen uns auf die ebenso leistungsfähigen wie umweltfreundlichen Lokomotiven, die wir auch im Rahmen unserer Rangierkooperation mit anderen im Hafen tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen einsetzen
LNG Hybrid Barge versorgt Kreuzfahrtschiffe mit sauberer Energie im Hamburger Hafen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Mai 2016 Werbung Die LNG Hybrid Barge "HUMMEL" geht in ihre zweite Hamburg-Saison (WK-intern) - Seit über einem Jahr trägt die "HUMMEL" zur Verbesserung der Luftqualität im Hamburger Hafen bei. Auch 2016 wird die LNG Hybrid Barge des Unternehmens Becker Marine Systems die AIDAsol emissionsarm mit Strom versorgen. Drei Anläufe des Kreuzfahrtschiffes gab es bereits seit Mitte Mai, insgesamt sechszehn Mal wird dieses bis zum Oktober am Hafencity-Terminal halt machen. Zu Beginn der neuen Kreuzfahrtsaison in Hamburg ist auch der Betrieb der LNG Hybrid Barge "HUMMEL" wieder erfolgreich angelaufen. "Wegen einiger die Arbeit erschwerender Auflagen suchen wir weiterhin gemeinsam mit den zuständigen Behörden nach einer einvernehmlichen Lösung",
Atomausstieg heißt: Hamburger Hafen für Urantransporte sperren Ökologie Verbraucherberatung 9. April 2016 Werbung Protest gegen Uranzug: (WK-intern) - Zwei Anti-Atom-Aktivistinnen haben sich in der Nacht an einer Fußgängerbrücke im Bahnhof Buchholz abgeseilt Mehrere AtomkraftgegnerInnen aus ganz Deutschland, darunter auch AktivistInnen von ROBIN WOOD, protestieren heute Nacht gegen einen Transport von Uranerzkonzentrat von Hamburg in die südfranzösische Atomfabrik Narbonne/Malvésie. Zwei Aktivistinnen haben sich gegen Mitternacht von einer Fußgängerbrücke im Bahnhof Buchholz abgeseilt und dort ein Banner entrollt mit der Aufschrift "Urantransporte stoppen! Sofort!". Der Zug mit der radioaktiven Fracht wurde gestoppt und steht zurzeit (00:30 Uhr, 8.4.16, *kurzes Update am Ende der PM) zwischen Maschen und Buchholz. Uranerzkonzentrat wird für die Herstellung von Brennelementen für Atomkraftwerke verwendet.
Traumschiff AIDAsol erstmals mit emissionsarmem Strom aus LNG beliefert Ökologie Technik 2. Juni 2015 Werbung Am 30. Mai 2015 feierten AIDA Cruises und Becker Marine Systems im Hamburger Hafen eine Weltpremiere. (WK-intern) - Nach erfolgreichem Abschluss der letzten technischen Tests wurde AIDAsol während ihrer Liegezeit in der Hamburger Hafencity erstmals über die LNG Hybrid Barge mit emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas (LNG) versorgt. „Mit diesem bisher weltweit einmaligen Pilotprojekt für die Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen mittels LNG während der Liegezeiten haben wir heute ein neues, zukunftsweisendes Kapitel für den Umweltschutz im Hamburger Hafen aufgeschlagen“, sagte AIDA Präsident Michael Ungerer. Nach dem erfolgreichen Testbetrieb einzelner Bordsysteme soll AIDAsol bereits bei ihrem nächsten Anlauf in Hamburg (09. Juni 2015) erstmals komplett über
Neue Informationsbroschüre und Internetauftritt für ELBESEAPORTS Offshore Windenergie 6. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Zur gemeinsamen Vermarktung ihrer Hafen- und Logistikstandorte haben die Infrastrukturgesellschaften der Häfen Brunsbüttel, Cuxhaven, Glückstadt, Hamburg und Stade in Zusammenarbeit mit Hafen Hamburg Marketing e.V. unter dem Titel ELBESEAPORTS eine gemeinsame Informationsbroschüre und einen gemeinsamen Internetauftritt veröffentlicht. Beide Medien wurden am 5. Juni im Rahmen eines Messe-Talks auf der Messe transport logistic in München vorgestellt. Auf dem Stand „Gateway Hamburg“ (Halle B3) präsentierten Staatssekretär Dr. Frank Nägele, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, Staatsrat Dr. Bernd Egert, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium
HHLA Terminal Tollerort nimmt größte Elektroauto-Flotte der Nordrange-Häfen in Betrieb E-Mobilität 5. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - 24 Kangoo Maxi Z.E. (Zero Emission) von Renault werden am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) künftig für CO2-freie Personentransporte eingesetzt. Die Maßnahme ist Teil des Projekts „Hamburg – Wirtschaft am Strom“, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen seines Programms „Modellregionen Elektromobilität“ gefördert wird. Foto: Hamburger Hafen und Logistik AG. Nach der Übergabe einer Fahrzeugflotte von 24 Kangoo Maxi Z.E. durch Achim Schaible, den Vorstandsvorsitzenden der Renault Deutschland AG, an den HHLA-Vorstandsvorsitzenden Klaus-Dieter Peters verfügt der HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) jetzt über die größte Elektroauto-Flotte auf einem Hafenterminal in der Nordrange. Die mehrfach ausgezeichneten