Ärzte fordern endlich Wiederbelebungsunterricht für Deutsche, ähnlich wie bei unseren Nachbarn in Dänemark Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. Oktober 202215. Oktober 2022 Werbung Offener Brief: DIVI fordert Wiederbelebungsunterricht für jedes Kind Da es in Deutschland keine Volksabstimmung mehr gibt, um die Politiker frei von jeder Verantwortung zu halten, siehe: Juristisches Wörterbuch 18. Ausgabe 2022: unter Volksabstimmung, laufen hier alle politischen Maßnahmen anders als in allen anderen Nationen und wir haben keine Möglichkeit dies zu ändern. Mit der Verfassungsreform von 2018 hat man auch wegen mehrerer Verfassungs- und Hochverratsklagen schnell die Todesstrafe für abgeschafft erklärt und ein von der Politik direkt bestimmter Parteigänger wurde zum Präsident "des Bundes-GG bzw. Verfassungsgerichts" ernannt In wieweit deutsche Bundespolitiker das GG ändern dürfen bleibt tatsächlich fraglich, zumal in dem ursprünglichen Vorwort,
Teilnahme des NATO-Generalsekretär*in am jährlichen Berlin Foreign Policy Forum der Koerber Stiftung Behörden-Mitteilungen Kooperationen 15. Oktober 202215. Oktober 2022 Werbung Am Dienstag, den 18. Oktober 2022, wird das NATO-Generalsekretär*in, Stoltenberg, am jährlichen Berliner Außenpolitischen Forum der Körber-Stiftung teilnehmen. (WK-intern) - Es wird dem Körber-Kooperationspartner Deutsche Welle ein Live-Interview im Format „Conflict Zone“ geben. Medienberatung: 16:45 (MESZ) Online-Gespräch mit der NATO-Generalsekretärin und Deutsche-Welle-Journalistin Sarah Kelly Berichterstattung in den Medien Weitere Informationen sowie die Agenda finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung. Das Interview wird live auf der NATO-Website gestreamt. Eine Abschrift der Ausführungen des Generalsekretärs sowie Bilder werden auf der NATO-Website verfügbar sein. Secretary General to participate in Koerber Stiftung’s Annual Berlin Foreign Policy Forum On Tuesday 18 October 2022, the NATO Secretary General, Mr. Jens Stoltenberg,
Zukunftsweisendes Energiekonzept für die deutsche Gaswirtschaft erhält Innovationspreis Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 15. Oktober 2022 Werbung FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft (WK-intern) - Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und sein Team am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen mitentwickelt haben, ist ein solches Konzept und wurde nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, wurde der Preis zum 22. Mal verliehen. Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald
V20 und G7 einigen sich auf Klimakatastrophenfinanzierung Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. Oktober 2022 Werbung Lösungen gegen „Loss and Damage“: V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken Startschuss für Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken soll auf Klimakonferenz im November erfolgen (WK-intern) - Die V20 – „Vulnerable Twenty", ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden ("Loss and Damage") beschlossen. Die V20 und die G7 wollen auf der 27. Weltklimakonferenz gemeinsam einen Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken starten und damit einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen leisten. Der Schutzschirm soll mit Vorab-Finanzierungssystemen im Falle von
ClientEarth – Anwälte der Erde forden: Keine Steuergelder mehr für Umweltzerstörung in der Lausitz Kooperationen Ökologie 15. Oktober 2022 Werbung Braunkohle: Keine Steuergelder mehr für Umweltzerstörung in der Lausitz Ein breites Bündnis von Umweltorganisationen wendet sich in einem offenen Brief an die Umweltminister der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, um konkrete Maßnahmen zur Beendigung der umwelt- und klimaschädlichen Kohlesubventionen zu erreichen. Kohlekonzerne entziehen sich ihrer gesetzlichen Pflicht, für die von ihnen versursachten Umweltschäden finanziell zu haften. LEAG und MIBRAG sind für die Entnahme von 470 Millionen Kubikmeter Grundwasser pro Jahr verantwortlich und die dadurch verursachten Sulfat- und Eiseneinträge vergiften die Oberflächengewässer – die Kosten dafür trägt bislang weitestgehend die öffentliche Hand. Der BUND Brandenburg geht mit Unterstützung von ClientEarth gegen ein kürzlich ergangenes
Goldene Zukunft: ÖGNI verleiht INVESTER United Benefits auf Expo Real drei Nachhaltigkeitszertifikate Geothermie Solarenergie 15. Oktober 2022 Werbung Wien - Zweimal Gold und einmal Taxonomiekonformität: Auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real hat die auf nachhaltige Projektentwicklungen spezialisierte INVESTER United Benefits, Entwicklungsarm der United Benefits Holding, gleich mehrfach abgeräumt. Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) bescheinigt zwei Leuchtturmprojekten von INVESTER United Benefits im Rahmen der Expo Real höchste Nachhaltigkeitsstandards ÖGNI Gold und EU-Taxonomiekonformität für nachhaltiges Wohnbauprojekt „Lavater 2“ im 22. Wiener Bezirk ÖGNI Gold auch für im Bau befindliches Wohnbauprojekt „Grosses Glück“, für das ebenfalls Taxonomiekonformität in Aussicht steht INVESTER United Benefits als Teil einer europaweiten Studie zur EU-Taxonomie (WK-intern) - INVESTER Gründer Erwin Krause und CEO Michael Klement durften
Wasserstofftechnologie: Schaeffler im Finale des CLEPA Innovation Award Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 15. Oktober 2022 Werbung Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der Beschichtungslösung Enertect PC+ den zweiten Platz des CLEPA Innovation Award 2022 in der Kategorie „Clean and Sustainable Mobility“ gewonnen. Beschichtungslösung Enertect PC+ im Finale des CLEPA Innovation Award 2022 Bis zu 20 Prozent weniger CO2: Enertect PC+ macht metallische Bipolarplatten für Brennstoffzellen noch nachhaltiger Ergänzung des erfolgreichen Beschichtungsbaukastens mit neuer Produktfamilie für nachhaltige Wasserstofftechnologie (WK-intern) - Der europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA zeichnet mit dem Preis herausragende Innovationen für eine smarte und nachhaltige Mobilität aus. Die drei besten Technologien aus insgesamt 104 Bewerbern wurden zur entscheidenden Finalrunde nach Brüssel eingeladen. Enertect PC+ ist ein neues Hochleistungsschichtsystem und macht
Ökostrom für 1.550 Haushalte: EnBW weiht ihren ersten Solarpark in Hessen ein Mitteilungen Solarenergie 15. Oktober 2022 Werbung Solarpark Bad Camberg deckt jährlichen Strombedarf von rund 1.550 Haushalten durch umweltfreundliche Solarenergie (WK-intern) - Bad Camberg. Etwas über ein Jahr nachdem die Gemeinde Bad Camberg den Satzungsbeschluss für den Solarpark beschlossen hat, ist ein weiterer Baustein zur Energiewende fertig. Direkt an der Bundesautobahn A3 bei Bad Camberg liegt der erste Solarpark der EnBW in Hessen. Freitagnachmittag (14.10.) weihte die EnBW gemeinsam mit Hessens Umweltminister*in Hinz, Kreisbeigeordnet*in Keller, Bürgermeister*in Vogel und Bürger*innen aus der Region den neuen Solarpark ein. Die rund vier Megawatt große Anlage im Landkreis Limburg-Weilburg erzeugt Solarenergie, die den jährlichen Strombedarf von rund 1.550 Haushalten decken kann. Sie teilt sich in
BEE nimmt Stellung: EEG-Ausschreibungen deutlich unterzeichnet Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 202215. Oktober 2022 Werbung BEE: ERNEUERBAREN FEHLT DER WUMMS – AUSSCHREIBUNGEN WEITERHIN UNTERZEICHNET (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ausschreibungsergebnisse nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu den Gebotsterminen 1. September… Die Bundesnetzagentur hat die Ausschreibungsergebnisse nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu den Gebotsterminen 1. September 2022 und 1. Oktober 2022 veröffentlicht. „Mitten in der existenziellen Energiekrise bleiben die EEG-Ausschreibungen deutlich unterzeichnet. Das zeigt, wie riesig der Handlungsbedarf zur Stärkung der Erneuerbaren weiterhin ist. Wo bleibt hier der Wumms?“, fragt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Bei der Windenergie erhielten alle eingereichten Gebote mit einer Höhe von 772 Megawatt (MW) den Zuschlag, allerdings war knapp das
Stromversorgung: Grünen-Parteitag kippt Atomausstieg .. bis auf weiteres Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Oktober 202215. Oktober 2022 Werbung Grüne: Groteskes Theater für Atom-Weiterbetrieb „Einsatzreserve“ ist bereits Laufzeitverlängerung Sicherheits-Versprechen nicht haltbar Gefühlte Kriterien für Weiterbetriebsentscheidung nicht ausreichend (WK-intern) - Der Grünen-Parteitag hat am Freitagabend (14.10.) einem möglichen Weiterbetrieb der AKW Neckarwestheim-2 und Isar-2 zugestimmt. Hierzu erklärt Julian Bothe von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Grünen lassen sich von der FDP an der Nase durch den Ring führen. Mit ihrer Zustimmung zur ‚Einsatzreserve‘ der beiden süddeutschen AKW öffnen sie die Tür für einen möglicherweise jahrelangen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland. Dieser Parteitags-Beschluss könnte sich noch als grüner Super-GAU entpuppen. Es ist geradezu grotesk, mit welcher Inbrunst die Grünen-Spitze am Freitagabend für einen längeren Betrieb der AKW geworben hat.