Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft Dezentrale Energien Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Im Südosten von Oberbayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. (WK-intern) - Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten. Gebäude nach Effizienzhaus-Stufe 40 EE, großflächige Aufdach-Photovoltaikanlagen, eine smarte Nutzung und Kombination von Energiequellen und -senken (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff): Das geplante Gewerbequartier in Oberbayern setzt neue Maßstäbe in puncto Dekarbonisierung. Als Wegbereiter für eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft hat Ampeers Energy gemeinsam mit Green H2,
Bundesverband Wärmepumpen vermisst nachhaltiges Wachstum Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 28. Januar 2019 Werbung BWP Marktzahlen 2018: Nachhaltiges Wachstum mit Luft nach oben, deutliches Signal für die Politik (WK-intern) - Mit einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über einen stetigen Zuwachs. Das Potenzial für den Klimaschutz ist allerdings erheblich größer. Den größten Zuwachs verzeichnen die Luftwärmepumpen: 2018 wurden in diesem Segment insgesamt 60.500 Geräte abgesetzt, das entspricht einer Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Splitgeräte konnten hierbei mit einem Plus von 15 Prozent (27.500 verkaufte Geräte) besonders zulegen. Bei den Monoblockgeräten fiel das Wachstum mit 6 Prozent geringer aus. Erdgekoppelte Systeme (inklusive Grundwasser-Wärmepumpen)