2 Tage elektrisches Rennfieber in Meppen ab 200 Euro E-Mobilität Veranstaltungen 30. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Die nächste Eco Grand Prix Etappe der Saison 2022 kommt nun zum Circuit MEPPEN. Am 4. und 5. November laden wir alle Elektroautobesitzer ein am 4. EcoGP Rennen der Saison 2022 mitzumachen. Es wird mal wieder ein Spaß für alle Teilnehmer werden uns sicherlich wieder die Teams zusammenschweißen. Wir feiern die elektrische Einweihung der umgebauten 2.6 km langen Rennstrecke des ehemaligen Funpark Meppen, die die Strecke mit den meisten U Kurven der ecoGP Geschichte werden wird. Parallel gibt es viele andere Aktivitäten für Kind und Kegel. Bar, Tischspiele, Kartbahn, Offroad Quad, u.v.m. Wir fahren dieses Mal wegen Behördlicher Auflagen zwei
Klimaschutz, soziale Sicherung, Pandemiebekämpfung: Deutsche Unterstützung stärkt Senegals Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 30. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Bei den in dieser Woche zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen über die Entwicklungszusammenarbeit mit Senegal sagte das Entwicklungsministerium dem westafrikanischen Staat rund 130 Millionen Euro für Beschäftigungsförderung, die Modernisierung des Gesundheitssystems und den Ausbau Erneuerbarer Energien zu. Mit der Unterstützung wird die Krisenfestigkeit des Senegal gestärkt und das Land kann die Folgen des Klimawandels, Preisschocks in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und Pandemien besser bewältigen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Die Auswirkungen des Klimawandels, Einschränkungen durch die Pandemie und Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine belasten den Senegal schwer und haben massive Auswirkungen für weite Teile der Bevölkerung. Gleichzeitig
Alarmstufe gelb für den Ausbau der Windenergie Windenergie 30. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den neuen Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses (BKoopA) zum Ausbau der Erneuerbaren Energien veröffentlicht. Der Bericht zeigt deutliche Probleme auf und ist ein Warnsignal für den Ausbau. BWE-Präsident Hermann Albers: „Der neue Bericht des BKoopA sollte zum Weckruf für die Zuständigen werden. Die Ergebnisse sind besorgniserregend: Der Aufbau geht so schleppend voran, dass die angepeilten Ziele in Gefahr sind. Das Gefälle zwischen Norden und Süden verschärft sich zunehmend. Bayern und Baden-Württemberg sind weiter im Hintertreffen, aber auch der vermeintliche Primus Schleswig-Holstein schwächelt: Laut Ausschuss stecken rund 370 Anlagen aktuell im Genehmigungsverfahren und warten