Leitmesse rückt Strom und Wärme aus Holz in den Mittelpunkt – 15. bis 18. November in Hannover Aussteller Bioenergie Veranstaltungen 29. August 2022 Werbung EnergyDecentral 2022: Nachhaltige Energie aus Biomasse (WK-intern) - (DLG) Zwischen dem 15. und 18. November werden auf der EnergyDecentral 2022 wieder die Trends und Entwicklungen aus der Energiewelt intensiv diskutiert. Im Mittelpunkt der Fachmesse für die dezentrale Energieversorgung steht auch die Frage, welchen Beitrag Holz als nachwachsender Rohstoff zur Energiewende leisten kann. In den Mittelpunkt rücken nicht nur leistungsstarke und emissionsarme Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelanlagen zur wirtschaftlichen Wärmeerzeugung. Auf dem Messegelände in Hannover geht es auch um den Stand der Technik und die Perspektiven der Kraft-Wärme-Koppelung mit Holzgas. Je mehr die Debatte über Gaslieferungen aus Russland an Fahrt aufnimmt, desto stärker rückt die Bedeutung
400 MW Wind- und Solaranlagen auf Tagebaufolgeflächen in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung EPNE reicht BImSchG-Genehmigungsantrag für einen 13-MW-Windpark im Helmstedter Revier ein (WK-intern) - Auftakt für grüne Energielandschaft mit bis zu 400 MW Wind und Solar auf Tagebaufolgeflächen in Niedersachsen Das Projektentwicklungsunternehmen EP New Energies GmbH (EPNE) hat im August 2022 den BImSchG-Genehmigungsantrag für zwei Windenergieanlagen bei der Immissionsschutzbehörde des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen eingereicht. Auf den ehemals bergbaulich genutzten Flächen des Helmstedter Reviers soll eine grüne Energielandschaft entstehen – den Auftakt dazu bildet der Windpark HSR 1. Zwei Windenergieanlagen des Typs Siemens Gamesa SG 6.6-170 mit 165 m Nabenhöhe und einer Gesamthöhe von 250 m sowie einer Gesamtleistung von 13,2 MW sollen südwestlich von Helmstedt
Expertenteam vergrößert: M-TEC Energy Systems rüstet sich für weiteres Wachstum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. August 2022 Werbung Pinsdorf, Österreich - Mit Daniel Türk und Thomas Krausse bekommt der österreichische Spezialist für Wärmepumpen, Speicherlösungen und Energiemanagementsysteme M-TEC Energy Systems zwei neue Experten für erneuerbare Energien an die Unternehmensspitze. (WK-intern) - „Befeuert durch geopolitische Entwicklungen und den immer spürbareren Auswirkungen des Klimawandels müssen wir derzeit ein immenses Wachstum realisieren“, erklärt M-TEC-Geschäftsführer Peter Huemer. Mit dem Energiemanagementsystem E-SMART bietet das Unternehmen Einfamlienhausbesitzern, Unternehmen und dem mehrgeschossigen Wohnbau einen kompletten Baukasten für die Produktion, die Speicherung und das Management von Energie an. „M-TEC kombiniert eine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen der erneuerbaren Energien mit der Dynamik eines Startups. Eine Mischung, die gut zu den
Fachkonferenz: Netzbetreiber stellen neues Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. August 2022 Werbung Umweltministerium stellt beim EnergieNetzDialog in Mölln zusammen mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor (WK-intern) - Energie-Staatssekretär*in Knuth: Ein frühzeitiger Dialog ist der Schlüssel für gute Planungen MÖLLN/KIEL. Im Rahmen einer Fachkonferenz zum Stromnetzausbau mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik sowie Fachleuten der Kommunalverwaltungen stellte Energie-Staatssekretär*in Knuth zusammen mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) und den Stromübertragungsnetzbetreibern TenneT und 50Hertz den Stand der Planungen für neue Höchstspannungsleitungen und Netzverknüpfungspunkte im Südosten Schleswig-Holsteins vor. Die Fachkonferenz in Mölln findet zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Planungen statt und ist der Auftakt zu weiteren Informations- und Dialogangeboten der Netzbetreiber und des Landes vor und während der
Klimaforschungsinstitut MCC: Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. August 2022 Werbung Die hohen Energiepreise infolge von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und dem Ausfall russischer Energielieferungen gefährden den sozialen Frieden in Deutschland. (WK-intern) - Die absehbaren Mehrkosten für eine vierköpfige Familie mit Gasheizung belaufen sich auf 264 Euro im Monat, trotz der eingeleiteten Entlastungen. Doch ein zielgerichtetes weiteres Sozialpaket mit Pauschalzahlungen und einem zusätzlichen Volumen von knapp 30 Milliarden Euro könnte diese Last auf 133 Euro reduzieren – und im ärmsten Fünftel auf 66 Euro. Dies empfiehlt eine Studie des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change), die jetzt online verfügbar ist. Das MCC beleuchtet im Rahmen seiner Klimapolitik-Forschung seit
Bundesregierung sieht deutliche Fortschritte bei der Sicherstellung der Gasversorgung Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. August 2022 Werbung Speicherfüllstände plötzlich stärker gestiegen als erwartet – Ausspeicherpfad im Winter wird so wahrscheinlich möglich (WK-intern) - Trotz des schwierigen Umfeldes sieht die Bundesregierung bei der Sicherstellung der Gasversorgung für diesen Winter deutliche Fortschritte. Das betrifft die Speicherbefüllung, die Versorgung über andere Lieferwege als russische Pipelines und neue Anlandekapazitäten für Flüssiggas. Insbesondere die Gasspeicherfüllstände sind in den vergangenen Wochen dank der regulatorischen Vorsorgemaßnahmen der Bundesregierung und des aktiven Einkaufens von Gas mit von der Bundesregierung bereitgestelltem Geld stark gestiegen. Das Oktober-Speicherziel von 85 Prozent dürfte schon Anfang September erreicht werden. Damit kann im Winter planmäßig Gas aus den Speichern in den Markt gegeben werden, und
Reichweite von über 1.000 km: CATL liefert Qilin-Batterien für neue AITO-Modelle E-Mobilität Kooperationen Technik 29. August 2022 Werbung CATL unterzeichnet fünfjähriges strategisches Kooperationsabkommen mit SERES und liefert Qilin-Batterien für neue AITO-Modelle (WK-intern) - Am 27. August gaben CATL und SERES gemeinsam bekannt, dass Qilin-Batterien neue AITO-Modelle antreiben werden. Beide Seiten haben ein langfristiges strategisches Kooperationsabkommen mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterzeichnet, das vorsieht, dass alle AITO-Modelle mit EV-Batterien von CATL ausgestattet werden. Der Abschluss des Abkommens über die strategische Zusammenarbeit stellt eine umfassende Aktualisierung der Partnerschaft dar, die beide Seiten im Jahr 2021 geschlossen haben. Als CTP-Technologie der dritten Generation von CATL stellen die Qilin-Batterien, die in den neuen AITO-Modellen zum Einsatz kommen, die weltweit höchste Integrationsstufe für Batteriesysteme dar. Mit
Dekarbonisierung der Schifffahrt nimmt Fahrt auf Mitteilungen Ökologie Technik 29. August 2022 Werbung Indisches Schifffahrtsregister veranstaltet Stakeholder-Treffen zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Mumbai (WK-intern) - Die führende Klassifikationsgesellschaft Indian Register of Shipping (IRS) veranstaltete im Rahmen der Bemühungen zur Stärkung von Initiativen in diesem Bereich ein Stakeholder-Treffen zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in ihrer Zentrale in Mumbai. Das Treffen war gut besucht von Vertretern von Reedern, Werften, Designern, Managern und anderen maritimen Interessengruppen. Es wurden mehrere Präsentationen zu F&E-Aktivitäten gehalten. Zu den behandelten Themen gehörten: Dekarbonisierung (Energiespargeräte für EEXI und EEDI, alternative Kraftstoffe, windunterstützter Antrieb, Lebenszyklusanalyse), fortgeschrittene Analysen (unter Wasser abgestrahlter Lärm, magnetische Signatur, prädiktive Analyse mit maschinellem Lernen), Katastrophenmanagementplan, Softwareentwicklung und Notfallplan für Ölunfälle. Das Stakeholder-Treffen wurde
Laserabsorptions-Spektroskopie: Flugdaten messen mit Laser Forschungs-Mitteilungen Technik 29. August 2022 Werbung Unter dem Begriff „Optical Air Data“ arbeitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) daran, wichtige Flugdaten mit laserbasierten Verfahren zu bestimmen. Das DLR entwickelt laserbasierte Verfahren, um Flugdaten zuverlässiger zu bestimmen. Dazu zählen zum Beispiel Flughöhe, Geschwindigkeit sowie Steig- und Sinkrate. An Bord des DLR-Forschungsflugzeugs Falcon hoben drei solche Instrumente zum ersten Mal ab und bestanden den ersten Praxistest erfolgreich. (WK-intern) - Dazu zählen zum Beispiel Flughöhe, Geschwindigkeit sowie Steig- und Sinkrate. Dieser neue Ansatz ermöglicht es, Flugdaten zuverlässiger zu bestimmen und den Aufwand zum Einrichten und Abstimmen der Sensoren erheblich zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der Lasersensorik: Anhand des Messsignals lässt sich sofort
UL Solutions von RWE Renewables als Zertifizierungspartner für den Offshore-Windpark F.E.W. BALTIC II ausgewählt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Northbrook, Illinois / Das Offshore-Windprojekt ist ein Schlüsselelement bei der Förderung des Übergangs zu erneuerbaren Energien in Polen. (WK-intern) - UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitswissenschaft, wurde von RWE Offshore Wind Poland beauftragt, um die ersten Schritte für eine Projektzertifizierung des 350-MW-Windparks F.E.W. BALTIC II in der polnischen Ostsee einzuleiten. RWE Offshore Wind Poland, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien, und UL Solutions, einer der weltweit führenden Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für erneuerbare Energien, arbeiten gemeinsam an diesem Projekt, das mehr erneuerbare Energien nach Polen bringen wird. In Zusammenarbeit
Studierende der FH Münster entwerfen Lastenfahrrad-Konzepte E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 27. August 2022 Werbung Zusammenarbeit mit Velo de Ville: Elektrisches Cargobike „FR8“ beruht unter anderem auf Projektarbeiten der Hochschule (WK-intern) - Münster/Steinfurt/Altenberge - Immer häufiger begegnet man ihnen im Straßenverkehr, wenn Menschen größere Dinge oder auch Personen und Haustiere von A nach B transportieren, dabei aber auf ihr Auto verzichten möchten: Lastenfahrräder. In einer Kiste, die meist zwischen Lenker und Vorderrad angebracht ist, können Radfahrer*innen zum Beispiel ihre Einkäufe verstauen. Der Fahrradhersteller Velo de Ville aus Altenberge hat auf der Eurobike-Messe kürzlich sein erstes elektrisches Cargobike namens „FR8“ vorgestellt. Entstanden ist dies in Zusammenarbeit mit der FH Münster, denn dem Modell liegen gleich mehrere Projektarbeiten aus dem Fachbereich
BMWK verlängert die Antragsfrist für das Energiekostendämpfungsprogramm Behörden-Mitteilungen 27. August 2022 Werbung EKDP – Antragsfrist bis 30. September 2022 verlängert! (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verlängert die Antragsfrist für das Energiekostendämpfungsprogramm. Unternehmen aus handels- und energieintensiven Industrien haben jetzt bis 30. September Zeit, einen Antrag zu stellen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat u. a. spürbare Auswirkungen auf die Energiepreise und damit auch auf deutsche Unternehmen. Das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) ist Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung, um in diesem Zusammenhang besonders betroffene Unternehmen zu unterstützen. Mit dem EKDP können antragsberechtigte energie- und handelsintensive Unternehmen einen Zuschuss zu ihren gestiegenen Erdgas- und Stromkosten von bis zu 50 Millionen Euro erhalten. Das Hilfsprogramm hat