Fachkonferenz: Netzbetreiber stellen neues Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. August 2022 Werbung Umweltministerium stellt beim EnergieNetzDialog in Mölln zusammen mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor (WK-intern) - Energie-Staatssekretär*in Knuth: Ein frühzeitiger Dialog ist der Schlüssel für gute Planungen MÖLLN/KIEL. Im Rahmen einer Fachkonferenz zum Stromnetzausbau mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik sowie Fachleuten der Kommunalverwaltungen stellte Energie-Staatssekretär*in Knuth zusammen mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) und den Stromübertragungsnetzbetreibern TenneT und 50Hertz den Stand der Planungen für neue Höchstspannungsleitungen und Netzverknüpfungspunkte im Südosten Schleswig-Holsteins vor. Die Fachkonferenz in Mölln findet zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Planungen statt und ist der Auftakt zu weiteren Informations- und Dialogangeboten der Netzbetreiber und des Landes vor und während der
Umweltministerium stellt mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. August 2022 Werbung Umweltministerium stellt beim EnergieNetzDialog in Mölln zusammen mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor (WK-intern) - Energie-Staatssekretär*in Knuth: Ein frühzeitiger Dialog ist der Schlüssel für gute Planungen MÖLLN/KIEL. Im Rahmen einer Fachkonferenz zum Stromnetzausbau mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik sowie Fachleuten der Kommunalverwaltungen stellte Energie-Staatssekretär Knuth heute zusammen mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) und den Stromübertragungsnetzbetreibern TenneT und 50Hertz den Stand der Planungen für neue Höchstspannungsleitungen und Netzverknüpfungspunkte im Südosten Schleswig-Holsteins vor. Die Fachkonferenz in Mölln findet zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Planungen statt und ist der Auftakt zu weiteren Informations- und Dialogangeboten der Netzbetreiber und des Landes vor und während