Vattenfall beauftragt TÜV SÜD mit der Projektzertifizierung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 202522. Juli 2025 Werbung TÜV SÜD wurde von Vattenfall mit der Projektzertifizierung der Ausführungsphase der Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der deutschen Nordsee beauftragt. (WK-intern) - Die beiden Windparks umfassen 112 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,6 Gigawatt und sollen 2028 in Betrieb gehen. Die Projektzertifizierung erfolgt nach den Vorgaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Die Genehmigung durch das BSH umfasst mehrere Phasen. In der Ausführungsphase der beiden Windparks Nordlicht 1 und 2 überwachen die TÜV SÜD-Experten unter anderem die Fertigung, die Montage, den Transport und die Installation der einzelnen Anlagenkomponenten sowie die Inbetriebnahme der Anlagen und erstellen die Projektzertifikate für beide Windparks. „Wir
UL Solutions von RWE Renewables als Zertifizierungspartner für den Offshore-Windpark F.E.W. BALTIC II ausgewählt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Northbrook, Illinois / Das Offshore-Windprojekt ist ein Schlüsselelement bei der Förderung des Übergangs zu erneuerbaren Energien in Polen. (WK-intern) - UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitswissenschaft, wurde von RWE Offshore Wind Poland beauftragt, um die ersten Schritte für eine Projektzertifizierung des 350-MW-Windparks F.E.W. BALTIC II in der polnischen Ostsee einzuleiten. RWE Offshore Wind Poland, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien, und UL Solutions, einer der weltweit führenden Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für erneuerbare Energien, arbeiten gemeinsam an diesem Projekt, das mehr erneuerbare Energien nach Polen bringen wird. In Zusammenarbeit
Offshore-Windpark He Dreiht, EnBW verteilt erste Aufgaben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2020 Werbung Offshore-Windpark He Dreiht: EnBW erteilt Zuschlag für die Projektzertifizierung (WK-intern) - Stuttgart. Die EnBW hat den Zuschlag bei der EU-weiten Ausschreibung für die Projektzertifizierung des Offshore-Windparks EnBW He Dreiht an die Bureau Veritas Industry Services GmbH vergeben. Damit wird sie die Zertifizierung für die Windkraftanlagen und die Fundamente nach den Anforderungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für alle Projektphasen übernehmen. Die Zertifizierung soll Ende 2025 abgeschlossen werden und einen sicheren Betrieb des Windparks über 25 Jahre gewährleisten. Derzeit laufen noch die Ausschreibungen für die Turbinenlieferung und -installation sowie für den Service- und Wartungsvertrag, für das Design der Fundamente sowie für Lieferung und
Experte für Offshore und Onshore Wind, Alexander Ohff, übernimmt EE-Segment beim TÜV NORD Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2020 Werbung Das Segment Erneuerbare Energien bei TÜV NORD steht seit dem 1. April unter der Leitung von Alexander Ohff. (WK-intern) - Zuletzt war der studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur mit zusätzlicher MBA-Qualifikation als leitender Vizepräsident Asien-Pazifik bei World Forum Offshore Wind (WFO) tätig. Am 1. April hat Alexander Ohff die Leitung des Segments Erneuerbare Energien im Geschäftsbereich Industrie Service bei TÜV NORD übernommen. „Wir freuen uns, mit Alexander Ohff einen branchen- und managementerfahrenen Fachmann gewonnen zu haben. Mit seiner ausgewiesenen Expertise und internationalen Stärke wird er unserem Fachbereich Erneuerbare Energien neuen Auftrieb geben“, sagt Silvio Konrad, Geschäftsführer bei TÜV NORD. Konrad hatte das Segment zuletzt kommissarisch geführt. „Gemeinsam
TÜV NORD zertifiziert Windenergieanlagen nach neuen Richtlinien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Werbung Hamburg: TÜV NORD hat sein Richtlinien-Portfolio für die Zertifizierung von Windenergieanlagen deutlich erweitert. (WK-intern) - Das Unternehmen wurde jetzt durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditiert, Zertifizierungen nach weiteren Richtlinien durchzuführen, darunter die DNVGL-Service-Spezifikationen für Typenzertifizierung und Projektzertifizierung oder die WSV-Rahmenvorgaben zu verkehrstechnischen Auflagen für Offshore-Anlagen. Nach Abschluss der Begutachtung durch die DAkkS ist TÜV NORD jetzt zusätzlich akkreditiert für weitere technische DNVGL-Standards, zum Beispiel Offshore Substations, Life-Time-Extension, Subsea Power Cables, Loads and Site Conditions oder auch Support Structures. Außerdem wurden die Rahmenvorgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) in die Akkreditierung aufgenommen. Damit kann TÜV NORD nun anerkannte Typenzertifizierungen nach den
TÜV SÜD übergibt Projektzertifikat für Offshore-Windpark Sandbank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2017 Werbung München/Hamburg. TÜV SÜD hat die Projektzertifizierung des Offshore-Windparks Sandbank erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Der Windpark ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Energie-unternehmen Vattenfall (51 Prozent) und Stadtwerke München (49 Prozent). Die TÜV SÜD-Experten haben das Großprojekt in den vergangenen 30 Monaten begleitet. Die Zertifizierung erfolgte nach dem Standard des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und umfasst die Gewerke Windenergieanlagen, Fundamente, Umspannstation und Innerparkverkabelung. Der Offshore-Windpark Sandbank liegt rund 90 Kilometer westlich vor Sylt und ist nach DanTysk das zweite große Infrastrukturprojekt, das die Projektpartner unter der Leitung von Vattenfall gemeinsam realisiert haben. „Auch dank der reibungslosen Zusammenarbeit mit TÜV SÜD liegen wir beim Projekt
DNV GL führt Projektzertifizierung für Offshore-Windpark Arkona von E.ON durch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Arkona ist der 14. deutsche Offshore-Windpark, der von den Zertifizierungsdiensten des DNV GL unterstützt wird (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Inspektion von Fertigung, Transport, Installation und Inbetriebnahme des Windparks Das Projekt wurde im Anschluss an die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der anfänglichen Designbewertungsphase für den Windpark in Auftrag gegeben E.ON hat den Auftrag über die Projektzertifizierung für den neuen Offshore-Windpark Arkona an DNV GL vergeben. Das Projekt umfasst alle Inspektionsphasen von der Fertigung über Transport und Installation bis hin zur Inbetriebnahme des Windparks. Beim Offshore-Windpark Arkona handelt es sich um einen 385-MW-Windpark vor der Küste, der zurzeit von E.ON entwickelt wird. Er soll etwa
SGS zertifiziert Offshore-Windpark Global Tech I Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. November 2015 Werbung 80 Windturbinen der 5-Megawatt-Klasse versorgen 445.000 Haushalte mit Energie: (WK-intern) - Einer der größten Offshore-Windparks Deutschlands, Global Tech I, ist seit Juli 2015 vollständig in Betrieb. Sechs Jahre lang begleitete der Prüfkonzern SGS das Windparkprojekt in der Nordsee. Während der Konstruktions- und Ausführungsphase prüften und zertifizierten die Experten der SGS Industrial Services viele hundert technische Dokumente und überwachten die Fertigung. Zahlreiche Status- und Prüfberichte sowie diverse Teilzertifikate mündeten in die Gesamt-Projektzertifizierung durch die SGS gemäß den Standards des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Projektbegleitung vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme Die SGS-Gruppe Deutschland hat die Projektzertifizierung des Windparks Global Tech I in enger Zusammenarbeit mit dem Windpark-Betreiber,
DEWI-OCC wird zertifizierter Supplier von Dong Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. September 2015 Werbung Das Zertifizierungsunternehmen DEWI-OCC ist von Dong Energy als Lieferant offiziell für die drei Schlüsselmärkte Deutschland, Vereinigtes Königreich und Dänemark pre-qualifiziert worden. (WK-intern) - Damit ist DEWI-OCC für alle Bestandteile einer Projektzertifizierung als potenzieller Partner für Dong gesetzt: die Prüfung der Design Basis und der Auslegungsberechnungen, die Fertigungs-, Transport- und Installationsüberwachung sowie die Inbetriebnahme. Dies gilt sowohl für die Zertifizierung von Windturbinen und deren Gründungsstrukturen als auch für andere Komponenten des Offshore-Windparks wie die Umspannplattform und Kabel. Für DEWI-OCC ist die Qualifizierung durch Dong Energy ein großer Meilenstein, da das dänische Unternehmen der größte Entwickler für Offshore-Projekte und mit Abstand der Marktführer ist. „Das
Windenergie: TÜV Rheinland präsentiert Dienstleistungen auf Husum Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2015 Werbung Messe Husum, Halle B1 Stand 07, 15. bis 18. September 2015 / Standortunabhängige Online-Anlagenüberwachung (WK-intern) - Qualitätssicherung durch Fertigungsüberwachung Dienstleistungen rund um Zertifizierungen wie Komponenten- und Typenzertifizierungen Standortbewertungen / Wiederkehrende Prüfungen Köln/Husum - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören die Projektzertifizierung, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Für Betreiber bietet der Prüfdienstleister wiederkehrende Prüfungen, Personalqualifizierungen und spezielle Untersuchungen mittels modernster, zerstörungsfreier Prüfverfahren. Spezielle Standortgutachten, Due Diligence Untersuchungen und Ertragsprognosen wiederum dienen der Absicherung von Investitionen. Eine Ertragssteigerung durch Schadensfrüherkennung sowie eine zustandsorientierte Maschineninstandhaltung gewährleistet das von TÜV Rheinland vorgestellte Condition Monitoring System.
DEWI-OCC zertifiziert Offshore-Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Das norddeutsche Unternehmen DEWI-OCC hat kürzlich den Auftrag für die Projektzertifizierung des geplanten Offshore-Windparks Nordergründe erhalten und den Vertrag mit Betreiber OWP Nordergründe GmbH & Co. KG, unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark wird 18 Windenergieanlagen von Senvion vom Typ 6.2M126 mit einer jeweiligen Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) umfassen und liegt östlich von Wangerooge und nördlich von Wilhelmshaven. Die Fertigstellung von Nordergründe ist für 2016 geplant. Um den ambitionierten Projektzeitplan einzuhalten, beginnt DEWI-OCC mit der Zertifizierung jedoch bereits jetzt: Michel Greiner, DEWI OCC-Projektmanager für die Zertifizierung des Offshore-Windparks Nordergründe freut sich über den Startschuss: "Wir haben schon viel Erfahrung im Offshore-Bereich gesammelt und
Neuer Geschäftsführer für die Hanseatic Power Cert GmbH Offshore Windparks Wirtschaft 15. November 201314. November 2013 Werbung Seit Ende 2012 verstärkt Kay Bindel den Spezialisten für Projektzertifizierungen von Offshore-Windparks als kaufmännischer Geschäftsführer. Der 42-jährige Betriebswirt blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in führenden Positionen in Industrie, Handel und Beratung zurück. Zuletzt war Bindel für Vestas in Hamburg tätig, wo er den Einkaufbereich „Balance of Plant“ verantwortete und an der Erstellung schlüsselfertiger Windparks beteiligt war. (WK-intern) - Bei HPC hat er die Kommunikation und den Vertrieb der Marke „HPC“ übernommen und begleitet damit die Weiterentwicklung des Unternehmens. „Ich bin glücklich darüber, dass ich mit HPC und den teilweise Jahrzehnte lang erfahrenen Sachverständigen einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Energiewende