Bundeswirtschaftsminister*in Habeck unterzeichnet Wasserstoffabkommen mit Kanada Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Wasserstoffprojekte erfahren politische Unterstützung Kanadas Energieminister Wilkinson und Deutschlands Wirtschaftsminister*in Habeck informierten sich in Kanada über ABO Wind-Projekte Elf Gigawatt Windkraft sollen jährliche Produktion von 900.000 Tonnen Wasserstoff ermöglichen Vereinbarung mit First Nation bringt Windpark in New Brunswick einen großen Schritt weiter (WK-intern) - Stephenville/Wiesbaden - Anlässlich der Unterzeichnung eines deutsch-kanadischen Wasserstoffabkommens haben sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Kanadas Energieminister Jonathan Wilkinson in Stephenville/ Neufundland über ABO Wind-Projekte in Kanada informiert. Beide Staaten möchten mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen beenden und der Erderhitzung entgegenwirken. ABO Wind arbeitet an der Entwicklung mehrerer großer Windparks in drei atlantischen Provinzen Kanadas. Die geplanten Windparks
Halbjahresbericht: Energiekonzern Danfoss erhöht Prognose nach 50% Umsatzwachstum Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. August 2022 Werbung Danfoss konnte trotz anhaltender Lieferkettenunterbrechung, COVID-19-Sperren aus China und dem Rückzug aus Russland seine Wachstumsdynamik fortsetzen. (WK-intern) - In der ersten Jahreshälfte 2022 wuchs der Energiekonzern um 1,6 Milliarden Euro und erreichte einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro. Aufgrund der starken Umsatzentwicklung und durch den erfolgreichen Abschluss der Fusion von Semikron Danfoss erwartet der Energiekonzern für das Gesamtjahr nun einen Umsatz im Bereich von 9,5 bis 10,2 Mrd. EUR. Danfoss konnte in den Hauptmärkten Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik sowie in allen drei Geschäftssegmenten Wachstum verzeichnen. Mit einem deutlichen Wachstum stach das Segment Danfoss Power Solutions, das mobile und industrielle Hydraulik- und Elektrifizierungslösungen anbietet,
Wasserstoff-Partnerschaft mit Kanada Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 24. August 2022 Werbung DUH sieht wichtigen Meilenstein für klimapolitische Entwicklung beider Länder (WK-intern) - Die in der vergangenen Nacht beschlossene Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland bewertet die DUH als wichtigen Meilenstein für die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig warnt der Umwelt- und Verbraucherschutzverband vor klimapolitischen Fehltritten durch Wasserstoff auf Basis fossiler Energien, sogenanntem "zero" oder "ultra-low" Wasserstoff. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Das beschlossene Abkommen ist ein guter Start und wichtiger Schritt, um beide Länder beim Klimaschutz voranzubringen. Der Fokus auf grünen Wasserstoff, hergestellt aus Erneuerbaren Energien, ist dabei entscheidend: Deutschland darf hier nicht einknicken. Jetzt kommt es auf die Umsetzung des
Das neue SeisWind® 3D-System von Fugro für die sichere Entwicklung von Offshore-Projekten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Das neue SeisWind® 3D-System von Fugro bietet ein Höchstmaß an präziser Kartierung für die sichere Entwicklung von Offshore-Projekten (WK-intern) - Fugro hat eine Reihe von Tests und Testkonfigurationen für sein neues seismisches System SeisWind® 3D mit ultra-ultrahoher Auflösung (UUHR) vor der Küste der Niederlande erfolgreich abgeschlossen. SeisWind® 3D wurde entwickelt, um einen effizienten Datenerfassungs-Footprint mit höchster Auflösung zu bieten, um eine detaillierte Bodenmodellierung und Interpretation der oberflächennahen Geologie für die sichere Entwicklung von Offshore-Projekten zu ermöglichen. Mit der Fähigkeit, präzise Daten in kürzeren Zeiträumen zu erfassen, verbessert SeisWind® 3D die Projektentwicklungszeitpläne, senkt das HSSE-Risiko für Offshore-Crews durch Reduzierung der Betriebsstunden und mindert potenzielle
W.E.B bekommt Zuschlag für 94,4 MW-Projekt in Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Kanadas Premierminister Justin Trudeau selbst hatte vor wenigen Wochen bei einem Besuch der kanadischen W.E.B-Tochter SWEB Development eine staatliche Millionen-Förderung für den Windpark angekündigt. Ausschreibungserfolg in Kanada Größtes Windprojekt in der Firmengeschichte soll ab 2025 sauberen Strom erzeugen (WK-intern) - Jetzt erhielt der niederösterreichische Grünstromproduzent die nächste Erfolgsmeldung: den Zuschlag für einen Stromliefervertrag für das bis zu 94,4 MW umfassende Projekt Weavers Mountain in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Ausbaus der Erneuerbaren bei zeitnaher Abschaltung von Kohlekraftwerken in der Provinz und wird auch einen Meilenstein der W.E.B darstellen. Bei Inbetriebnahme wird es der bis dato größte Windpark der W.E.B-Geschichte
Winter ohne Gas: Forscher der Bauhaus-Universität Weimar simulieren Raumklima Forschungs-Mitteilungen Technik 24. August 2022 Werbung Der Fachbereich Bauphysik hat ermittelt, dass sich unbeheizte Wohnräume in einem durchschnittlichen deutschen Winter auf 7 bis 8°C abkühlen. (WK-intern) - Auch wenn eine Gasknappheit in Deutschland höchst unwahrscheinlich ist, hilft richtiges Heizen und Lüften im Winter, Energie zu sparen und für ein angenehmes Raumklima zu sorgen. Mara Geske, Raumklimaexpertin im Interview: »Jedes Grad, um das wir die Raumtemperatur senken können, spart Gas und damit Energiekosten«: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes setzten im Jahr 2019 rund 41 % der privaten Haushalte auf Erdgas für ihren Energiebedarf im Haushalt. Obwohl dieser Anteil rückläufig ist, bleibt Erdgas mit Abstand der häufigste Energieträger für Heizung, Warmwasserbereitung,
Leitmessen: Tierwohl, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotik und dezentrale Energieversorgung Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 24. August 2022 Werbung Die EuroTier ist die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung (WK-intern) - EuroTier/EnergyDecentral 2022: Großes Besucherinteresse an den aktuellen Branchenthemen 24.08.2022 Ergebnisse einer Online-Befragung unter 1.100 potenziellen Messebesuchern Tierwohl, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotik und dezentrale Energieversorgung im Fokus Neue innovative Ausstellungsangebote Hohes Besucherinteresse an den internationalen Leitmessen Tierwohl, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotik und dezentrale Energieversorgung sind die großen Themen für die Besucher der EuroTier und EnergyDecentral, die vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover stattfinden. So ein Ergebnis des Besucher-Trackers, EuroTier und EnergyDecentral, der regelmäßig die Besuchsabsichten und -interessen der internationalen Landwirtschaftsbranche erhebt. Auch die Besuchsabsicht der beiden Leitmessen in Hannover ist weiterhin hoch. Befragt wurden rund 1.100 Besucher aus
Zertifizierungsprozess: RWE testet Windenergieanlage mit Fertigteil-Fundament im Repowering-Pilotprojekt im Emsland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung RWE wird im Frühjahr 2023 im Windpark Lengerich eine bestehende Windenergieanlage gegen eine neue leistungsfähigere austauschen. Windpark Lengerich: 1,8 MW-Anlage wird durch 5,7 MW-Turbine ersetzt Erstmals setzt RWE ein Fertigteil-Fundament ein – neue Bauweise verringert CO2-Fußabdruck (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Im Frühjahr 2023 werden wir im Windpark Lengerich eine bestehende Windenergieanlage gegen eine neue leistungsfähigere austauschen. Damit können nicht nur viermal mehr Haushalte als bisher mit grünem Strom versorgt werden. Erstmals testen wir hier auch die Errichtung einer Windturbine auf einem Fertigteil-Fundament. Das spart Zeit und zudem verringern wir den CO2-Fußabdruck unserer Windenergieanlage.“ Für eine
80 Stiftungen fordern 70% Ziel für Erneuerbare Energien bis 2030 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Die internationale Stiftungsplattform F20 hat heute von den Staats- und Regierungschefs der G20 Länder ein klares Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 gefordert. (WK-intern) - Basierend auf Wind- und Solarenergie als die zwei wichtigsten erneuerbaren Energieträger seien 70% Strom aus erneuerbaren Energien machbar. Größtes Klima-Netzwerk internationaler Stiftungen legt neuen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien der G20 vor Hamburg - Die internationale Stiftungsplattform F20 hat heute von den Staats- und Regierungschefs der G20 Länder ein klares Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 gefordert. Basierend auf Wind- und Solarenergie als die zwei wichtigsten erneuerbaren Energieträger
Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung ERNEUERBARE ENERGIE-HEBE-OPS IN IMCA-LEITFADEN ABGEDECKT (WK-intern) - Die „Richtlinien für Hebevorgänge“ (IMCA LR 006) der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie alle Elemente des Hebevorgangs bei Vertragsaktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien angemessen abdecken. Mark Ford, Marine & Quality Manager von IMCA, erklärte: „Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder; Aus diesem Grund hat unsere Expertenarbeitsgruppe IMCA LR 006 gründlich überprüft und eine Reihe von Ergänzungen und Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass es eine unschätzbare Ressource darstellt, die es ermöglicht, auf dem schnell wachsenden globalen Markt sicher und effizient zu arbeiten.“ Er nannte einen bestimmten
Bundesregierung fördert die eAutos: TÜV-Verband gibt Tipps extra-Prämie zu beantragen E-Mobilität Verbraucherberatung 24. August 2022 Werbung TÜV-Verband gibt Tipps, wie Besitzer:innen von E-Autos beim Parken und Laden ihre Kosten reduzieren können (WK-intern) - Fahrzeughalter:innen können THG-Prämie beantragen Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, kann viel Geld sparen und den Steuerzahlern in die Taschen greifen. Denn die Bundesregierung fördert die Stromer mit verschiedenen Maßnahmen. Käufer:innen erhalten bis Ende 2025 den „Umweltbonus“ auf bestimmte Fahrzeugmodelle, eine Förderprämie, die vom Staatsvolk und von den Herstellern getragen wird. Darüber hinaus sind neu zugelassene Wagen für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Aber auch während der normalen Nutzung können Fahrer:innen eines E-Autos ihre Kosten senken. „E-Auto-Besitzer können vor allem beim Parken und Laden sparen“,
Unmaskierter Staatsbesuch in Kanada: ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoffpartnerschaft aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 24. August 2022 Werbung ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoffpartnerschaft aus, einschließlich einer strategischen Investition ZURICH, SWITZERLAND AND OWEN SOUND, ONTARIO, CANADA Die Zusammenarbeit positioniert Unternehmen für eine weltweite Führungsrolle bei groß angelegten Produktionssystemen für grünen Wasserstoff Zu den kombinierten technologischen Angeboten gehören die Hochleistungs-Wasserelektrolyseure RuggedCell™ von Hydrogen Optimized und die Hochleistungsgleichrichter von ABB Die beiden Unternehmen festigten ihre Allianz mit einer neuen Handelsvereinbarung, die auf einer Wasserstoffmesse in Stephenville, Neufundland, unter Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau und des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz unterzeichnet wurde (WK-intern) - ABB und Hydrogen Optimized Inc. (HOI), der kanadische Technologieinnovator, der die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab erschließt, haben eine