Ein paar wenig bekannte Fakten über Kryptowährungen Verschiedenes 18. August 2022 Werbung (WK-intern) - Kryptowährungen und Blockchains sind in der heutigen Gesellschaft nicht neu, diese Technologien werden seit langem in allen Medien der Welt diskutiert. Mit dem Namen "Blockchain" kann sie als ein Block definiert werden, der digitale Informationen enthält und Hacker daran hindert, diese Informationen auf irgendeine Weise abzurufen. Auf dem Kryptowährungsmarkt, auf dem so viele Menschen mit Hilfe von solchen Plattformen wie BitiCodes Geld verdienen, gibt es viele Münzen (Coins), aber nur wenige Menschen wissen, wie sie überhaupt funktionieren. Es handelt sich in erster Linie um eine ziemlich große Industrie, die sich von einem kleinen IT-Projekt zu einer ganzen Wirtschaft entwickelt
Mit Wohnraum gegen Kohle: Eigenheime mit Photovoltaik könnten 10 Kohlekraftwerke ersetzen Solarenergie 18. August 2022 Werbung Alleine in Deutschland gibt es rund 16 Millionen davon: Eigenheime. (WK-intern) - Eigenheime sind laut Statistik der Garant zum Gelingen der Energiewende. Eine Photovoltaikanlage auf jedem Eigenheim in Deutschland könnte die Leistung von zehn Kohlekraftwerke abfedern und damit überflüssig machen. Seit Monaten wird überlegt, wie man vor allem Haushalte mit weniger Einkommen vor prekären Situationen in Bezug auf Energieversorgung schützen kann. Neben Unterstützung und Preisdeckeln seitens der einzelnen Staaten eignet sich vor allem ein hohes Maß an Autarkie dafür. Photovoltaik: Weit verbreitet und bestens geeignet Durch die einfache und wenig aufwendige Installation eignet sich vor allem die Photovoltaik hervorragend als Zugpferd für die Energiewende. Private
Siemens Gamesa liefert indischem Partner 346 MW-Windprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2022 Werbung Siemens Gamesa geht neue Partnerschaft mit Azure Power ein, um 96 Turbinen zu installieren, was einen großen Schub für die indische Windindustrie bedeutet Der 346-MW-Vertrag bringt den Gesamtauftragseingang für die Siemens Gamesa 3.X-Plattform in Indien über die 1,4-GW-Marke und unterstreicht das Vertrauen der Kunden in diese Benchmark-Technologie Das Projekt umfasst die Lieferung von 96 SG 3.6-145 Windkraftanlagen, die im Bundesstaat Karnataka installiert werden sollen Der Vertrag ist das erste Windenergieprojekt von Azure Power, da es mit der Diversifizierung eines hauptsächlich auf Solarenergie basierenden Portfolios erneuerbarer Energien von über 7,4 GW beginnt Die Lieferung der Turbine wird voraussichtlich im 2. Quartal 2023 beginnen (WK-intern) - Siemens
Weltraumtechnologien aus der Lausitz für ein nachhaltiges Leben auf unserem Planeten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. August 2022 Werbung Die geplante Großforschungseinrichtung European Research Institute for Space Resources (ERIS) bringt Kompetenzträger aus den Bereichen der Weltraumforschung sowie der Rohstoff-, Produktions-, Infrastruktur-, und Versorgungstechnik zusammen. (WK-intern) - Die Forschenden sollen Weltraumtechnologien entwickeln, die auch ein nachhaltiges Leben auf unserem Planeten ermöglichen. Denn Weltraumtechnologien, die für Extrembedingungen auf Mond und Mars ausgelegt sind, zeigen auch Lösungen für den Umgang mit knappen Ressourcen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft auf der Erde auf. Der ERIS-Campus soll in der Technologieregion Lausitz entstehen, wo wichtige Strukturen und Kompetenzen bereits vorhanden sind. Das Fraunhofer IWU ist Mit-Antragsteller für den Förderantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Sollte das ERIS-Konsortium mit derzeit
BLUETTI präsentiert seine neuesten Kraftwerke auf der IFA 2022 Solarenergie Technik Veranstaltungen 18. August 2022 Werbung BLUETTI, ein weltweit führender Anbieter von sauberen Energiespeichern, wird auf der IFA 2022, die vom 2. bis 6. September 2022 in Berlin, Deutschland, stattfindet, seine neuesten Kraftwerke vorstellen, darunter EP600 - das Produkt des Jahres 2023. (WK-intern) - BLUETTI nutzt seine gesammelten F&E-Stärken, um eine Reihe von fortschrittlichen Energiespeicherprodukten wie AC200MAX, AC300+B300, EB70, EB55, AC50S und Solarmodule anzubieten. Insbesondere die folgenden 3 Neuerscheinungen unterstreichen die bahnbrechenden Innovationen von BLUETTI im Bereich der Solarenergielösungen. AC500+B300S Es ist zu 100 % modular aufgebaut. Seine Kapazität kann durch den Anschluss von 6 Erweiterungsakkus 18.432Wh erreichen. Es kann eine Leistung von 5.000 W bei reiner Sinuswelle liefern und
BayWa r.e. sichert sich innovatives Solarprojekt in Frankreich mit Wasserstoff, Energiespeicherung und Gemeindebeteiligung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 18. August 2022 Werbung Haute-Saintonge - BayWa r.e. wurde von der Communauté de Communes Haute-Saintonge, einem Gemeindebezirk, der sich für die Entwicklung erneuerbarer Energien einsetzt, ausgewählt, um ein ehrgeiziges Projekt für die Energiewende im Département Charente-Maritime im Südwesten Frankreichs umzusetzen. (WK-intern) - Dieses Vorzeigeprojekt wird Solarstromerzeugung mit einem Batteriespeichersystem und der Beteiligung der örtlichen Gemeinde kombinieren. Die Produktion von grünem Wasserstoff wird ebenfalls Teil des Projekts sein, sofern lokale Abnahme- und Nutzungsmöglichkeiten bestätigt werden. Das Projekt wird somit einen ganzheitlichen Ansatz für die lokale Energiewende verfolgen und die Region bei der Senkung ihrer Emissionen unterstützen. BayWa r.e. wurde zusammen mit Lhyfe, einem Pionier und Big Player im Bereich
Binger IntensivSeminar Transformation von Wärmenetzen Ökologie Technik Veranstaltungen 18. August 2022 Werbung Fern- und Nahwärmenetze sind aus der Idee heraus entstanden, die bei einer Stromerzeugung aus Motoren oder Turbinen zwangsläufig anfallende Wärme sinnvoll zu nutzen. (WK-intern) - Durch die sogenannte Kraft-Wärmekopplung konnte so gegenüber einer reinen Stromerzeugung ein Mehrwert für das Versorgungsunternehmen generiert werden. Oft sind diese Netze nur als „Kühlkörper“ für (Kohle-)Kraftwerke angelegt worden, einer effizienten Wärmeverteilung wurde dabei nur wenig Beachtung geschenkt. Im Zuge der Wärmewende und der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung werden an die Wärmenetze neue Anforderungen gestellt. Neben einer möglichst CO2-armen Wärmeeinspeisung kommt der Effizienzsteigerung eine besondere Bedeutung zu. Die großzügige Zuteilung von Fördermitteln wird an strenge Kriterien zu Innovation und Effizienz
Thema Wasserstoff jetzt in der Förderdatenbank der KEA-BW zu finden Wasserstofftechnik 18. August 2022 Werbung Aktuelle Bundesprogramme bezuschussen Schienenfahrzeuge und alternative Kraftstoffe (WK-intern) - „Grüner“ Wasserstoff – klimaneutral aus erneuerbarem Strom erzeugt – bietet vor allem für den Industrie- und Technologiestandort Baden-Württemberg große Potenziale. Um diesen Schatz zu heben, hat das baden-württembergische Umweltministerium in enger Abstimmung mit der Industrie, der Wissenschaft, Verbänden und Politik einen Fahrplan für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft erarbeitet. Ziel dieser Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg ist, den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern. Parallel können Interessierte in der Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) nun nach finanzieller Unterstützung für Wasserstoffprojekte suchen. Unter dem neuen Suchbegriff „Wasserstoff“ finden sich in
Weltweit einzigartige Grasfabrik stellt Kunststoff aus Odenwälder Gras her Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 18. August 2022 Werbung Biowert setzt Bioökonomie um (WK-intern) - Durch die globale Klimakrise steht die Kunststoffbranche mehr Herausforderungen und Anforderungen seitens der Gesellschaft und Politik gegenüber. Dadurch wird das Thema Bioökonomie auch in der kunststoffverarbeitenden Industrie immer mehr in den Fokus gerückt. Langfristig besteht die größte Herausforderung für die Kunststoffindustrie in der Transformation von einer Linearwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft. Bisher werden Kunststoffe zum überwiegenden Teil aus Erdöl hergestellt, einem endlichen Rohstoff, und belasten nach Gebrauch oft noch lange die Umwelt. Die Biowert Industrie GmbH stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her und hat im Gegenteil das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen. Die in Brensbach
Azelio nimmt Energiespeichersystem in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Technik 18. August 202218. August 2022 Werbung Azelio hat auf der Haneberg Farm in Schweden ein Energiespeichersystem in Betrieb genommen. (WK-intern) - Das System wird von Sonnenkollektoren mit Strom versorgt und nutzt sowohl Strom als auch Wärme, die vom System erzeugt werden, um Getreide zu trocknen. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Azelio, da es das erste Mal ist, dass ein Projekt auch die von Azelios Energiespeichersystem erzeugte Wärme nutzt. Wir sehen viele Anwendungen für die Wärme, sowohl im Agrarsektor als auch in anderen Bereichen. Haneberg wird als Sprungbrett dienen für die Weiterentwicklung dieses Teils des Systems", sagt CEO Jonas Wallmander. Das System ist Teil eines in Zusammenarbeit mit der
Hohe Gaskostensteigerungen für energetisch schlechte Häuser erwartet Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 18. August 2022 Werbung Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München (FIW) hat berechnet, welche konkreten Kostensteigerungen für private Haushalte mit dem Energieträger Gas zu erwarten haben. (WK-intern) - Die Untersuchung "Auswirkung der aktuellen Preissteigerung auf die Energiekosten privater Haushalte" von Andreas H. Holm, Professor für Bauphysik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und Institutsleiter des FIW wurde vom Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) in Auftrag gegeben. Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des BuVEG: "Bewohner von energetisch schlechten, ungedämmten Häusern müssen sich auf Preissteigerungen von 150 Prozent einstellen. Die Studie zeigt auf, dass in einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Betrag ca. 12.000 Euro gerechnet werden
Neue Windkraftregeln: Zweifellos ein Fortschritt Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2022 Werbung Die neue Planungsgrundlage zur Vereinbarkeit von Windenergie und Auerhuhnschutz im Schwarzwald markiert nun zweifellos einen Fortschritt. (WK-intern) - Auf 15000 Hektar Waldfläche müssen sich Projektierer künftig um die extrem bedrohte Tierart, um Gutachten und Restriktionen keine Gedanken mehr machen. Das spart Zeit. (...) Wenn sich die Anlagen schneller verbreiten sollen, darf man Projektierer und lokale Behörden nicht verpflichten, das Wind-Rad jedes Mal neu zu erfinden. http://www.mehr.bz/khs230j Ein Kommentar von Jens Schmitz / Badische Zeitung Planungsgrundlage zur Vereinbarkeit von Windenergie und Auerhuhnschutz im Schwarzwald / Bild: HB