Dominion Energy erhält Genehmigung für Offshore-Windprojekt an der Küste von Virginia Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2022 Werbung Dominion Energy erhält Genehmigung von der Virginia State Corporation Commission für Offshore-Windprojekt an der Küste von Virginia Kraftstoffeinsparungen von bis zu 6 Milliarden US-Dollar für Kunden während des ersten Betriebsjahrzehnts des Projekts möglich, wenn der anhaltende Rohstoffdruck anhält Das Projekt wird genug saubere, erneuerbare Energie erzeugen, um bis zu 660.000 Haushalte mit Strom zu versorgen Unternehmen bewertet die Leistungsanforderung (WK-intern) - RICHMOND – Dominion Energy hat einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des 2,6-Gigawatt-Projekts Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) erreicht, indem es die Genehmigung der Virginia State Corporation Commission für den Bau des Projekts 27 Meilen vor der Küste von Virginia Beach erhielt. Der Zeitplan
DStGB: Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 6. August 2022 Werbung Städte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart (WK-intern) - Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war", sagte der DStGB-Referatsleiter für Gemeinde- und Stadtentwicklung, Bernd Düsterdiek, im Fernsehsender phoenix. Die Kommunen stünden nach der Corona-Krise nun vor der Herausforderung Klimaschutz und Klimaanpassung zu organisieren und gleichzeitig die Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs zu bewältigen. "Das ist in zweierlei Hinsicht für die Kommunen problematisch: Sie sind als kommunale Stadtwerke gefordert, Energie-Lieferungen sicherzustellen, sie sind aber
Gas-Steuer-Umlage treibt Energiepreise weiter in die Höhe: Entlastungen für Ernährungsindustrie unerlässlich Mitteilungen Verbraucherberatung 6. August 2022 Werbung Die Bundesregierung hat am 04.8.2022 eine Gas-Steuer-Umlage zur finanziellen Stützung von Gasimporteuren beschlossen. (WK-intern) - Danach werden die Gaspreise ab Oktober um weitere 1,5 bis 5 Cent pro Kilowattstunde steigen. Peter Feller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), warnt: "Bereits gegenwärtig sind die Gaspreise für Industriekunden in einem noch nie dagewesenen Ausmaß gestiegen. Dazu kommen steigende Kosten für Rohstoffe und andere Hilfs- und Betriebsstoffe. Die ständig zunehmende Kostenbelastung überfordert die Unternehmen der Ernährungsindustrie auf Dauer." Laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Stand: Juni 2022) erhöhte sich der Index der Erzeugerpreise für Erdgas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, je nach Betrachtungsmonat, um
Atlas Copco erwirbt chinesischen Hersteller von Flüssigkeitsringpumpen und -systemen Mitteilungen Technik 6. August 2022 Werbung Nacka, Schweden: Atlas Copco hat zugestimmt, die Vermögenswerte von Shandong Bozhong Vacuum Technology Co., Ltd zu erwerben, einem Unternehmen, das Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und -systeme entwickelt und herstellt. (WK-intern) - Shandong Bozhong Vacuum Technology wurde 2002 gegründet und befindet sich im Bezirk Zhangdian, Zibo, Provinz Shandong, China. Im Jahr 2021 hatten sie einen Umsatz von etwa 90 MCNY (120 MSEK*). Das Unternehmen hat 116 Mitarbeiter und einen breiten Kundenstamm in der chemischen und pharmazeutischen Industrie in China sowie weltweit. „Shandong Bozhong Vacuum Technology ist ein erfahrenes Fertigungs- und Bearbeitungsunternehmen“, sagte Geert Follens, Präsident des Geschäftsbereichs Vacuum Technique. „Diese Akquisition fügt ein Unternehmen mit gutem Ruf
HZI flexibilisiert dänische Biogasanlage mit Gasaufbereitung für die Energieunabhängigkeit Bioenergie Mitteilungen Technik 6. August 2022 Werbung Variable Energieerzeugung sowohl mit Membrantechnik als auch mit BHKW (WK-intern) - Hitachi Zosen Inova erhielt einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer Gasaufbereitungsanlage nach Dänemark. Auftraggeber ist ein Landwirt aus Gråsten, Süddänemark, der seine bestehende Biogasanlage für eine flexiblere, marktorientierte Energieerzeugung nachrüstet: Neben der Verstromung des Biogases kann dieses mittels Membrantechnik künftig auch zu Bioerdgas aufbereitet und ins regionale Gasnetz eingespeist werden. Die Rohgas-Aufbereitungskapazität der Anlage beträgt 900 Nm³/h; sie soll bereits Ende November erstmals einspeisen. Gråsten, Dänemark. Bereits seit September 2018 verwertet die Betreibergesellschaft KW Energi A/S gut 20 Kilometer nördlich der deutschen Grenzstadt Flensburg organische Abfälle und landwirtschaftliche Reststoffe mittels anaerober Nassvergärung zu