ERC20: Wie bewahrt man Token auf der Ethereum-Blockchain auf? Verschiedenes 9. August 2022 Werbung (WK-intern) - In diesem Artikel werden wir über den ERC 20-Standard sprechen, der bereits die Grundlage für 95% der Token in ICOs geworden ist. Da dieser Begriff technisch ist, müssen wir einige Begriffe verwenden. Wenn Sie auf ein unbekanntes Wort stoßen, können Sie gerne im Wörterbuch der Kryptowährungsbegriffe nachsehen und die Lücken füllen. Was ist aber ein Standard? Ein Standard ist eine Reihe von Regeln oder Leitlinien, die zur Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet werden können, die dann in einem bestimmten Umfeld eingesetzt werden können. Wenn Sie z. B. eine Android-basierte Anwendung erstellen möchten, könnte Ihr Entwickler einen
Doppelspitze am Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 9. August 2022 Werbung Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. (WK-intern) - Als renommierte Wissenschaftler prägten sie zuletzt jeweils als Leiter des Bereichs Produkte und des Bereichs Energie die Ausrichtung des Instituts und folgen auf Prof. Eckhard Weidner, der in den Ruhestand tritt. Am Fraunhofer UMSICHT entwickeln rund 600 Mitarbeitende in Oberhausen, Sulzbach-Rosenberg, Willich und Dortmund mit einem Jahresbudget von derzeit 57,8 Millionen Euro Lösungen in den Themenfeldern klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte. Seit dem 1. August wird das Fraunhofer UMSICHT nun erstmals in seiner Geschichte von einer Doppelspitze geführt. Die
GP JOULE schließt Rahmenvertrag über Lieferung von 5.000 Schwerlastfahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 9. August 2022 Werbung Das ist die Verkehrswende im Güterverkehr: GP JOULE versorgt und revolutioniert den LKW-Verkehr GP JOULE schließt Rahmenvertrag mit Clean Logistics über die Lieferung von 5.000 LKW mit Wasserstoff-Antrieb (WK-intern) - Das Energiewende-Unternehmen GP JOULE wird über die kommenden fünf Jahre 5.000 40t-LKW mit Wasserstoffantrieb von Clean Logistics geliefert bekommen. Es ist der aktuell weltweit größte Vertrag über die Lieferung von schweren wasserstoffelektrisch betriebenen LKW. Das Gesamtvolumen des Rahmenvertrags liegt im niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich. GP JOULE wird die Schwerlastfahrzeuge inklusive der grünen Wasserstoffinfrastruktur an Kunden aus Logistik und Handel vermitteln. "Das Revolutionäre an der Zusammenarbeit eines Strom- und Wasserstoffproduzenten wie GP JOULE mit einem Lkw-Hersteller wie Clean
TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim weiteren Ausbau und bei der optimierten Nutzung der Windenergie Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. August 2022 Werbung Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2030 die Strommenge aus erneuerbaren Energien verdoppeln. (WK-intern) - Dabei spielt die Windenergie eine zentrale Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Windenergiebranche dabei, dieses Ziel umzusetzen – mit Leistungen für den Neubau, den Betrieb und den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. (Halle A 1, Stand A1.311) „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEnergy in Hamburg. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Expertinnen und Experten unterstützen zudem alle Beteiligten bei Planung, Errichtung, Betrieb
Technischer Vorsprung: Aiways U5 SUV mit innovativem Leichtbau E-Mobilität Technik 9. August 2022 Werbung Intelligent und sparsam: Der Aiways U5 SUV überzeugt dank wegweisender Technologien im Karosserie-Rohbau und der Antriebsarchitektur mit 350kg geringerem Fahrzeuggewicht im Vergleich zur Konkurrenz (WK-intern) - Konkurrenzlos leicht und langlebig: Hochentwickeltes Rekuperations-Bremssystem und geringes Leergewicht sorgen für lange Lebensdauer der Fahrwerkskomponenten Kostengünstig und nachhaltig: 100.000km-Wartungsintervall sorgt für geringe Unterhaltskosten und geringen Rohstoffeinsatz Shanghai/München – Batterie-elektrische Fahrzeuge punkten im Vergleich zu konventionell angetriebenen mit geringeren Betriebskosten. Aiways hat bei der Entwicklung des U5 SUV besonderen Fokus auf intelligenten Leichtbau, einen effizienten Antriebsstrang und bestmögliches Thermomanagement der Batterie gelegt, um den Energiebedarf so gering wie möglich zu halten. Doch das Ergebnis zahlt sich nicht nur
Energiequelle GmbH steigt in den polnischen Markt ein Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 9. August 2022 Werbung Posen ist die 20. Niederlassung des international tätigen Unternehmens (WK-intern) - Posen, Polen/Kallinchen, Deutschland - Die Energiequelle GmbH hat ihr Büro in Posen bezogen und steigt damit in den polnischen Solar- und Windmarkt ein. Geschäftsführer Arkadius Sliwka nimmt derzeit seine Arbeit auf. Weitere fünf Mitarbeiter sollen 2022 eingestellt werden, um Projekte zu akquirieren und umzusetzen. Über 30 Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW liegen bereits zur Prüfung vor. Mit einigen Kooperationspartnern steht das Unternehmen kurz vor dem Abschluss von Verträgen. Strategisch sieht Energiequelle den Ausbau der Solarenergie als Ziel an, parallel werden aber ebenso Angebote im Bereich Wind gesichtet. Neben der
technotrans hat sich im 1. Halbjahr 2022 trotz des schwierigen Umfelds sehr gut entwickelt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 9. August 2022 Werbung technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr um 9 % auf 113,9 Mio. € (Vorjahr: 104,4 Mio. €) EBIT wächst um 18 % auf 6,2 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €) EBIT-Marge steigt auf 5,5 % (Vorjahr: 5,0 %) Auftragsbestand erreicht mit 94 Mio. € ein neues Rekordniveau Vorstand bestätigt Jahresprognose 2022 (WK-intern) - Sassenberg – Der technotrans-Konzern hat das Umsatz- und Ergebniswachstum im 1. Halbjahr 2022 trotz zunehmender Herausforderungen in den Beschaffungsmärkten nach einem starken 1. Quartal weiter ausgebaut und bleibt auf Zielkurs. Der Konzernumsatz erreichte 113,9 Mio. € und lag 9 % über dem Vorjahr. Das operative Konzernergebnis
PALFINGER: Regionen in Frankreich mit hochmodernen Offshore-Windkranen ausgestattet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2022 Werbung Erst vor eineinhalb Jahren hat PALFINGER MARINE seinen ersten Auftrag für Offshore-Windparks in Frankreich gewonnen. (WK-intern) - Inzwischen hat PALFINGER MARINE bereits drei weitere Verträge in Frankreich erhalten und sechs PTM600-Bootlandungssteg-Krane und 64 PF14000 4,0-m-Davit-Krane für den Sektor der erneuerbaren Energien geliefert. Der Bedarf an erneuerbaren Energien steigt und innerhalb der EU führt Frankreich den Wettlauf um den Bau von Offshore-Windparks an. Für jedes seiner drei aktuellen Offshore-Windprojekte im Nordwesten Frankreichs liefert PALFINGER zwei seiner bewährten PTM600-Teleskopkrane. Hafenseitige Verladung war noch nie so einfach PALFINGER MARINE Krane eignen sich perfekt für Anwendungen auf der Anlegestelle. Bewährte Technik, wartungsfreundliches Design und hochwertige Verarbeitung zeichnen diese
Umfrage: Bereits ein Drittel aller deutschen Autokäufer will einen Stromer E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 9. August 2022 Werbung E-Autos sind nicht mehr zu bremsen (WK-intern) - Der Wegfall der Kaufprämie wird der Elektromobilität keineswegs den Stecker ziehen. Ein Drittel der deutschen Autokäufer geht davon aus, dass ihr nächstes Fahrzeug (wahrscheinlich) elektrisch sein wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Ein Hersteller ist besonders beliebt. Der Trend zur Elektromobilität setzt sich fort. Das zeigen nicht nur die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamts für das erste Halbjahr mit den darin enthaltenen 13 Prozent Elektroautos. Im neuesten BearingPoint "Trendbarometer Elektromobilität" geben 34 Prozent der deutschen Autokäufer an, dass ihr nächstes Auto (wahrscheinlich) ein E-Auto sein wird. Im Trendbarometer aus dem Sommer 2021 waren
Interview über Architektur und Solaranlage von KOSTAL Solar Electric mit Projektleiter Jan Heider Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 9. August 2022 Werbung Das ECOLAR-Haus der Hochschule Konstanz zeigt, wie nachhaltige Architektur und Solaranlage harmonisch und effizient aufeinander abgestimmt sein können. (WK-intern) - KOSTAL Solar Electric, Wechselrichter und Wallbox-Hersteller, stellte zu Forschungszwecken ihren Wechselrichter PLETICORE plus zur Verfügung und führte ein exklusives Interview mit dem Projektleiter Jan Heider. KOSTAL – Teil eines Forschungsprojektes Der KOSTAL Wechselrichter PLENTICORE plus im Plus-Energie-Haus ECOLAR der Hochschule Konstanz zeigt, wie nachhaltige Architektur und Solaranlage harmonisch und effizient zusammenstimmen können. Jan Heider, Architekt, Mitentwickler des ECOLAR-Hauses und Projektleiter des Forschungsprojekts IR-Bau 2, berichtet im Interview, welche Vorzüge sich durch die Energiegewinnung mittels Solartechnik in einem Gebäude, das auf eine überwiegende Eigenversorgung durch
Siemens Energy und Siemens Gamesa: Gespalten, Kommentar zur Kraftwerksbranche von Michael Flämig Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 9. August 2022 Werbung Wer eine halbe Milliarde Euro versenkt, der hat ein Problem. (WK-intern) - Dies gilt erst recht, wenn das Geld innerhalb von nur drei Monaten verschwindet. Siemens Energy steht vor genau diesem Phänomen. Der Quartalsverlust ist gewaltig, selbst in Relation zum Umsatz von gut 7 Mrd. Euro. Die Abkehr von Russland und die roten Zahlen der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa zehren an der Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Doch die Sache ist weniger eindeutig, als die Zahlen nahelegen. In Wahrheit ist Siemens Energy kein klarer Fall, sondern ein multipel gespaltenes Unternehmen. Die offenkundigste Spaltung ist jene zwischen öffentlicher Bedeutung und betriebswirtschaftlichem Resultat. Nach dem Angriff Russlands gibt es für die