Valeo stellt 48V-Technologie für Motorrad- und e-Fahrradantriebe vor E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung 48V-Systeme sind weltweit auf dem Vormarsch und Automobilzulieferer Valeo ist als Anbieter ganz vorne mit dabei. (WK-intern) - Der Umsatz der Gruppe im 48V-Bereich hat sich zwischen 2019 und 2021 um das 2,5-Fache erhöht. Mit der 48V-Technologie motorisiert Valeo nun auch kleine Motorräder und E-Bikes. Anfang Januar stellte Valeo auf der CES in Las Vegas den Prototyp eines kleinen Motorrads mit 100 % Elektroantrieb vor. Dieses kompakte System ist mit einem Gewicht von weniger als 17 kg extrem leicht. Es umfasst den 48V-Elektromotor mit Luftkühlung, Getriebe und integrierter künstlicher Intelligenz (Rechner und Software zum Steuern der elektrischen Ströme). Mit dieser Motorisierung entspricht der
Eleglide bringt neuen E-Scooter „Coozy“ auf den Markt E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung Eleglide, ein innovativer Hersteller von Elektrorollern und -fahrrädern, stellt einen neuen Roller vor – den Coozy. (WK-intern) - Der Name Coozy ist eine Kombination aus den beiden englischen Begriffen für „cool" und „gemütlich": Der Benutzer sieht während der Fahrt damit cool aus und der Roller fühlt sich gleichzeitig gemütlich an. Der Coozy mit seinem minimalistischen Look wurde für Pendler entwickelt. Der dunkle Körper mit verstecktem Ständer verfügt über ein eingebautes Armaturenbrett und einen eingebauten Scheinwerfer. Für einen besonders minimalistischen Look verlaufen die meisten Drähte im Inneren. Der einfache und coole Look des Coozy passt gut zu eleganter Arbeitskleidung. Mit seinem 350-W-Motor erreicht der Coozy
Internationale Energieagentur: EU-Boykott treibt Ölpreis an zum EU-Bankrott Mitteilungen Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung Die Internationale Energieagentur IEA, die die westlichen Industrieländer in Fragen der Energiepolitik berät, hat für ihre Zielgruppe eine schlechte Nachricht. (WK-intern) - Wenn die Europäische Union wie geplant Anfang 2023 ihr relativ weitgehendes Verbot der Einfuhr russischen Erdöls umsetzt, wird dies den globalen Ölmarkt und in der Folge den Preis des Energieträgers in einer Weise beeinflussen, der für die EU nicht vorteilhaft ist. Die IEA geht davon aus, dass dem Markt dann rund 2 Mill. Barrel pro Tag (bpd) entzogen werden. Zuletzt hatte Russland über Tankschiffe - dieser Bereich ist von dem EU-Verbot umfasst - rund 3,5 Mill. bpd exportiert. Sollte die IEA
10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen Mitteilungen Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung Bäcker fordern Unterstützung der Politik (WK-intern) - Verbandschef Schneider: "Massive Kostensteigerungen" im nächsten Jahr - Kostenweitergabe an Kunden begrenzt Osnabrück. Die rund 10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen. "Das Versprechen der Bundesregierung, niemanden in der Krise alleinzulassen, ist bis jetzt nicht eingehalten worden. Wir fordern, dass die Politik jetzt handelt und unsere systemrelevante Branche unterstützt", sagte Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Schätzungen zufolge werden 70 Prozent der Backstuben mit Gas betrieben. Nicht nur in diesem Jahr sind die Preise hier stark gestiegen, vor
Netzstabilisator: GE Renewable Energy erhält Zuschlag für flexibleren Betrieb von Wasserturbinen Bioenergie Mitteilungen Technik 13. August 202213. August 2022 Werbung GE bringt Instrumentierung zum „Flex“-Muskel von Hydropower (WK-intern) - NISKAYUNA, NY – GE Research, der Technologieentwicklungszweig der General Electric Company (NYSE: GE), konzentriert sich darauf, die Rolle der Wasserkraft als Netzstabilisator zu stärken, um andere ans Netz gehende erneuerbare Energien zu unterstützen Millionen-Projekt durch das Water Power Technologies Office des US-Energieministeriums, um sowohl die Betriebskapazität als auch die Flexibilität von Wasserkraftanlagen zu verbessern. Ein multidisziplinäres Team von Ingenieuren von GE Research wird mit dem Hydro-Geschäft von GE Renewable Energy und zwei großen Wasserkraftwerksbetreibern, Eagle Creek Renewable Power und FirstLight Power, zusammenarbeiten, um drei Kraftwerke mit minimalen Sensoren und anderen Werkzeugen auszustatten, um
UFOP meldet Rapsanbau mit hoher Wirtschaftlichkeit Bioenergie Ökologie 13. August 2022 Werbung Rückenwind für die neue Rapsaussaat im August/September ergibt sich aus den Rahmenbedingungen in Folge des Ukraine-Krieges. (WK-intern) - Nach Einschätzung der UFOP ist der Raps mit der höchsten Wirtschaftlichkeit unter den Ackerbaukulturen gut aufgestellt. Aufgrund der diesjährigen frühen Getreideernte ist nicht mit zeitlichen Engpässen für eine optimale Saatbettbereitung und Aussaat zu rechnen. Dennoch sollte jetzt zeitnah nach dem Abschluss der Getreideernte die Umsetzung der Anbauplanungen für Winterraps starten. Im Zuge des Schocks auf den Agrarmärkten durch den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine war im Frühjahr eine nie dagewesene Dynamik auf den Rapsmärkten mit Höchstständen bei den Erzeugerpreisen zu beobachten. Obwohl 2022/23 mit einer
Polnische Regierung kippt 10H-Regel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 202213. August 2022 Werbung Die polnische Regierung hat die Liberalisierung des Windkraftanlagengesetzes gebilligt. (WK-intern) - Diese sieht vor, dass ein neuer Windpark nur auf der Grundlage des lokalen Raumordnungsplans (MPZP: Miejscowy Plan Zagospodarowania Przestrzennego) errichtet werden kann. Wegfall der 10H-Auflage für neue Windkraftanlagen in Polen für zweite Jahreshälfte geplant Der Gesetzesentwurf wurde an den Sejm (neben dem Senat die zweite Kammer des polnischen Parlaments) weitergeleitet. Das Gesetz könnte bereits in wenigen Monaten in Kraft treten, wahrscheinlich noch diesem Jahr. In der Begründung zur entworfenen Gesetzesänderung über Investitionen in Windparks in Polen wurde darauf hingewiesen, dass eine neue Windkraftanlage nur gemäss des örtlichen Raumordnungsplans errichtet werden kann. Der örtliche