Schneider Electric und Sedotec erweitern Kooperation im digitalen Schaltschrankbau Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. August 2022 Werbung Der Tech-Konzern Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. (WK-intern) - Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem VAMOCON von Sedotec zu kombinieren. Die Kooperation der beiden Unternehmen ermöglicht es Elektroplanern und Schaltanlagenbauern beispielsweise, im Schneider Electric Konfigurator erstellte Bauteilelisten, oder Ergebnisse aus der Netzberechnungssoftware Caneco BT SE von ALPI, mit ihren räumlichen und technischen Anforderungen in den Sedotec Schaltanlagen-Konfigurator zu laden. Dort wird die korrekte Dimensionierung der Schaltanlage bestimmt. Da jede manuelle Übertragungsarbeit entfällt, reduziert sich die Fehleranfälligkeit und es entfällt
Promotionspreis geht an Forscher der FH Münster für den optimalen Rührprozess für Biogasanlagen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 17. August 202217. August 2022 Werbung Gefunden: den optimalen Rührprozess (WK-intern) - Promotionspreis der FH Münster geht an Nachwuchsprofessor Dr. Sven Annas vom Fachbereich Maschinenbau Münster - Gut vermischt mit möglichst wenig Energieaufwand: In der Promotion von Dr. Sven Annas am Fachbereich Maschinenbau der FH Münster dreht sich alles um den optimalen Rührprozess in Biogasanlagen. Dafür bekam der heutige FH-Nachwuchsprofessor den Promotionspreis der Hochschule sowie den Bernard-Rincklake-Preis verliehen. In Biogasanlagen produzieren Bakterien Methangas aus Reststoffen wie Gülle, Gras oder Hühnermist. Damit alle Reaktionspartner, also die Mikroorganismen und ihr Futter, miteinander in Kontakt kommen, durchmischen Rührwerke die Masse. Je effizienter die Rührer arbeiten, desto effektiver ist die Biogasgewinnung. „In meiner Promotion
Gleichstromprojekt Korridor B: Amprion stellt den favorisierten Verlauf vor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. August 2022 Werbung Der Netzausbau für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung geht weiter: (WK-intern) - Mit dem Antrag auf Bundesfachplanung startet Amprion im Spätsommer 2022 das Genehmigungsverfahren für die Erdkabelverbindungen von Korridor B bei der Bundesnetzagentur und stellt nun den favorisierten Verlauf des Projektes vor. Ab Anfang der 2030er Jahre transportiert Korridor B Strom von der windreichen Nordseeküste ins Ruhrgebiet. In den kommenden Wochen stehen zahlreiche Informationsveranstaltungen für Bürgerschaft, Politik und Verwaltung an. Korridor B umfasst zwei der leistungsstärksten Stromverbindungen (Heide/West – Polsum, Wilhelmshaven – Hamm), die im Zuge der Energiewende neu zu bauen sind. Die Kapazität der beiden Gleichstrom-Erdkabelvorhaben entspricht mit 4 Gigawatt (GW) der elektrischen
Wie wird die künftige Kreislaufwirtschaft in der Mobilität aussehen? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. August 2022 Werbung Neues Online-Portal dokumentiert die Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung eines Speichers aus Second-Life Batterien in acht Modellkommunen (WK-intern) - Ein Ziel der nachhaltigeren Mobilität ist es, Batterien künftig möglichst lange und effizient einzusetzen. Das Projekt „Fluxlicon“ entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus „Second-Life-Batterien“. In acht Modellkommunen werden Konzepte für eine individuelle Umsetzung des Speichers erarbeitet, und Voraussetzungen und Bedarfe identifiziert. Die neue Internetseite der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) fluxlicon.de ermöglicht Vertreter*innen anderer Kommunen, interessierten Bürger*innen, Medien und Fachexpert*innen, den Planungsprozess zu verfolgen. Zusammen mit den Projektpartner*innen PEM Motion, ConAC, der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen,
Nahrungsmittelversorgung in Deutschland gefährdet Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. August 2022 Werbung Ackerbau hat Zukunft?! (WK-intern) - Anpassungsbedarf und -optionen infolge der EU-GAP-Reform sowie gestiegener Preise und Kosten Rückblickend stellt sich die Frage nach der Zukunft des Ackerbaus seit mindesten 30 Jahren. 1992 legte Agrarkommissar MacSharry die Vorschläge zur ersten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vor. Verglichen mit der aktuellen Beschlusslage haben sich die Rahmenbedingungen fundamental geändert. Sie werden Gegenstand der Diskussionen auf dem diesjährigen UFOP-Perspektivforum am 22.09.2022 sein. Die Flächenstilllegung ist heute, bei erheblich niedrigeren Direktzahlungen, eine Umweltmaßnahme, ergänzt um eine Vielzahl von Auflagen bzw. Konditionalitäten aus dem Ordnungsrecht, die sich direkt auf die Ertragshöhe auswirken. Oben drauf kommt die Farm-to-Fork-Strategie mit starren Vorgaben zur Senkung
BAM entwickelt hochpräzise Kalibriergase für Dekarbonisierung des europäischen Gasnetzes Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 17. August 2022 Werbung Umstellung auf Wasserstoff: Wasserstoff soll möglichst bald fossiles Erdgas im europäischen Gasnetz ersetzen. (WK-intern) - Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt für ein EU-weites Projekt hochpräzise Kalibriergase. Sie sind die Grundlage, um später Verbrauchsmengen und Kosten exakt berechnen und die Umstellung beschleunigen zu können. Um bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, hat die Europäische Union beschlossen, ihr Gasnetz zu dekarbonisieren: Wasserstoff soll zukünftig den fossilen Energieträger Erdgas möglichst ganz ersetzen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Versorgungskrise erhält dieses Ziel eine besondere Dringlichkeit. Es geht dabei um eine monumentale Aufgabe: Das Gasnetz erstreckt sich in der Europäischen Union über fast eine
Lösungen für eine erfolgreiche Rohstoff- und Energiewende, vorgestellt von Fraunhofer auf der ACHEMA 2022 Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. August 202217. August 2022 Werbung Auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA in Frankfurt am Main präsentiert sich die Fraunhofer-Allianz für den Leitmarkt Chemie mit gebündeltem Know-how als starker Partner für die Branche. (WK-intern) - Von 22. bis 26. August 2022 stellen die beteiligten Institute aktuelle, gemeinsame Forschungsaktivitäten zu den Schwerpunkten Digitalisierung chemischer Prozesse, Weiterentwicklung der Grünen Chemie, Erleichterung des Scale-Up, zu Sicherheits- und Regulatorikfragen und zur Effizienz chemischer Prozesse sowie zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft aus. Defossilisierte und zirkuläre Produktionsprozesse – nichts Geringeres hat sich die chemische Industrie in Deutschland zum Ziel gesetzt. Noch liegen große Herausforderungen vor den Verantwortlichen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Grüner Chemie.
eROCKIT AG und: Das schnellste „Fahrrad“ der Welt zu Gast auf Gut Basthorst am 27.8.2022 Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 17. August 2022 Werbung Fahrrad? eBike? Motorrad? Entdecken Sie ein ganz neues Fahrerlebnis auf zwei Rädern. (WK-intern) - Das eROCKIT bedient sich intuitiv und einfach wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. In puncto Fahrverhalten, Agilität und Sicherheit lässt das Bike keine Wünsche offen. EINLADUNG: eROCKIT ist zu Gast beim "Happy Summer Weekend" vom FaceClub (veranstaltet von Sören Bauer). Wir bieten am Samstag, den 27. August 2022 zwischen 9 und 17 Uhr Probefahrten vor Ort in einer einzigartigen Umgebung und rund um die besondere Location auf Gut Basthorst bei Hamburg an. Erleben Sie das schnellste für den Straßenverkehr zugelassene eBike der Welt bei einer Testfahrt
Die politischen Rahmenbedingungen führen zu immer mehr Ungleichheit der Erwerbseinkommen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 17. August 2022 Werbung DIW-Studie entlarvt: Die Entwicklung der Arbeitszeiten treibt die Ungleichheit der Erwerbseinkommen Studie untersucht, worauf steigende Ungleichheit der Erwerbseinkommen zurückgeht Verschiebungen bei der Arbeitszeit und Diskrepanz zwischen gewünschtem und tatsächlichem Erwerbsumfang sind Treiber Flexiblere Arbeitszeiten und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf nötig (WK-intern) - Die monatlichen Bruttoerwerbseinkommen der Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2018 deutlich ungleicher verteilt als 1993. Wie eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, geht der Anstieg allerdings nicht in erster Linie auf ungleichere Stundenlöhne zurück, sondern auf die Entwicklung der Arbeitszeit und besonders darauf, wie diese mit den Stundenlöhnen zusammenhängt. Demnach arbeiten Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen im Vergleich
Wartung – Hytorc für verstärkten Fokus auf Schraubverbindungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2022 Werbung München/Dörth - Bewegung ist in maschinellen Prozessen immer mit einem gewissen Risiko verbunden. (WK-intern) - Permanente Vibrationen oder starke Schläge, Zug und Druck: Das belastet nicht nur das Material an sich, sondern vor allem Schraubverbindungen. Schon minimale Bewegungen wirken sich aus. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle und Wartung aller relevanten Schraubverbindungen notwendig. Hytorc ist Experte für sicheres, dokumentiertes, DIN-gerechtes, mobiles und anwendergerechtes Verschrauben. Der internationale Verschraubungsspezialist unterstützt Unternehmen bei dieser Aufgabe gern schon bei der Planung des nächsten Quartals und kann seine Expertise auch direkt in den Turnaround einbringen. „Es mag eine Binsenweisheit sein, aber Vorbeugen ist besser als Reparieren“, weiß Andreas Wanke aus
Eines der bedeutendsten Batterie-Start-ups in Europa setzt auf Von Roll E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 17. August 2022 Werbung Der Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC) hat sich nach einem um-fangreichen Auswahlverfahren für die bei Von Roll entwickelte Produktfamilie Shield T für das Wärmemanagement und den Brandschutz seiner Batterien entschieden. (WK-intern) - Der Serienauftrag umfasst ein Gesamtvolumen von rund 40 Mio. Euro, der Produktionsstart ist für das Jahr 2024 geplant. Damit baut Von Roll seine Position als Zulieferer innovativer Produkte für die E-Mobility-Branche weiter aus. Die Steigerung der Leistung moderner Batterien für Elektrofahrzeuge ist eine der größten Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende. Das Wärmemanagement und der Brandschutz spielen dabei eine entscheidende Rolle und erfordern innovative Lösungen. Die bei Von Roll neu entwickelten Zelltrennelemente
Deutsche WindGuard erhält Akkreditierung zur Überprüfung nach TR 10 für Windparks Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2022 Werbung Deutsche WindGuard für Bestimmung der Standortgüte akkreditiert (WK-intern) - Noch in 2022: Pflicht zur Überprüfung nach TR 10 für erste Windparks im Betrieb Varel - Ab sofort bietet die Deutsche WindGuard Consulting GmbH die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß Technischer Richtlinie (TR) 10 der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW) als akkreditierte Dienstleistung an. Nach erfolgreicher Akkreditierung hat das Unternehmen aus Varel Ende Juli die entsprechende Urkunde von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten. Laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 ist die Standortgüte nach fünf, zehn und 15 Jahren Betriebsdauer einer Windenergieanlage (WEA) auf Basis von Betriebsdaten zu überprüfen. Die TR 10 definiert entsprechende technische