Laserabsorptions-Spektroskopie: Flugdaten messen mit Laser Forschungs-Mitteilungen Technik 29. August 2022 Werbung Unter dem Begriff „Optical Air Data“ arbeitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) daran, wichtige Flugdaten mit laserbasierten Verfahren zu bestimmen. Das DLR entwickelt laserbasierte Verfahren, um Flugdaten zuverlässiger zu bestimmen. Dazu zählen zum Beispiel Flughöhe, Geschwindigkeit sowie Steig- und Sinkrate. An Bord des DLR-Forschungsflugzeugs Falcon hoben drei solche Instrumente zum ersten Mal ab und bestanden den ersten Praxistest erfolgreich. (WK-intern) - Dazu zählen zum Beispiel Flughöhe, Geschwindigkeit sowie Steig- und Sinkrate. Dieser neue Ansatz ermöglicht es, Flugdaten zuverlässiger zu bestimmen und den Aufwand zum Einrichten und Abstimmen der Sensoren erheblich zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der Lasersensorik: Anhand des Messsignals lässt sich sofort