ArcVera fordert eine Erforschung der Nachlaufverluste von Offshore-Windanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Eine neue Studie stellt fest, dass die Langstrecken-Wachstumsverluste vor der Küste viel größer sind als erwartet (WK-intern) - ArcVera Renewables hat in seiner neuen Studie anhand einer validierten High-Fidelity-Langstrecken-Nachlaufverlustmodellierung festgestellt, dass häufig verwendete technische Nachlaufmodelle Energieverluste aufgrund externer Nachläufe weit unterschätzen. ArcVera fordert eine weitere kritische Erforschung der Nachlaufverluste von Offshore-Windanlagen über große Entfernungen. Eine kürzlich von ArcVera Renewables durchgeführte Studie bestätigt die starke Unterschätzung von weitreichenden Nachlaufverlusten durch technische Nachlaufverlustmodelle, die allgemein verwendet werden, und untersucht das Langstrecken-Nachlaufverlustpotenzial an den Offshore-Entwicklungsstandorten von New York Bight. Geschwindigkeitsdefizite von bis zu 1 m/s oder 10 % bleiben bis zu oder mehr als 100 km
Alles digitalisiert sich – auch die Flächenakquise? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 16. August 202216. August 2022 Werbung Zwei Prozent der Fläche Deutschlands für die Windenergienutzung – das klingt im ersten Moment bloß nach einem kleinen Fleckchen Bundesgebiet, das es für Windenergieanlagen freizuhalten gilt. (WK-intern) - Dies gehört zum Plan, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 zu verdoppeln. Bei jenen zwei Prozent sprechen wir allerdings von mindestens 715.000 Hektar – das ist ziemlich genau doppelt so groß wie die der Deutschen liebste Urlaubsinsel Mallorca oder die zehnfache Fläche Hamburgs. Schon jetzt gibt es einige digitale Werkzeuge in der Windbranche. Werden sie in Zukunft dazu in der Lage sein, die fundamentalen Herausforderungen der Marktteilnehmer zu bewältigen? Auf so viel
Exyte verzeichnet herausragende Halbjahreszahlen und hebt Jahresausblick an Mitteilungen Technik 16. August 2022 Werbung Profitables Wachstum hält an: Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% auf neuen Höchstwert von 4,7 Milliarden € gestiegen Umsatz um knapp 50% auf 3,4 Milliarden € gewachsen Bereinigtes EBIT um rund zwei Drittel auf 202 Millionen € erhöht; bereinigtes EBITDA auf 222 Millionen gestiegen Anstieg der weltweiten Belegschaft auf fast 8.600 Mitarbeitende Aktualisierter Ausblick für das Geschäftsjahr 2022: Umsatz von knapp 7,0 Milliarden € erwartet (WK-intern) - Exyte GmbH (Exyte), ein Weltmarktführer in der Planung, Entwicklung und Bereitstellung von Hightech-Anlagen, setzt sein starkes Wachstum in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2022 fort. Das Unternehmen bleibt erfolgreich auf seinem ambitionierten Wachstumskurs, dem „Pathway to Ten". Im ersten
Fundament-Innovation im Praxistest: ‚Soft-Spot®-Fundamente‘ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Fundament-Innovation im Praxistest: RWE errichtet Turbinen an ihrem Windpark Rea in Spanien RWE setzt erstmals auf ressourcenschonende „Soft-Spot®“-Fundamente Erste von neun Windenergieanlagen im Bau Inbetriebnahme des Windparks Ende 2022: Versorgung von 30.000 spanischen Haushalten mit Grünstrom möglich (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Die Arbeiten an unserem 17. Windpark in Spanien schreiten gut voran und wir liegen im Zeitplan. Noch in diesem Jahr wollen wir Rea Unificado ans Netz anschließen und das Land bei seiner Energiewende unterstützen. Rea ist der erste RWE-Windpark, bei dem wir unsere Windenergieanlagen auf innovative ‚Soft-Spot®-Fundamente‘ errichten. Sie ermöglichen uns, sowohl die Baukosten als
SunMan-Solarmodule, die OSNATECH-Lösung: Leistungsstark und ultraleicht Kooperationen Solarenergie Technik 16. August 2022 Werbung SunMan-Solarmodule für das Dach der FFS Sport- und Wellnessparks in Wallenhorst (WK-intern) - Was tun, wenn das Flachdach deines Fitnessstudios nicht ausreichend Dachlast hat, um eine Photovoltaikanlage mit Glas-Modulen zu tragen? Diese Frage hatte sich Sebastian Berner bereits seit längerer Zeit gestellt. Über eine Internetrecherche ist er dann bei der OSNATECH GmbH gelandet und die Experten für energieeffizientes Leben haben ihm die Lösung für seine Herausforderung präsentiert: die ultraleichten, leistungsstarken und flexiblen Photovoltaik-Module von SunMan. Zusammen mit der JR Projektentwicklung GmbH als Full-Service-Dienstleister für gewerbliche Photovoltaikanlagen wurde die nachhaltig leichte Lösung auf dem Dach umgesetzt – seit einigen Wochen gewinnt der FFS Sport-
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird als größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement vergeben Ökologie Technik 16. August 2022 Werbung Ørsted ist Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und Mitausrichter des Transformathon (WK-intern) - Im Rahmen der Partnerschaft ist Ørsted Ko-Host des ‘Transformathon‘ für den Bereich Biodiversität und begleitet die Veranstaltung mit Expert*innen. Hamburg/Düsseldorf. Ørsted ist Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreis – Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Im Rahmen der Kooperation unterstützt Ørsted den Transformathon als Ko-Host. Beim Transformathon erarbeiten Auszubildende, Studierende und Young Professionals unterschiedlicher Fachrichtungen in kleinen Teams neue Ideen zu einer vorab definierten Problemstellung rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ørsted wird die Veranstaltung mit Expert*innen und einer Jury begleiten und den Teilnehmenden Einblicke in die Herausforderungen des Unternehmens geben. Dabei
Hynovera: Hy2gen und Partner Technip Energies starten in Phase der Machbarkeitsstudien Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 16. August 202216. August 2022 Werbung Aix-en-Provence – In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und der Partner Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt, dessen Ziel es ist, erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab zu produzieren. (WK-intern) - Zu diesem Zweck hat die Hy2gen AG, der weltweite Spezialist für die Herstellung von Wasserstoff und erneuerbaren Kraftstoffen, über seine Tochtergesellschaft Hy2gen France die Firma Technip Energies, strategischer Aktionär von Hy2gen, beauftragt. Technip Energies wird mit der von Axens vermarkteten BioTfueL®-Technologie für die Durchführung der Machbarkeitsstudien zuständig sein, im Namen und auf Rechnung der Partner des BioTfueL®-Projekts. Das Hynovera-Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 460 Millionen
Nordex erfolgreich mit 10 neuen Aufträgen im deutschen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group ist im Monat Juli mit zehn neuen Aufträgen und insgesamt 102 MW erfolgreich im deutschen Markt ins dritte Quartal 2022 gestartet. Für unterschiedliche Kunden liefert die Nordex Group 19 Anlagen, unter anderem für Projekte in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Mit Blick auf den deutschen Markt kommentiert Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group: „Die Nordex Group hat die Technologie, die Produktionskapazitäten und das Team, um die Energiewende in Deutschland zügig voranzubringen. Spitzenreiter unserer nachgefragten Anlagen im Juli war die N163/5.X, und ebenfalls mit unserer neuen
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2022 um 33,9 % höher als im Juni 2021 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. August 2022 Werbung Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist damit der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat erneut leicht rückläufig. (WK-intern) - Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate bei +35,6 % gelegen, im April 2022 bei +40,0 %. Im Vormonatsvergleich fielen die Preise im Juni 2022 um 1,9 %. Die Preise für pflanzliche (+35,7 %) und auch für tierische Erzeugnisse (+32,8 %) erhöhten sich deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat, wenn auch nicht mehr so stark wie im Mai 2022 (+36,9 % bzw. +34,7 %). Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2022: +33,9 % zum Vorjahresmonat, -1,9 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse: +35,7 % zum Vorjahresmonat Preise für tierische Erzeugnisse:
Rückenwind für Dillinger: Top-Positionierung des Grobblechspezialisten im Markt Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) gehört als Produzent von superschweren Blechen für den Bereich Offshore-Windkraft zu den „Machern“ der Energiewende. (WK-intern) - Bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung in Europa spielen Windparks eine wesentliche Rolle. Bis zum Jahr 2030 soll z.B. in Deutschland eine Gesamtleistung von mindestens 30 Gigawatt Offshore erreicht werden, bis 2045 sollen weitere 40 GW zugebaut werden. Für den Ausbau dieser immensen Kapazitäten auf See setzen globale Energiekonzerne auf Qualitätsstähle und die zuverlässigen Belieferungen von und durch Dillinger. Die Bleche kommen zum Beispiel auch im ersten Offshore-Windpark Frankreichs, der vor der Atlantikküste entsteht, zum Einsatz. Der Offshore-Windpark in Saint-Nazaire mit einer
Neue Finanzierung für die kommunale Verkehrswende in Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. August 202216. August 2022 Werbung Neue Landesgelder für die kommunale Verkehrswende im Südwesten (WK-intern) - Weiteres Personal soll nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg vorantreiben Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral werden. Dazu gehört auch der Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität. Das Land unterstützt Stadt- und Landkreise sowie Städte, Verwaltungsgemeinschaften, Stadtwerke, Verkehrsunternehmen und -verbünde und regionale Energieagenturen erneut dabei, die kommunale Verkehrswende voranzutreiben. Für die Finanzierung von Mobilitätsfachkräften hat das Verkehrsministerium neue Mittel bereitgestellt. Pro Stelle finanziert das Land Baden-Württemberg die Personalkosten über die ersten zwei Jahre vollständig. Die Antragstellenden verpflichten sich, die neuen Kräfte für mindestens zwei weitere Jahre zu beschäftigen. Anträge zur Förderung von Personalkosten können ab sofort bis
Bundesregierung sollte Mehrwertsteuer auf Gas und Strom auf 7 Prozent senken Mitteilungen Verbraucherberatung 16. August 2022 Werbung Alleinige Senkung der Mehrwertsteuer auf die Gasbeschaffungsumlage hätte nur geringen entlastenden Effekt für die Haushalte (WK-intern) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert die Senkung der Mehrwertsteuer auf den Gas- und Strompreis von 19 Prozent auf den ermäßigten Satz von sieben Prozent. Erfolgen sollte die Senkung ab dem 1. Januar 2023 für zunächst mindestens 2 Jahre. „Steigende Preise für Gas und Strom aufgrund immer höherer Beschaffungskosten belasten Haushalte und Unternehmen. Sie machen - neben direkten Entlastungen von insbesondere einkommensschwachen Haushalten - Instrumente mit einer preisdämpfenden Wirkung unabdingbar. Die Streichung der EEG-Umlage hat seit Juli 2022 eine gewisse dämpfende Wirkung beim Strompreis