Hauptversammlung bei der naturstrom AG bringt zentrale Weichenstellungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. August 2022 Werbung Bei der Hauptversammlung der naturstrom AG hat der Öko-Energieversorger die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. (WK-intern) - Im Rahmen einer strategischen Neujustierung wird der bisherige Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigt. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens ergeben sich erhebliche Veränderungen: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Falk verabschiedeten sich von Aktionär:innen und Mitarbeitenden. Sophia Eltrop komplettiert als neue CFO ab Oktober den dann wieder dreiköpfigen Vorstand. Den Vorstandsvorsitz übernimmt der langjährige Vorstand Oliver Hummel. Der Umsatz 2021 lag bereits über 450 Mio. Euro, für das laufende Jahr wird damit gerechnet, die Schwelle von 500 Mio. Euro zu überschreiten. Thomas Banning
BEE: Um die Wärmewende zu entfesseln, müssen die bestehenden Förderinstrumente kontinuierlich ausgebaut werden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 23. August 2022 Werbung Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare-Energien-Pflicht für neue Heizungen sind Rundumschlag für Erneuerbare Wärme (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine Reihe von Gesetzesvorhaben zur Konsultation gestellt; darunter Regelungen für die Kommunale Wärmeplanung sowie die Erneuerbaren-Pflicht von 65 % für neue Heizungen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die nun vorgelegten Entwürfe, in denen das BMWK den Willen zur aktiven Gestaltung der Wärmewende unterstreicht. „Es braucht jetzt im zweiten Halbjahr dringend den Booster für die Wärmewende. Die Planungen des BMWK sind dazu ein wichtiger Baustein,“ so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der BEE hebt besonders positiv hervor, dass den Verbänden diesmal ein Monat
BayWa AG erhält Prime Status – ISS ESG Rating ernennt Konzern zum Branchenführer beim Thema Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. August 2022 Werbung Bei der Umsetzung von ESG (Environment, Social, Governance) Kriterien gehört die BayWa AG international zu den Vorzeige-Unternehmen im Handel. (WK-intern) - ISS ESG, eine der weltweit bekanntesten ESG Ratingagenturen, hat dem Konzern für seine Nachhaltigkeitsperformance den Prime Status verliehen. Unternehmen, die den Prime Status erhalten, sind laut ISS in allen drei ESG-Dimensionen – Umwelt/Klima, Soziales und Unternehmensführung – führend in ihrer Branche und bestens gerüstet – sowohl im Umgang mit ESG-Risiken als auch beim Erkennen von Chancen, die sich durch ESG ergeben. „Für uns als Unternehmen haben ESG-Aspekte eine herausragende Bedeutung – das gute Abschneiden der BayWa in verschiedenen Nachhaltigkeits-Ratings bestätigt das“, sagt
Neuer Meilenstein: wpd windmanager mit 6 GW in der Betriebsführung Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Anzahl der Mitarbeiter:innen steigt auch: Weltweit nun über 520 Mitarbeitende beschäftigt (WK-intern) - wpd windmanager knackt die 6-Gigawatt-Marke. Der Betriebsführer vergrößert das von ihm betreute Portfolio im Windpark- und Solarpark-Management und erreicht einen weiteren Meilenstein. In der kaufmännischen und technischen Betriebsführung verantwortet das Unternehmen nun weltweit 6.011 Megawatt Leistung. Vor rund zwei Jahren hatte wpd windmanager die 5-Gigawatt-Marke überschritten. „In den letzten zwei Jahren sind wir noch einmal enorm gewachsen. Der deutsche Markt hat wieder an Fahrt aufgenommen. Aber auch international haben wir eine Vielzahl neuer Projekte hinzubekommen“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager. „Die 6 Gigawatt sind für uns
EverWind Fuels und E.ON legen Grundstein für eine transatlantische Wasserstoffbrücke zwischen Kanada und Europa Kooperationen Wasserstofftechnik 23. August 2022 Werbung EverWind und E.ON unterzeichnen Absichtserklärung („MoU“) im Vorfeld der deutsch-kanadischen Regierungsgespräche (WK-intern) - Beide Parteien beabsichtigen, eine zukünftige Abnahme von jährlich bis zu 500.000 Tonnen grünem Ammoniak zu prüfen EverWind Fuels Company („EverWind“), ein privater Entwickler von grünem Wasserstoff- und Ammoniakprojekten, gegründet von Trent Vichie, Mitbegründer von Stonepeak Infrastructure Partners, und E.ON Hydrogen GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der E.ON SE, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ab 2025 grünen Ammoniak in großem Maßstab aus EverWinds erster Produktionsanlage in Point Tupper, Nova Scotia, nach Deutschland zu importieren. Im Rahmen der gemeinsamen Erklärung beabsichtigen EverWind und E.ON, an einem Abnahmevertrag von bis zu 500.000 Tonnen grünem
Ohne Förderung durch Steuer- und Umlagegelder kein Ausbau der Erneuerbaren Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. August 2022 Werbung Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Förderung und Finanzierung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen (WK-intern) - Die Wirtschaft ist seit drei Jahren im permanenten Krisenmodus – zuerst Covid jetzt der Krieg in der Ukraine. Industrie und Handwerk kämpfen mit explodierenden Material- und Energiepreisen, Lieferverzögerungen und den Zusammenbruch internationaler Wertschöpfungsketten. Viele Unternehmen haben zurzeit dringende Fragen zur Finanzierung von Maßnahmen, zu aktuellen Förderprogrammen und bereits laufenden Förderprojekten. Über die Auswirkungen der Krise auf die Investitionsbereitschaft kleiner und mittlerer Betriebe, über die Fragen mit denen Firmen zurzeit auf die Finanzierungsexperten der Effizienz-Agentur NRW zukommen und über aktuelle Entwicklungen in der Förderlandschaft sprechen wir in dieser Folge mit
Studie: Diese Materialien fehlen in der Elektronikbranche – das sind die Umsatzeinbußen Mitteilungen Technik 23. August 2022 Werbung Materialkrise, Umsatzeinbußen und European Chips Act – die KATEK SE hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Dynata 570 Unternehmen und Fertigungsdienstleister für Elektronik (EMS) befragt, wie sie die aktuelle Situation einschätzen. (WK-intern) - Chips fehlen – aber das ist bei Weitem nicht die einzige Herausforderung für Unternehmen. Die Studie hat unter anderem untersucht, welche Teile in den jeweiligen Branchen am häufigsten fehlen. Während die Ergebnisse im Bereich Automobilindustrie und Telekommunikation zeigen, dass vorrangig Chips dicht gefolgt von Halbleitern und integrierten Schaltungen fehlen, sind sie beispielsweise für Organisationen im Bereich erneuerbare Energien und Umwelt nur an dritter Stelle. Jedes dritte Unternehmen rechnet mit Umsatzeinbußen zwischen
Regionalmesse für Schraubverbindungen kommt wieder nach NRW Aussteller Technik Veranstaltungen 23. August 2022 Werbung SchraubTec WEST: Wenn die Messe zum Besucher kommt! (WK-intern) - Das Vortragsprogramm mit Praxistipps Am 1. September ist es soweit: Dann findet die neue Industriemesse SchraubTec WEST erneut in NRW statt, und zwar im RuhrCongress, Bochum. Einen Tag lang dreht sich alles um den Dreiklang Schrauben – Normen – neue Anwendungen, dazu alle Trends, Tools, Techniken und Marktinformationen. Die SchraubTec-Regionalmessen erleichtern den Fachbesuchern die Teilnahme (schnelle Anreise, keine Übernachtung). In Bochum präsentieren rund 40 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Services für alle Schraubaufgaben in der Industrie. Die Teilnahme für Besucher:innen ist kostenfrei. Das zusätzliche Wissensprogramm bietet rund 10 Fachvorträge von Branchenexperten. Anmeldung und Infos unter www.schraubtec.com. „Die
Vordenker und Experte die Energiewelt von morgen, BET, eröffnet neuen Standort in Berlin Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. August 2022 Werbung BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH setzt ihren strategischen Wachstumskurs fort und eröffnet im August 2022 einen neuen Standort in Berlin Mitte. (WK-intern) - Die Ereignisse im Energiemarkt überschlagen sich, sämtliche Marktteilnehmer stehen vor umfassenden Herausforderungen und die Energiepolitik muss in kürzester Zeit die Transformation des Energiesystems mit einer Vielzahl von Handlungsfeldern steuern. „Es ist ein fester Bestandteil unseres unternehmerischen Leitbildes, als Vordenker und Experte die Energiewelt von morgen zu gestalten.“ sagt Ralph Kremp, Partner bei BET, der den Aufbau des neuen Standorts verantwortet. „Wir wollen die Gestaltung der Rahmenbedingungen in Zukunft noch stärker unterstützen und begleiten. Dabei helfen kurze Wege
unterzeichnet: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 23. August 2022 Werbung Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. August 2022 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solarausschreibung des zweiten Segments) zum Gebotstermin 1. August 2022 bekanntgegeben. Die Solarausschreibung ist aufgrund höherem Ausschreibungsvolumen deutlich unterzeichnet Die Ausschreibungsrunde für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden war erneut deutlich unterzeichnet. Dies lag wie in der Vorrunde an dem sehr hohen Ausschreibungsvolumen von 767 MW; im Jahr 2021 wurden insgesamt nur 300 MW ausgeschrieben. Die eingereichte Gebotsmenge lag in etwa mit 214 MW auf dem Niveau der Vorrunde (212 MW). Es wurden 115 Gebote
Vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche – jetzt Hype vor der WindEnergy 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Zwei Jubiläen auf einmal – Allgäuer Spezialanbieter existiert seit 25 Jahren und feiert Zehnjähriges in der Windindustrie (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2022 ist ein ganz besonderes für die ematec AG mit Sitz in Memmingerberg (Unterallgäu), denn der Spezialanbieter im Sondermaschinenbau feiert gleich zwei Jubiläen: Vor 25 Jahren startete ematec-Vorstand Manfred Eberhard sein eigenes Business und vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche. Hier hat sich ematec mittlerweile weltweit zum Technologie- und Innovationsführer für Hebezeuge entwickelt. Die Rotorblatt-Traversen aus dem Allgäu gelten als Benchmarks in Bezug auf Arbeitssicherheit und Effizienz bei der Montage von Windkraftanlagen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unser
BEW-Förderrichtlinie gibt Startschuss für die Wärmewende in Nah- und Fernwärmenetzen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Technik 23. August 2022 Werbung Bioenergie erneut vernachlässigt (WK-intern) - Nachdem zu Beginn des Monats die EU-Kommission die beihilferechtliche Genehmigung für den Start der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) erteilt hat, wurde die Richtlinie nun im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die BEW als den seit langem erwarteten Startschuss für eine beschleunigte Wärmewende. „Die BEW ist ein lange ersehntes Signal für die Dekarbonisierung der deutschen Wärmenetze. Dennoch sehen wir hier noch Nachbesserungsbedarf“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Zentrale Kritikpunkte sieht der BEE in der mangelnden finanziellen Ausstattung sowie der vergleichsweise kurzen Dauer der Förderung. „Die Organisation der Wärmewende braucht langfristige Planbarkeit und Sicherheit. Das nun vorgesehene