Wie man Oldtimer CO2-neutral betreiben kann: E-Fuel im Oldtimer, dem Härtetest bei der Olympia-Rallye E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 8. August 2022 Werbung Der ADAC zeigt im Rahmen eines zukunftsweisenden Pilotprojektes beim Revival der legendären Olympia-Rallye (8. bis 13. August) auf, wie man Oldtimer CO2-neutral betreiben kann. (WK-intern) - Bei der Neuauflage der Veranstaltung, die 1972 anlässlich der Olympischen Spiele von Kiel nach München führte, wird der ADAC mit einem VW Transporter 1500 (Typ 23 Kombi) Baujahr 1964 teilnehmen, der von einem CO2-neutralen Kraftstoff angetrieben wird. Von Kiel aus führt die Route ab dem 8. August über 2.252 Kilometer in sechs Etappen mit Zwischenstationen in Wolfsburg, Paderborn, Köln, Speyer und Regensburg bis nach München. Dort endet die Oldtimer-Tour am Samstag, 13. August in der Motorworld. Für
EU-Bürokratie will mit CSR-Berichtsanforderungen Mittelstand ersticken Mitteilungen Ökologie 8. August 2022 Werbung VDMA: Europäischer Alleingang wird den Mittelstand überfordern (WK-intern) - Die geplanten EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit sind realitätsfremd, da sie die gesamte Wertschöpfungskette umfassen. Dafür haben mittelständische Betriebe weder die Expertise noch gibt es dafür ausreichend Experten. Die EU will Unternehmen dazu verpflichten, über ihre Maßnahmen zu berichten, die zur Steigerung ihrer Nachhaltigkeit dienen. Die dafür vorgesehen Richtlinie (CSR-D) wird viele mittelständische Betriebe de facto überfordern und am Ende höchstens zu einer Bonanza für Berater führen, warnt der VDMA. "Der Maschinen- und Anlagenbau hat großes Interesse an einer für den internationalen Kapitalmarkt relevanten Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Gerade unsere Unternehmen tragen mit ihren Produkten zu einer
TenneTs 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2022 Werbung Nach nur drei Jahren Bauzeit befindet sich die Offshore-Konverterstation auf dem Weg in Richtung Nordsee. (WK-intern) - DolWin kappa ist Teil des Netzanschlusssystems DolWin6, das 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die 900 MW starke Verbindung wird rein rechnerisch über eine Million Haushalte mit grünem Windstrom aus der deutschen Nordsee versorgen. Mit der Gleichstromverbindung DolWin6 wird TenneT künftig noch mehr grünen Windstrom sicher von der deutschen Nordsee an Land bringen. Auf dem Weg dorthin hat Europas führender Offshore-Übertragungsnetzbetreiber nun den nächsten wichtigen Meilenstein genommen: die Verschiffung (Sail-Out) der 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa erfolgte am 05. August 2022 aus der Werft von Dragados Offshore in
AfD fordert in der Energiekriese Mitspracherecht in Baden-Württemberg Mitteilungen Verbraucherberatung 8. August 2022 Werbung Bernd Gögel MdL: Mitsprache des Landtags in Energiekrise gefordert (WK-intern) - „Wir sind kurzfristig nicht gegen russisches Gas, müssen uns in der Energieversorgung aber mittel- bis langfristig unabhängig von Russland machen, auch mit Hilfe der Kernkraft. Das habe ich bereits im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung betont“, erklärt Baden-Württembergs AfD-Fraktionschef Bernd Gögel MdL. „Sollte es tatsächlich zu einem Gasmangel kommen, fordern wir vor möglichen Rationierungen die Mitsprache des Landtags. Es dürfen nicht wieder wie bei Corona willkürliche Eilentscheidungen ohne die Volksvertreter getroffen werden. Das hochindustrialisierte Baden-Württemberg ist besonders verwundbar, da es geografisch keinen direkten Zugang zu Pipeline-Lieferungen hat. Außerdem heizen hier zwei von
SHK Essen 2022 – alpha innotec: Wärmepumpen nächster Generationen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 8. August 2022 Werbung Wärmepumpentechnologie der Zukunft. (WK-intern) - Auf der SHK Essen präsentiert alpha innotec vom 6. bis 9. September 2022 mit der „Paros“ und der „WZSV 42K3M(C)“ seine Wärmepumpen der nächsten Generation. Beide Produkte „made in Germany“ machen den Einsatz von Wärmepumpen noch einfacher und flexibler. Nach der unfreiwilligen Messepause trifft sich die SHK-Branche im September dieses Jahres wieder zur SHK in Essen. Besucher dürfen gespannt auf die Produktneuheiten sein, die alpha innotec mit zur Messe bringt. In Halle 3, Stand 3A36, zeigt alpha innotec gleich zwei neue Wärmepumpen. „Paros“ bietet einen völlig neuartigen Lösungsansatz für die Installation: Die kleine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung lässt sich problemlos
Umweltminister Olaf Lies sehr verwundert über Kritik am Niedersächsischen Weg Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. August 20228. August 2022 Werbung Was „Grüne“ Ministerien in Niedersachsen umsetzen wollten, aber in der Zeit von 2013 bis 2017 nicht umsetzten (WK-intern) - „Der Niedersächsische Weg hat es geschafft aus einem Gegeneinander ein Miteinander zu machen, bei dem ein Mehr für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz entsteht. Dies war und ist mit viel gemeinsamer Arbeit verbunden. Leider haben die Grünen im Landtag, anders als gedacht, wenig Interesse an dieser – zugegebenermaßen zeitintensiven – Arbeit. Mit der eigenen grünen Nullbilanz sich hinzustellen und zu sagen, wir machen alles besser, ist nicht nur nutzlose Konfrontation, sondern vor allem eine Unverschämtheit gegenüber den engagierten Weggefährten, Landvolk, BUND, NABU, Landwirtschaftskammer und Landesregierung.
Bundesregierung trifft Entscheidung zu Lasten von Umwelt und nachhaltiger Landwirtschaft Ökologie 8. August 2022 Werbung Aufschub von Umweltstandards verhindert Fortschritte in der neuen Agrarförderung (WK-intern) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) hat die Entscheidung der Bundesregierung als rückwärtsgewandt kritisiert, wonach wichtige Umweltstandards in der Agrarförderung für das Jahr 2023 ausgesetzt werden sollen. „Mit dem Beschluss knickt die Bundesregierung vor der Agrarlobby ein und vertagt wichtige Anforderungen zum Schutz der Biodiversität in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Somit fließen Millionen an Steuergeldern in die Agrarförderung, ohne an Fortschritte zur Eindämmung des Artensterbens geknüpft zu werden. Dies ist die falsche Antwort auf die aktuellen Herausforderungen“, kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne. Bei dem Beschluss vom letzten Freitag geht es um die Grundanforderungen zur
Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Kleinwindenergieanlagen und Hybridsystemen Kleinwindanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. August 2022 Werbung EnergyDecentral 2022: Technologietrends in der Windenergie (WK-intern) - Thema auf der Leitmesse vom 15. bis 18. November in Hannover Große Windenergieanlagen sind mittlerweile etablierte Technologien im Rahmen der Energiewende und großflächig im Einsatz. Häufig vernachlässigt werden kleine Windenergieanlagen, die in Verbindung mit Speichern und Solaranlagen einen maßgeblichen Anteil zur Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen beitragen können. Wichtige Impulse für die Branche will die EnergyDecentral liefern, die vom 15. bis 18. November 2022 zeitgleich mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Das stürmische Wetter zu Beginn des Jahres hat für einen neuen Rekord in der regenerativen Stromerzeugung gesorgt: Windenergieanlagen an Land und auf See erzeugten
Die 3-Schritte-Strategie für richtiges Heizen und Lüften Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. August 2022 Werbung Energiesparen im Haushalt (WK-intern) - Der Krieg in der Ukraine bedroht die Energieversorgung in Deutschland und lässt die Gaspreise auf Rekordniveau steigen. Wirtschaftsminister Habeck ermahnt die Deutschen bereits, künftig mehr Energie zu sparen. Wer zur Miete oder im Eigentum wohnt, ist verunsichert und fragt schon jetzt: Wie lässt sich Energie im Haushalt sparen und die steigenden Energiekosten senken? Richtiges Lüften und mehr Tageslicht spielen hierbei eine zentrale Rolle. Mit knapperem und deutlich teurerem Gas befürchten Experten und Expertinnen eine Preisexplosion bei Heiz- und Energiekosten. Doch schon vor dem Herbst können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Situation vorbereiten. Eine einfache 3-Schritte-Strategie bietet für jeden
enen Gruppe bestellt Juan Merino Bothin zum neuen Senior Director Business & Project Development Mitteilungen Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung Unterstützung für die Geschäftsführung: Juan Gerardo Merino Bothin ist neuer Senior Director Business & Project Development der enen Gruppe (WK-intern) - Zuwachs im Photovoltaik-Unternehmen In diesem Jahr feiert die enen endless energy GmbH ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Das Wachstum der Photovoltaik-Branche spiegelt sich auch in dem erfahrenen PV-Unternehmen wider. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, baut die enen Gruppe ihr Team aus und besetzt die Position des Senior Director Business & Project Development mit Juan Gerardo Merino Bothin. Die enen Gruppe befasst sich seit 20 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Ausbau von erneuerbaren Energien. Dabei hat sie sich vor allem auf großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen und
1KOMMA5° eröffnet ersten deutschen Energiewende-Store in Hamburg Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung Klimaschutz-Technologie für Eigenheim Besitzer zum Anfassen und Erleben. (WK-intern) - Hamburg - Das erst vor einem Jahr von Klima-Aktivistinnen, Investoren und Unternehmern gegründete Hamburger Klimaschutz Start-up 1KOMMA5° bietet nun auch Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur für das Eigenheim aus einer Hand im Ladengeschäft an. Nach dem Vorbild von Tesla wurde an der Hamburger Binnenalster der erste “Energiewende” Flagship Store Deutschlands eröffnet, weitere sollen folgen. Eigenheimbesitzer können sich hier zu intelligenten und vernetzten Gesamtlösungen beraten lassen und so ihr Haus klimaneutral mit Strom, Wärme und Mobilität versorgen. Photovoltaik, Ladesäulen und Wärmepumpe als vernetzte Gesamtlösung In den Flagship Stores von 1KOMMA5 wird demonstriert, wie Eigenheime auf Basis der
Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf E-Mobilität Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung So einfach kann Strom sparen sein (WK-news) - Weißenohe bei Nürnberg - Die Kosten für Heizen mit fossilen Brennstoffen steigen. In der Konsequenz entscheiden sich immer mehr Bürger für Alternativen. So auch eine Familie aus Igensdorf. Ziel ist es die Sonne als Energieträger zu nutzen, unter anderem für das Elektroauto. Zusätzlich zur Photovoltaikanlage entschied sich der Kunde 2021 für eine Wärmepumpe von Panasonic. Grund dafür waren die staatlichen Zuschüsse und das Vorhaben auf konventionelle Energieträger wie Öl zu verzichten. Die regionale Nähe und das Vertrauen in die jahrelange Erfahrung waren ausschlaggebend, mit iKratos aus Weißenohe zusammenzuarbeiten. Mit der Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik spart sich