Energieminister*in Meyer im Dialog mit Windenergiebranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung „RostockWind“: Energiepaket des Bundes gibt Mecklenburg-Vorpommern Rückenwind (WK-intern) - Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer hat am Freitag auf der Fachtagung „RostockWind“ mit Akteuren der Windenergiebranche aktuelle Herausforderungen diskutiert. Kernthema war unter anderem das im Juli beschlossene Energiepaket der Bundesregierung mit vier Gesetzesnovellen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, um die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. „Das Energiepaket zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Energien-Ausbaus zu Wasser, zu Land und auf dem Dach ist wichtig für den Klimaschutz und für die Energiesicherheit. Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Jahr 2035 rechnerisch den gesamten Energiebedarf Mecklenburg-Vorpommerns
Hamburger Hafen und Logistik AG, Konzern-Umsatzerlöse erhöhen sich um 9,9 Prozent Mitteilungen Technik 12. August 2022 Werbung HHLA bestätigt Ergebniserwartung für 2022 Containerumschlag mit 3.368 Tsd. TEU auf Niveau des Vorjahres Containertransport steigt um 2,2 Prozent auf 851 Tsd. TEU Konzern-Umsatzerlöse erhöhen sich um 9,9 Prozent auf 779,5 Mio. Euro (WK-intern) - Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Die HHLA hat das erste Halbjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen, die Störungen in den globalen Lieferketten stellen uns allerdings weiterhin vor große operative Herausforderungen.“ Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Dabei profitierte das Unternehmen im Wesentlichen von einem weiteren Anstieg der Lagergelderlöse im Segment Container aufgrund von überdurchschnittlich langen Verweildauern der Container auf den Anlagen der HHLA sowie
Anspruchsvolle Rauchdetektion zum Schutz von Lithium-Ionen-Batterien für Kraftwerke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 12. August 2022 Werbung d & d Brandschutzsysteme: Kürzlich konnte die d & d Brandschutzsysteme GmbH mit Hauptsitz in Oberhausen, NRW, ein großes Projekt für sich gewinnen. (WK-intern) - Konkret wurden für einen Kraftwerksbetreiber elf Container, in denen Racks mit 19“ Einschüben inklusive Lithium-Ionen-Batterien untergebracht sind, mit einer neuen Detektionstechnologie geschützt. Die Batteriesysteme dienen dazu, Lastspitzen zu Spitzenverbrauchszeiten, den so genannten Peak Shavings, abzudecken. Beim aktuellen Projekt sorgen 16 Monitoring- und vier Referenz-Sensoren pro Container für maximale Sicherheit. Obwohl Lithium-Ionen-Batterien heutzutage die erste Wahl für stationäre Batteriespeicher darstellen, erweisen sie sich anfällig für Fehler, die gravierende Brände auslösen können. Fängt eine Zelle an zu brennen, kommt es
Bundesvereinigung Ernährungsindustrie mit dringender Warnung Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 12. August 202212. August 2022 Werbung Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich (WK-intern) - Auf Grundlage einer aktuellen Branchenbefragung erklärt Peter Feller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BVE: "Wir müssen feststellen, dass der Wechsel von Erdgas auf andere Energieträger kurzfristig nur sehr begrenzt möglich ist. Das technische Potenzial für einen Fuel Switch liegt mit Blick auf den Winter 2022/2023 bei circa 8 bis 10 Prozent. Dabei wird vor allem Heizöl als alternativer Brennstoff angeführt." Die Umfrage, an der sich 65 Unternehmen beteiligt haben, hat zudem ergeben, dass aufwändige technische Umsetzungen, die mit hohen Kosten verbunden sind, sowie behördliche Genehmigungsverfahren von der Branche
Studien zu emissionsarmer Mobilität: Mitmachen und nachhaltig pendeln E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 12. August 2022 Werbung Sie arbeiten in Mülheim, Essen oder Oberhausen und pendeln mit dem Auto, Motorrad oder Motorroller dorthin? (WK-intern) - Dann gibt es jetzt die Möglichkeit, kostenfrei eine nachhaltige Alternative auszuprobieren: Das Fraunhofer UMSICHT und die Bergische Universität Wuppertal suchen Teilnehmende für zwei Studien, die für einen Monat kostenfrei auf E-Fahrräder, E-Lastenräder und E-Tretroller oder auch auf den ÖPNV umsteigen können. Die Studie läuft ab sofort bis mindestens zum Frühjahr 2023. Im Projekt INVITING möchten Forschende des Fraunhofer UMSICHT und Partner aus der Region herausfinden, wie die Mobilitätswende am besten für Mensch und Umwelt gestaltet werden kann, damit beide Seiten davon profitieren. Ziel ist es somit,
Tag der offenen Tür im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen Windenergie 12. August 2022 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock öffnet seine Türen: am 27.08.2022 sind das BSH-Gelände in der Neptunallee 5 und das Vermessungs- Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR geöffnet und laden zum Anschauen, Begreifen und Staunen ein. (WK-intern) - Von 10 bis 16 Uhr erwartet alle Interessierten ein vielfältiges Programm: Verschiedene Vorträge behandeln Themen wie Sturmfluten an der Ostseeküste, Offshore-Windenergie und Raumordnung auf dem Meer, moderne Navigationssysteme auf Schiffen, Schiffsabgasmessungen und Klimainformationen für die deutschen Küsten aber natürlich auch das BSH als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb und vieles mehr. Die Präsidentin des BSH, Dr. Karin Kammann-Klippstein, erläutert die UN Ozeandekade und steht anschließend für Gespräche
Aus politischen Vorsätzen echte Taten machen – Windenergie-Beschleunigungsgesetz jetzt! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Bei der diesjährigen Fachkonferenz RostockWind hat BWE-Präsident Hermann Albers im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit BMWK-Staatssekretär*in Wenzel die Notwendigkeit eines Beschleunigungsgesetzes für die Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen unterstrichen. (WK-intern) - Ohne ein solches Gesetz drohten die richtigen Ausbauziele der Regierung weitgehend zu verpuffen. „Die stark angehobenen Ausbauziele im neuen EEG sind die ambitioniertesten Vorgaben, die es jemals in der Bundesrepublik gab. Aber alle guten Absichten nützen nichts, wenn es nicht gelingt, die beabsichtigte Leistung auch tatsächlich ans Netz zu bringen. Unser Verband betont seit Jahren, dass der Genehmigungsprozess deutlich vereinfacht werden muss. Aktuell dauert ein Verfahren im Schnitt rund sechs Jahre. Dieser Zustand ist,
Verbände: Bundesregierung tatenlos bei Energieeffizienz Mitteilungen Ökologie Technik 12. August 2022 Werbung Noch 50 Tage bis Beginn der Heizperiode (WK-intern) - Seit Beginn des Ukrainekriegs hätte die Ampelkoalition keine nennenswerten Schritte unternommen, um die Gasnachfrage für Gebäudeheizung und Industriewärme deutlich zu reduzieren, monierten anlässlich der am 1. Oktober beginnenden Heizperiode Verbände aus den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Umwelt, Energieeffizienz und Energieberatung in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Wichtig seien dauerhaft wirkende Steigerungen der Energieeffizienz durch Investitionen in effizientere Gebäude, Unternehmen und öffentliche Infrastruktur. Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF: „Das Thema Energieeffizienz war nie wichtiger als heute. Aber die Bundesregierung ist tatenlos. Wir haben uns als DENEFF der Energiesparkampagne der Bundesregierung angeschlossen, erleben jedoch sogar das Gegenteil dessen, was
Vattenfall: Auch in Hamburg steigt der Strompreis Mitteilungen Verbraucherberatung 12. August 2022 Werbung Ab 1. Oktober 2022 zahlt ein Hamburger Durchschnittshaushalt mit konventionellem Stromzähler 9,19 Euro mehr pro Monat. (WK-intern) - Bereits in mehr als 1.000 Fällen hätten laut des Tarifportals Check24 Stromgrundversorger bereits im Spätjahr und Winter 2021 ihre Preise erhöht. Die Zahl steigerte sich seit dem 1. März um weitere 735 Fälle. Im Durchschnitt betragen die Preiserhöhungen 20,1 Prozent, erklärt das Vergleichsportal (Quelle: Check24). Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern konnte Vattenfall aufgrund einer bewährten Beschaffungsstrategie seine Stromtarife trotz der gestiegenen Preise an der Strombörse lange stabil halten. Ab 1. Oktober 2022 ändern sich für Kunden der Vattenfall Europe Sales GmbH die Strompreise in Hamburg. Für
Koehler Renewable Energy erweitert die Geschäftsführung mit Dr. Philipp Hill Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 12. August 2022 Werbung Geschäftsführung von Koehler Renewable Energy wird erweitert. (WK-intern) - Dr. Philipp Hill verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich Biomasse. ▪ Geschäftsführung von Koehler Renewable Energy wird erweitert ▪ Dr. Philipp Hill verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich Biomasse Oberkirch - Mit Wirkung zum 01. August 2022 wurde Dr. Philipp Hill zum weiteren Geschäftsführer der Koehler Renewable Energy GmbH bestellt. Dr. Hill übernimmt damit die Ressortverantwortung für den kaufmännischen Bereich Biomasse. Die Koehler Renewable Energy GmbH besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe und hat seither zahlreiche Projekte in den Bereichen Kraftwärmekopplung, Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Seit September 2021 ist die Koehler Renewable Energy mit einer eigenen
Ministerpräsident*in Weil besucht Offshore-Windpark von Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Auf der Umspannstation im Windpark Borkum Riffgrund 2 konnte sich Niedersachsens Ministerpräsident*in Weil einen Eindruck vom Betrieb und den Dimensionen der Offshore-Windkraft machen. (WK-intern) - Norden-Norddeich. Niedersachsens Ministerpräsident*in Weil (SPD) war heute zu Besuch in Norden (Ostfriesland), um von dort aus, gemeinsam mit Ørsted, den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 zu besuchen. Auf der Windpark-eigenen Offshore-Umspannstation, 38 Kilometer vor der Insel Borkum in der Nordsee, gab es einen Einblick in den Betrieb des Windparks, der umgerechnet fast eine halbe Million Haushalte in Deutschland mit Strom versorgt. Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Besuch: „Es ist außerordentlich beeindruckend inmitten eines Offshore Windpark zu sein und diese
MVV erwirtschaftet in 2022 robustes Ergebnis in schwierigem Marktumfeld Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Mannheimer Energieunternehmen trotz herausfordernder geopolitischer und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen weiterhin mit stabilem Ergebnis – Prognose für operative Geschäftsentwicklung 2022 erneut bestätigt – MVV-Vorstand Dr. Hansjörg Roll: (WK-intern) - „Mit #klimapositiv sind wir auf dem richtigen Kurs hin zu mehr Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen.“ „Nie waren die Ziele unseres Mannheimer Modells, mit dem wir bis zum Jahr 2040 klimaneutral und ab 2040 #klimapositiv sein wollen, so richtig und wichtig wie in diesen Zeiten“, betonte Dr. Hansjörg Roll, Mitglied des Vorstands beim Mannheimer Energieunternehmen MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), bei der Veröffentlichung der Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022