Gastbeitrag: Bleifreie Leitungen als Lösung der Zukunft für Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Windenergie entwickelt sich weiter zu einer der zentralen Energiequellen in Deutschland. (WK-intern) - Offshore-Anlagen werden auf immer größere Kapazitäten ausgelegt, was neue Herausforderungen an die Energieübertragung in den Windkraftanlagen und in den Offshore-Windparks. Neben technischen Herausforderungen spielen auch gesundheitliche Aspekte eine wichtige Rolle. Betreiber von Offshore-Anlagen legen ihre Systeme zunehmend auf höhere Spannungen aus, weil zum einen der Bedarf an Leistung stetig steigt und zum anderen eine deutliche effizientere Übertragung der gewonnenen Energie von der Windkraftanlage (WKA) an Land erfolgen kann. In den Offshore-Parks wird aktuell in der 66 kV Spannungsebene gearbeitet, ein Upgrade auf 132 kV ist in Vorbereitung. Diese Bedingungen stellen hohe
Unterwasserkommunikation: Synergieeffekte durch intelligente Schnittstellen Technik 12. August 2015 Werbung Im Bereich der Unterwasserkommunikation gibt es unterschiedliche Übertragungsverfahren und eine Vielzahl von unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten. (WK-intern) - Unterschiedliche Kabelverbindungen lassen sich leicht kompensieren, unterschiedliche Formate hingegen nicht. Zurzeit müssen Computer zur Übersetzung dazwischen geschaltet werden. Mit kooperierender Sensorik und intelligenten Schnittstellen würden die Synergieeffekte in der Kommunikation unter Wasser effizienter werden. Ein Standard für eine Schnittstellenkonformität ist nicht vorhanden. Entsprechend des Nationalen Masterplans Maritime Technologien besteht ein großer Bedarf an intelligenter Meerestechnik. Hierzu diskutierten Mitte Juli ca. 40 Teilnehmer auf dem Treffen der Fachgruppe Unterwasserkommunikation des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) am Fraunhofer ISIT, Itzehoe. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die in der Unterwasserkommunikation bereits genutzten