ABO Energy schließt sein erstes Wasserstoffprojekt erfolgreich ab Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 18. Juni 2025 Werbung ABO Energy feiert Einweihung des ersten Wasserstoffprojekts (WK-intern) - Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einer Windenergieanlage, einer 5-MW-Elektrolyseanlage (Wasserstofferzeugung) sowie einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Die Anlage soll planmäßig bis zu 450 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen. „Das Projekt markiert einen Meilenstein für unser Unternehmen, aber auch für die Energiewende in Deutschland“, sagt Dr. Jochen Ahn, einer der Gründer von ABO Energy. „Die Anlage ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und eines der ersten Projekte, das zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugt. Nur grüner
Eröffnungsfeier bei ENOVA, Serviceanbieters für Enercon-Windenergieanlagen, feiert Einweihung des neuen Standorts Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung ENOVA Service bezieht neuen Hauptsitz in Bunde West (WK-intern) - Am vergangenen Freitag feierte die ENOVA Service GmbH die Eröffnung ihres neuen Standortes im Gewerbegebiet Bunde West. Mit einem großzügigen Lager, einer speziellen Werkstatt für die Platinen- und Komponenten-Reparatur und modernen Büroflächen werden ab sofort alle operativen Prozesse effizient an einem Ort gebündelt. Rund 200 Gäste, darunter Uwe Sap, Bürgermeister der Gemeinde Bunde, waren anwesend, als Helmuth Brümmer (Bauherr und Aufsichtsratsvorsitzender der ENOVA-Gruppe), Hauke Brümmer (CEO der ENOVA-Gruppe), Hendrik Böschen (COO bei ENOVA) und Sandy Raetz (Geschäftsführer der ENOVA Service GmbH) den neuen Unternehmensstandort am Freitagabend feierlich eröffneten. „Mit einem eigenen Standort investieren
Eröffnungsfeier: Taiwans 640 MW Offshore-Windpark Yunlin wurde offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2025 Werbung Skyborn und Yunneng Wind Power freuen sich, die offizielle Eröffnung des Offshore-Windparks Yunlin bekannt zu geben. 640 MW nachhaltige und saubere Energie Dauerhafter Mehrwert für alle Beteiligten Versorgung von über 600.000 Haushalten mit sauberer Energie Wichtiger Meilenstein für Taiwans Offshore-Windenergiesektor (WK-intern) - Skyborn Renewables (Skyborn) und seine Partner Yunneng Wind Power Co., Ltd. (Yunneng) freuen sich, die offizielle Eröffnung des Offshore-Windparks Yunlin (OWF) bekannt zu geben. Mit einer installierten Gesamtkapazität von 640 MW ist der Yunlin OWF nun voll betriebsbereit und an das Netz angeschlossen, was seine Position als einer der größten Offshore-Windparks der Region festigt. Dieser Meilenstein stellt einen bedeutenden Erfolg für Taiwans Offshore-Windenergiesektor dar und
ebm-papst eröffnet HighSpeed-Technikum Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. Dezember 2024 Werbung 70 Mitarbeitende arbeiten interdisziplinär an der Entwicklung und Herstellung von kompakten und energieeffizienten Turbo-Kompressoren – vom Prototyp bis zur Serienreife Die ebm‑papst Gruppe, weltweit führender Anbieter von Ventilatoren und Motoren, hat heute in Mulfingen ihr neues HighSpeed-Technikum offiziell in Betrieb genommen. Im Beisein des Ministerpräsident*in Winfried Kretschmann, Harald Ebner, MdB, Catherine Kern, MdL, Ian Schölzel, Landrat des Hohenlohekreises, Sören Döffinger, Bürgermeister von Mulfingen, der drei Gesellschafterfamilien und rund 150 weiteren Gästen eröffnete ebm-papst dieses im Unternehmen und in der Branche einzigartige Zentrum zur Erschließung neuer Märkte und Anwendungsbereiche für energieeffiziente Hightech-Lösungen im Bereich der HighSpeed-Turbokompressoren. Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der ebm-papst-Gruppe sagte bei
VERBUND & Aquabattery starten kosteneffizienten 50 kWh Langzeit-Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Veranstaltungen 27. November 2024 Werbung Pilotanlage von AQUABATTERYs Redox-Flow-Batterie in Kooperation mit VERBUND gestartet. (WK-intern) - Am Deltares Campus in Delft wurde ein weiterer Meilenstein bei der Entwicklung nachhaltiger Energiespeichertechnologien erreicht. Beim Launch-Event präsentierte das niederländische Startup AQUABATTERY seine innovative Redox-Flow-Batterie, die überschüssige erneuerbare Energien mithilfe der Umwandlung von Salzwasser sicher, langzeitig und kosteneffizient speichern kann. Der Bau der Pilotanlage wurde von VERBUND, Österreichs führendem Energieunternehmen, unterstützt, um die Technologie weiterzuentwickeln und deren Marktreife voranzutreiben. Neben einer finanziellen Beteiligung wird VERBUND auch mit seiner weitreichenden Erfahrung im Bereich der Energiespeicherung wichtigen fachlichen Input für das Projekt liefern. Begleitet wurden die Eröffnungsfeierlichkeiten von Fachvorträgen u.a. zu regulatorischen Anforderungen und Marktchancen
Ørsted ist Partner des Inselmuseums auf Juist Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. April 202421. April 2024 Werbung Feierliche Eröffnung des Inselmuseums Juist. Ørsted unterstützt die Ausstellung finanziell und mit Exponaten zur Offshore-Windkraft (WK-intern) - Juist/Hamburg. Am heutigen Sonntag, den 21. April 2024, wurde das neu gestaltete Inselmuseum auf der Nordseeinsel Juist eröffnet. Ørsted unterstützte das neue Konzept nicht nur finanziell, sondern auch mit Exponaten rund um die Offshore-Windkraft. Die Renovierungsarbeiten der Räumlichkeiten und die des Außengeländes wurden nun nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen und im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit dem Bürgermeister von Juist und dem Landrat sowie weiteren Unterstützern und Förderern gefeiert. Im Bereich „Elektrizität, Wasserversorgung und wie alles funktioniert“ widmet sich ein thematischer Bestandteil der Ausstellung der Nutzung des Meeres und
Eröffnungsfeier zur Erweiterung des Windparks Dürnkrut Windenergie Windparks 5. Juni 2023 Werbung W.E.B & Windkraft Simonsfeld: 1.000 Besucher*innen feiern mit Landtagspräsident Wilfing die Erweiterung des Windparks Dürnkrut (WK-intern) - Dürnkrut (OTS) - Seit über 10 Jahren betreiben die W.E.B und Windkraft Simonsfeld Windenergieanlagen in der Gemeinde Dürnkrut. 2023 entstand das dritte Projekt, das die beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt haben: eine Erweiterung um fünf neue Anlagen, die jährlich sauberen Strom für mehr als 20.000 Haushalte produzieren werden. Mehr als 1.000 Besucher*innen folgten am 2. Juni der Einladung zu einem rauschenden Fest direkt im Windpark. „Als vor etwa 20 Jahren die beiden Unternehmen an die Gemeinde Dürnkrut herangetreten sind, mit der Idee, bei uns Windkraftanlagen zu bauen, habe
Skandinaviens größter Offshore-Windpark eröffnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Der dänische Kronprinz Frederik hat heute zusammen mit dem dänischen Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Simon Kollerup, den neuen Offshore-Windpark Kriegers Flak von Vattenfall eröffnet. (WK-intern) - Der Windpark ist der größte in Skandinavien und wird die dänische Produktion von Strom aus Windenergie um 16 Prozent steigern. Mit 72 Offshore-Windkraftanlagen und einer jährlichen Stromproduktion, die dem jährlichen Energieverbrauch von etwa 600.000 dänischen Haushalten entspricht, ist Kriegers Flak der größte Offshore-Windpark in Dänemark und ganz Skandinavien. Er wurde heute gemeinsam vom dänischen Kronprinzen Frederik und dem dänischen Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Simon Kollerup, eröffnet. „Mit der heutigen Eröffnung des Windparks kommen wir
Im Rechenzentrum blasen Wind und Algen die Elektronen durch die Chips Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 2. September 2020 Werbung Gelungene Premiere: Windcloud eröffnet CO2-absorbierendes Rechenzentrum (WK-intern) - Klimaschutz durch den laufenden Betrieb: Pilotanlage mit integrierter Algenfarm nimmt Betrieb auf Nordfriesland, im September 2020 – Am vergangenen Freitag hat Windcloud die Erweiterung des CO2-freien Rechenzentrums auf dem Greentec Campus eingeweiht. 55 Gäste aus Industrie, Politik und Medien waren zur Eröffnungsfeier ins nordfriesische Enge-Sande gereist. Hier wurden sie von den beiden Geschäftsführern Wilfried Ritter und Stephan Sladek sowie von Technologiepartnern in kleinen Gruppen durch die Anlage geführt. Das Erweiterungsgebäude verfügt über 24 Racks, das Rechenzentrum wird eine IT-Leistung von 60 KW bieten. Es wird nach der europaweit länderübergreifenden Norm EN 50600, VK3 zertifiziert werden,
Windpark-Projektierer Energiequelle eröffnet 13. Standort in Rostock Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung Energiequelle GmbH weiht neues Büro in Rostock ein (WK-intern) - Das Brandenburger Unternehmen, das seit 1997 Anlagen im Bereich der Erneuerbaren plant und betreibt, eröffnet einen neuen Standort in Mecklenburg-Vorpommern (MV). Die Energiequelle GmbH wächst. Nach der Übernahme der Projekte und Fachleute Matthias Heinicke und Martin Weiße von M & M Erneuerbare Energien GbR, setzt das Unternehmen den Markteinstieg in MV zielgerichtet fort. Dazu fand letzte Woche Donnerstag eine große Eröffnungsfeier im neuen Rostocker Büro statt, zu der mehr als 45 Teilnehmer erschienen sind. Zu Gast waren unter anderem Vertreter des Ministeriums für Energie, des Landrates, der Staatskanzlei MV, des Bundesverbands Windenergie, des
Grüner Strom und grünes Gas aus Milchpulver und Gülle Bioenergie Videos 23. Juni 2017 Werbung Erfolgreiche Inbetriebnahme der Biogas-Leitung von Beltrum nach Borculo (WK-intern) - Eine der modernsten und effizientesten Biogasanlagen der Niederlande öffnete am vergangenen Wochenende ihre Tore und feierte symbolisch per Knopfdruck die Öffnung der 5 km langen Biogasleitung von Groot Zevert Vergisting in Beltrum in ein modernes Werk des Unternehmens Friesland Campina in Borculo, eine der größten Molkereien der Niederlande. Die Biogasanlage an der deutsch/niederländischen Grenze zeigt deutlich, wie vielseitig und lohnenswert die Produktion von Biogas ist. „Die Biogas-Produktion von Groot Zevert macht in besonderer Form deutlich, dass es sich in vielen Wertschöpfungsansätzen lohnt, Biogas zu produzieren und zu verwerten. So können klimafreundliche Kreislaufwirtschaft und
REWAG nimmt Windpark Deindorf mit Nordex N117 Turbinen in Betrieb Dezentrale Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2016 Werbung REWAG eröffnet Windpark Deindorf (WK-intern) - Im September vergangenen Jahres ging der fünfte Windpark der REWAG in Deindof im Landkreis Schwandorf ans Netz. Auf der Einweihungsfeier am Sonntag, den 17. April 2016, wurden die zwei Windräder offiziell eröffnet. „Die beiden Anlagen können etwa 3.700 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Windstrom versorgen. Mit dem Windpark Deindorf macht die REWAG einen erneuten großen Schritt im Ausbau der regenerativen Eigenstromerzeugung“, so der REWAG-Vorstandsvorsitzende Olaf Hermes bei den Eröffnungsfeierlichkeiten. Die jeweils 141 Meter hohen Windanlagen vom Typ Nordex N117 stehen in Deindorf in der Gemeinde Wernberg-Köblitz im Landkreis Schwandorf. Sie haben einen Rotorblattdurchmesser von 117 Metern