Schwedische Windenergiebranche veranstaltet WIND 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Zehnjähriges Jubiläum und überarbeitete Roadmap im Fokus der WIND 2019 in Schweden (WK-intern) - Heute versammelt sich die Windenergiebranche, um die energiepolitische Agenda voranzutreiben - auf der WIND 2019. In Verbindung mit der Konferenz feiert die schwedische Windenergie ihr zehnjähriges Bestehen, das von einer vollen Teilnehmerliste, ausverkauftem Ausstellungsraum und einem vollen Seminarprogramm gefeiert wird. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz steht die überarbeitete Roadmap der Branche, die 2040 den Weg für eine hundertprozentige Versorgung mit erneuerbarem Strom ebnet. Fast 1.000 Teilnehmer und eine ausgebuchte Ausstellungshalle zeugen von einer wachsenden Branche, die immer mehr Akteure aus dem In- und Ausland anzieht. Es ist fantastisch zu sehen,
Wind-Messeauftritt von fos4X in Beijing: Sensoren für Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Hersteller faseroptischer Sensoren zieht positive Bilanz (WK-intern) - fos4X wächst in China Knapp ein Jahr nach dem Eintritt in den chinesischen Markt zieht der Anbieter von Sensorik- und Softwarelösungen fos4X eine positive Bilanz. Das chinesische Tochterunternehmen fos4X Wind Power Technology hat in dieser Zeit etwa 100 Messgeräte vom Typ Blackbird sowie die dazugehörigen Sensoren an chinesische Windkraftanlagenhersteller ausgeliefert. Dazu zählen die Unternehmen Envision und Goldwind, wobei fos4X mit CSIC Haizhuang Windpower, Shaghai Electric und XEMC erst kürzlich drei weitere Hersteller als Neukunden hinzugewinnen konnte. „China ist derzeit im Bereich Windenergie der größte Wachstumsmarkt der Welt. Trotz der stagnierenden Entwicklung der Branche in Europa
Enercon-Windpark in Schweden: Deutsche Windtechnik und Rabbalshede Kraft unterzeichnen Vollwartungsvertrag Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Die schwedische Einheit von Europas größtem unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und der schwedische Projektentwickler für erneuerbare Energie Rabbalshede Kraft haben einen Vollwartungsvertrag für den Windpark Dingelskogen Vind AB abgeschlossen. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst 14 Enercon E82-Turbinen und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. Servicestart ist der 06. November 2019. “Deutsche Windtechnik ist ein unabhängiger Dienstleister, der Erfahrung mit zahlreichen verschiedenen Marken und ein gutes Gespür für den Marktpreis verschiedener Dienstleistungen hat. Neben dem Preis war die Qualität der wichtigste Faktor für die Wahl des Dienstleisters. Aufgrund der Offenheit und Transparenz der Deutschen Windtechnik bei ihrer Geschäftstätigkeit können wir sagen, dass
Auktionshaus Wilhelm Dechow versteigert Solarmodulwerk Astronergy in Frankfurt a. d. Oder Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Oktober 2019 Werbung DECHOW Auktionen versteigert komplettes Equipment von Astronergy (WK-intern) - Produktionslinien für Hightech-Solarmodule und Photovoltaiksysteme, Laborequipment sowie gesamte Solarzellenproduktionsperipherie In Frankfurt (Oder) schließt das Solarmodulwerk Astronergy mit fünf modernen Photovoltaiksystem-Solarmodul-Produktionslinien. Den großen Online-Ausschreibungsverkauf des kompletten Equipments übernimmt ab sofort DECHOW Auktionen, als Marktführer für Online-Versteigerungen in Europa. Der brandenburgische Solarmodulhersteller Astronergy gehört zum Mutterkonzern CHINT, eines der global führenden Unternehmen für Niederspannungtechnik, Energieübertragung und Energienetze. CHINT beliefert Kunden in mehr als 90 Ländern und ist eines der wichtigsten Technologieunternehmen in China. Zur Versteigerung stehen neben den kompletten Produktionslinien für Hightech-Solarmodule und Photovoltaiksysteme auch das dazugehörige Laborequipment sowie gesamte Solarzellenproduktionsperipherie. Außerdem im Angebot der Online-Auktionen sind
Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Oktober 2019 Werbung Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung „SuedOstLink“ fest (WK-intern) - Präsident Homann: „Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ – ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt des Erdkabelprojekts „SuedOstLink“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Nach umfassender Prüfung durch die Bundesnetzagentur beginnt der festgelegte circa 83 km lange Trassenkorridor im Raum Naumburg/Eisenberg und verläuft möglichst geradlinig bis zum Ländereck Thüringen, Bayern und Sachsen bei Gefell. In diesem Trassenkorridor wird die spätere Leitung verlaufen, deren genauer Verlauf in der folgenden Planfeststellung festgelegt wird. Die Gleichstromverbindung soll hier ausschließlich als Erdkabel
Ørsted und PGE diskutieren über Offshore-Windprojekte in Polen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 23. Oktober 201923. Oktober 2019 Werbung Die PGE Polska Grupa Energetyczna SA hat heute bekannt gegeben, Gespräche über den Verkauf eines 50% -Anteils an zwei Offshore-Windparkprojekten in der Ostsee aufzunehmen. (WK-intern) - Ørsted and PGE in discussions regarding offshore wind projects in Poland Today, PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. ('PGE') has announced that they have decided to commence discussions with Ørsted regarding the sale of a 50% stake in two offshore wind farm projects in the Baltic Sea with a total capacity of up to 2.5GW and the cooperation terms for their development. The subject of discussions will be a sale of 50% of the shares in each of
NESTE, der weltweit größte Hersteller von Bio-Diesel verzeichnet das beste Quartalsergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos 23. Oktober 2019 Werbung Mit einem vergleichbaren operativen Ergebnis von 435 (395) Millionen Euro hat NESTE das höchste Quartalsergebnis aller Zeiten erzielt. (WK-intern) - Die Erneuerbaren Produkte verbesserten die Umsatzrendite gegenüber dem Vorquartal und erreichten ein hohes Absatzvolumen. Der Markt für nachhaltigen Diesel war weiterhin günstig, die Rohstoffmärkte blieben jedoch angespannt. Die Absatzoptimierung hat gut funktioniert und das Absatzvolumen lag mit 716.000 Tonnen um mehr als 30% über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Neste Interim Report Q3 2019 Neste's Interim Report for January-September 2019 Neste Corporation, Interim Report, 23 October 2019 at 9 a.m. (EET) Highest ever quarterly comparable operating profit Third quarter in brief: Comparable operating profit totaled EUR 435 million (EUR 395 million) Operating
Windplus-Konsortium entwickelt schwimmenden Windpark vor Portugal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2019 Werbung Die erste schwimmende Windinsel des Windfloat-Projekts wird vor der Küste Portugals positioniert. (WK-intern) - Die Plattform verließ den Hafen von Ferrol in Nordspanien in Richtung seiner endgültigen Position entlang Viana do Castelo. Der schwimmende Windpark wird drei schwimmende Windinseln mit jeweils einer Windanlage haben und wird vom Windplus-Konsortium entwickelt. Nach der Installation und Inbetriebnahme werden die drei Schwimmkörper 30 Meter hoch und 50 Meter voneinander entfernt sein. Windfloat project's first floating wind tower is already being carried offshore The platform left the port of Ferrol in northern Spain towards its final location along Viana do Castelo. The park will have three floating wind towers and
Autogas bleibt trotz CO2-Bepreisung langfristig clevere Wahl Mitteilungen Ökologie Technik 22. Oktober 2019 Werbung Im Vergleich zu Benzin und Diesel fahren Autogas-Fans weiterhin günstiger und umweltfreundlicher (WK-intern) - Nachdem die Bundesregierung ihre Pläne einer CO2-Bepreisung für fossile Brenn- und Kraftstoffe veröffentlicht hat, fürchten viele Autofahrer steigende Spritpreise. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, dass Autogas-Fahrer dank der niedrigeren Emissionswerte des Alternativkraftstoffes auch in Zukunft günstiger unterwegs sein werden als Verbraucher, die auf Benzin oder Diesel setzen. "Der Preisabstand zwischen Autogas und Benzin- oder Dieselkraftstoff wird mit dem CO2-Aufschlag zukünftig zugunsten von Autogas größer", sagt der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr. An der Zapfsäule werde sich deutlich bemerkbar machen, dass die Kohlenstoffdioxid-Emissionen von Autogas um 21 Prozent niedriger
Fugro erschließt südkoreanischen Markt für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2019 Werbung Fugro hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit Underwater Survey Technology 21 (UST21) unterzeichnet, um den südkoreanischen Offshore-Windparkmarkt zu erschließen. (WK-intern) - Die wachsende Nachfrage nach alternativen Energiequellen hat dazu geführt, dass Südkorea sein Potenzial für Windenergie auslotet. Die globale Erfahrung von Fugro in über 100 Offshore-Windparkprojekten wird der Schlüssel zur Verwirklichung der Ambitionen Südkoreas in Bezug auf Offshore-Windparks sein. Fugro Enters the South Korean Offshore Wind Farm Market Fugro has signed a Memorandum of Understanding (MOU) with Underwater Survey Technology 21 (UST21) in a move that opens up the South Korean offshore wind farm market. Growing demand for alternative energy sources has led South
Jeder zweite Solaranlagenbetreiber in Deutschland setzt auf Wechselrichter von SMA Mitteilungen Solarenergie Technik 22. Oktober 2019 Werbung Der bekannteste Wechselrichter-Hersteller in Deutschland ist die SMA Solar Technology AG (SMA). (WK-intern) - Das ist ein Ergebnis des EndkundenMonitor 9.0, einer Studie zum deutschen PV-Markt, für die das unabhängige Marktforschungsunternehmen EuPD Research jetzt knapp 2.000 Solaranlagenbesitzer- und planer online befragt hat. Fast jeder zweite PV-Anlagenbesitzer mit einer Solaranlage bis 40 kWp hat sich für Wechselrichter von SMA entschieden. Damit ist SMA weiterhin die in Deutschland am meisten verkaufte Wechselrichter-Marke. „Wir freuen uns, dass unsere Produkte und Systeme die Kunden überzeugen. SMA trägt mit technologisch hochwertigen und innovativen Lösungen dazu bei, dass sich immer mehr Menschen für eine nachhaltige Energieversorgung entscheiden. Die Ergebnisse
Ein wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung der SINN Power Wellenkraftwerkstechnologie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 22. Oktober 2019 Werbung € 9 Mio. für die Erneuerbare Offshore-Plattform MUSICA (WK-intern) - SINN Power ist Teil des Konsortiums für das € 9 Mio. schwere MUSICA Projekt, eine schwimmende Offshore-Plattform aus verschiedenen erneuerbaren Energien. Das Projekt steht unter der Leitung des MaREI Center for Marine and Renewable Energy (Ireland) und besteht aus insgesamt 15 europäischen Unternehmen und Organisationen. Bis heute sind kleine Inselstaaten für eine zuverlässige Stromversorgung der Bewohner abhängig von teuren und klimaschädlichen Dieselgeneratoren. Unter der Leitung von MaREI’s Gordon Dalston soll MUSICA (Multiple Use of Space for Island Clean Autonomity) dies nun ändern: Innerhalb von fünf Jahren wird eine Offshore-Plattform aus mehreren Formen der