Werbung


Enercon-Windpark in Schweden: Deutsche Windtechnik und Rabbalshede Kraft unterzeichnen Vollwartungsvertrag

PB: Vertragsabschluss-WP-Dingelskogens
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die schwedische Einheit von Europas größtem unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und der schwedische Projektentwickler für erneuerbare Energie Rabbalshede Kraft haben einen Vollwartungsvertrag für den Windpark Dingelskogen Vind AB abgeschlossen.

(WK-intern) – Die Vereinbarung umfasst 14 Enercon E82-Turbinen und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. Servicestart ist der 06. November 2019.

“Deutsche Windtechnik ist ein unabhängiger Dienstleister, der Erfahrung mit zahlreichen verschiedenen Marken und ein gutes Gespür für den Marktpreis verschiedener Dienstleistungen hat.

Neben dem Preis war die Qualität der wichtigste Faktor für die Wahl des Dienstleisters. Aufgrund der Offenheit und Transparenz der Deutschen Windtechnik bei ihrer Geschäftstätigkeit können wir sagen, dass die Deutsche Windtechnik alle unsere Anforderungen an einen Dienstleister erfüllt“, sagt Lars Jacobsson Operation Manager Rabbalshede Kraft AB.

“Mit einem Vollwartungsvertrag für Dingelskogen haben wir einen wichtigen Schritt getan, um unser Enercon-Serviceportfolio in Schweden weiter auszubauen. In naher Zukunft erwarten wir weitere Vertragsabschlüsse für diesen Anlagentyp“, sagt Linus Sturesson, Managing Director Deutsche Windtechnik AB. Insgesamt betreut das schwedische Unternehmen nun um die 150 Windenergieanlagen der Hersteller Vestas, Siemens, Gamesa, Nordex und Enercon. Qualifizierte Serviceteams, gute ausgestattet Logistikzentren sowie eine enge länderübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Deutschen Windtechnik gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren, die das Management der multiplen technischen und logistischen Herausforderungen ermöglichen.

Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan ein umfassendes Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen an. Das Unternehmen arbeitet Onshore als auch Offshore. Über 4.000 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.300 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Turbinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon. Weitere Informationen über die schwedische Einheit erhalten Sie auf deutsche-windtechnik.com/Sweden .

PM: Deutsche Windtechnik AG

Pressefoto: BU: Peter Wesslau, CEO Rabbalshede Kraft AB, Linus Sturesson, Managing Director Deutsche Windtechnik AB, Lars Jacobsson, Operation manager Rabbalshede Kraft AB (von links nach rechts) / © Deutsche Windtechnik








Top