Wind-Messeauftritt von fos4X in Beijing: Sensoren für Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Hersteller faseroptischer Sensoren zieht positive Bilanz (WK-intern) - fos4X wächst in China Knapp ein Jahr nach dem Eintritt in den chinesischen Markt zieht der Anbieter von Sensorik- und Softwarelösungen fos4X eine positive Bilanz. Das chinesische Tochterunternehmen fos4X Wind Power Technology hat in dieser Zeit etwa 100 Messgeräte vom Typ Blackbird sowie die dazugehörigen Sensoren an chinesische Windkraftanlagenhersteller ausgeliefert. Dazu zählen die Unternehmen Envision und Goldwind, wobei fos4X mit CSIC Haizhuang Windpower, Shaghai Electric und XEMC erst kürzlich drei weitere Hersteller als Neukunden hinzugewinnen konnte. „China ist derzeit im Bereich Windenergie der größte Wachstumsmarkt der Welt. Trotz der stagnierenden Entwicklung der Branche in Europa
Fraunhofer IWES testet neuen Prüfstand für Rotorblattlager von Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Oktober 2018 Werbung Lasteinleitung Lagerprüfstand in Betrieb genommen (WK-intern) - Beim Aufbau eines Prüfstandes für Rotorblattlager mit bis zu 6,5 Metern Durchmesser hat das Fraunhofer IWES einen wichtigen Meilenstein erreicht: Zylinder und Mechanik für die Einleitung realer Windlasten mit bis zu 50 MNm sind installiert und in Bewegung. Damit bleiben die Wissenschaftler in ihrem Zeitplan, der eine Inbetriebnahme des gesamten Prüfstandes Ende des Jahres vorsieht. Die Validierung eines Lagers lässt sich dann ohne Feldmesskampagne komplett und wiederholbar im Labor durchführen. Dadurch können Hersteller die Zeit für die Markteinführung neuer Konstruktionen spürbar verkürzen und die Zuverlässigkeit ihrer Produkte erhöhen. In Windenergieanlagen sind Wälzlager deutlich höheren Belastungen ausgesetzt als
TenneT: Strommasten der Weserkreuzung bekommen neuen Anstrich und werden dafür eingehaust Mitteilungen Technik 1. Mai 2018 Werbung Ökologisch sanieren: In den kommenden Monaten werden die beiden 134,50 Meter hohen Masten der Weserkreuzung bei Farge (Bremen) und Berne (Landkreis Wesermarsch) mit einem neuen Korrosionsschutz angestrichen Zum Schutz der Umwelt werden die 1966 errichteten Masten partiell eingehaust und mit umweltfreundlichen Farben neu angestrichen Stromversorgung auch während der Arbeiten gesichert (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT ist verantwortlich für einen sicheren Stromnetzbetrieb in weiten Teilen Norddeutschlands und sorgt dafür, den küstennah erzeugten Windstrom in die Verbrauchzentren nach Süd- und Westdeutschland zu transportieren. Um diese zentrale Aufgabe der Energiewende zu meistern, müssen neue Leitungen gebaut werden und das bestehende Netz muss modernisiert und regelmäßig instand gehalten werden.
Nordex stuft fos4X als Serienlieferant ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung fos4X liefert Messgerät für Individual Pitch an Nordex (WK-intern) - Im Zuge der Lieferantenauditierung durch die Firma Nordex wurde fos4X als Serienlieferant für ein Messsystem für Individual Pitch Steuerungen eingestuft. Das Audit ergab, dass fos4X die Qualitätsansprüche der Firma Nordex jederzeit erfüllen kann – auch bei der Produktion von großen Stückzahlen. Bereits im Jahr 2013 begann die Zusammenarbeit zwischen fos4X und Nordex. Nach der erfolgreichen Durchführung einiger Entwicklungsprojekte in den letzten Jahren, wurde die Qualifizierung als Serienlieferant für ein Messsystem für die individuelle Anstellwinkelsteuerung (IPC) angestrebt. Stefan Grundmann, Supplier Quality Engineer bei Nordex, erzählt dazu: “Durch das erfolgreich durchgeführte Audit konnte das Vertrauen in fos4X
Zweiflügliger Windenergieanlage-Prototyp am Teststand des CWD Aachen erfolgreich Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Juni 20171. Juni 2017 Werbung RECASE testet Prototypenanlage am CWD Aachen (WK-intern) - Die RECASE Regenerative Energien GmbH hat den Full-Scale Test einer zweiflügligen SCD 3 MW am Center for Wind Power Drives (CWD) der RWTH Aachen im Auftrag der aerodyn engineering GmbH durchgeführt. Der getestete WEA-Prototyp wurde von aerodyn im Auftrag der japanischen Regierung entwickelt und soll auf einem schwimmenden Fundament als Demonstrator ab Sommer 2018 im Offshore-Testfeld von Kitakyushu im Süden Japans erprobt werden. RECASE wurde damit beauftragt, die Entwicklung des elektrotechnischen Designs der WEA zu unterstützen und den aufgebauten Prototypen im Vorfeld seines Transports nach Japan innerhalb eines für etwa 3 Wochen angelegten Großversuchs in
Windenergieanlagen: Wälzlager für die Hauptrotorlagerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Februar 2017 Werbung NSK erweitert Angebotsspektrum (WK-intern) - NSK ist seit Jahrzehnten in der Windtechnik tätig und gehört weltweit zu den Hauptlieferanten von Wälzlagern für die Getriebe von Windenergieanlagen. Nun erweitert das Unternehmen sukzessive sein Programm für diesen anspruchsvollen Einsatzbereich um Groß-Pendelrollenlager für die Hauptrotorlagerung. Erste Kunden für diese neue Lagerbaureihe konnten bereits gewonnen werden. Auf der Basis umfassender Erfahrungen mit den Anforderungen an Wälzlager in der Windtechnik entwickelten die NSK-Ingenieure verschiedene Lagerkonzepte, die optimal an die Gegebenheiten der Hauptrotorlagerung angepasst sind. Dazu gehören zum Beispiel die am Rotor angreifenden, sehr dynamischen Windlasten, die eine hohe mechanische Beanspruchung erzeugen. Die Drehzahlen sind mit 5 bis 20
Laufzeitverlängerung von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20166. April 2016 Werbung DNV GL veröffentlicht aktuellen Standard zur Laufzeitverlängerung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Neuer, wegweisender Standard und detaillierte Servicespezifikation zum Weiterbetrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen Betreiber wie auch Hersteller von Windenergieanlagen profitieren vom neuen DNV GL-Standard, der verschiedene Wege für eine Laufzeitverlängerung aufzeigt Standortabhängig können mit der Prüfung auf Basis des neuen DNV GL-Standards erhebliche Reserven ermittelt werden, die im Rahmen einer Laufzeitverlängerung genutzt werden können Hamburg – Als weltweit größter Anbieter unabhängiger Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien veröffentlicht DNV GL seinen weiterentwickelten, globalen Standard DNVGL-ST-0262 zum Weiterbetrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen und die dazugehörige Servicespezifikation DNVGL-SE-0263. Sie basieren auf der ‚Richtlinie für den Weiterbetrieb
Gewährleistung der Standsicherheit bei axialsymmetrischer Segmentbauweise der Windkraftanlagentürme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Februar 2015 Werbung Hoch oben ist alles im Lot: TurmLot® von Status Pro (WK-intern) - Vermessungssystem ermöglicht berührungs- und sensorlose, dabei sehr exakte Lotung − ohne Turmbesteigung Bochum - Zu den Aufgaben der Vermessung von hohen Objekten gehören neben umfangreichen Absteckungen oder Massenermittlungen auch häufig Sicherungsmessungen am Objekt selbst oder dem angrenzenden Bereich. Etwa bei der Gewährleistung der Standsicherheit eines Turms während der Baumaßnahmen oder zur Kontrolle von Turmbewegungen. Mit dem TurmLot bietet Status Pro ein hochpräzises Instrument zur automatischen Lotung für Türme, anwendbar während der Errichtung oder nach Fertigstellung − bei statischen Lotungen oder dynamisch unter Last. Das System ermöglicht eine berührungs- und sensorlose und