Eine kW/h: aus Wind- und Solarparks kostet rund 7,5 Ct/kWh, aus Kohle- und Gaskraftwerke kostet 17,2 Ct/kWh Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2019 Werbung Neue Analyse zu Kosten der deutschen Energieproduktion „ERNEUERBAREN-AUSBAU IST EIN SPARPROGRAMM FÜR NACHFOLGENDE GENERATIONEN“ (WK-intern) - Im Jahr 2020 erspart jede zusätzliche Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien der Gesellschaft rund 9,7 Cent an Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace Energy. Die FÖS-Wissenschaftlerinnen hatten die Vollkosten von erneuerbarem und von konventionell erzeugtem Strom berechnet und miteinander verglichen. Demnach kostet eine Kilowattstunde aus neuen Wind- und Solarparks rund 7,5 Ct/kWh, während bestehende Kohle- und Gaskraftwerke im Mittel bei 17,2 Ct/kWh liegen. Je mehr erneuerbarer Strom produziert wird, desto höher sind die langfristigen Spareffekte. Die Ausgaben für
Volvo Cars hat sich als erster zur konsequenten Elektrifizierung verpflichtet E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 16. Oktober 2019 Werbung Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen reduziert Volvo Cars massiv die CO2-Emissionen Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen reduziert Volvo Cars massiv die CO2-Emissionen CO2-Bilanz von Volvo Modellen soll bis 2025 um 40 Prozent sinken Neuer Volvo XC40 Recharge ist erstes reines Elektroauto Recharge: Oberbegriff für alle aufladbaren Volvo Modelle (WK-intern) - Volvo Cars will 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein: Um dieses Ziel zu erreichen, stellt der schwedische Premium Automobilhersteller am heutigen Mittwoch (16. Oktober 2019) einen der ehrgeizigsten Pläne in der Automobilindustrie vor. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg soll die CO2-Bilanz jedes Volvo Modells bis 2025 um 40 Prozent gegenüber den 2018er Werten sinken. Der Plan beinhaltet
BEE: Klimafreundliche Mobilität braucht mehr Dynamik E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Oktober 2019 Werbung „Die im Klimaschutzprogramm 2030 enthaltenen Maßnahmen für den Verkehr werden keine Dynamik für relevante Emissionseinsparungen entfalten. (WK-intern) - Es gibt zwar einige Detailverbesserungen hinsichtlich der Elektrifizierung, eine durchgreifende Lenkungswirkung hin zu klimafreundlichen Technologien in der Mobilität ist jedoch nicht gegeben“, fasst Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) anlässlich der heutigen Kabinettssitzung zusammen. Das nächste Jahrzehnt dürfe nicht erneut ein verlorenes Jahrzehnt für den klimafreundlichen Umbau des Mobilitätssektors sein. Aus Sicht des BEE sowie der Mitgliedsverbände BSM und BEM steht fest: „Ab dem Jahr 2030 sollten nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die CO2-frei oder CO2-neutral betrieben werden. Dies schafft Verlässlichkeit
Enel eröffnet (wind farm complex-Kafireas) sieben Windparks auf der Insel Euböa in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung Die Anlage besteht aus sieben Windparks auf der Insel Euböa und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von über 154 MW mit insgesamt 480 GWh pro Jahr. (WK-intern) - Die Investitionen von Enel in das Projekt beliefen sich auf rund 300 Millionen Euro. Mit Kafireas wird die installierte Leistung von Enel in Griechenland mehr als 460 MW erreichen, wovon rd. 354 MW aus Wind, rund 90 MW aus Solarenergie und rund 20 MW aus Wasserkraft. Enel inaugurates Kafireas, the largest wind facility in Greece Composed of seven wind farms on the island of Evia, the facility has a total installed capacity of over 154 MW
Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Luftverkehrsteuer Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Oktober 2019 Werbung Schädlich für den Luftfahrtstandort Deutschland und für den Klimaschutz (WK-intern) - Flughafenverband ADV kritisiert die Erhöhung der Ticketsteuer, die zur Finanzierung der Mehrwertsteuersenkung der Deutschen Bahn dienen soll. Für den Fachverband ist die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe auch in ihrer Intention nicht nachvollziehbar. So bekennt sich die Luftverkehrsbranche seit Jahren zu ihrer ökologischen Verantwortung. Die Flughäfen investieren Milliarden in modernste ökologische Technologien und haben sich frühzeitig das Ziel gesetzt, bis 2050 emissionsfrei zu sein. ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel dazu: "Die noch stärkere Anhebung der Luftverkehrsteuer wird nicht ohne wirtschaftliche Konsequenzen für den Luftverkehrsstandort Deutschland bleiben. Im harten internationalen Wettbewerb sind solche schwerwiegenden Belastungen der eigenen
EEG-Umlage wird 2020 um fünf Prozent angehoben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. Oktober 2019 Werbung Bayernpartei fordert: Abschaffung der EEG-Umlage! (WK-intern) - Gestern gaben die Betreiber der Stromnetze bekannt, dass die EEG-Umlage 2020 um fünf Prozent angehoben wird. Sie wird auf 6,756 Cent je Kilowattstunde steigen. Im Endeffekt bedeutet das nichts anderes, als das der Strompreis für Haushaltsstrom weiter steigen wird. Dabei ist Strom für private Haushalte hierzulande ohnehin schon teurer als sonst wo in Europa. 53 Prozent davon kassiert übrigens der Staat. Für die Bayernpartei ist das ein unhaltbarer Zustand. Man darf an dieser Stelle schon daran erinnern, dass der damalige Umweltminister Trittin (Grüne) in 2004 anmerkte, die Förderung erneuerbarer Energien koste jeden Haushalt ja gerade einmal den
Minesto erhält Genehmigung für EU-finanziertes Standortprojekt in Frankreich Bioenergie Offshore Produkte Technik Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung Das TIGER-Projekt wurde entwickelt, um den Einsatz der Gezeitenstrom-Energietechnologie in Frankreich und Großbritannien zu beschleunigen. Minesto receives approval for EU-funded site project in France (WK-intern) - Leading marine energy developer Minesto has received approval for an EU-funded project aiming at installing the company’s unique renewable energy technology at the grid-connected Paimpol-Bréhat test site in France, operated by the French electric utility company EDF with the support of the Brittany Region. Minesto, as part of a wider EU-funded project called TIGER, will utilise a grant of approximately €2.4 million to manufacture, install and operate Minesto’s marine energy converter DG100 at a grid-connected site off
NOTUS energy baut Partnerschaft mit französischen Windpark-Gemeinden weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung „NOTUS ist offen für Partnerschaften mit Gemeinden und anderen Unternehmen“ (WK-intern) - NOTUS energy wird auf dem Nationalen Windenergie-Symposium 2019 am 16. und 17. Oktober in Paris seine neue Partnerschafts-Offensive in Frankreich vorstellen. Das Land ist für NOTUS ein wichtiger Markt: In den vergangenen Jahren ist die Projektpipeline hier auf knapp 700 Megawatt Windenergie angewachsen. „Wir sehen optimistisch auf den französischen Markt für Windenergie“, erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France in Paris. Mit 523 Megawatt (MW) installierter Leistung im ersten Halbjahr 2019 führte Frankreich erstmalig die Ausbaustatistik in Europa an. „Frankreich geht bei der Windenergie in Europa aktuell voran. Und wir glauben,
Aufsichtsrat und Vorstand der EnBW haben den Bau des größten Solarparks in Deutschland beschlossen Ökologie Solarenergie 16. Oktober 2019 Werbung Grünes Licht für Deutschlands größten Solarpark (WK-intern) - Finale Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg gefallen / EnBW realisiert erstes Solar-Großprojekt ohne EEG-Förderung Werneuchen/Karlsruhe. Die finale Entscheidung ist gefallen: Aufsichtsrat und Vorstand der EnBW haben den Bau des größten Solarparks in Deutschland beschlossen. Bei Werneuchen in Brandenburg, auf einer Fläche von 164 Hektar, baut die EnBW ihren Solarpark „Weesow-Willmersdorf“. Mit der daraus erzeugten Energie können rund 50.000 Haushalte umweltfreundlich versorgt werden. Der Solarpark kommt auf eine installierte Leistung von mehr als 180 Megawatt. „Dieser Solarpark in seiner Dimension bringt uns einen kräftigen Schub beim Ausbau des Erneuerbaren Portfolios. Wir intensivieren
Ørsted chartert das weltweit erste Hybrid-SES-Crew-Transferschiff von CWind E-Mobilität Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung CWind gab heute eine langfristige Chartervereinbarung mit Ørsted bekannt, die Mitte 2020 die Lieferung des weltweit ersten hybridbetriebenen SES-Crew-Transferschiffs für die Offshore-Windparks Borssele 1 und 2 vorsieht. (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen dem weltweit führenden Windparkbetreiber Ørsted und CWind, Teil der Global Marine Group, deckt das dreijährige Charterabkommen mit Optionen für weitere zwei Jahre ab. Das Hybrid SES-Crew-Transferschiff wird vom niederländischen Hafen Vlissingen zur 23 km entfernten Borssele 1 und 2 verkehren von der niederländischen Küste in der Nordsee. CWIND SECURES CONTRACT TO DELIVER WORLD’S FIRST HYBRID PROPULSION SES TO ØRSTED. CWind announced today a long-term charter contract agreement with Ørsted, delivering by mid-2020,
Weltweite Bühne für die Zukunft von Elektromobilität und Smart Cities beim Rennwochenende in Valencia E-Mobilität Technik Veranstaltungen 16. Oktober 201916. Oktober 2019 Werbung ABB Formel E startet in die sechste Saison (WK-intern) - In dieser Woche startet die ABB FIA Formel E Meisterschaft in ihre sechste Saison – mit vorsaisonalen Tests für Elektrorennwagen der Spitzenklasse im spanischen Valencia. In ihrem dritten Jahr als Titelpartner präsentiert ABB an Veranstaltungsorten rund um den Globus innovative Produkte und Services, die der Elektromobilität und Smart Cities den Weg ebnen. Insgesamt stehen 14 Rennen auf dem Programm. Den Auftakt macht ein Doppel-Rennwochenende am 22.-23. November in Saudi-Arabien; das Saisonfinale findet im Juli 2020 in London statt. Mit Jakarta, Indonesien, und Seoul, Südkorea, sind zwei weitere Hauptstädte neu unter den Veranstaltungsorten zu
Ford testet neues Verfahren zur Luftreinhaltung E-Mobilität Ökologie Technik 16. Oktober 201916. Oktober 2019 Werbung Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft Innovative Geofencing- und Blockchain-Optionen stellen emissionsfreien Elektrobetrieb von Plug-in-Hybridfahrzeugen in Null-Emissions-Umweltzonen sicher Feldversuch mit Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid-Modellen wird nach London und Valencia jetzt auch in Köln gestartet. Plug-in-Hybridfahrzeuge können bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und abgasfrei fahren; über 500 Kilometer Reichweite dank Ford EcoBoost-Dreizylinder als Range Extender Ford Transit Custom steht als erster Transporter seines Segments mit Plug-in-Hybrid-Technologie zur Verfügung; erste bestellte Fahrzeuge werden noch in 2019 ausgeliefert Rein elektrischer Ford Transit kommt 2021 auf den Markt (WK-intern) - Ford weitet seine praxisnahen Feldversuche mit Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) auf Köln aus. Das Pilotprojekt soll die Stärken und Vorteile elektrifizierter Transporter und Großraum-Vans für die