Siemens und Ponemon Institute zeigt Schwachstellen der Energieversorger gegenüber Cyberangriffen auf Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Oktober 2019 Werbung Siemens and Ponemon Institute study finds utility industry vulnerabilities to cyberattacks Assesses the utility industry’s risk, readiness, and solutions to secure operational technology on the grid and recommends action to help utilities combat cyber threats Results show risk is worsening, with potential for severe financial, environmental and infrastructure damage 54 percent of those surveyed in the utilities industry expect an attack on critical infrastructure in the next 12 months (WK-intern) - Siemens and the Ponemon Institute today released a new report that assesses the global energy industry’s ability to meet the growing threat of cyber attacks to utilities and critical infrastructure connected to the
Wasserstoff: wirtschaftliches Standbein für die Windkraft Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung Kreis Nordfriesland und Netzwerkagentur EE.SH stellen Studie zur Wasserstoffwirtschaft vor (WK-intern) - Seinen Strombedarf deckt Schleswig-Holstein rechnerisch bereits zu 156 % aus erneuerbaren Energien, im Wärmesektor werden jedoch nur 14 und im Mobilitäts-Sektor 5 % des Energiebedarfs mit Bioenergie oder grünem Strom gedeckt. Strom aus erneuerbaren Energieträgern zur Herstellung von Wasserstoff zu nutzen, bietet die Chance, eine klimafreundliche Wärme- und Treibstoffversorgung sicherzustellen. Besonders für Windkraftanlagenbetreiber an der Westküste Schleswig-Holsteins mit ihrem Überangebot an Grünstrom bietet die Wasserstoffproduktion wirtschaftliche Potenziale. Das ergab eine Studie der Firma IPP ESN Power Engineering aus Kiel, die der Kreistag Nordfriesland zusammen mit der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH)
Ohne Endlager und trotz Asse: Deutschland erfüllt IAEO-Standards für Entsorgung radioaktiver Abfälle Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Oktober 2019 Werbung Internationale Expertenmission: Deutschland erfüllt IAEO-Standards für Entsorgung radioaktiver Abfälle (WK-intern) - Expertenkommission „ARTEMIS“ übergibt Bericht an Bundesregierung Deutschland erfüllt die international geltenden Sicherheitsstandards der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Das geht aus dem Berichtsentwurf der sogenannten ARTEMIS-Mission hervor, einer international besetzten Expertenkommission der IAEO. Der Bericht wurde heute von Peter Johnston, dem Direktor der Abteilung Radiation, Transport and Waste Safety bei der IAEO an das BMU übergeben. Deutschland verfüge laut Bericht in Zeiten großer Veränderungen über einen gut entwickelten Rahmen für die sichere und verantwortungsvolle Entsorgung radioaktiver Abfälle und abgebrannter Brennelemente. Mit dem nationalen Entsorgungsprogramm und den erfolgten organisatorischen Veränderungen
Ørsted rangiert in der Liste der globalen Top 20 von Harvard Business Review Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung Eine Studie, die kürzlich im Harvard Business Review (HBR) veröffentlicht wurde, zeigt, dass Ørsted zu den 20 Unternehmen der Welt gehört, die im letzten Jahrzehnt ihre Kerngeschäfte am besten transformiert haben. (WK-intern) - Ørsted ranks in Harvard Business Review's list of global top 20 A study recently published in the Harvard Business Review (HBR) shows that Ørsted is among the 20 companies in the world that have been best at transforming their core businesses over the past decade. Ørsted is ranked seventh on the HBR list referred to as 'the Top 20 Business Transformations of the Last Decade': it's the only energy company
Erster Auftrag über 200 MW-Liefervertrag in China für die Siemens Gamesa 4.X-Plattform Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung First order for 200 MW supply contract in China for the Siemens Gamesa 4.X platform The company will install 42 units of the Siemens Gamesa 4.X platform, with 145 metres rotor and unit rating reaching 4.8 MW This is the second contract that SGRE has received from the local independent power producer Xinjiang TBEA Comissioning is expected before the end of 2020 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to grow its business in China with the first contract to supply the Siemens Gamesa 4.X platform in the country. The company will install 42 units with unit rating reaching 4.8 MW, as well as
Welche Perspektiven hat Biogas/Biomethan (Bio-CNG) in der Mobilitätsbranche? Aussteller Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung Infoveranstaltung am 1. Oktober 2019 in Sömmerda (Ortsteil Frohndorf) (WK-intern) - Anwesend waren politische Vertreter der Parteien CDU, SPD, Grüne und FDP, sowie der Bürgermeister aus Sömmerda und Landrat aus dem Landkreis Sömmerda. Mit einer Beteiligung von über 70 Personen aus Agrarbetrieben, Biogasanlagenbetreiber, Speditionen, Medienvertreter und Interessenten war die Veranstaltung ein voller Erfolg, betonte Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie. Biomethan ist im Grunde ein Gas, das hauptsächlich aus Methan besteht, das entweder durch Aufbereitung von Biogas oder durch Methanisierung von Bio-Synthesegas gewonnen wird. Erdgas besteht ebenfalls im Wesentlichen aus Methan und kann dadurch problemlos durch Biomethan ersetzt werden,
Projektstart Bau des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Solarenergie 4. Oktober 2019 Werbung Die BEHALA – Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH gibt den Bau des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes mit dem Namen ELEKTRA bekannt (WK-intern) - Die Energiebereitstellung auf dem Kanalschubboot wird erstmalig alleine mittels gasförmigen Wasserstoff, Brennstoffzellen und Akkumulatoren erfolgen. Der Baubeginn ist für Oktober 2019 angesetzt und die Fertigstellung durch die Werft soll im 4. Quartal 2020 erfolgen. Die ELEKTRA soll vorrangig im Gütertransport auf der Relation Berlin – Hamburg und im innerstädtischen Verkehr in Berlin eingesetzt werden. Unter der Projektleitung des Fachgebietes Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme (Prof. Gerd Holbach) der TU Berlin sind die Unternehmen BEHALA (Hafen und Logistikdienstleister), Schiffswerft Herrmann Barthel, BALLARD
Berliner BEHALA bestellt 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule für weltweit erstes emissionsfreies Schubboot E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 4. Oktober 2019 Werbung Ballard erhält PO von BEHALA für 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule zum Antrieb des ersten elektrischen deutschen Schubboots (WK-intern) - VANCOUVER, KANADA und HOBRO, DÄNEMARK - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) gab heute den Erhalt einer Bestellung für 3 seiner FCveloCity® 100 Kilowatt (kW) Brennstoffzellenmodule von BEHALA (www.behala.de) mit Sitz in Berlin bekannt, ein Hafen- und Logistikspezialist, der das weltweit erste emissionsfreie Schubboot antreibt. Das Schiff mit dem Namen Elektra wird vor allem für den Güterverkehr zwischen Berlin und Hamburg sowie auf innerstädtischen Verkehrswegen in Berlin eingesetzt. Am 4. November 2019 wird die "Elektra" kielgelegt: Der Bau des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes für
Neuigkeit aus dem Reichstag: Delegation informiert sich für uns sechs Tage in Australien Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung Gesundheitsausschuss informiert sich über Digitalisierung und Pflege in Australien (WK-intern) - Fragen der Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Pflegepolitik in Australien stehen vom 6. bis 12. Oktober 2019 im Mittelpunkt einer Delegationsreise des Gesundheitsausschusses. Dabei geht es um Möglichkeiten der Einsparungen durch den digitalen Umbau der gesundheitlichen Versorgung und die Patientensicherheit. Weitere Themen sind die Förderung der medizinischen Forschung, die Sammlung und Verarbeitung von Daten in Krebsregistern und die Versorgung auf dem Land. Gesprächspartner dafür sind neben den politischen Entscheidungsträgern Vertreter aus dem Pflegebereich, der Wissenschaft und der Wirtschaft. Die Abgeordneten besuchen dabei auch mehrere stationäre Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung. Die Delegation besteht aus
Trelleborg bringt einzigartige elektrisch leitfähige Dichtungsmaterialien auf den Markt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Oktober 2019 Werbung Trelleborg Sealing Solutions bringt die Turcon® MC1- und Turcon® MC2-Werkstoffe auf den Markt, die als einzige elektrisch leitfähige Werkstoffe auf Basis von Polytetrafluorethylen (PTFE) für Federdichtungen und elastomerbetriebene Dichtungen geeignet sind. (WK-intern) - Trelleborg Launches Unique Electrically Conductive PTFE-Based Sealing Materials for Dynamic Applications Trelleborg Sealing Solutions launches Turcon® MC1 and Turcon® MC2 materials, the only polytetrafluoroethylene (PTFE) based electrically conductive materials suited for use in spring and elastomer-energized seals. Engineered for dynamic applications, seals and bearings from the materials will provide reliable electric connection between moving parts. Konrad Saur, Vice President Innovation & Technology for Trelleborg Sealing Solutions, says: “Turcon® MC1 and Turcon®
Neue Idee der Energie Community shine: Selbsterzeugten Überschussstrom mit anderen Mitgliedern teilen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung shine startet lokale Energie Community südlich von München shine, eine Marke der GreenCom Networks, startet eine Energie Community als Showcase in Deutschland und bietet diese als Komplettlösung seinen internationalen Kunden an. Prosumer und Consumer können in der Community Energie teilen und erhalten für Hilfe beim Ausbalancieren des Netzes einen Bonus Dr. Felix Grolman, CCO von GreenCom Networks, dazu: „Unser Ziel ist durch unsere digitale Technologie eine CO2-neutrale Gemeinde als Komplettlösung für unsere Kunden weltweit anbieten zu können.” (WK-intern) - shine, eine Marke von Europas führendem Home Energy Management (HEM) Anbieter GreenCom Networks, startet eine lokale Energie Community in Brunnthal, 20 Kilometer südlich von München. Bürger
Equinor verkauft 25% vom Offshore-Windpark Arkona an Credit Suisse Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung Equinor hat eine Vereinbarung über den Verkauf einer 25-prozentigen Beteiligung am Offshore-Windpark Arkona an die Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG über einen Gesamtbetrag von rund 500 Millionen Euro getroffen. (WK-intern) - Derzeit ist Equinor zu 50% an dem Windpark in der deutschen Ostsee beteiligt. Nach der Transaktion behält Equinor einen Anteil von 25%. RWE Renewables (nach der Übernahme von E.ON Climate and Renewables) bleibt der Betreiber mit 50% Anteilen. Equinor captures value from German offshore windfarm Equinor has entered into an agreement to sell a 25% ownership interest in the Arkona offshore wind farm to funds advised by Credit Suisse Energy Infrastructure