Das Nachnutzungskonzept von Windcloud: Zukunftschance für Windkraft Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung CO2-absorbierendes Rechenzentrum in Nordfriesland schafft rentable Vermarktungsmöglichkeiten für Windparkbetreiber nach Ende der EEG-Förderung (WK-intern) - Nordfriesland, im Oktober 2019 – Nach zwanzig Jahren endet im Dezember 2020 für mehrere tausend deutsche Windenergieanlagen die Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG). Windparkbetreiber sind jetzt gefordert, die künftige Nutzung ihrer Anlagen zu planen. Verschiedene Möglichkeiten stehen zur Wahl, eine davon ist die Direktvermarktung. Das weltweit erste CO2-absorbierende Rechenzentrum Windcloud bietet sich hier als fester Abnehmer von Energie direkt in Nordfriesland an. Dabei tritt Windcloud als Partner auf, der sowohl Energie als auch Abwärme direkt vor Ort veredelt. Thomas Reimers, Geschäftsführer von Windcloud und Experte für nachhaltige Digitalisierung,
Eine Ära geht zu Ende: Kemper GmbH trauert um Herbert Kemper Mitteilungen Technik 21. Oktober 2019 Werbung Der Seniorchef der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe, Herbert Kemper, ist kurz vor seinem 88. Geburtstag am 6. September nach schwerer Krankheit verstorben. (WK-intern) - Herbert Kemper war im Kreis Olpe eine Institution, ein Mann, der als Unternehmer und Ehrenamtlicher in Erinnerung bleibt. Aufgewachsen in Olpe, studierte er Betriebswirtschaftslehre in München und Köln sowie Gießerei- und Metallkunde an der TH Aachen. 1958 stieg er in das Familienunternehmen ein. 1971 übernahm Herbert Kemper in der vierten Generation die Geschäftsführung. Unter seiner Regie wurde unter anderem das Walzwerk grundlegend modernisiert und auf eine Leistungsstufe gebracht, die selbst den Qualitätsanforderungen in der Automotive-Industrie
Referentenentwurf verpasst die Chance einer Wärme- und Mobilitätswende beim Emissionshandelsgesetz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 21. Oktober 2019 Werbung „Mit dem Emissionshandelsgesetz kann die Energiewende im Mobilitäts- und Wärmesektor nicht gelingen. (WK-intern) - In seiner jetzigen Form ist der Entwurf kaum dazu geeignet, den Umstieg auf Erneuerbare Energie zu beschleunigen, den es zum Erreichen der Klimaschutzziele dringend braucht“, kritisiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter den am Wochenende vorgelegten Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums. Für 4045 Unternehmen gilt demnach ab 2021 eine CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe. „Es ist längst überfällig, dass die Sektoren Verkehr und Gebäude einer CO2-Bepreisung unterliegen. Doch durch den viel zu geringen Preis werden die Schäden an Klima, Gesundheit und Umwelt auch weiterhin nicht abgebildet. Der ökonomische Anreiz, von fossil auf Erneuerbar umzusteuern,
Finanzdienstleister Prime Capital erwirbt Windkraftprojektrechte in Schweden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Prime Capital erwirbt Projektrechte für seinen geplanten Green Energy Infrastructure Fund von Wallenstam (WK-intern) - Wallenstam und Prime Capital AG haben heute den Erwerb von 100% des Aktienkapitals des Windkraftunter-nehmens Andmyran Vind AS (Andmyran) durch Prime Capital bekannt gegeben. Andmyran ist ein genehmigtes Onshore-Windprojekt auf Andenes, Gemeinde Andøy, rund 170 km von der Stadt Harstad im norwegischen Kreis Nordland entfernt. Das Projekt beinhaltet die Konzession für eine Kapazität von bis zu 160 MW. Die Bauarbeiten werden so schnell wie möglich beginnen. Der Windpark wird in der gleichen Region und Tarifgebiet liegen wie das von Prime Capital entwickelte, gebaute und verwaltete Onshore-Windprojekt Nordlys und
Marine Pilot Control: ABB entwickelt Technik für autonome Schlepper für den Hafen von Singapur Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 21. Oktober 2019 Werbung ABB hat mit der Werft Keppel Offshore & Marine in Singapur einen historischen Vertrag unterzeichnet und wird bis 2020 Technik für autonome Schlepper entwickeln (WK-intern) - Zusammen mit der Technologiesparte von Keppel Offshore & Marine wird ABB Technik für autonome Schiffe entwickeln und einen 32 Meter langen Hafenschlepper mit fortschrittlichen digitalen Lösungen aufrüsten. Damit soll im Hafen von Singapur bis Ende 2020 der autonome Schiffsbetrieb gestartet werden. Das Schiff wird nach Abschluss des Projekts voraussichtlich der erste autonome Schlepper in Südasien sein. Der Schiffsbetreiber ist Keppel Smit Towage, ein Joint-Venture von Keppel Offshore & Marine. Zu Beginn des Projekts wird der Schlepper auf
Was Hauseigentümer beim Einbau einer Lüftungsanlage beachten sollten Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. Oktober 201921. Oktober 2019 Werbung Automatische Lüftungsanlagen: bessere Luft, weniger Energieverluste und mehr Komfort (WK-intern) - Neues Merkblatt von Zukunft Altbau erschienen Kälte, Hitze, Feinstaub, Pollen, Mücken oder Lärm: Zahlreiche Gründe veranlassen Hauseigentümer dazu, ihre Fenster nur sporadisch zu öffnen statt regelmäßig gründlich zu lüften. Der gezielte Luftaustausch ist jedoch wichtig für Gesundheit und Wohnklima. Lüftungsanlagen garantieren dies auf komfortable Weise. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Was Hauseigentümer darüber wissen sollten, ist Thema eines neuen Merkblatts von Zukunft Altbau. Es stellt die drei Arten von Lüftungsanlagen vor und geht auf die jeweiligen Vor- und Nachteile von bedarfsgeführten Abluftanlagen, Pendellüftungen und zentralen Zu-
Neue Kupplung von Stauff mit maximalem Korrosionsschutz Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. Oktober 2019 Werbung Stauff auf der Agritechnica: Die Referenzkupplung für die Landtechnik – bestens geschützt vor Korrosion (WK-intern) - Auf der Agritechnica wird Stauff als Neuheit die überarbeitete Kupplungsbaureihe QRC-IA gemäß ISO 7241/ Serie A zeigen. Dieser Kupplungstyp ist in der Landtechnik weit verbreitet. Die von Stauff neu vorgestellte Serie zeichnet sich u.a. durch besonders hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Vor allem im Aftermarket- und Replacement-Geschäft sind die Steckkupplungen nach ISO 7241/ Serie 1 die wichtigsten Referenzkupplungen der Landtechnik. Bauform und Leistung sind in der Norm festgelegt. Die von Stauff jetzt präsentierte Serie QRC-IA ist außerordentlich korrosionsbeständig. Das ist gerade in der Landtechnik ein überzeugendes Argument, weil die Kupplungen
Marktführerschaft: Vestas erhält 61 MW-Auftrag für Taiwans größten Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Vestas erhält den dritten Auftrag innerhalb von 12 Monaten für Taiwan (WK-intern) - Vestas hat mit dem Kunden wpd einen 61-MW-Auftrag für die beiden Windprojekte Chuangwei und Leadway in Taiwan erhalten. Vestas wird insgesamt 17 V117-3.45 MW-Windenergieanlagen liefern, transportieren, installieren und in Betrieb nehmen, die im leistungsoptimierten 3,6 MW-Modus geliefert werden und die mit Taiwans größten Onshore-Rotoren ausgestattet sind, um die Energieerzeugung bei mittleren bis starken Windverhältnissen zu optimieren. Vestas wins 61 MW order with Taiwan's largest onshore rotor Vestas has secured a 61 MW order with customer wpd for the two wind projects Chuangwei and Leadway in Taiwan. Vestas will supply, transport, install
Vertragsstaaten bekräftigen umweltverträglichen Rückbau ausgedienter Ölplattformen in der Nordsee Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 21. Oktober 2019 Werbung Internationaler Meeresschutz: OSPAR-Vertragsstaaten bekräftigen umweltverträglichen Rückbau ausgedienter Ölplattformen (WK-intern) - Großbritannien wird Entscheidung über Ausnahmegenehmigungen vertagen Über den möglichen Verbleib von vier Öl-Plattformen der Firma Shell im sogenannten Brent-Ölfeld in der nördlichen Nordsee erfolgen weitere Beratungen. Die OSPAR-Vertragsparteien haben sich im Rahmen einer Sondersitzung der OSPAR-Kommission am 18.Oktober in London eingehend mit den Plänen des niederländischen Unternehmens befasst, die die Inhalte und Tragekonstruktionen dieser ausgedienten Plattformen im Meer belassen will. Neben Deutschland sprachen sich inzwischen zahlreiche weitere Staaten sowie die EU-Kommission dafür aus, ausgediente Ölplattformen grundsätzlich so weit wie technisch möglich zurückzubauen und sämtliche darin enthaltene Rohölmengen vollständig zu entfernen. Dies soll auch für
Asien wird dominanter Markt für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Windenergie könnte 2050 mehr als ein Drittel des weltweiten Strombedarfs decken und die globalen Kohlenstoffemissionen um ein Viertel senken, so der neue IRENA-Bericht (WK-intern) - Asia Poised to Become Dominant Market for Wind Energy Wind energy could cover more than one third of global power needs in 2050 reducing global carbon emissions by a quarter, new IRENA report finds Asia could grow its share of installed capacity for onshore wind from 230 Gigawatt (GW) in 2018 to over 2600 GW by 2050, a new report by the International Renewable Energy Agency (IRENA) finds. By that time, the region would become a global leader
Siemens Gamesa vereinbart Übernahme ausgewählter Unternehmensbereiche von Senvion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Transaktion wird die Wettbewerbsposition von Siemens Gamesa in wichtigen europäischen Märkten in den Segmenten Service und Onshore stärken (WK-intern) - Akquisition ermöglicht es Siemens Gamesa, ein noch breiteres Spektrum an Windturbinentechnologien zu warten und das Multibrand-Serviceangebot auszubauen Siemens Gamesa Renewable Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb ausgewählter europäischer Unternehmensbereiche von Senvion für einen Kaufpreis von 200 Millionen Euro erzielt hat. Die Transaktion umfasst einen Großteil des europäischen Onshore-Servicegeschäfts des Senvion Konzerns sowie alle dazugehörigen Vermögensgegenstände und Aktivitäten für die Erbringung und den Vertrieb von Service-Leistungen, das gesamte geistige Eigentum von Senvion sowie das Werk für Onshore-Rotorblätter in
Rothschild & Co beraten Senvion beim Verkauf von On-Shore-Servicegeschäft und Rotorblattproduktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Senvion verkauft europäisches On-Shore-Servicegeschäft und portugiesische Rotorblattproduktion an Siemens Gamesa Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erwirbt wesentlichen Teil des europäischen On-Shore-Servicegeschäfts von Senvion Rotorblattproduktion in Portugal ebenfalls Bestandteil der Einigung Gläubigerausschuss von Senvion stimmt Transaktion einstimmig zu Transaktion sichert 2.000+ Arbeitsplätze, rund 60% aller Stellen[1] bei Senvion; Bemühungen um weitere Lösungen werden fortgesetzt (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat heute den erfolgreichen Abschluss der exklusiven Verhandlungen mit Siemens Gamesa über den Verkauf eines wesentlichen Teils des europäischen On-Shore-Servicegeschäfts und seiner Rotorblattproduktionsstätte in Portugal bekanntgegeben. Die Vereinbarung, die am 11. Oktober die einstimmige Zustimmung des Gläubigerausschusses von Senvion fand, wurde heute unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der