EU-Länder uneinig über einer Verpflichtung gegenüber des Green Climate Fund Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. Oktober 2019 Werbung Große europäische Geber helfen dabei, den Green Climate Fund wieder aufzufüllen, aber einige europäische Länder tun dies immer noch nicht (WK-intern) - Auf einer Verpflichtungskonferenz in Paris haben heute sieben europäische Länder ihre Zusage bekräftigt, ihre bisherigen Beiträge zur Wiederauffüllung des Green Climate Fund zu verdoppeln. Einige andere europäische Regierungen weichen jedoch weiterhin ihrer Verantwortung aus. Luxemburg bestätigte die Verdoppelung seiner früheren, bedeutenden Zusage gegenüber dem GCF heute und fügte ähnliche Zusagen des Vereinigten Königreichs, Frankreichs, Deutschlands, Schwedens, Norwegens und Dänemarks hinzu, die zuvor gemacht worden waren. Im Gegensatz dazu haben Belgien, Finnland, Irland, Italien, Polen, Portugal, die Slowakei und die Schweiz ihre Zusagen
Deutschland wird zur Wiederauffüllung des Fonds 1,5 Milliarden Euro bereitstellen Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Oktober 201925. Oktober 2019 Werbung Globale Solidarität im Klimaschutz: Über 9,7 Mrd. US-Dollar für den grünen Klimafonds zugesagt (WK-intern) - Geberkonferenz in Paris sendet mit Wiederauffüllung des Grünen Klimafonds positive Signale für die COP25 in Chile Auf der internationalen Geberkonferenz in Paris wurden heute rund 9,77 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Geldern für den größten internationalen Fonds im Bereich des Klimaschutzes zugesagt. Zahlreiche Geberländer sind dabei dem Beispiel Deutschlands gefolgt und haben ihre Beiträge zum Green Climate Fund (GCF) verdoppelt. Deutschland wird zur Wiederauffüllung des Fonds 1,5 Milliarden Euro bereitstellen. Die erfolgreiche Wiederauffüllung sendet ein wichtiges Signal für die im Dezember stattfindende Weltklimakonferenz in Santiago de Chile (COP25). Deutschland
Meyer Burger verkauft Software Geschäft an S&T AG für CHF 14 Millionen in bar Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Oktober 2019 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat bekannt gegeben, dass sie ihr Tochterunternehmen AIS Automation Dresden GmbH (Deutschland) an die S&T AG in Linz (Österreich) verkauft. (WK-intern) - Beide Unternehmen haben am 24. Oktober 2019 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die S&T AG übernimmt sämtliche Unternehmensbereiche sowie die etwa 140 Mitarbeiter von AIS. Der Vertrag untersteht marktüblichen Vollzugsbedingungen und muss noch durch die Kartellbehörden in Deutschland genehmigt werden. Die Transaktion wird voraussichtlich gegen Ende November 2019 vollzogen sein. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt rund CHF 14 Millionen in bar und entspricht etwa einem Jahresumsatz von AIS. Meyer Burger erwartet einen Buchgewinn aus der
RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung RWE Renewables steigt in den polnischen Offshore-Windmarkt ein RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee Projekte haben eine Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „RWE sieht großes Potenzial für Offshore-Windparks in der zentralpolnischen Ostsee. Unsere Strategie sieht vor, diese Projekte weiter zu entwickeln, zu bauen und mit dem Betrieb das Wachstum der Offshore-Windenergie in Polen voranzutreiben. Damit festigen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien.“ RWE Renewables hat eine Projekt-Pipeline von bis zu vier Offshore-Windprojekten in Polen erworben, um in den polnischen Offshore-Markt einzusteigen und damit seine Offshore-Tätigkeiten in ganz Europa auszubauen.
Parlamentariergruppe aus dem Reichstag fliegt für uns nach Nicaragua und Honduras Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Oktober 2019 Werbung Deutsch-Mittelamerikanischen Parlamentariergruppe reist nach Nicaragua und Honduras (WK-intern) - Vom 27. Oktober bis 2. November 2019 wird eine Delegation der Deutsch-Mittelamerikanischen Parlamentariergruppe unter Leitung der Vorsitzenden, Heike Hänsel (DIE LINKE.), nach Nicaragua und Honduras reisen. Die weiteren Delegationsmitglieder sind: Matthias Hauer, Georg Kippels (beide CDU/CSU), Sascha Raabe (SPD), Jens Beeck (FDP) und Margit Stumpp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Die Delegationsreise dient vorrangig dem parlamentarischen Austausch mit den Freundschaftsgruppen und darüber hinaus mit Abgeordneten von Regierungs- und Oppositionsparteien. Inhaltlich soll es vor allem um soziale und politische Menschenrechte, Dialogprozesse zur Lösung politischer Konflikte und der politischen Entwicklung in beiden Ländern gehen. Ein weiteres zentrales
Erneuerbare Energien tragen zu knapp 43 % zum Stromverbrauch bei Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung BEE-Präsidentin, Dr. Simone Peter, kommentiert die Zahlen zum Bruttostromverbrauch von Januar bis September 2019 (WK-intern) - "Heute veröffentlichte Zahlen zeigen, dass Erneuerbare Energien mittlerweile zu knapp 43 Prozent zum Stromverbrauch beitragen. Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz und einen zukunftsfähigen Standort, der auf innovative Technologien setzen muss. Zur Erreichung der Klimaziele zählt jede Kilowattstunde an sauberen Strom. Dank des gestiegenen CO2-Preises im Europäischen Emissionshandel sowie wetter- und konjunkturbedingt ist die Stromproduktion in Kohlekraftwerken zurückgegangen. Sie wird in den kommenden Jahren weiter zurückzuführen sein. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss weiter gesteigert werden, ist aber derzeit viel zu gering, um perspektivisch die Ausbauziele
Keine Antworten auf die drängenden Fragen der Windenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Koalitionsvertrag in Brandenburg: „Keine Antworten auf die drängenden Fragen der Windenergie.“ (WK-intern) - „Die Koalitionäre von SPD, CDU und Grüne haben sich in den entscheidenden Fragen nicht auf klare Ziele und Maßnahmen einigen können. Eine Weichenstellung für die Energiewende wurde verpasst“, urteilt Jan Hinrich Glahr, Landesvorsitzender des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) in Berlin / Brandenburg. „Will Brandenburg Energieland bleiben? Die Vereinbarungen zu den Tagebauen in der Lausitz passen nicht zum ‚weiter so‘ beim Umbau des Energiesystems“, so Glahr weiter. Bis 2030 soll die Leistung der in Brandenburg installierten Windenergieanlagen von derzeit 7.000 Megawatt (MW) auf 10.500 MW ausgebaut werden. Damit bestätigt die kommende Landesregierung in
Energiewende Auswirkungen bei Netzentgelten: Strompreis steigt 2020 um 4,5 %, für Sonderkunden um 17,4% Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Strompreis 2020: Neue Umlagenhöhen stehen fest AbLaV-Umlage steigt deutlich um 40% (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der letzten Umlagen für 2020 bekanntgegeben. Der Trend sinkender Umlagen ist nach drei Jahren nunmehr durchbrochen: Insgesamt zieht die Umlagenbelastung 2020 um 4,5 Prozent an. Deshalb rechnet die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) wegen parallel höherer Netzentgelte auf der Verteilebene mit Preisanpassungen für 2020. Die nach zwei Jahren in Folge mit jeweils signifikanten Senkungen 2020 wieder deutlich (+5,5 Prozent) steigende EEG-Umlage (6,756 Cent je Kilowattstunde) gibt im kommenden Jahr weitgehend den Takt für die heute bekanntgegebenen Umlagenhöhen vor: Die §19 StromNEV(Sonderkunden-)Umlage zieht um 17,4 Prozent
PCE: Eine neue Art des Wiegens ermöglicht die Hubtisch – Plattformwaage Aktuelles Mitteilungen Technik 25. Oktober 2019 Werbung Hydraulische Hubtisch – Plattformwaage mit Höhenregulierung (WK-intern) - Industriewaagen finden in verschiedenen Bereichen ihren Einsatz. Die Waagen verfügen über ein Höchstmaß an Technologie und müssen alle Anforderungen der Messgenauigkeit erfüllen. Industriewaagen sind in der Schwerindustrie als auch in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar. Eine neue Art des Wiegens ermöglicht die Hubtisch – Plattformwaage, sie ermöglicht ein schnelleres, bequemeres und rückenschonendes Arbeiten beim Be- und Entladen von Paletten, Kisten oder Gitterboxen. Die PCE Deutschland GmbH hat die hydraulische Hubtisch – Plattformwaage PCE-HLTS 500 jetzt ganz neu ins Sortiment aufgenommen. Die PCE-HLTS 500 vereinfacht das Arbeiten in der Industrie und Produktion enorm. Das Heben und Senken der Plattformwaage erfolgt
ADAC: Elektroautos mit schwerem Klima-Rucksack unterwegs E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. Oktober 2019 Werbung Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Batterie-Produktion ist treibhausgas-intensiv Erdgasfahrzeug mit guter Klimabilanz bei den konventionellen Antrieben (WK-intern) - Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat. Die Untersuchung erfolgte auf Basis eines generischen Fahrzeugmodells, der so genannten "Golfklasse". Als jährliche Fahrleistung wurden 15.000 Kilometer, als Lebensdauer 15 Jahre angenommen. Der Grund für das Abschneiden der Elektro-Fahrzeuge sind der immer noch relativ
SINN Power liefert High-tech Generatoren an Kleinwindanlagenhersteller LuvSide Kleinwindanlagen Videos Windenergie 25. Oktober 2019 Werbung SINN Power erschließt neue Märkte mit innovativen Stromerzeugungs-systemen: (WK-intern) - Der Kleinwindanlagenhersteller LuvSide setzt ab sofort auf den High-Tech SINN PowerTrain 3.4 für effizienten Einsatz in seinen Vertikalläufern. Einzigartige Wellenkraftwerkstechnologie für die Klein-Wind Industrie: Wenn man etwas genauer hinschaut, entdeckt man gewisse Parallelen bei der Energiegewinnung beider Formen der erneuerbaren Energien. Es wird schnell klar, dass der von SINN Power entwickelte PowerTrain 3.4 eine ideale Lösung für Hersteller von Kleinwindanlagen bietet. (Mehr zur Technologie erfahren.) Das Prinzip kennt jeder: Der Wind weht, das Windrad dreht sich, der Strom landet schlussendlich im Netz. Ganz so einfach ist es leider nicht – die Regelung einer E-Maschine
Delegation aus den Deutschen Reichstag fliegt für uns nach Italien Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Oktober 2019 Werbung Innenausschuss reist nach Italien (WK-intern) - Eine Delegation des Ausschusses für Inneres und Heimat reist vom 27. bis 30. Oktober 2019 zu Gesprächen über Migrations- und Integrationsfragen nach Italien. Gesprächspartner in Rom sind Italiens Innenministerin Luciana Lamorgese und Botschafter Pietro Benassi, diplomatischer Berater im Amt des Ministerpräsidenten. Weitere Treffen sind mit Mitgliedern der korrespondierenden Ausschüsse des Senats und der Abgeordnetenkammer und mit Vertretern der dt.-ital. Parlamentariergruppe verabredet. Der Ausschuss besucht auch das Maritime Rescue Coordination Center (MRCC), das die Seenotrettung im Mittelmeer im Bereich der SAR-Zone Italiens koordiniert. Die Delegation besteht aus den Abgeordneten Andrea Lindholz (Ltg.), Alexander Throm, Marian Wendt (alle CDU/CSU), Lars