Energiekosteneinsparung: MTT Micro Turbine Technology präsentiert die EnerTwin auf der BHKW 2019 Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 20. März 2019 Werbung Die EnerTwin ist eine Mikrogasturbine mit Rekuperator zum Einsatz als stromerzeugende Heizung. (WK-intern) - Die Erzeugung von Strom bei der Wärmeerzeugung ermöglicht dem Endverbraucher erhebliche Energiekosteneinsparungen. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Auch im kleinen Leistungsbereich können KWK-Anlagen zum Einsatz kommen. Die 17. Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 2019 im Dresdner Kongresszentrum beschäftigt sich mit BHKW-Technologien, aktuellen Rahmenbedingungen und den politischen Fragestellungen. In den letzten Jahren hat sich der BHKW-Jahreskongress zu einem Branchentreff im BHKW-Sektor entwickelt und wird traditionell von einer Ausstellung begleitet. Einer der Aussteller ist in diesem Jahr MTT Micro Turbine Technology. EnerTwin
TÜV NORD führt Inspektionsdrohnen und virtuellem Training auf der Hannover Messe vor Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. März 2019 Werbung Hannover: Fliegende Inspektionsdrohnen, Schadensanalyse aus der Ferne, ein Virtual-Reality-Training zur Kesselinspektion – unter dem Motto „Be ahead of risk“ stellt TÜV NORD auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April die neuesten Entwicklungen der TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification) vor. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei Prüf- und Monitoringsysteme, die helfen, Risiken zu minimieren und Schäden rechtzeitig zu erkennen. Digitale Prüfmethoden und die Auswertung großer Datenmengen machen es möglich: Inspektionen werden sicherer und weniger aufwändig, Schäden können im laufenden Betrieb von Industrieanlagen sofort erkannt und behoben werden, Expertinnen und Experten von überall her zugeschaltet werden. In der Ausbildung werden Trainings virtuell absolviert. „Gemäß
Direktvermarkter E2M investiert in Geschäftsausbau und Wachstum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. März 201920. März 2019 Werbung Die Gesellschafter der Energy2market GmbH (e2m) haben beschlossen, durch eine Kapitalerhöhung die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft weiter zu stärken. (WK-intern) - Sie schaffen damit eine Voraussetzung für die Umsetzung des Wachstumsplans des Leipziger Direktvermarkters in den nächsten Jahren. Der weitere Ausbau des Geschäftes im In- und Ausland und der damit verbundenen IT-Strukturen erfordert Investitionen in Personal, Systeme und Märkte. Über diese sollen in den kommenden Jahren zusätzliche Marktpotentiale erschlossen werden. Mit dieser Investition erhöht der Hauptgesellschafter der e2m, das internationale Handelshaus Trailstone, seine Anteile auf 54,8% und wird damit Mehrheitsgesellschafter. An der generellen Ausrichtung der Gesellschaft ändert sich damit jedoch nichts. „Auch zukünftig werden die
Ist das www.windkraft-journal.de glaubwürdig? Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie 19. März 201919. März 2019 Werbung Diese Frage stellt sich vielleicht manch ein Besucher unserer Internetseiten. (WK-intern) - Nach der Veröffentlichung des Artikels: "Streiken statt Pauken – pubertierende Schüler wünschen um 2°C kühlere Temperaturen". (gehen Sie nochmal hin, da gibt es eine interessante Stellungnahme.) Nun gibt es ja nicht nur Befürworter der Erneuerbaren Energien, sondern auch EE-Gegner, die unsere Artikel lesen und ab und an werden wir auch von ihnen, meist telefonisch, kontaktiert. Natürlich sind sie uns gegenüber voreingenommen „wegen einseitiger Berichterstattung“. Diese Behauptung ist aus unserer Sicht nachvollziehbar, obwohl wir nicht Urheber der meisten Mitteilungen sind. Wer sucht schon bei Vestas eine Nachricht, oder bei Nordex, Siemens-Gamesa, Senvion, GE, …
AIR Avionics, LANTHAN und RECASE, drei Partner für die gesteuerte Windanlagen-Nachtkennzeichnung Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windkraftanlagen: AIR Avionics und LANTHAN nehmen RECASE in die strategische Partnerschaft auf (WK-intern) - Bingen, Bremen, Busdorf - AIR Avionics, ein deutsches KMU und Hersteller von Avioniksystemen vereinbart zusammen mit Lanthan, einem deutschen, mittelständischen Hersteller von Kennzeichnungsanlagen für Luftfahrthindernisse, und der RECASE Regenerative Energien GmbH, einem deutschen Ingenieurbüro für Windenergietechnik, eine strategische Partnerschaft. Lanthan und Air Avionics arbeiten bereits seit zehn Jahren intensiv zusammen, technische Lösungen zur bedarfsgerechten Kennzeichnung von Hindernissen mittels Transpondertechnologie wurden gemeinsam entwickelt und erprobt. RECASE wird jetzt Wissen und Erfahrungen im Bereich der Signalverarbeitung von Windenergieanlagen und im Projektmanagement ergänzen. Im Rahmen des neuen Energiesammelgesetzes, das im
Zwei Videos zur Leitmesse für Energiespeicher, die Energy Storage Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Technik Veranstaltungen 19. März 2019 Werbung Drittes Leben für Kohlekraftwerke (WK-intern) - Ohne große Energiespeicher wird die Energiewende nicht machbar sein - da sind sich Fachleute und Politiker einig. Welche Lösung es am Ende sein wird, ist eigentlich auch nicht mehr unklar - es wird ein Speicher-Mix sein, denn jeder Speicher hat seine Vor- und Nachteile. Haltbarkeit, Kapazität, Leistung - je nach Anwendung und Anwendungsort gibt’s den perfekten Energie-Behälter. Auf der Fachmesse Energy-Storage Europe besonders Interessant: Das sogenannte dritte Leben von Kohlekraftwerken. Bestehende Infrastruktur kann zum Wärmespeicherkraftwerk umgebaut werden. Auto als Energiespeicher? Wieso nicht. Die Zeiten der kontinuierlichen Stromproduktion durch bestimmte Kraftwerke scheint in Deutschland vorerst vorbei zu sein. Atomkraftwerke? Nein
CWIEME Global Awards 2019 mit einer neuen Kategorie für E-Motor Design Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. März 2019 Werbung Für die CWIEME Global Awards, die in diesem Jahr von Award Hauptsponsor DuPont gefördert werden, können ab sofort Beiträge eingereicht werden (WK-intern) - CWIEME Global Awards 2019 mit einer neuen Kategorie für E-Motor Design, gesponsert von DuPont London, UK - CWIEME Berlin, die weltweit führende Messe für die Fertigung von Elektromotoren, Spulen und Transformatoren ruft dazu auf, Beiträge für die CWIEME Global Awards einzureichen, die in diesem Jahr von DuPont™ als Hauptsponsor unterstützt werden. Darüber hinaus hat DuPont™, gemeinsam mit der CWIEME, eine neue Award-Kategorie für das Design von E-Motoren eingeführt, um die Errungenschaften der Elektromotoren-Industrie zu würdigen. Der neue ‚E-Motor Design of
Windbranche schlägt Maßnahmenpaket zur lokalen Wertschöpfung des Windenergieausbaus vor Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung Energiewende mit Pakt für Wertschöpfung vor Ort verankern (WK-intern) - Anlässlich des 2. Mitteldeutschen Windbranchentages hat der Präsident im Bundesverband WindEnergie, Hermann Albers, in Halle an der Saale ein umfassendes Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an der erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende vorgeschlagen. "Die moderne Energiewirtschaft stützt sich auf dezentrale und kleinteilige Erzeugungsstrukturen vor Ort. Dadurch bietet sich die Chance, breite Wertschöpfungseffekte gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen zu realisieren. Dafür braucht es einen gemeinsamen Aufschlag von Branche, Ländern und Bund. Wir schlagen vor, die nächste Stufe der Energiewende mit einem Pakt für Wertschöpfung zu unterlegen", so Hermann Albers vor über
BayWa r.e. startet Windpark-Partnerschaft mit dem regionalen Wind-Projektentwickler in Thüringen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung Die BayWa r.e. renewable energy GmbH ist eine Partnerschaft mit dem regionalen Wind-Projektentwickler PMF Alternative Energiesysteme GmbH in Thüringen eingegangen und stärkt damit ihre Aktivitäten in diesem Bundesland. (WK-intern) - Der vereinbarte Kooperationsvertrag sieht die Entwicklung und Realisierung von zunächst drei Windparks mit einer Gesamtkapazität von bis zu 50 MW in der Region vor. Eine Ausweitung der Kooperation ist jedoch bereits geplant. Jörg Penzlin, Leiter der Abteilung Kooperationen und Projekteinkauf bei der BayWa r.e. Wind GmbH betont: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit PMF. Während unser Partner vor Ort sehr gut vernetzt und stark in der Flächensicherung ist, bringen wir unsere
Earth Hour 2019 – Ein Zeichen für den Klimaschutz! Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 19. März 2019 Werbung Am 30. März 2019 ist es wieder soweit: (WK-intern) - Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen und Städte mit ihren Wahrzeichen auf der ganzen Welt im Zuge der Earth Hour 2019 für eine Stunde das Licht aus – als Signal für den globalen Klimaschutz! Auch Flensburg ist in diesem Jahr wieder mit dabei. So werden unter anderem bei der Goetheschule, dem Alten Gymnasium, dem Klärwerk, dem Stadtwerke-Turm sowie bei der St.-Jürgen-Kirche das Licht ausgeschaltet. Der Klimapakt Flensburg e.V. ruft auch alle seine Vereinsmitglieder und jeden Einzelnen dazu auf, für eine Stunde das Licht aus zu machen, um damit einen aktiven Teil zu der weltweiten
Deutschlandweit sind Power-to-Gas-Anlagen mit insgesamt 55 MW in Betrieb oder in Planung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 19. März 2019 Werbung Power-to-Gas-Anlagen in ersten kommerziellen Anwendungen (WK-intern) - Eine Auswertung der Power-to-Gas (PtG)-Datenbank der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) zeigt, dass die PtG-Technologie zunehmend ausgereift ist und immer mehr kommerzielle Anwendungen findet. Deutschlandweit sind über 50 PtG-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 55 MW in Betrieb oder in Planung. Weitere größere Projekte im dreistelligen MW-Bereich wurden bereits angekündigt. Bereits heute kommt über ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen und mehr als die Hälfte davon aus den fluktuierend einspeisenden Quellen Wind und Photovoltaik. Dieser Anteil wird weiter zunehmen. Das führt zu einer steigenden Nachfrage nach Flexibilität im Stromversorgungssystem bzw. einem verstärkten Einsatz von
Batteriehersteller GS YUASA erfüllt Qualitätsmanagement-Norm Mitteilungen Technik 19. März 201919. März 2019 Werbung GS YUASA ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert (WK-intern) - Dass die GS YUASA Battery Germany GmbH dem Thema Prozessoptimierung eine große Bedeutung beimisst, bestätigt jetzt die Zertifizierung des Batterieherstellers nach ISO 9001:2015, der national und international verbreiteten Norm im Qualitätsmanagement. Qualität und Kundenzufriedenheit, Effizienz und schnelle Reaktionsfähigkeit kann ein Unternehmen nur durch die Implementierung eines zuverlässigen Qualitätsmanagementsystems (QMS) erreichen. Die Zertifizierung von GS YUASA durch die ISO 9001:2015 untermauert die Anpassung des Batterieherstellers an die sich ändernden Markt-Anforderungen, den immer stärker vernetzten Handel sowie die steigende Komplexität von Produkten und Dienstleistungen. Seine erste ISO-Zertifizierung erhielt GS YUASA im Jahr 2000. „Wir sind stolz darauf,