Emissionen von Holzfeuerungen aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen seit 2010 um rund ein Drittel gesunken Dezentrale Energien Ökologie Technik 4. März 2019 Werbung Statische Erhebungen zeigen, dass die Anzahl der Feuerstätten in Deutschland in den vergangenen rund 20 Jahren relativ konstant zwischen zehn und zwölf Millionen pendelt, wobei aktuell rund elf Millionen Geräte im Einsatz sind. (WK-intern) - Die Emissionen dieser häuslichen Feuerstätten - hierzu zählen Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen - sind in Deutschland seit dem Jahr 2010 deutlich und zwar um rund ein Drittel gesunken. Diese positive Entwicklung belegt die letzte Emissionsberichterstattung des Umweltbundesamtes (UBA). Hierauf macht der HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Erfolgreiche Zwischenbilanz: Austausch alter Feuerstätten ist gut für die Umwelt Der Rückgang der Feinstaubemissionen basiert insbesondere auf der erfolgreichen Umsetzung
Ältere Energieausweise werden ungültig Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 4. März 2019 Werbung Bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Immobilien ist ein aktueller Energieausweis Pflicht dena empfiehlt Bedarfsausweis statt Verbrauchsausweis (WK-intern) - In diesem Jahr laufen die ersten Energieausweise von Wohnhäusern mit Baujahr 1966 und jünger ab. Sie haben eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und sind seit Anfang 2009 ausgestellt worden. Die Pflicht, einen aktuellen Energieausweis vorzulegen, gilt für Hauseigentümer, die ihr Haus in naher Zukunft verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. Darauf verweist die Deutsche Energie-Agentur (dena). Die ersten Energieausweise von Nichtwohngebäuden laufen ab 1. Juli 2019 ab. Auch hier gilt die Gültigkeitsdauer von zehn Jahren. Wer einen neuen Energieausweis erstellen lassen möchte, wendet sich am besten
Banken verpflichten sich Klimaauswirkungen ihrer Kredit- und Investmentportfolios offenzulegen Aktuelles Mitteilungen Ökologie 4. März 2019 Werbung 27 Mitglieder der Global Alliance for Banking on Values beteiligen sich an Transparenz-Initiative zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele (WK-intern) - Transparenz ist wesentlich, um nachhaltiges Handeln sichtbar zu machen. Banken wie die Triodos Bank, Europas führende Nachhaltigkeitsbank, legen deshalb offen, worin sie das Geld ihrer Kunden*innen investieren. 27 Mitglieder der Global Alliance for Banking on Values (GABV) – darunter aus Deutschland die GLS Bank, die Triodos Bank und die UmweltBank – haben sich jetzt verpflichtet einen weiteren Schritt zu gehen und innerhalb der nächsten drei Jahre den CO2-Fußabdruck ihre Kreditvergabe und Investments zu messen und zu veröffentlichen. Das Klimaschutzversprechen („Climate Change Commitment“ oder auch
EEX meldet dramatischen Fall beim Verkauf von Emissionsrechten Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 4. März 2019 Werbung Im Februar 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf 359,3 TWh gesteigert (Februar 2018: 274,3 TWh). (WK-intern) - Zu diesem Wachstum trugen insbesondere deutliche Volumensteigerungen im deutschen (248,4 TWh, + 62 Prozent) und spanischen Markt (13,1 TWh, + 56 Prozent) bei. Das Volumen im niederländischen Markt hat sich mit 4,0 TWh (Februar 2018: 1,6 TWh) mehr als verdoppelt. In den mittel- und südosteuropäischen Märkten erreichte die EEX mit 14,0 TWh sogar das nahezu Dreifache des Vorjahresvolumens (Februar 2018: 4,9 TWh). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im Februar 91,3 Mio. Tonnen
Es ist an der Zeit endlich auch Seenotrettern einen Preis zu verleihen Mitteilungen Offshore Technik 4. März 2019 Werbung The IMRF Awards 2019 are now open for nominations (WK-intern) - It's time to thank the exceptional, inspirational people who save lives at sea The International Maritime Rescue Federation (IMRF) is calling for outstanding individuals, teams, professionals or volunteers, companies and organisations involved in maritime search and rescues (SAR) – all around the world - to be nominated for an IMRF Award 2019. "The World Health Organisation estimates that 40 people drown every hour around the world, but without the incredible actions of maritime search and rescue professionals that number would be much higher," says Theresa Crossley, CEO IMRF. "These Awards recognise those incredible
Swimsol GmbH startet zweite Crowdfunding-Kampagne für Solarprojekte auf den Malediven Mitteilungen Solarenergie Technik 4. März 2019 Werbung Die größte Solarfirma auf den Malediven, die österreichische Swimsol GmbH, startet ein Crowdfunding mit der deutschen Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Projekte Econeers. (WK-intern) - Für drei Photovoltaikprojekte für Inselhotels auf den Malediven, bei denen auch Swimsols patentierte schwimmende Solarmodule zum Einsatz kommen, sollen 800.000 Euro eingesammelt werden. Das Crowdfunding startet am Dienstag, 5. März 2019, um 12 Uhr. Investoren erhalten 6 % Zinsen p. a. sowie einen zusätzlichen Bonuszins von 0,5 % p. a., wenn sie innerhalb der ersten 14 Tage, also bis zum 18. März 2019, investieren. Alle Informationen finden sich auf der Fundingseite: www.econeers.de/swimsol Die Swimsol GmbH mit Sitz in Wien spezialisiert
Kalibrierlabor für Fernmessgeräte rundet akkreditiertes Dienstleistungsangebot der Deutsche WindGuard ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2019 Werbung Deutsche WindGuard Consulting kalibriert nun auch Gondellidar (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard Consulting GmbH ist seit Kurzem für die Kalibrierung von Gondellidar nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Damit kann das Kalibrierlabor Windfernmessgeräte aller Art kalibrieren und rundet sein bestehendes Dienstleistungsspektrum ab. Gondellidar haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen – speziell bei der Garantieverifizierung von Leistungskurven kommen sie verstärkt zum Einsatz. „Die Messung mit Gondellidar hat gegenüber der klassischen Leistungskurvenmessung den klaren Vorteil, dass kein Messmast benötigt wird, um die Windgeschwindigkeit vor der Anlage messen zu können“, erklärt Dr. Klaus Franke, Leiter des Kalibrierlabors für Remote Sensing Devices bei Deutsche
econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. März 2019 Werbung Auf der Hannover Messe (1.-5.4.2019) zeigt die econ solutions GmbH auf dem Gemeinschaftsstand Digital Energy (Halle 12, Stand D45) neue Report- und Auswertungs-Möglichkeiten für ihr hersteller- und medienunabhängiges Energiemanagement-System. (WK-intern) - Das neueste Update der Energiemanagement-Software econ3 bietet Nutzern noch mehr Optionen und Auswertungsmöglichkeiten: Für ein einfacheres Energieverbrauchscontrolling lassen sich mit der neuen Abweichungsfunktion die Verbräuche in zwei Zeitbereichen vergleichen. econ3 meldet zyklisch, z.B. an jedem Monatsende, voll automatisch, wenn der Verbrauch des aktuellen Monats um mehr als x Prozent vom Verbrauch des Vormonats abweicht. So entsteht ein Frühwarnsystem, das auf unmittelbaren Handlungsbedarf aktiv hinweist. Energierelevante Maßnahmen, die Nutzer in econ3 erfassen, lassen
Saubere Energie durch Solareinstieg Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 4. März 2019 Werbung 05.03.19 Tag des Energiesparens (WK-intern) - Zum internationalen Tag des Energiesparens am 5.3.19 veröffentlicht das Greentech Zolar die Infografik „Saubere Energie durch Solareinstieg“, die zeigt, wie viel Gigawatt Strom und wieviel Emissionen Kohlekraftwerke noch produzieren und wie der Ausstieg über private Photovoltaik-Anlagen gelingen kann. Alex Melzer, CEO von Zolar, erläutert, warum das Solarbenzin die Tankstellen ersetzen könnte. Die Produktion von „Kohlestrom“ in den Kraftwerken bläst pro kWh 933 g CO² in die Atmosphäre. Solarstrom verbraucht im Vergleich dazu weniger als ein Zehntel, nur bis zu 50 g CO² pro Kilowattstunde. Der private flächendeckende Solareinstieg ermöglicht nicht nur die Produktion von sauberer Energie, sondern
Der Anders-Denker Roland Mösl mit neuen Gedanken zur Zeit Bioenergie Mitteilungen Solarenergie 4. März 2019 Werbung Menschenrecht auf Zukunft Dieses Thema entwickelte ich 10 km über Asien im Flugzeug sitzend am Rückweg von China nach Salzburg. Ich war wütend über die miserable Menschenrechtslage in der EU und USA. Eine Regierung hat die Pflicht die Bevölkerung über mögliche Probleme in der Zukunft zu informieren und die Bevölkerung darin zu unterstützen, auf diese möglichen Probleme angemessen zu reagieren. Eine Unterlassung der Regierung so zu handeln ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. (WK-intern) - Stresstest Ölkrise 2025 von Herbst 2007 bis Sommer 2008 entwickelte sich eine Lücke von 3,5 Millionen Barrel Öl pro Tag. Um Angebot und Nachfrage auszugleichen stieg der Ölpreis