Stauff Montagemaschinen jetzt mit Cloud-Anbindung Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. März 2019 Werbung Predictive Maintenance in der Montage von Hydraulikleitungen (WK-intern) - Auf der Hannover Messe 2019 stellt Stauff als Weltpremiere die neueste Generation der Maschinen für die Vor- und Fertigmontage von Schneidringen (Typ SPR-PRC-POC) sowie der Umformmaschinen für Stauff Form (SFO-F) vor. Die neuen Maschinen der beiden Baureihen unterscheiden sich durch ein wesentliches, aber nicht sichtbares Merkmal von den Vorgängermodellen: Im Anschluss an die Messe werden sie als Standard mit einer integrierten Anbindung an eine von Stauff bereitgestellte Cloud geliefert. Besuchen Sie Stauff auf den Messen: Hannover Messe, 1. - 5. April: Halle 21, Stand F23 und auf dem Freigelände (FG B67) zwischen Halle 21 und 20 bauma,
Schadensersatzanspruch: PNE AG nimmt Wertberichtigungen auf drei von fünf Offshore-Gesellschaften vor Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2019 Werbung PNE AG: Außergewöhnliche Ergebnisbelastung durch Abschreibungen auf Offshore-Projekte (WK-intern) - Die PNE AG nimmt Wertberichtigungen auf drei von fünf an einer Verfassungsbeschwerde beteiligten Offshore-Gesellschaften aufgrund einer bilanziellen Neueinschätzung in Höhe von rd. 10,8 Mio. Euro vor. Bei dem erwarteten Erfolg der Verfassungsbeschwerde geht die Gesellschaft mittlerweile von einem Schadensersatzanspruch aus. Dieser kann jedoch nicht innerhalb des Vorratsvermögens bilanziert werden. Damit wird die Guidance für das Konzern-EBITDA von 20 – 26 Mio. Euro und die Guidance für das Konzern-EBIT von 10 – 16 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2018 nicht erreicht. Im Konzern wird die PNE AG unter Berücksichtigung der Wertminderungen für das Geschäftsjahr 2018
Elektromobilität für die Wohnungswirtschaft E-Mobilität Technik 11. März 2019 Werbung Minol und GP JOULE CONNECT bieten mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT maßgeschneiderte Komplettlösungen für smarte E-Mobilität (WK-intern) - Der Markt für Elektromobilität entwickelt sich rasant und stellt die Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen: Sind Ladestationen oder Elektromobilitäts-Angebote heute noch selten, könnten sie schon bald zur Standardanforderung an Immobilien werden. Studien prognostizieren, dass Elektroautos in Deutschland bis 2030 einen Anteil von mindestens 30 Prozent haben und die entsprechende Ladeinfrastruktur benötigen. Deshalb bündeln der Immobiliendienstleister Minol und der Unternehmensbereich der GP JOULE Gruppe für E-Mobilität, GP JOULE CONNECT, ihre Kompetenzen: Mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT bieten sie der
PEM-Elektrolyseur ME 450/1400 erzeugt 450 kg Wasserstoff am Tag aus überschüssigem Windstrom Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 11. März 2019 Werbung Auf der Energy Storage Europe 2019: H-TEC SYSTEMS launcht Megawatt-PEM-Elektrolyseur ME 450/1400 Energie des Nordens gehört zu ersten Kunden (WK-intern) - Lübeck/Düsseldorf – H-TEC SYSTEMS launcht auf der diesjährigen internationalen Leitmesse für Energiespeichertechnologien und –konzepte Energy Storage Europe seinen neuen PEM-Elektrolyseur ME 450/1400 - in der Megawatt-Klasse von H-TEC SYSTEMS derzeit der leistungsstärkste Elektrolyseur im Produktangebot. Basierend auf dem bewährten Stack-Design können mit dem ME 450/1400 bis zu 450 kg Wasserstoff am Tag erzeugt werden, d. h. die Betankung von rund 90 Pkw bzw. durchschnittlich einem Dutzend Busse mit Brennstoffzellenantrieb ist möglich. Die Nachfrage ist schon da: In 2020 wird H-TEC diesen in einer
Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. März 2019 Werbung Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. (WK-intern) - „Der Beirat verfügt mit seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freuen uns, unser Know-how in die Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland einbringen zu können“, sagt Dr. Lüder Hogrefe, Berater der Raytheon Anschütz GmbH für die Geschäftsentwicklung und Geschäftsführer der North East Consulting GmbH. Hogrefe wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Sprecher des MCN-Beirats gewählt. Stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn, Vorstand des OFFIS e. V. Der länderübergreifend tätige Beirat hat