Portugiesischer Energiekonzern wählt sonnenreiches Brandenburg als Standort für 87 MWp-Solarpark Mitteilungen Solarenergie 27. November 2024 Werbung EDP startet Bau des ersten Projekts für erneuerbare Energien in Deutschland (WK-intern) - Der portugiesische Energiekonzern errichtet in Brandenburg einen Solarpark mit einer installierten Leistung von 87 MWp. Die Anlage soll in der zweiten Hälfte 2025 ans Netz gehen und markiert EDPs Einstieg in den deutschen Markt. EDP hat über seine Tochtergesellschaft EDP Renewables mit dem Bau seines ersten Großprojekts für erneuerbare Energien in Deutschland begonnen. Damit konkretisiert das Unternehmen seine Ambitionen beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Das Projekt Ketzin in Brandenburg wurde in Zusammenarbeit mit Kronos Solar EDPR entwickelt. Kronos Solar EDPR ist ein deutscher Solarentwickler, der 2022 von EDP übernommen
Beschaffung von Wachstumskapital, um Schnellladegeräte in Städte zu bringen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 12. Januar 2021 Werbung Dublin & München - JOLT beauftragt Apricum mit der Beratung und Durchführung seiner Serie-A-Finanzierungsrunde (WK-intern) - Jolt Energy Holdings Limited freut sich, bekannt zu geben, dass es Apricum - The Cleantech Advisory mit der Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Investoren für seine anstehende "Serie-A" Finanzierungsrunde beauftragt hat. JOLT, das in den letzten 3 Jahren hauptsächlich durch Privatplatzierungen finanziert wurde, verfolgt einen aggressiven Wachstumsplan, um der primäre Anbieter von Schnellladestationen in städtischen Gebieten zu werden. Die Finanzierung wird verwendet, um insbesondere das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Zur Finanzierung und Installation von 500 Hochleistungs-Ladestationen in 50 Städten innerhalb von 500 Tagen startet
Catrin Jung neue Leiterin des Bereichs Offshore Wind bei Vattenfall Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2020 Werbung Catrin Jung wurde zur neuen Leiterin des Bereichs Offshore Wind ernannt und wird künftig die weitere Stärkung der Position von Vattenfall als einer der führenden europäischen Entwickler und Betreiber von Offshore-Windparks verantworten. (WK-intern) - Catrin Jung begann ihre Karriere bei Vattenfall im Jahr 2002 und übernahm 2015 die Leitung des Portfolio and Business Development im Geschäftsbereich Wind, bevor sie Leiterin der Marktentwicklung Offshore wurde. „Catrin bereichert unser Offshore-Geschäft um wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen des Energiesektors und wird künftig die Realisierung wesentlicher Teile des ehrgeizigen Wachstumsplans von Vattenfall und zukünftiger Entwicklungen im Bereich Offshore verantworten“, so Gunnar Groebler, Leiter Business Area Wind,
Direktvermarkter E2M investiert in Geschäftsausbau und Wachstum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. März 201920. März 2019 Werbung Die Gesellschafter der Energy2market GmbH (e2m) haben beschlossen, durch eine Kapitalerhöhung die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft weiter zu stärken. (WK-intern) - Sie schaffen damit eine Voraussetzung für die Umsetzung des Wachstumsplans des Leipziger Direktvermarkters in den nächsten Jahren. Der weitere Ausbau des Geschäftes im In- und Ausland und der damit verbundenen IT-Strukturen erfordert Investitionen in Personal, Systeme und Märkte. Über diese sollen in den kommenden Jahren zusätzliche Marktpotentiale erschlossen werden. Mit dieser Investition erhöht der Hauptgesellschafter der e2m, das internationale Handelshaus Trailstone, seine Anteile auf 54,8% und wird damit Mehrheitsgesellschafter. An der generellen Ausrichtung der Gesellschaft ändert sich damit jedoch nichts. „Auch zukünftig werden die
Großauftrag über 220 Senvion Windenergieanlagen kommt aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien (WK-intern) - Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien Großauftrag bestätigt den internationalen Wachstumsplan des Unternehmens Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Rahmenvertrag in Indien über die Lieferung von 220 Senvion Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Megawatt mit einem der großen indischen unabhängigen Energieversorger abgeschlossen. Die 220 Windenergieanlagen werden aus dem kürzlich erworbenen Kenersys-Portfolio stammen. Die Lieferpläne sind auf einen Zeitraum von drei Jahren ab 2017 ausgelegt, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Nach der Lieferung aller Windenergieanlagen gemäß dem Rahmenvertrag