Werbung Energiekosteneinsparung: MTT Micro Turbine Technology präsentiert die EnerTwin auf der BHKW 2019 Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 20. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die EnerTwin ist eine Mikrogasturbine mit Rekuperator zum Einsatz als stromerzeugende Heizung. (WK-intern) – Die Erzeugung von Strom bei der Wärmeerzeugung ermöglicht dem Endverbraucher erhebliche Energiekosteneinsparungen. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Auch im kleinen Leistungsbereich können KWK-Anlagen zum Einsatz kommen. Die 17. Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 2019 im Dresdner Kongresszentrum beschäftigt sich mit BHKW-Technologien, aktuellen Rahmenbedingungen und den politischen Fragestellungen. In den letzten Jahren hat sich der BHKW-Jahreskongress zu einem Branchentreff im BHKW-Sektor entwickelt und wird traditionell von einer Ausstellung begleitet. Einer der Aussteller ist in diesem Jahr MTT Micro Turbine Technology. EnerTwin erfüllt Anforderungen an eine zeitgemäße Strom- und Wärmeerzeugung MTT Micro Turbine Technology, ein innovatives Unternehmen aus Niederlanden, entwickelte die EnerTwin – die einzige Mikro-BHKW auf Basis einer sehr kleinen Turbine. Dank dieser Technologie sind die Wartungskosten einer EnerTwin sehr niedrig: nur 20% der Wartungskosten der konkurrierender Systeme im elektrischen Leistungsbereich von 3 kW bis 5 kW. Auch hohe Zuverlässigkeit, einfache Installation und nahezu geräuschloser und vibrationsfreier Betrieb zeichnen die EnerTwin aus. Nach vier Jahren Feldtests bei u. a. deutschen Stadtwerken sind seit Mitte 2018 marktübliche Systeme mit einem sehr innovativen Geschäftsmodell erhältlich. Die Mikrogasturbinentechnologie von MTT ist durch 11 Patente geschützt. Branchentreff und Fachkonferenz Im Rahmen der BHKW-Jahreskonferenz 2019 ergänzen sich Fachkonferenz und Ausstellung. Für den BHKW-Jahreskongress 2019 stehen drei Säle des Internationalen Kongresszentrums in Dresden zur Verfügung. Ausstellende Unternehmen werden sowohl im Konferenzsaal als auch in dem Saal für die Kaffeepausen und den Abendimbiss platziert. Der Anmeldeflyer für Aussteller wird auf der eigens für die BHKW-Jahreskonferenz erstellte Internetseite „BHKW 2019“ zur Verfügung gestellt. Mehr als 96% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BHKW-Jahreskonferenz 2018 gaben an, „Interessante Gespräche mit neuen Kontakten“ geführt zu haben und 100% würden die Veranstaltung weiterempfehlen. Impressionen der BHKW-Jahreskonferenz 2018 in Dresden erhalten Interessierte auf der Seite „Impressionen“ PM: BHKW-Infozentrum GbR PB: Ausstellung BHKW 2018 / © BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Gutachten bestätigt großes Potenzial für grünen Wasserstoff in Schleswig-HolsteinFlüssigkeitskühlung bilden die oberste Leistungsklasse im Bereich der ElektronikkühlungEE: Generator mit regelbarer Blindleistung stabilisiert Stromnetze und ersetzt AKW-Grafenrheinfeld