De viktigaste nyheterna om vindkraft – Mars 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. März 201929. März 2019 Werbung 62 miljarder i vindkraftsinvesteringar Sedan energiöverenskommelsen har det tagits investeringsbeslut i vindkraft om sammanlagt 61,8 miljarder kronor, visar Svensk Vindenergi i ny sammanställning. Nu måste hinder skyndsamt undanröjas för att säkra vindkraftsutbyggnaden framöver. Pressmeddelande: Svensk Vindenergi Vi är oroliga för att omställningen till förnybar vindkraft tar för lång tid Jan Hedman skriver att "Energiöverenskommelsen har kapats för vindkraftens räkning". Hedman går till storms mot vindkraften men väljer att inte nämna de stora och redan genomförda delarna av Energiöverenskommelsen som handlade om förbättrade ekonomiska villkor för vatten- och kärnkraft. Replik: Gefle Dagblad Svensk Vindenergis styrelseordförande på listan över Näringslivets mäktigaste kvinnor 2019 Linda Burenius Magnusson: "En verklig spindel i nätet
Vestas Asia Pacific meldet ersten Auftrag in Südostasien für V150-4,2 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2019 Werbung Vestas wins first V150-4.2 MW order in Southeast Asia for project in Vietnam Vestas has won its first V150-4.2 MW order in Southeast Asia for a project in Vietnam with an undisclosed foreigner investor. Featuring the V150-4.2 MW wind turbine, one of the highest producing low-wind turbines in the industry, this project delivers a very competitive cost of energy for the customer. This 42 MW order includes supply and installation of 10 V150-4.2 MW wind turbines as well as a ten-year AOM 5000 energy-based service agreement, both of which contribute to an attractive cost of energy and a solid business case. This
GPJOULE kommt mit E-Mobilität und Sektorkopplung auf die Hannover Messe Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 29. März 2019 Werbung GPJOULE bringt seine smarten, wirtschaftlich überzeugenden E-Mobilitätslösungen und weitere Praxisanwendungen für Sektorenkopplung auf die Hannover Messe 2019 (WK-intern) - Als Pionier für Sektorkopplungsprojekte präsentiert sich GP JOULE auf der Hannover Messe als der überzeugende Dienstleister und Entwickler in der Erzeugung, Verarbeitung und Bereitstellung von erneuerbaren Energien. Seinen Messe-Schwerpunkt setzt die international tätige Unternehmensgruppe in diesem Jahr auf die Renewable Energy & Charging-Lösungen für die Betreiber von E-Flotten und E-Parkplätzen. Die praxiserprobte E-Mobilität aus dem Unternehmensbereich CONNECT der GP JOULE Gruppe ist besonders wirtschaftlich, betriebssicher und offen für Änderungen im Technologiebereich. Im Weiteren gibt GP JOULE Einblicke in das gesamte Leistungsportfolio der Unternehmensgruppe: Projektierung
Vestas verkauft 119-MW-Windpark nach Neuseeland Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2019 Werbung Der in Neuseeland ansässige Stromerzeuger und -einzelhändler Mercury hat mit Vestas einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag für den 119-MW-Turitea-Windpark unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt wird das weltweit erste Windgut von Mercury sein und das derzeitige Portfolio aus Wasserkraft und Geothermie um eine erneuerbare Energiequelle erweitern. Vestas to strengthen Mercury’s renewable portfolio by delivering its first wind asset New Zealand-based electricity generator and retailer Mercury has signed an engineering, procurement and construction contract with Vestas for the 119 MW Turitea Wind Farm. The project will be Mercury’s first wind asset globally, adding a new source of renewable generation to its current hydro and geothermal
Einspeiserekord: Mehr als 16 TWh grüner Strom aus Windenergie im März Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 201929. März 2019 Werbung Neuer Rekordmonat: Windenergie trägt die Energieerzeugung im März und sorgt so für starke CO2-Einsparungen (WK-intern) - Über ein Jahr hatte der Einspeiserekord aus dem Dezember 2017 Bestand, doch im laufenden Monat hat die Windenergie in Deutschland eine neue Rekordproduktion erreicht. Mit mehr als 16 TWh grünem Strom aus Wind machte die Windenergie im März über 35 Prozent der Nettostromerzeugung in Deutschland aus. Getrieben von dem guten Ergebnis der Windenergie, stieg auch der Erneuerbaren Anteil in diesem Zeitraum auf 55 Prozent. Die Windenergie alleine hat damit im laufenden Monat bereits 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart. „Die deutsche Windenergie hat im vergangenen Monat erneut bewiesen, was
Repowering-Video: Vestas V47 wird beim Rückbau kontrolliert gesprengt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 201930. März 2019 Werbung Rückbaukonzepte von Altanlagen werden immer sicherer und effizienter (WK-intern) - Sprengung eines Gittermastes einer Vestas V47 im Windpark Blender Im Windpark Blender wurde am Nachmittag des 27. März 2019 die kontrollierte Sprengung eines Gittermastturmes vorgenommen. Der 76m hohe Turm war über 18 Jahre die tragende Komponente einer Windenergieanlage vom Typ Vestas V47 (660kW) gewesen, die im Rahmen eines größeren Repowering-Projektes nun abgebaut wurde und anschließend durch neue effizientere Anlagen ersetzt wird. Die Sprengung wurde vom führenden unabhängigen Serviceanbieter Deutsche Windtechnik in Zusammenarbeit mit Experten der Firma Thüringer Sprenggesellschaft durchgeführt. „Für den Rückbau von Altanlagen gibt es keine pauschale Vorgehensweise. Wir analysieren für jede Altanlage
Fraunhofer IEE starte Studie über den Einsatz des Treibhausgasen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. März 2019 Werbung Studie über den Einsatz des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) im Energiesektor gestartet (WK-intern) - Schwefelhexafluorid, kurz SF6, spielt als Isoliergas in elektrischen Schaltgeräten der verschiedenen Spannungsebenen eine wichtige Rolle beim Unterbrechen und Umleiten von Stromflüssen. Gleichzeitig ist es eines der wirksamsten Treibhausgase mit einer sehr langen Lebensdauer und obwohl augenblicklich die Konzentration von SF6 in der Atmosphäre noch sehr gering ist, steigt sie über die Jahre beständig an. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik und die Grenoble Ecole de Management haben nun eine Forschungsstudie gestartet, die die ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes von SF6 in Stromnetzen untersucht und Alternativen in den Blick nimmt. Schwefelhexafluorid,
Stellungnahme des BDEW zum EEG-Urteil des Europäischen Gerichtshofes Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 29. März 2019 Werbung Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat den Beschluss der Europäischen Kommission vom 25. November 2014 zur begrenzten Rückforderung der EEG-Umlage im Rahmen des EEG 2012 für nichtig erklärt und das Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) aufgehoben. (WK-intern) - Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofes erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Das Urteil schafft Rechtssicherheit. Es macht auch deutlich, dass sich die Förderung Erneuerbarer Energien und der Erhalt energieintensiver Industrien in Deutschland nicht ausschließen. Die EuGH-Entscheidung sollte die Bundesregierung jedoch nicht dazu verleiten, weitere Ausnahmen im EEG zu schaffen oder erfolgreiche Korrekturen zur Kostendämpfung wieder zurückzunehmen." PM: BDEW Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung
Der Haven von Hirtshals bestellt vier V136-4,2 MW-Turbinen für den ersten subventionsfreien Windpark Dänemarks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 201929. März 2019 Werbung Vestas präsentiert 4,2 MW-Windturbinen für den ersten subventionsfreien Windpark des Landes (WK-intern) - Vestas hat von Hirtshals Havnefond einen Auftrag über vier V136-4,2 MW-Turbinen erhalten. Vestas debuts V136-4.2 MW turbines in Denmark for the country’s first subsidy-free wind park Vestas has received a milestone order from Hirtshals Havnefond for a 17 MW project in Denmark that will be the country’s first utility-scale subsidy free wind park. Located directly on the waterfront in the Port of Hirtshals in the northwestern part of Denmark, Vestas has developed a solution customised to the site’s medium to high wind conditions that includes four V136-4.2 MW turbines with 82-meter