Ørsted veröffentlicht neues Rahmenwerk zur Messung von Biodiversität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Juni 2024 Werbung Ørsted bringt Möglichkeiten der Messung von Biodiversität weiter voran. (WK-intern) - Neues Konzept ermöglicht umfassende Berichterstattung über die Auswirkungen von Erneuerbaren auf die biologische Vielfalt. Ørsted hat ein neues Rahmenwerk für die umfassende Messung und Berichterstattung über die Auswirkungen von Erneuerbaren auf die biologische Vielfalt veröffentlicht. Das auf wissenschaftlichen Methoden basierende Rahmenwerk wird in dieser Form erstmals industrieseitig auf On- und Offshore-Windparks sowie Solarparks angewandt. Dies bringt Ørsted einen großen Schritt näher an das Unternehmensziel, dass alle Erneuerbaren-Projekte ab 2030 mit einer positiven Netto-Auswirkung auf die Biodiversität in Betrieb gehen sollen. Ørsted hat zudem den Anspruch, einen internationalen und branchenweiten Konsens für die
BILD berichtet aus den Flutgebieten Aktuelles News allgemein Ökologie Verschiedenes 29. September 202129. September 2021 Werbung NDR-Medienmagazin „Zapp“ wütet gegen Flut-Reportagen von BILD | Kommentar Julian Reichelt Das NDR-Medienmagazin „Zapp“ packt laut Eigenwerbung „heiße Eisen“ an – und scheint bei den Öffentlich-Rechtlichen neuerdings für die Diffamierung von kritischem Journalismus zuständig zu sein. Das Thema eines für diese Woche geplanten Beitrags: die Folgen des Jahrhundert-Hochwassers im Ahrtal und die Rolle von investigativer und ortsnaher Berichterstattung zu einer der größten Katastrophen der Nachkriegszeit durch BILD. Für „Zapp“ offenbar keineswegs eine außergewöhnliche Leistung, sondern ein politisches Problem. In einer Anfrage an den Verlag ließ das NDR-Magazin keinen Zweifel an der Stoßrichtung des TV-Beitrags. Eine Redakteurin („Wir waren im Ahrtal unterwegs“) zitiert dort
Ist das www.windkraft-journal.de glaubwürdig? Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie 19. März 201919. März 2019 Werbung Diese Frage stellt sich vielleicht manch ein Besucher unserer Internetseiten. (WK-intern) - Nach der Veröffentlichung des Artikels: "Streiken statt Pauken – pubertierende Schüler wünschen um 2°C kühlere Temperaturen". (gehen Sie nochmal hin, da gibt es eine interessante Stellungnahme.) Nun gibt es ja nicht nur Befürworter der Erneuerbaren Energien, sondern auch EE-Gegner, die unsere Artikel lesen und ab und an werden wir auch von ihnen, meist telefonisch, kontaktiert. Natürlich sind sie uns gegenüber voreingenommen „wegen einseitiger Berichterstattung“. Diese Behauptung ist aus unserer Sicht nachvollziehbar, obwohl wir nicht Urheber der meisten Mitteilungen sind. Wer sucht schon bei Vestas eine Nachricht, oder bei Nordex, Siemens-Gamesa, Senvion, GE, …
EU ist bei Energieunion auf gutem Weg, doch Netzausbau in Deutschland bleibt eine Herausforderung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Offshore 25. November 201725. November 2017 Werbung Die EU ist auf gutem Weg, die Energieunion zu verwirklichen. (WK-intern) - In Deutschland bleibt jedoch der Ausbau des Stromübertragungsnetzes eine wichtige Herausforderung. Das zeigt der heute (Freitag) von der EU-Kommission veröffentlichte dritte Bericht zur Energieunion, der ausführliche Analysen für die 28 Mitgliedstaaten enthält. Nachdem der Schwerpunkt der EU-Förderung für den Netzausbau zuletzt auf Gasprojekten für die Versorgungssicherheit im Baltikum und Südosteuropa lag, investiert die EU jetzt verstärkt in die Stromnetze: Die Kommission hat dazu heute eine neue Liste mit Vorhaben für wichtige Stromverbundnetze vorgestellt. So werden Verbindungsleitungen zwischen Dänemark nach Deutschland sowie die Südlink-Windstromleitung als Projekte von gemeinsamem Interesse durch die EU
Kommission lanciert erstes EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 28. September 2017 Werbung Die Europäische Kommission hat heute die Pilotphase für „Level(s)“ eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude, der zum Wandel im Bausektor beitragen wird. (WK-intern) - Es ist das erste Instrument dieser Art, das zur Verwendung in ganz Europa entwickelt wurde. Kommissar Karmenu Vella, zuständig für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei, erklärte: „Level(s) kann zur Entwicklung einer nachhaltig bebauten Umwelt in ganz Europa beitragen und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Wir lancieren diesen Rahmen für den Bausektor auf der World Green Building Week und demonstrieren damit die Führungsrolle Europas in der Welt. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einem ressourceneffizienteren und wettbewerbsfähigeren Bausektor in
GP JOULE wählt Breeze für Wind Farm Management Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 201728. Februar 2017 Werbung Die deutsch-basierte GP JOULE hat sich für das Breeze Wind Farm Management System für die Überwachung von Windparks, die Berichterstattung und die Analyse entschieden. (WK-intern) - GP JOULE bietet ein komplettes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Kunden und Partner zu bedienen, indem es sich am Anfang eines Projektes engagiert, vom ersten Facility-Konzept bis hin zur Projekt-Inbetriebnahme, um die volle Leistung zu gewährleisten. GP JOULE Chooses Breeze for Wind Farm Management German-based GP JOULE has chosen Breeze Wind Farm Management system for wind farm monitoring, reporting and analysis. GP
.ausgestrahlt zum Urteil zu den Klagen von Eon, RWE und Vattenfall gegen die Laufzeitverkürzungen Ökologie Verbraucherberatung 7. Dezember 2016 Werbung Liebe LerserInnen, (WK-intern) - gestern hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sein Urteil zu den Klagen von Eon, RWE und Vattenfall gegen die Laufzeitverkürzungen nach Fukushima verkündet. .ausgestrahlt hat zusammen mit Anti-Atom-AktivistInnen aus der Region vor dem Gerichtsgebäude mit einem großen Transparent „Alle AKW jetzt abschalten“ demonstriert. Die anwesenden Kamerateams nahmen das Motiv gerne mit und so war unsere Forderung in der Tagesschau, den Tagesthemen, dem heute-Journal und auf den Webseiten von Süddeutscher Zeitung und FAZ. Was das Gericht genau entschieden hat und welche Folgen das Urteil haben wird, darüber gab es gestern in der medialen Berichterstattung ein riesiges Durcheinander. Viele Medien haben gemeldet, dass
CWind führt die Unterwasserinspektionen an Monopile im Windpark Amrumbank West durch Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung CWIND PROVIDES ROV SUBSEA INSPECTIONS FOR E.ON AT AMRUMBANK WEST (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has completed a key project for E.ON, site wind farm owner, to undertake inspections of the monopiles, scour protection and cables at a number of locations at Amrumbank West offshore wind farm off the coast of Germany. The V8 Ocean Modules Inspection Class ROV was deployed from one of CWind’s 22 strong-fleet to conduct the survey. The ROV was fitted with a super high definition camera and provided clear survey results, even in poor conditions and low visibility. CWind subsequently
SolarWorld AG: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Solarbranche Mitteilungen Solarenergie 5. April 2016 Werbung SolarWorld Solartechnologiekonzern berichtet transparent zu Nachhaltigkeitsthemen (WK-intern) - Zum neunten Mal in Folge zeigt die SolarWorld AG mit ihrem integrierten Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht 2015 ihr Engagement für Transparenz bei Themen der Nachhaltigkeit. Der Konzern berichtet entlang des Rahmenwerks der Global Reporting Initiative (GRI) detailliert zu Themen, die vom nachhaltigen Managementansatz bis hin zu ökologischen und sozialen Kennzahlen reichen. Damit hat SolarWorld auch bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Vorreiterrolle in der Solarbranche eingenommen. „Unser Geschäftsmodell ist von Beginn an auf das Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet: nachhaltige Produktion, nachhaltiges Produkt, nachhaltige Energie. Mit der Berichterstattung legen wir unsere Daten hierzu offen“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck,
Liberty Global vereinheitlicht weltweite Nachhaltigkeitsberichterstattung mit cr360 Mitteilungen 24. November 201524. November 2015 Werbung Liberty Global, Größter Kabelnetzbetreiber der Welt und Eigentümer von Unitymedia, erzielt einheitliche und vergleichbare Berichterstattung über die Gesamtheit seiner global tätigen Unternehmen hinweg (WK-intern) - Der führende Anbieter von Nachhaltigkeitssoftware, cr360, konnte Liberty Global erfolgreich dabei unterstützen, regionale Unterschiede in seiner Berichterstattung zu eliminieren und so die Durchgängigkeit seiner weltweiten Nachhaltigkeitsberichterstattung zu optimieren. Cambridge, Großbritannien, und Chicago, USA - Die in Zusammenarbeit mit cr360 entworfenen Berichtsvorlagen haben dem größten internationalen Kabelnetzbetreiber ermöglicht, einen besseren Überblick über die Datensammlungsaktivitäten seiner insgesamt 14 operativen Unternehmen – darunter Unitymedia und Virgin Media – zu gewinnen und seinen globalen Berichterstattungsablauf effizienter zu gestalten. Die Einführung eines über
Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Ökologie Verbraucherberatung 26. September 2015 Werbung Neue Chance für nachhaltige Entwicklung: Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Germanwatch fordert hohe Ambition und regelmäßige Berichterstattung zur Umsetzung in Deutschland New York/Bonn - Das Paket wurde nicht wieder aufgeschnürt. Mit großem Beifall sind die in den vergangenen zwei Jahren verhandelten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und die 169 Unterziele in der Vollversammlung der Vereinten Nationen angenommen worden. Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch begrüßt die große Qualität der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele und die Tatsache, dass viele Staaten den SDGs offenbar einen hohen Stellenwert geben. "Die große Zahl der hier anwesenden Staats- und Regierungschef deutet an, welch' hohe Erwartungen viele
Bonfigliolwerke sind durch Umweltmanagementsystem zertifiziert Mitteilungen News allgemein Ökologie 20. August 201420. August 2014 Werbung TÜV Nord zertifiziert Bonfiglioli Indien Bonfiglioli Indien (Bonfiglioli Transmissions Pvt. Ltd.) hat für ihre Werke die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2204 erlangt. (WK-intern) - Für Bonfiglioli ist dies ein wichtiger Meilenstein, bestätigt die Zertifizierung die strategische Bedeutung des Umweltmanagementsystems für den italienischen Konzern sowie darin, seine respektvolle Umgangsweise mit der Umwelt beständig und weltweit einheitlich fortzusetzen. Das Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2204 ist ein "System zur Integration von verfahren und Prozessen bezüglich Personalschulung sowie Überwachung, Zusammenfassung und Berichterstattung bestimmter Umweltinformationen gegenüber internen und externen Interessengruppen eines Unternehmens." Das Ziel des Umweltmanagementsystems von Bonfiglioli ist die Optimierung der Umweltstrategien und die Verringerung von Abfallerzeugung, die