Nicht gewählte EU-Bürokraten ändern ohne Auftrag der EU-Bürger Gesetze Aktuelles Windenergie 26. März 201926. März 2019 Werbung Das www.windkraft-journal.de wird erzwungener Maßen sich ändern müssen ... (WK-intern) - Das heißt, wer keine Pressemitteilungen mehr an redaktion@windkraft-journal.de, an uns direkt sendet, hat nur sehr geringe Möglichkeiten bei uns veröffentlicht zu werden. Dadurch können SIE, liebe Leser und Pressemitteiler und -aussender, nur noch weniger Mitteilungen erhalten. Wenn Sie dieses Portal als kostenlose Informationsquelle erhalten wollen, senden Sie uns weiter Ihre PMs und eigene Ideen zu erneuerbaren Energien, und drücken fleißig auf die Werbeanzeigen, über die unsere Arbeit von Google honoriert wird. Davon lebt dieses Portal. Beste Grüße, Ihr Hermann Betken, "der alte Mann und der windmächtige Atemhauch" PS: teilen Sie .., uns Ihre Meinung
Nordex kündigt neue Produktserie mit Onshore-Turbinen der 5-MW-Klasse an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2019 Werbung Einstieg in die 5-MW-Klasse: Nordex Group kündigt neue Turbine N149/5.X an (WK-intern) - Leistungsstarke Erweiterung der 2017 vorgestellten Delta4000-Produktserie Die Nordex Group erweitert ihr Produktportfolio mit einer Multi-Megawattanlage in der 5-MW-Klasse. Die neue N149/5.X ist nach der N149/4.0-4.5 und der N133/4.8 die dritte Turbinenvariante der Delta4000-Produktserie. Die N149/5.X ist für Mittel- und Schwachwindgebiete ausgelegt und kann auch an Standorten mit komplexen Anforderungen ihre Stärken ausspielen. Zielmärkte der N149/5.X sind neben den klassischen Kernmärkten in Europa auch globale Wachstumsregionen, wie beispielsweise Südafrika, Australien oder Südamerika. Die N149/5.X ist auf maximale Flexibilität ausgelegt und kann je nach Standortanforderungen und Kundenbedürfnissen mit unterschiedlichen Leistungsmodi im 5-MW-Bereich betrieben
Projektstart einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im Gigawatt-Maßstab wird wettbewerbsfähig Kooperationen Solarenergie Technik Windenergie 26. März 2019 Werbung News Alert Hafen Rotterdam: (WK-intern) - Die Versorgung der niederländischen Industrie mit nachhaltigem Wasserstoff ist aktuell noch sehr aufwändig. Nachhaltiger Wasserstoff lässt sich durch die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus Wind- und Solarenergie erzeugen. Zur Herstellung in industriellem Umfang ist eine Skalierung aktuell verfügbarer Technologien um den Faktor 1000 erforderlich. Genau auf dieses Problem zielt das Projekt „Gigawatt Elektrolysefabriek“ ab, das kürzlich beim Institute for Sustainable Process Technology ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen des Projekts untersucht ein Konsortium aus Unternehmen, Universitäten und Wissenseinrichtungen Wege zum Entwurf einer Elektrolyseanlage industriellen Umfangs im Gigawatt-Bereich. Um 2030 werden Windparks in den Niederlanden und in der
SaveYourInternet: Urheberrechtsreform: Ein schwarzer Tag für Netzfreiheit in Europa News allgemein 26. März 2019 Werbung Die Zustimmung zur Urheberrechtsreform im Europaparlament kommentiert Henrike Hahn, bayerische Spitzenkandidatin zur Europawahl: (WK-intern) - „Der lautstarke Protest der Menschen in ganz Europa und auch in Bayern gegen die umstrittenen Artikel 11 und 13 blieb ungehört. Hier wurde eine Urheberrechtsreform von Konservativen befördert, die den Inhalt zum Teil nicht einmal selbst verstehen. Jetzt drücken sie der jungen Generation eine Reform auf, die sie wiederum nicht versteht. Die jetzt verabschiedete Urheberrechtsreform ist ein Sargnagel für die Meinungsfreiheit. Sie ebnet den Weg für Uploadfilter, steht für Rechtsunsicherheit und für verstärkten Druck auf kleinere Unternehmen. Upload-Filter verstoßen gegen den Koalitionsvertrag der GroKo. Und Artikel 12 der Urheberrechtsreform
Brückenfinanzierung für deutsches PV-Dachanlagen-Portfolio: Capcora macht es möglich Solarenergie 26. März 2019 Werbung Capcora arrangiert Brückenfinanzierung für deutsches PV-Dachanlagen-Portfolio von enen endless energy (WK-intern) - enen endless energy GmbH (Limburg) sichert sich über einen europäischen Private Debt Fonds eine Zwischenfinanzierungsfazilität in Höhe von EUR 2,5 Mio. für den Bau von Photovoltaik-Dachprojekten in Deutschland. Mit der Linie wird ein Portfolio von zehn Dachanlagen mit einer Leistung von insgesamt 2,3 MWp finanziert. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat die Transaktion als Financial Advisor federführend begleitet. Die enen endless energy GmbH („enen“), ein auf den deutschen Photovoltaik-Markt fokussiertes Projektentwicklungsunternehmen, hat zur Finanzierung der Investitionskosten sowie der Mehrwertsteuer für zehn Dachanlagen eine Inhaberschuldverschreibung in Höhe von ca. EUR
Studie: Windenergie wirkt preissenkend, Erneuerbaren können wegfallenden Kohlestrom ersetzen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 26. März 2019 Werbung Kohleausstieg hat keinen erheblichen Einfluss auf Strompreise (WK-intern) - Die Ergebnisse der Kohlekommission können umgesetzt werden, ohne einen nennenswerten Anstieg der Strompreise in Deutschland zu verursachen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse des Öko-Instituts. Die Studie macht auch deutlich: Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien wird sich insgesamt preissenkend auswirken. Auch die Industrie wird von den Erneuerbaren Energien profitieren. Die sogenannte „Kohlekommission“ hat im Februar in ihrem Abschlussbericht einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen, der nun von der Bundesregierung gesetzlich ausgestaltet werden soll. Bis 2030 soll die installierte Leistung der Kohlekraftwerke von 43 GW Ende 2017 auf 17 Gigawatt reduziert
Mehr als 6 Millionen € Förderung für Forschung und Entwicklung der Elektromobilität Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik 26. März 2019 Werbung Berlin/Stuttgart – Mit weiteren 6 Millionen € fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Elektromobilität. (WK-intern) - Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übergab die Förderbescheide heute in Stuttgart während der Eröffnung der 6. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ – das bundesweit zentrale Forum für Vertreter von Kommunen, kommunalen Unternehmen und Verkehrsbetrieben sowie Betreibern von Flotten und Fuhrparks in Sachen sauberer Mobilität mit Batterie. Gefördert werden die Projekte im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI. Deren Forschungs- und Entwicklungsanteil ist neben der Konzept- und Investitionsförderung ein wichtiges Element bei der Unterstützung des
Prysmian Group präsentiert auf der Hannover Messe modernste Seekabeltechnologien Aussteller Offshore Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 26. März 2019 Werbung PRYSMIAN GROUP AUF DER HANNOVER MESSE 2019 MODERNSTE KABELTECHNOLOGIEN FÜR ENERGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUREN IN DEUTSCHLAND HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROM-ÜBERTRAGUNG (HGÜ): ERD- UND SEEKABELTECHNOLOGIEN ZUR ENERGIEÜBERTRAGUNG ÜBER WEITE ENTFERNUNGEN 6.912 GLASFASERN: REKORD-KABEL FÜR BREITBANDNETZE PRY-CAM TECHNOLOGIEN FÜR SYSTEME UND SERVICES ZUR ÜBERWACHUNG VON ENERGIENETZEN (WK-intern) - Berlin/Mailand - Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, präsentiert auf der Hannover Messe 2019 vom 1. bis 5. April (Halle 13, Stand D39) modernste Kabeltechnologien für die Entwicklung der deutschen Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur. Besucher können vor Ort Live-Demonstrationen erleben und an Fachvorträgen zu den Themen Energie- und Datenübertragung, sowie der Überwachung und Diagnose von Energienetzen und elektrischen Systemen teilnehmen. "Als weltweit führender Anbieter in
B+H Solutions entwickelt pestizid-freies Konzept für Pflanzenanbau ohne Fungizide News allgemein Ökologie Videos 26. März 2019 Werbung Schwaben entwickeln nachhaltiges Konzept für gesünderes Obst und Gemüse (WK-intern) - Sie sind Pioniere in der Nano- und Picotechnologie und haben mit Hilfe dieser Technologie ihre Vision umgesetzt, unser Obst und Gemüse ohne Rückstände von Pestiziden anzubauen und in die deutschen Küchen zu bringen. Elmar Buder, gebürtiger Österreicher und Prof. Dr.-Ing. Martin Heinisch, beide Geschäftsführer und Gesellschafter des baden-württembergischen Unternehmens B+H Solutions GmbH in Remshalden bei Stuttgart haben zusammen mit ihrem Team von Wissenschaftlern den fehlenden Mosaikstein für nachhaltigen Pflanzenanbau gefunden. "Es ist uns in langen Versuchsreihen aufgefallen", erläutert Prof. Heinisch, "dass Spurenelemente die unerlässlichen Grundlagen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pflanzen
Mieterstromanbieter SOLARIMO bietet allen Berliner Schulen kostenlose Solaranlagen an Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 26. März 2019 Werbung Berliner Mieterstromanbieter Solarimo hat auch für Schulen und öffentliche Gebäude kosten- und risikolose PV-Anlagen im Angebot. (WK-intern) - Die Kommune spart damit ab dem ersten Jahr Stromkosten - die direkt in Klimaschutzbildung investiert werden können. Mit einiger Verwunderung hat das Mieterstrom Startup SOLARIMO die Meldung im PV-Magazine vom 22. März zur Kenntnis genommen, wonach die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Neubauten von Schulen nicht standardmäßig mit PV-Anlagen ausstatten will. Als Grund dafür wird mangelnde Wirtschaftlichkeit für die Kommune angegeben. “Diese Darstellung können wir nicht nachvollziehen. Gerade der Eigenverbrauch vor Ort reduziert nicht nur die Kosten für den Netzausbau, sondern spart auch bares Geld
Hannover Messe 2019: ZF verknüpft smarte Lösungen zur lückenlos vernetzten Lieferkette Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 26. März 2019 Werbung Connected Supply Chain von der Produktion bis zum Endkunden: ZF bietet intelligente mechanische Systeme für jeden Schritt der vernetzten Lieferkette Reibungslos auf dem Betriebshof: Autonome Fahrzeuge steigern Effizienz und Zuverlässigkeit Vernetzung und Big Data für optimierte Prozesse: IoT-Plattform begleitet Produkte über den gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. Eine smarte Logistik ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg: Mit vernetzten und automatisierten Prozessen lassen sich Ausfallzeiten und Kosten signifikant reduzieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit gegenüber den Endkunden steigern. Dabei bieten sich entlang der Lieferkette vielerlei Stellschrauben für ein solches Optimierungspotenzial. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt ZF, wie die verschiedenen intelligenten mechanischen Systeme des Konzerns in einer