ENERCON setzt im neuen Kompetenzzentrum Mechatronic beim Naben-Handling auf Technik von RUD Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. August 2021 Werbung Cooler Move für Rotornaben (WK-intern) - Deutscher Windenergieanlagenhersteller ENERCON setzt im neuen Kompetenzzentrum Mechatronic beim Naben-Handling auf eine clevere Lösung von RUD: den Wendetisch RUD Tecdos TM Als erster Windenergieanlagenhersteller geht ENERCON beim Handling seiner Rotornaben innerhalb der Montagelinie ganz neue Wege: Statt Kran und Anschlagmittel setzt ENERCON auf einen kompakten Wendetisch der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH, mit Sitz in Aalen (Baden-Württemberg). Der RUD Tecdos TM wendet die bis zu 65 Tonnen schweren Rotornaben besonders sicher und schnell. Der Wendevorgang, der in der Vergangenheit mit Kran und Kette rund zwei Stunden gedauert hat, ist jetzt in wenigen Minuten abgeschlossen. Das ist
LKH Kunststoffwerk: Corona-Krise hat Digitalisierung beschleunigt Mitteilungen Technik 11. Dezember 2020 Werbung Investitionen für Automatisierung und Management von Prozessen getätigt (WK-intern) - Die Covid-19-Pandemie wirkt auf die Digitalisierung und Prozessoptimierung im Kunststoffwerk LKH Heiligenroth wie ein Katalysator. Das ohnehin in diesem Bereich stark aufgestellte Unternehmen hat Investitionen in digitale Lösungen – beispielsweise in eine automatisierte Produktionszelle, ein Manufacturing Execution System und in Machbarkeitsanalysen – fortgesetzt und teilweise vorgezogen. Montabaur-Heiligenroth – Eine neue hochautomatisierte Produktionszelle im Kunststoffwerk LKH hat mitten in der Krise ihren Betrieb aufgenommen. „Hier werden zusätzlich Kunststoffkomponenten produziert, die in modernen Pkw-Luftfedern verbaut werden. Für diese Hightech-Bauteile erwarten wir in den nächsten Monaten deutlich ansteigende Bestellmengen. Denn diese besitzen signifikante Vorteile gegenüber den
Ressourceneffizienz verbessern Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Februar 2020 Werbung 23. Treffen des Beraternetzwerks Münsterland am 27. Februar bei der Superbiomarkt AG in Münster (WK-intern) - Die Vernetzung von Produktionsschritten und die fortschreitende Digitalisierung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourceneffizienz zu verbessern und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Beraterinnen und Berater aus dem Münsterland können sich am 27. Februar bei der Superbiomarkt AG in Münster im Rahmen des 23. Treffens des Beraternetzwerks Münsterland der Effizienz-Agentur NRW über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Digitalisierung informieren. Das von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Nordrhein-Westfalen, initiierte Netzwerk richtet sich an Berater und Ingenieurdienstleister, die ihre Beratungsdienstleistung in den Bereichen Energie-, Ressourcen- und
Batteriehersteller GS YUASA erfüllt Qualitätsmanagement-Norm Mitteilungen Technik 19. März 201919. März 2019 Werbung GS YUASA ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert (WK-intern) - Dass die GS YUASA Battery Germany GmbH dem Thema Prozessoptimierung eine große Bedeutung beimisst, bestätigt jetzt die Zertifizierung des Batterieherstellers nach ISO 9001:2015, der national und international verbreiteten Norm im Qualitätsmanagement. Qualität und Kundenzufriedenheit, Effizienz und schnelle Reaktionsfähigkeit kann ein Unternehmen nur durch die Implementierung eines zuverlässigen Qualitätsmanagementsystems (QMS) erreichen. Die Zertifizierung von GS YUASA durch die ISO 9001:2015 untermauert die Anpassung des Batterieherstellers an die sich ändernden Markt-Anforderungen, den immer stärker vernetzten Handel sowie die steigende Komplexität von Produkten und Dienstleistungen. Seine erste ISO-Zertifizierung erhielt GS YUASA im Jahr 2000. „Wir sind stolz darauf,
Chillventa 2018: Fraunhofer ISE rückt Wärmepumpen in den Fokus Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2018 Werbung Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für den Erfolg der Energiewende, denn sie können den Wärmebedarf effizient und nachhaltig decken. (WK-intern) - Während der Markt im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser stetig wächst, ist die Nutzung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern sowie in der gewerblichen und industriellen Anwendung in Deutschland noch ausbaufähig. Auf der Chillventa, der internationalen Fachmesse für Kälte - Klima - Lüftung – Wärmepumpen, rückt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE daher in einer Sonderpräsentation das Potenzial der Wärmepumpe und aktuelle Herausforderungen in den Fokus. Die Messe findet vom 16. bis 18. Oktober in Nürnberg statt. »Auch in Mehrfamilienhäusern sowie in Gewerbe und Industrie ist
GroupXS implementiert Reportheld bei der Vensys Energy AG zur Inspektion von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2016 Werbung Effizienterer Außendienst dank Business-App (WK-intern) - Das Bayreuther Softwareentwicklungsunternehmen groupXS ist ein Spezialist für mobile Businessapplikationen. Mit „Reportheld“ bietet das Startup eine Smart Mobile Collaboration-Lösung, mit der Unternehmen sowohl die Prozesse als auch die Kommunikation Ihrer Teams im Außeneinsatz optimal gestalten können. Seit Mai 2016 arbeitet groupXS mit der Vensys Energy AG, einem führenden Hersteller getriebeloser Windenergieanlagen im Megawatt- und Multi-Megawatt-Bereich, zusammen, um die Effizienz des technischen Außendiensts zu steigern und die Qualität der Zusammenarbeit zu erhöhen. Vensys-Servicetechniker erledigen nach der Einführung von Reportheld ihre Inspektionen und Dokumentationsaufgaben per Smartphone und Tablet: Fotos und technische Zeichnungen werden direkt in die Serviceberichte eingebunden; konsistente und
Paul-Vincent Abs neuer Geschäftsführer Vertrieb bei der E.ON Metering Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. Januar 2016 Werbung Paul-Vincent Abs leitet seit dem 1. Januar 2016 gemeinsam mit Robert Pflügl die Geschäfte der E.ON Metering GmbH. (WK-intern) - Abs übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich Vertrieb und soll das Unternehmen noch stärker als Dienstleister für intelligentes Messwesen am Markt positionieren. Bereits in den Jahren von 2000 bis 2014 war Abs im E.ON Konzern tätig. So leitete er unter anderem als Geschäftsführer die Geschäfte von E WIE EINFACH, war Leiter des Neukundenbereichs bei der deutschen Vertriebsgesellschaft von E.ON sowie Geschäftsführer der E.ON Inhouse Consulting. Vor seiner Rückkehr zu E.ON arbeitete Abs als Geschäftsführer und Gesellschafter von Bluberries, einer auf die Energiewirtschaft spezialisierten
Deutsche Weltmarktführer zeichnen sich durch exzellente Prozesse und Verbesserungsmethoden aus Aktuelles News allgemein Ökologie 20. November 201520. November 2015 Werbung Hidden Champions und ihre Verbesserungsmaßnahmen (WK-intern) - Das Benchmarking Center Europe untersucht deutsche Weltmarktführer Die deutschen Weltmarktführer zeichnen sich durch exzellente Prozesse und die Nutzung von Verbesserungsmethoden Deutschland hat weltweit die meisten Weltmarktführer noch vor den beiden größten Wirtschaftsnationen USA und China. Selbst in Zeiten, in denen andere Länder mit einer Rezession kämpfen und sich nur mühsam von der Bankenkrise von 2008 erholen brummen diese Unternehmen. Die Wachstumsraten liegen immer noch im zweistelligen Bereich. Die Rendite liegt erheblich über dem Durchschnitt der gesamten deutschen Unternehmen. Von Krise keine Spur. Was unterscheidet die Unternehmen? Wo liegen Ihre Stärken? Sind Sie innovativer? Arbeiten Sie effizienter? Was
Alstom erhält Auftrag für AmStar 888®-Korrosionsschutz in österreichischem Reststoffheizkraftwerk Mitteilungen Technik 12. April 2015 Werbung Alstom wurde gemeinsam mit dem Montagepartner FMT1 von der österreichischen LINZ AG STROM mit der Aufbringung des Korrosionsschutzes AmStar 888® im Dampferzeuger des Reststoffheizkraftwerks (RHKW) Linz-Mitte beauftragt. (WK-intern) - Der Auftrag stellt den Markteintritt für dieses Produkt in Österreich dar. Die Schutzschicht wirkt der Druckteil- und Membranwandschwächung entgegen, die durch chlorinduzierte Korrosion im Kessel der Abfallverwertungsanlage entsteht. Zudem ist das Material im Vergleich zu anderen Lösungsansätzen schneller applizierbar. Auf diese Weise kann die Zeit zwischen den geplanten Stillständen verlängert und zugleich die Stillstandsdauer erheblich verkürzt werden, was zur Reduzierung der Instandhaltungskosten beiträgt. Die Applikation im RHKW wurde innerhalb von drei Tagen im März
ISPEX AG unter den innovativen Unternehmen der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Integrierte Beratung für Industrie aus einer Hand (WK-intern) - Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der E-world energy & water in Essen ihre energiewirtschaftliche Beratung für Industrieunternehmen. In der Beratung setzt ISPEX verschiedene innovative Softwarewerkzeuge zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung ein. Dadurch werden die fachlichen Kompetenzen sowie das Markt Know-how der Mitarbeiter und Berater optimal ergänzt. Der Messestand der ISPEX befindet sich in Halle 7, Stand 500-08. Die Vision von ISPEX ist es, Kunden aus Großgewerbe und Industrie eine umfassende, kosteneffiziente und dabei trotzdem hochqualitative Beratung in allen Belangen des Energiemanagements anzubieten. Dabei wird "Energiemanagement" nicht ausschließlich auf dessen Bedeutung im Sinne der ISO 50001
Neue Messfelder für die Strom- und Spannungsmessung Mitteilungen News allgemein 30. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Krefeld - Die Ormazabal GmbH bringt Anfang 2013 die weiterentwickelte Messfeldreihe GAE 1Mx/8,5/ für den Einsatz im Mittelspannungsnetz auf den Markt. Die neuen Messfelder sind typgeprüft nach IEC 62271-1 sowie IEC 62271-200 mit einer Störlichtbogenqualifikation der Klassifikation IAC AFL 21 kA/1s. Sie können optional mit dem Druck- und Störlichtbogen-Absorbersystem von Ormazabal ausgestattet werden. Dieses erhöht die Personensicherheit, reduziert die Druckbelastung bei Gebäuden und ermöglicht bei der Planung neuer Schaltanlagenräume eine kostengünstigere und kompaktere Bauform. Die neuen Messfelder des Typs GAE 1Mx/8,5/ erfüllen durch ihre kompakten Abmessungen und vollständigen Typprüfungen nationale und internationale Anforderungen zur Strom- und Spannungsmessung. Mittels Sammelschienen können mehrere
EnEff Bäckerei-Netzwerk auf iba 2012 – Energieeffizienz im Bäckereigewerbe Bayern Mitteilungen Veranstaltungen 5. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Das ZIM-Netzwerk „EnEff Bäckerei“ ist mit einem eigenen Stand auf der Internationale Bäckereiausstellung 2012 vom 16. bis 21. September in München vertreten. Auf dem Stand 275 in Halle B3 präsentiert das ttz Bremerhaven als Projektkoordinator das Netzwerk und den bisherigen Fortschritt auf dem Weg zu einer effizienteren Energienutzung im Bäckereigewerbe. Bremerhaven - Mit rund 1.700 Ausstellern ist die Internationale Bäckereiausstellung (IBA) die bedeutendste Fachmesse für Bäcker und Konditoren und bietet umfangreiche Informationen über Neuheiten aus der Backbranche. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Bereichen Verpackung und Prozessoptimierung. Das Netzwerkprojekt „EnEff Bäckerei“ präsentiert sich hier mit eigenem Stand (Halle