7. GETPRO – Internationaler Getriebeproduktionskongress 19. und 20. März 2019 in Würzburg Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 20. Dezember 2018 Werbung Seien Sie mit dabei auf einem der weltweit wichtigsten Expertentreffen der Branche. (WK-intern) - Wir erwarten in diesem Jahr mehr als 300 Teilnehmer und 35 Fachaussteller. „Der Kongress ist für alle interessant, die sich mit der Produktion von Getrieben und den daraus entstehenden Anforderungen an die entsprechenden Fertigungsprozesse beschäftigen. Besonders zu empfehlen ist daher die Teilnahme für Entscheidungsträger aus den Bereichen Produktion und Entwicklung, die sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen technologischen Stand aller am Herstellungsprozess beteiligten Partner wie Maschine, Werkzeug und Verfahren verschaffen wollen.“ Friedrich Wölfel, KAPP Werkzeugmaschinen GmbH, Leiter Technologieentwicklung und Produktmanagement GETPRO ist jetzt international! 2019 lädt der Kongress zum ersten
aventron unterzeichnet Generalunternehmerverträge für förderunabhängige Solarparks in Spanien mit 100 MW Gesamtleistung Mitteilungen Solarenergie 20. Dezember 2018 Werbung Schlüsselfertige Errichtung von zwei Freiflächenanlagen mit jeweils 50 MW soll bereits im ersten Halbjahr 2019 beginnen. (WK-intern) - aventron hat Ende Dezember Generalunternehmerverträge für die schlüsselfertige Errichtung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Spanien mit einer Leistung von jeweils 50 MW unterzeichnet. Vertragspartner ist die Solarpack Corporacion Tecnologica SA, ein unabhängiger international tätiger Solarstromproduzent mit Sitz in Spanien, der sich der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Solarkraftwerken widmet. Beide Projekte haben die erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfungen bereits bestanden, die finalen Baugenehmigungen werden Anfang 2019 erwartet. Der Entwicklungspartner ist die spanische Synergia Energy Solutions SL. Die zwei Freiflächenanlagen in den Gegenden Toledo und Murcia gehören zu den
innogy und Senvion unterzeichnen langfristigen Servicevertrag für 295 MW Offshore-Windpark Nordsee Ost Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Hamburg: Im Rahmen einer Ausschreibung hat Senvion den Zuschlag für einen Servicevertrag der innogy SE für den Offshore-Windpark Nordsee Ost erhalten. (WK-intern) - Die Vertragsdauer beträgt vier Jahre. Senvion verantwortet den Service für die insgesamt 48 Windturbinen bereits seit der Installation im Jahr 2014. Der bestehende Vertrag wurde nun vor Ablauf der eigentlichen Vertragslaufzeit durch eine neue Servicevereinbarung abgelöst, die auch neue Konzepte wie gemeinsame Serviceteams und dauerhaft schiffsbasierte Services umfasst. Nordsee Ost besteht aus 48 Senvion 6.2M126 Turbinen und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von innogy. Jede Windturbine verfügt über eine installierte Kapazität von 6,15 Megawatt (MW) bei einer Gesamthöhe
Konsultation zum Bodenschutz beim Stromnetzausbau Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Dezember 2018 Werbung Präsident Homann: "Schutz des Bodens ist zentrales Anliegen bei Erdkabelprojekten" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur startet heute die Konsultation eines Rahmenpapiers zum Bodenschutz bei Erdkabelprojekten des Stromnetzausbaus. Öffentlichkeit, Behörden, Umwelt- und Bodenexperten aber auch Land- und Forstwirte sowie Verbände können dazu nun Stellung nehmen. „Wir können das Stromnetz nur langfristig erfolgreich ausbauen, wenn wir das umweltverträglich gestalten“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Erdkabel greifen stärker in den Boden ein als Freileitungen. Daher gilt es den Boden und seine natürliche Funktion besonders zu schützen. Dafür schaffen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen.“ Die Übertragungsnetzbetreiber sollen sich in den einzelnen Planungsstufen des Stromnetzausbaus an dem Leitfaden zum Bodenschutz
CAPE Investment Partners gibt Übernahme von CAPE Holland und FoundOcean bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Amsterdam - CAPE Investment Partners is proud to announce the acquisition of the majority shareholding in CAPE Holland and FoundOcean from the sustainability focussed private equity investor Ambienta who held its participation since 2012. (WK-intern) - With the new shareholder, a new phase for both companies will start. The companies aim to further grow their unique market positions in the rapidly expanding offshore wind and recouping offshore oil and gas markets. CAPE Holland is the world leader in offshore vibro technology, providing a cost saving and environmentally friendly solution to pile driving and pile handling with their Vibro Lifting Tools (VLT). From monopiles
Wechsel des Stromanbieters: Deutsche könnten 1,4 Milliarden Euro einsparen Verbraucherberatung 20. Dezember 2018 Werbung Kommentar zur Strompreiserhöhung, von Dr. Felix Grolman, Geschäftsführer des digitalen Energieunternehmens shine (WK-intern) - Über 400 Grundversorger werden in diesem Jahr aufgrund hoher Beschaffungskosten die Strompreise erhöhen oder haben eine Preiserhöhung zum Jahreswechsel angekündigt. Fakt ist, diese Erhöhung trifft direkt die Stromkunden – und dies kann selbst die geplante Senkung der EEG-Umlage für Stromverbraucher nicht mehr ändern. Dennoch können Stromkunden aktiv werden und nicht nur die teuren Preise vermeiden, sondern zum Jahresende sogar noch Geld sparen. Welche Alternativen Verbraucher dabei haben, kommentiert Dr. Felix Grolman, Geschäftsführer des digitalen Energieunternehmens shine und Experte für Energiewirtschaft: „Rund 11,5 Millionen deutsche Haushalte befinden sich noch im
Sichere und effiziente Endlagerung: Framatome entwickelt mobile Technologie zur zerstörungsfreien Analyse von radioaktiven Abfällen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 19. Dezember 201819. Dezember 2018 Werbung Der Kerntechnikspezialist Framatome entwickelt zusammen mit seinen deutschen Partnern AiNT GmbH und Fraunhofer INT und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Analysetechnologie QUANTOM. (WK-intern) - Mit QUANTOM können Endlagergebinde an ihrem Lagerort zuverlässig von außen analysiert werden. Dabei ermöglicht Neutronenbeschuss eine Detektion der einzelnen Stoffe sowie eine Berechnung der quantitativen Zusammensetzung des Fassinhalts. QUANTOM ist damit deutlich effizienter und kostengünstiger als bisherige Verfahren. „Mit unserer neuartigen Technologie machen wir das Öffnen und Neuverpacken der Abfälle überflüssig und vermeiden zugleich tausende Nukleartransporte aus den Landessammelstellen in die Speziallabore“, erläutert Catherine Cornand, Leiterin der Business Unit Installed Base von Framatome, die Vorteile
BayWa r.e. verkauft Biomethananlage in Großbritannien an Umweltinfrastruktur-Investmentfonds Bioenergie Mitteilungen Technik 19. Dezember 2018 Werbung München - Die rund 40 km südöstlich von Sheffield gelegene Anlage ist die erste von BayWa r.e. in Großbritannien realisierte Biomethananlage. (WK-intern) - Sie wurde gemeinsam mit AcrEnergy Ltd. entwickelt und 2016 von BayWa r.e. schlüsselfertig errichtet. Die Biomethananlage wurde nun an den Umweltinfrastruktur-Investmentfonds John Laing Environmental Assets Group Limited (JLEN) verkauft. Die Anlage ist eine der modernsten in Europa und wird seit erfolgreicher Inbetriebnahme mit voller Auslastung betrieben. Mit der RHI-Zertifizierung (Renewable Heat Incentive) profitiert sie von einer festen, inflationsangepassten Förderung über 20 Jahre. Jährlich werden rund 40.000 Tonnen vornehmlich nachwachsende Reststoffe sowie Abfälle aus der Tierproduktion fermentiert und in Biomethan umgewandelt.
BayWa r.e. verkauft französischen Windpark Saint-Pierre-de-Juillers an irischen Umweltinfrastruktur-Investor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2018 Werbung München/Paris - BayWa r.e. hat den 10,2 MW Windpark Saint-Pierre-de-Juillers an den irischen Umweltinfrastruktur-Investor und Vermögensverwalter NTR verkauft. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich zwischen Angoulême und Niort im Département Charente-Maritime und umfasst fünf 2,05-MW-Senvion-Turbinen mit einer Höhe von 125 Metern. "Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Projekts", kommentiert Can Nalbantoglu, Geschäftsführer der BayWa r.e. France SAS und verantwortlich für das französische Windprojektgeschäft. "In den letzten zehn Jahren ist es uns gelungen, die Entwicklung des Windparks stetig voranzutreiben und Vertrauen in der örtlichen Gemeinde aufzubauen. Seit 2006 sind wir nun in der Region Poitou-Charentes aktiv und haben bereits sechs
Neue Seminare zum neuen Energiesammelgesetz und der neuen BimSchV Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 19. Dezember 2018 Werbung Ein Workshop zu den novellierten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie neue Seminarreihen zur EEG-Umlage und der Administration von BHKW-Anlagen vermitteln praxisnah die novellierten Bestimmungen des Energiesammelgesetzes und der neuen BimSchV. (WK-intern) - Die Veränderungen des Energiesammelgesetzes betreffen 20 Gesetze und Verordnungen. Hinzu kommen Veränderungen durch die 44. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) sowie die für den 1. Juli 2019 vorgesehene Neuregelung des Energie- und Stromsteuergesetzes. Für Betreiber von BHKW- und KWK-Anlagen stehen also zahlreiche Veränderungen im Jahre 2019 an. Aktuelle Inhalte des Energiesammelgesetzes in Workshops und Seminaren Die im Frühjahr 2019 stattfindenden Workshops und Seminare von BHKW-Consult beinhalten bereits die aktuellen gesetzlichen Veränderungen. Dabei werden die konkreten Auswirkungen der
Gurit senkt Gewinnprognose für 2018 und kündigt Restrukturierung und Verkauf der Composite-Komponenten an Mitteilungen Produkte Technik 19. Dezember 2018 Werbung Gurit Adjusts Operating Profit Guidance for FY 2018 and (WK-intern) - Announces both Restructuring and Divestment of Composite Components business in 2019 Zurich, Switzerland - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announces a revaluation of its operating profit potential for fiscal year 2018. Operating profit margin for the full year 2018 is now expected to come in at 6.5-7.5 % of net sales. Based on the recent business performance with continued losses in the Composite Components business, the Company revises its operating profit guidance down from the previously communicated mid-level of the 8-10% target range to an expected 6.5-7.5% operating profit margin range
Kleinwasserkraft in Mazedonien: Voith erhält Auftrag zur Lieferung von zwei StreamDivern Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Dezember 2018 Werbung Der Technologiekonzern Voith hat einen Auftrag zur Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von zwei StreamDivern für das mazedonische Kleinwasserkraftwerk Gradiste erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen übernimmt zudem die Montageüberwachung sowie die Lieferung der Absperrschieber. Anfang 2020 soll das Kraftwerk seinen Betrieb aufnehmen und bis zu 900 Haushalte in der Region Jegunovce nördlich der mazedonischen Hauptstadt Skopje mit sauberem Strom aus Wasserkraft versorgen. Das Kraftwerk ist eine von zwölf Anlagen, die aktuell am Fluss Vardar geplant werden und zukünftig den Anteil der Wasserkraft am Gesamtenergiemix Mazedoniens steigern sollen. Mit den beiden StreamDivern erhält das Kraftwerk Gradiste eine kompakte und einfach aufgebaute Kleinwasserkraft-Technologie, die kaum Wartungsarbeiten erfordert.