Offshoreunternehmen EMS Maritime aus Emden wird Betreiber des neuen Heliports im Eemshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung EMO wird der Betreiber des neu angelegten Heliports im Groninger Eemshaven. (WK-intern) - Bereits am 18.12.2018 erfolgte die Unterzeichnung der Verträge für den langjährigen Betrieb. Groningen Seaports bleibt der Eigentümer der angelegten Infrastruktur, die für eine einwandfreie Funktion des Heliports erforderlich ist. EMO wird diesen Heliport betreiben und, abhängig von den Entwicklungen am Markt, noch ein paar kleinere Gebäude auf dem Gelände errichten. Die offizielle Eröffnung wird voraussichtlich im nächsten Sommer stattfinden. Infrastruktur Die angelegte Infrastruktur - darunter ein Start- und Landeplatz - befindet sich im nordwestlichen Teil des Eemshaven, in Nähe der Fährverbindung nach Borkum. Das gesamte Gelände erstreckt sich über eine Fläche von etwa
Vestas erhält 198 MW-Auftrag für größten Windpark in Russland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Hamburg - Vestas erhielt einen weiteren wichtigen Auftrag für das 198 MW Kamensko-Krasnosulinsky Windparkprojekt von Rusnano und Fortum. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich in der Region Rostow und umfasst 52 V126-3,45 MW-Turbinen, die in 3.8 Power Optimized Mode geliefert werden. Als größter Windpark Russlands wird dieses Projekt einen wesentlichen Beitrag zum ökologischen Energieziel des Landes leisten. Vestas receives 198 MW order for largest wind park in Russia Marking another key milestone in establishing the Russian wind industry, Vestas has been awarded an order for the 198 MW Kamensko-Krasnosulinsky project from WEDF Second Wind Farm LLC, a joint venture between Rusnano and Fortum. Located
Senvion erhält bedingten Großauftrag über 340 MW in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Senvion zeichnet bedingte Verträge über 340 MW mit Mainstream Renewable Power in Chile Weiterer Mainstream-Auftrag ist bisher größte Bestellung der neuen 4.2M-Plattform Einer der größten Verträge für Windenergieanlagen in Chile (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mehrere bedingte Aufträge von Mainstream Renewable Power Ltd ("Mainstream") über insgesamt 81 Senvion 4,2 MW-Turbinen in Chile erhalten. Die Verträge umfassen die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 37 Senvion 4.2M148 Windturbinen für das Projekt Tchamma, sowie 44 Senvion 4.2M118 Windturbinen für das Cerro Tigre-Projekt. Senvion und Mainstream unterzeichneten darüber hinaus eine langfristige Servicevereinbarung für die Dauer von 20 Jahren mit Verlängerungsoption. Bei den Aufträgen, die planmäßig im Jahr 2019 fest
Fastned eröffnet Schnellladestation am Europa-Park-Rasthof Herbolzheim E-Mobilität 21. Dezember 2018 Werbung Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen baut an denen alle Elektroautos laden können, nimmt heute die achte Ladestation in Deutschland in Betrieb. (WK-intern) - Die Schnellladestation befindet sich auf dem Europa-Park-Rasthof in Herbolzheim an der A5, nahe der Grenze zu Frankreich und kurz vor der Schweiz. Sie ist neben einem 50 kW-Ladegerät auch mit drei Ultra-Schnellladern der neuesten Generation ausgestattet, welche über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen. Mit diesen ist es den Fahrern von Elektrofahrzeugen möglich, ihre Fahrzeuge über 100 Mal schneller als zu Hause zu laden, und auch mit einem Elektrofahrzeug weite Distanzen zurückzulegen. Fastned hat das Ziel
Capcora arrangiert in Rekordzeit Mezzanine-Zwischenfinanzierung für den Ankauf eines Windparks mit 15 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat eine weitere Mezzanine-Zwischenfinanzierung zum Erwerb eines operativen Onshore Windparks mit fünf Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von 15 MW arrangiert. (WK-intern) - Capcora wurde Mitte November von einem niederländischen Asset Manager mit der Beschaffung der Mezzanine-Finanzierung beauftragt. Die Finanzierung konnte nach Auswahl des Kapitalgebers innerhalb von nur 3 Wochen ausgezahlt werden. Der im Nordosten Deutschlands gelegene Windpark ist bereits seit Ende 2017 in Betrieb und besteht aus fünf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E115 3,0 MW mit einer Gesamtkapazität von 15 MW. Die BImSchG-Genehmigung für das Projekt wurde im Jahr 2016 erteilt. Somit erhält
Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf fest Behörden-Mitteilungen Technik 21. Dezember 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten von zwei Abschnitten der Stromleitung Röhrsdorf - Weida - Remptendorf abgeschlossen. (WK-intern) - Die Entscheidung bezieht sich auf das Teilstück zwischen den Umspannwerken Weida und Remptendorf in Thüringen. Damit legt die Behörde einen rund 43 km langen Trassenkorridor für die 380-kV-Höchstspannungsleitung fest. „Wir begrüßen sehr, dass dieses wichtige Projekt zum Transport erneuerbarer Energien zwischen Sachsen und Thüringen zügig durchgeführt werden kann“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Wir haben einen Trassenkorridor festgelegt, der die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt möglichst gering hält und der sich weitestgehend an der bereits bestehenden Leitung orientiert.“ Bündelung mit bestehender Leitung Der