IFA-Trends – Mobile Technologien für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. August 2022 Werbung Mobile Solar- und Stromlösungen für den Haushalt und Outdoor (WK-intern) - Steigende Energiekosten, Versorgungschwierigkeiten und Netzabhängigkeiten führen bei Verbrauchern und Familien zum verstärkten Wunsch nach eigenen, nachhaltigen Stromversorgungslösungen. Diese modernen, mobilen und autarken Technologien inklusive tragbarer Solarstromproduktion zeigt u.a. das Unternehmen EcoFlow (Halle 3.2./108). Dieses Jahr besonders im Fokus der IFA: Technologien für erneuerbare Energie und tragbare Stromversorgungslösungen. Das nimmt EcoFlow zum Anlass, um die breite Produktpalette des Unternehmens zu präsentieren. Der chinesische Hersteller spezialisiert sich auf innovative Stromversorgungslösungen für Konsumenten und Privathaushalte mit Solarenergie. Dieses Jahr wird die neueste Innovation, der DELTA 2 vorgestellt. „Energieprodukte sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer
HomeHybrid kombiniert PV und Stromerzeuger für maximale Stromsicherheit Dezentrale Energien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 24. Juni 2021 Werbung Unter dem Titel „autark – sicher – unabhängig“ erweitert die MobilHybrid UG ihr bisheriges Portfolio, mit mobilen Stromspeichern zur Hybridisierung von Generatoren, um eine stationäre anschlussfertige Stromspeicherlösung. (WK-intern) - Der HomeHybrid in der Variante „SAFE“ wurde für alle Entwickelt, die nach maximaler Versorgungssicherheit suchen, egal ob Haushalt oder Gewerbe. Der HomeHybrid versorgt bei einem Black-Out unterbrechungsfrei alle Verbraucher sicher und effizient weiter und das über mehrere Stunden, Tage, Wochen und sogar Monate. Neben einer bestehenden oder neuen Photovoltaik Anlage kann optional an jedem HomeHybrid SAFE ein zusätzlicher Stromgenerator oder Brennstoffzelle mit angeschlossen werden. Der HomeHybrid steuert dabei alles ganz automatisch. Reicht die Energie
Wasserstoff-Brennstoffzellen von SFC Energy und adKor sichern die Notstromversorgung von Mobilfunkstationen Dezentrale Energien Kooperationen Mitteilungen Technik 18. November 2019 Werbung SFC Energy unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Mobilfunkstationen (WK-intern) - Erster Auftrag für Wasserstoff-Brennstoffzellen für SFC Energy. Rahmenvertrag läuft bis 2021. Erwartetes Gesamtauftragsvolumen: ca. EUR 1,8 Mio. bis 5,3 Mio. SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Rahmenvertrag von Kooperationspartner adKor GmbH, Wildau, zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoffzellen für Mobilfunkstationen in mehreren deutschen Bundesländern erhalten. Der Rahmenvertrag gilt bis Ende 2021 und hat ein Gesamtauftragsvolumen von ca. EUR 1,8 Mio. bis 5,3 Mio., abhängig von der Installation und Inbetriebnahme der Bundesländer. Zuvor hatte die adKor GmbH gemeinsam mit ihren Systempartnern Ausschreibungen zur Ausrüstung
Sichere und effiziente Endlagerung: Framatome entwickelt mobile Technologie zur zerstörungsfreien Analyse von radioaktiven Abfällen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 19. Dezember 201819. Dezember 2018 Werbung Der Kerntechnikspezialist Framatome entwickelt zusammen mit seinen deutschen Partnern AiNT GmbH und Fraunhofer INT und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Analysetechnologie QUANTOM. (WK-intern) - Mit QUANTOM können Endlagergebinde an ihrem Lagerort zuverlässig von außen analysiert werden. Dabei ermöglicht Neutronenbeschuss eine Detektion der einzelnen Stoffe sowie eine Berechnung der quantitativen Zusammensetzung des Fassinhalts. QUANTOM ist damit deutlich effizienter und kostengünstiger als bisherige Verfahren. „Mit unserer neuartigen Technologie machen wir das Öffnen und Neuverpacken der Abfälle überflüssig und vermeiden zugleich tausende Nukleartransporte aus den Landessammelstellen in die Speziallabore“, erläutert Catherine Cornand, Leiterin der Business Unit Installed Base von Framatome, die Vorteile
Österreich/München: Kreisel-Ökosysteme läuten Zukunft ein. E-Mobilität Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 15. Juni 2018 Werbung Das Mühlviertler High-Tech-Unternehmen gibt auf der Münchener „The Smarter E Europe“ Messe die Richtung für eine elektrifizierte Welt vor. (WK-intern) - Dass der österreichische Batterie-Pionier Kreisel die effizientesten und effektivsten Speicherlösungen entwickelt und baut und diese in Form von aufsehenerregenden mobilen und stationären Anwendungen mit Serienpotential präsentiert ist hinlänglich bekannt. Auf der von 20. bis 22. Juni stattfindenden „The Smarter E Europe" Messe in München zündet Kreisel nun die nächste Evolutionsstufe seiner Vision einer elektrifizierten Welt. „Als Solution Provider präsentieren wir nicht nur unsere neuesten Produkte und Lösungen, sondern vor allem auch, wie wir aus deren Zusammenspiel intelligente Energie-Ökosysteme entstehen lassen“, meinen dazu
MobilHybrid – Die mobile, netzunabhängige und feinstaubfreie Stromversorgung für Baustellen- und Sozialcontainer Dezentrale Energien Technik 9. April 2018 Werbung Die Firma PV4Life mit Ihrem intelligenten mobilen Stromspeicher MOBILHYBRID erweitert Ihr Produktportfolio um ein kompaktes und rollbares Speichersystem (WK-intern) - Der «MobilHybrid», eine Art mobile Batterie, liefert abseits der Netze Strom exakt in der nachgefragten Menge und wählt automatisch den sinnvollsten Strommix. Abgas- und feinstaubfrei und kaum hörbar. Überall wo es keinen Netzanschluss gibt kommen mobile Stromaggregate zum Einsatz um Strom aus Diesel oder Benzin zu erzeugen. Die Stromaggregate haben neben dem Lärm und der Umweltbelastung den weiteren Nachteil, dass sie dabei sehr unflexibel Strom erzeugen. Gerade bei der Stromversorgung von Baustellen- und Sozialcontainer wird sehr ungleichmäßig Strom benötigt, was dazu führt, dass
PowerCell und Hydrogen SA kooperieren auf dem Brennstoffzellenmarkt Kooperationen Technik 28. April 2016 Werbung Das schwedische Brennstoffzellen-Unternehmen PowerCell Sweden AB kooperiert mit Swiss Hydrogen SA. (WK-intern) - Ziel ist es neue Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für mobile und stationäre Anwendungen zu entwickeln. Swedish fuel cell company PowerCell Sweden AB cooperates with Swiss Hydrogen SA to market best in class fuel cell systems Gothenburg, Sweden - The Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has signed a Memorandum of Understanding with Swiss Hydrogen SA, a Switzerland based company that develops hydrogen fuel cell systems for mobile and stationary applications. The two companies will cooperate to market and sell high performance fuel cell systems based on PowerCell’s stacks. The Nordic leading fuel cell
EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Umweltfreundliche Stromerzeuger kommen in der Bauphase der Anlagen zum Einsatz Windkraft Service GmbH vermietet die eigenentwickelte Energieversorgungslösung an Hersteller und Betreiber Signifikante Kosteneinsparungen, Komplettservice durch Windkraft Service, attraktive Umweltvorteile Brunnthal/München - Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, kommen als Energielösung zur temporären Stromversorgung der Hindernisbefeuerung bei Windkraftanlagen während der Bauphase zum Einsatz. (WK-intern) - Die Windkraft Service GmbH, Lutherstadt Eisleben, ein Service-Unternehmen für die Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen, setzt die bewährten EFOY Pro Brennstoffzellen in einer eigenentwickelten Energieversorgungslösung ein. Dieses Komplettsystem vermietet das
Brennstoffzellen im Wert von 350.000 Euro vom führenden Anbieter Mitteilungen Technik 2. April 2014 Werbung Erste Serie portabler JENNY 1200 Brennstoffzellen an U.S. Air Force ausgeliefert (WK-intern) - Brunnthal/München - Die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat eine erste Serie der portablen JENNY 1200 Brennstoffzelle für Verteidigungsanwendungen an die U.S. Air Force ausgeliefert. Die Lieferung im Wert von ca. EUR 350.000 ist Teil eines mehrjährigen Programms mit einem Gesamtwert von ca. EUR 2 Mio. JENNY 1200 bietet Leistungsverdopplung gegenüber Vorgängermodell bei fast gleicher Größe Gezielt für Verteidigungsanwendungen entwickelt Anwender profitieren von signifikanten Gewichtseinsparungen, mehr Energiedichte, schnelleren Batterieladezeiten und längerer Lebensdauer Die leichte, tragbare Brennstoffzelle wurde im Zusammenhang mit dem im September 2012 gestarteten Programm
Video: Die Brennstoffzelle, leicht und einfach – Strom aus Gas Erneuerbare & Ökologie Technik Videos 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-news) - Mobile Brennstoffzelle - Einfach genial Ein Video von Forschern aus Dresden. Lesen Sie bitte auch die Kommentare auf YouTube! (einfach auf das YouTube Symbol, unten rechts drücken.) Brennstoffzellen sind den Batterien heute weit überlegen. Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.