Werbung


Wechsel des Stromanbieters: Deutsche könnten 1,4 Milliarden Euro einsparen

Pressebild: Der Geschäftsführer Dr. Felix Grolman will mit shine die Energiewende zu den Menschen nach Hause bringen
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Kommentar zur Strompreiserhöhung, von Dr. Felix Grolman, Geschäftsführer des digitalen Energieunternehmens shine

(WK-intern) – Über 400 Grundversorger werden in diesem Jahr aufgrund hoher Beschaffungskosten die Strompreise erhöhen oder haben eine Preiserhöhung zum Jahreswechsel angekündigt.

Fakt ist, diese Erhöhung trifft direkt die Stromkunden – und dies kann selbst die geplante Senkung der EEG-Umlage für Stromverbraucher nicht mehr ändern.

Dennoch können Stromkunden aktiv werden und nicht nur die teuren Preise vermeiden, sondern zum Jahresende sogar noch Geld sparen. Welche Alternativen Verbraucher dabei haben, kommentiert Dr. Felix Grolman, Geschäftsführer des digitalen Energieunternehmens shine und Experte für Energiewirtschaft:

„Rund 11,5 Millionen deutsche Haushalte befinden sich noch im teuren Grundversorgertarif und ein Großteil davon wird durch die Strompreiserhöhung direkt betroffen. Würden jedoch alle diese Stromkunden in einen günstigeren Tarif wechseln – was heutzutage mit wenigen Klicks online möglich ist – könnten bundesweit 950 Millionen Euro im Jahr eingespart werden. Umgerechnet sind das für jeden dieser Haushalte 83 Euro weniger auf der jährlichen Stromrechnung. Und würden alle 41,3 Millionen deutschen Stromhaushalte, unabhängig vom aktuellen Tarif, zu einer günstigeren Alternative wechseln, könnten Einsparungen von insgesamt über 1.4 Milliarden Euro jährlich entstehen. Verbraucher sparen durch den Tarifwechsel nicht nur Geld, sondern können der negativen Strompreisentwicklung direkt entgegenwirken und sich gleichzeitig weniger abhängig von den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Geschehnissen im Energiebereich machen.“*

*Wie stellt sich die Rechnung zusammen?
Durchschnittlicher Strompreis: €0,2988 (2017)
Durchschnittlicher Strompreis – günstige Alternative: €0,2880 (2017)
Durchschnittlicher Strompreis – Grundversorgertarif: €0,3147 (2017)
Deutsche Stromhaushalte insgesamt: 41.305.000 (2017)
Deutsche Haushalte im Grundversorgertarif: 11.482.790 oder 27,8% aller Stromhaushalte (2017)

Quelle Anzahl Haushalte: Statistisches Bundesamt
Quelle Haushalte im Grundversorgertarif: Monitoringbericht 2018, Bundesnetzagentur
Quelle durchschnittliche Strompreise: Monitoringbericht 2018, Bundesnetzagentur

Über shine
shine ist der digitale Energiepartner für Zuhause, der Verbraucher langfristig und in allen Lebensphasen durch die persönliche Energiewende begleitet. Die GreenTech-Innovationen von shine und der persönliche Energieassistent, die shine App, ermöglichen einen unkomplizierten Stromtarifvergleich und -wechsel. Eigenheimbesitzer können zudem von einer exakten Ermittlung des persönlichen Energieprofils und präzisen Wirtschaftlichkeits- und Investitionsanalysen zum Einstieg in die Eigenstromproduktion und der vollautomatischen Optimierung der bereits bestehenden Photovoltaikanlage oder des Blockheizkraftwerkes (BHKW) profitieren. Der Energiecheck analysiert in regelmäßigen Abständen, ob der Verbraucher noch in der besten Energielösung ist. Das digitale Energieunternehmen easyOptimize GmbH, das hinter shine steht, wurde 2015 in Essen gegründet und sitzt seit 2017 in Berlin. Der Geschäftsführer Dr. Felix Grolman will mit shine die Energiewende zu den Menschen nach Hause bringen. Die Vision von shine ist es, Transparenz in die Energiewirtschaft zu bringen, Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern zu schaffen und so den Weg für eine dezentrale Energieversorgung frei zu machen. Weitere Informationen: https://www.shine.eco

PM: shine

Pressebild: Dr. Felix Grolman, Geschäftsführer des digitalen Energieunternehmens shine








Top