CSU fordert Waldverjüngung: alte Bäume aus dem Wald raus und junge klimatolerante Baumarten rein Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Dezember 2018 Werbung Martin Schöffel: Waldumbau stellt Waldbauern und Jäger vor neue Herausforderungen (WK-intern) - "Das forstliche Gutachten ist eine wichtige Grundlage zur Beurteilung der Situation der Waldverjüngung sowie ihre Beeinflussung durch Schalenwild. Keine Frage: Die Herausforderungen beim Waldumbau sind angesichts des Klimawandels riesig. Wir sind beim Waldumbau aber bereits auf einem guten Weg. Es zählt vor allem der tatsächliche Aufwuchs gesunder Bäume für die Beurteilung unserer Wälder. Unser Dank gilt hier Waldbauern und Jägern gleichermaßen", so Martin Schöffel, der neue agrarpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Bei der langfristigen Betrachtung der Verjüngungssituation könne man einen deutlichen Rückgang des Leittriebverbisses und eine deutliche Zunahme klimatoleranter Baumarten
BMWi gibt mehr Geld für maritime Forschung für Null-Emissionsschiff Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. Dezember 2018 Werbung Fernziel Null-Emissionsschiff – mehr Geld für maritime Forschung: (WK-intern) - Maritimer Koordinator Brackmann ruft zu Ideen im neuen Förderschwerpunkt „Maritime.Green propulsion“ auf Die Bundesregierung setzt ein starkes Signal für die maritime Forschung: 45 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel stehen in den nächsten vier Jahren für die Branche bereit. Unter dem Titel „Maritime.Green propulsion“ werden nun verstärkt Projekte gefördert, die einen signifikanten Beitrag zur maritimen Energiewende leisten. Dazu der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann: “Unsere maritime Wirtschaft ist sehr leistungsfähig. Als Maritimer Koordinator der Bundesregierung ist es meine Aufgabe, die Segel zu setzen und den Rahmen für die maritime Wirtschaft stetig
Branchenstimmung für die Windmärkte in Asien und Nordamerika legt zu Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201813. Dezember 2018 Werbung Zweiter WindEnergy trend:index veröffentlicht (WK-intern) - Die globale Windindustrie schätzt die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bezogen auf internationale Märkte positiver ein als im Frühjahr, das gilt auch für den Offshore-Bereich insgesamt. Das hat die zweite Befragung für das globale Stimmungsbarometer der Branche, WindEnergy trend:index (WEtix), ergeben, die auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg Ende September 2018 gestartet wurde. Dabei ist ein leichter Aufwärtstrend bei der Einschätzung der aktuellen Voraussetzungen der globalen Märkte für Onshore zu erkennen, z.B. in Asien und Nordamerika. Hingegen hat sich die Stimmung in der Windbranche in Bezug auf die Rahmenbedingungen in Deutschland verschlechtert: Statt 38% im Frühjahr schätzten nun 50%
Forschungsprojekt FastCharge: Ultra-Schnellladetechnologie bereit für die Elektrofahrzeuge der Zukunft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 13. Dezember 2018 Werbung Steigerung der Ladeleistung auf bis zu 450 kW – Industriekonsortium entwickelt Technologie, die das Laden von Elektrofahrzeugen so schnell und komfortabel wie Tanken machen könnte. (WK-intern) - Jettingen-Scheppach. Die am Forschungsprojekt FastCharge beteiligten Industrieunternehmen präsentierten gestern die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der schnellen und komfortablen Energieversorgung von Elektrofahrzeugen. Im bayerischen Jettingen-Scheppach wurde der Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW eingeweiht. In diesem Projekt entstandene Elektro-Forschungsfahrzeuge demonstrieren an dieser Ultra-Schnellladestation Ladezeiten von weniger als 3 Minuten für die ersten 100 Kilometer Reichweite bzw. 15 Minuten für einen vollen Ladevorgang (10-80 % State of Charge (SOC)). Die neue Ladestation ist
Seit 2015 hat die schottische FoundOcean fast 20 Offshore-Windprojekte mitentwickelt und vorangebracht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201813. Dezember 2018 Werbung Marlow – Offshore Wind Continues to Blow FoundOcean in the Right Direction (WK-intern) - For the third successive year, offshore wind has help to keep FoundOcean moving in a positive direction. Ever since the Scottish-based company was founded back in 1966, it has maintained a strong global presence in offshore oil and gas, and although the recent downturn did impact on the business, the effects of the downturn were largely mitigated through a number of timely business expansions into their international regions. However, even these strategic steps were significantly surpassed by the company’s activities in offshore wind. Since 2015, the company has mobilised
bne kritisiert BNetzA-Entscheidung, weniger Daten zu Netzentgelten zu veröffentlichen Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Dezember 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat mitgeteilt, dass sie zukünftig aufgrund einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs wesentliche Daten aus der Entgelt- und Kostenprüfung für die Strom- und Gasnetze nicht mehr veröffentlichen wird. (WK-intern) - So werde zukünftig die Veröffentlichung des Regulierungskontos, des Kapitalkostenaufschlags und von Aufwands- und Vergleichsparametern unterbleiben. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, kritisiert diese Entscheidung: „Die ohnehin schon kaum vorhandene Transparenz der Netzentgelte nimmt mit dieser Entscheidung weiter ab. Darunter werden die Verbraucher leiden. Energiekunden und Lieferanten hatten bereits in der Vergangenheit große Probleme, nachzuvollziehen, wie die Netzentgelte zustande kommen. Dabei geht es hier um einen jährlichen Beitrag von geschätzt 24 Milliarden Euro.
Schaeffler Start-up präsentiert seriennahen Bio-Hybrid auf der CES 2019 E-Mobilität Mitteilungen Videos 13. Dezember 201813. Dezember 2018 Werbung Schaeffler Bio-Hybrid GmbH mit Weltpremiere auf der CES 2019 Neue Form der individuellen urbanen Mobilität und Transportmöglichkeit Schaeffler Bio-Hybrid GmbH mit eigenem Look-and-Feel und Markenauftritt Weltpremiere in Las Vegas in den Varianten Cargo und Passenger Markteinführung des Bio-Hybrid im Jahr 2020 geplant (WK-intern) - Die zur Schaeffler Gruppe gehörende Schaeffler Bio-Hybrid GmbH präsentiert auf der CES in Las Vegas (USA) vom 8. bis 11. Januar 2019 den seriennahen Bio-Hybrid – eine neue, zeitgemäße Art der individuellen urbanen Mobilität und Transportmöglichkeit. Das variable und elektrisch unterstützte Fahrzeug wird in den Varianten Cargo und Passenger gezeigt. Gleichzeitig feiert der eigene Markenauftritt der Schaeffler Bio-Hybrid GmbH Premiere. Unter www.bio-hybrid.de –
Mietwagen-App „UBER Black“ unzulässig Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Dezember 2018 Werbung Bundesgerichtshof-Urteil vom 13. Dezember 2018 - I ZR 3/16 - Uber Black II (WK-intern) - Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Vermittlung von Mietwagen über die App "UBER Black" unzulässig ist. Sachverhalt: Der Kläger ist Taxiunternehmer in Berlin. Die Beklagte, ein Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, bot die Applikation "UBER Black" für Smartphones an, über die Mietwagen mit Fahrer bestellt werden konnten. Dabei erhielt der Fahrer, dessen freies Mietfahrzeug sich zum Zeitpunkt des Auftrags am Nächsten zum Fahrgast befand, den Fahrauftrag unmittelbar vom Server der Beklagten. Zeitgleich benachrichtigte die Beklagte das Mietwagenunternehmen
Yves Rannou wird ab 1. Januar 2019 neuer CEO von Senvion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2018 Werbung Hamburg: Yves Rannou wird mit Wirkung zum 1. Januar 2019 Chief Executive Officer bei Senvion. (WK-intern) - Rannou übernimmt die Position von Interim-CEO und CFO Manav Sharma. Als Branchenexperte mit umfangreichem Track Record im Bereich Erneuerbare Energien, wird Rannou Senvion beim weiteren internationalen Wachstum leiten und die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des Unternehmens weiter vorantreiben. Steven Holliday, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Senvion, sagt: "Wir freuen uns, dass Yves schon im Januar bei uns anfangen, die strategische Ausrichtung finalisieren und die Umsetzung der operativen Entscheidungen ab Jahresbeginn verantworten wird. Ich möchte ihn im Namen des gesamten Senvion Teams und des Aufsichtsrats herzlich willkommen heißen. Wir
Bundesgerichtshof: Bundesnetzagentur muss Transparenz bei Netzentgelten reduzieren Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Dezember 2018 Werbung Präsident Homann: „Rückschlag für Transparenzbemühungen“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur wird wegen einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs die Veröffentlichung wesentlicher Daten aus der Entgelt- und Kostenprüfung für die Strom- und Gasnetze stark reduzieren. „Wegen der Entscheidung des Gerichts wird unser Ziel, die Transparenz der Netzentgelte zu verbessern, bis auf weiteres erheblich erschwert“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Rechtsstreit um Datenveröffentlichung Der Bundesgerichtshof hat die Bundesnetzagentur gestern verpflichtet, die Veröffentlichung wesentlicher Daten aus der Netzentgelt- und Netzkostenprüfung zu unterlassen. Hintergrund ist ein Rechtsstreit um die Veröffentlichung von Daten nach § 31 Anreizregulierungsverordnung. Mit dieser Vorschrift hat der Verordnungsgeber den Regulierungsbehörden aufgegeben, die Transparenz der Netzentgeltregulierung zu erhöhen. Zahlreiche
Ablösung von Kohle und Öl durch Gase senkt die CO2-Emissionen sofort um 30 bis 50 Prozent Ökologie Technik Veranstaltungen 13. Dezember 2018 Werbung Wie Erdgas und grüne Gase globale Defossilierung beschleunigen können (WK-intern) - „Erdgas und grüne Gase können die globale Dekarbonisierung weltweit vorantreiben. Aktuelle Studien zeigen: Die Ablösung von Kohle und Öl durch Gase senkt die CO2-Emissionen sofort um 30 bis 50 Prozent; die Kombination von Wind- und Sonnenenergie mit grünen Gasen ermöglicht die Reduktion des Treibhausgases um mehr als 90 Prozent“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Prof. Dr. Gerald Linke heute anlässlich des Treffens von Spitzenvertretern der International Gas Union (IGU). Das IGU Strategy Committee, das erstmals unter seinem neuen Vorsitzenden Linke zusammen kommt, prägt die Gesamtstrategie der
Klärungsbedarf: BDEW zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Dezember 2018 Werbung Das Bundeskabinett hat heute das Netzausbaugesetz (NABEG) verabschiedet. (WK-intern) - Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass das zentrale Thema Netzausbau mit dem heutigen Kabinettsbeschluss endlich ins parlamentarische Verfahren gehen kann. Der Gesetzentwurf enthält viele wichtige Ansätze, um die Zulassungsverfahren für den notwendigen Netzausbau zu erleichtern. Im Hinblick auf die Einbeziehung von Erneuerbare-Energien- und KWK-Anlagen in den Redispatch besteht aus BDEW-Sicht allerdings noch Klärungsbedarf. Hier brauchen alle Netzebenen die Sicherheit, dass sie in ihrem Verantwortungsbereich auch künftig handlungsfähig bleiben. Außerdem ist eine regulatorische Berücksichtigung der entstehenden Kosten unerlässlich. Die Entscheidung zu Entschädigungszahlungen für Land- und Forstwirte begrüßen wir ausdrücklich. Damit