Bundesregierung und Bundesbehörden reisen klimaneutral Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2018 Werbung Immer mehr Behörden kompensieren ihre Dienstreisen (WK-intern) - Die Bundesregierung gleicht die Klimagas-Emissionen ihrer Dienstreisen vollständig aus. Dafür hat das Umweltbundesamt (UBA) für alle 2017 angefallenen Dienstreisen Emissionsgutschriften in Höhe von rund 300.000 Tonnen CO2 erworben und gelöscht. Die Gutschriften stammen ausschließlich aus Projekten, die nach UN-Regeln unter dem Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (englisch Clean Development Mechanism, kurz CDM) zertifiziert worden sind. Unterstützt werden damit unter anderem der Bau von Biogasanlagen in Nepal, die mit Ernteresten und Abfällen Energie erzeugen, und der Einbau moderner, effizienter Kochöfen in ländlichen Regionen in Sambia. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Wann immer möglich, ist der Verzicht auf Flüge die richtige
Ebert Erneuerbare Energien nimmt symbolträchtigen Windpark Grohnde in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2018 Werbung Das inhabergeführte Familienunternehmen Ebert Erneuerbare Energien hat den Windpark Grohnde-Kirchohsen in Betrieb genommen. Seit Anfang November drehen sich alle acht Rotoren der Windenergieanlagen des Typs Vestas V-136 auf einer Nabenhöhe von 149,0 m. Die installierte Gesamtleistung beträgt 27,6 Megawatt. Das schwierige Projekt war geprägt durch Projektverzögerungen und Gesetzesänderungen. So wurde noch vor dem Baubeginn das EEG 2017 mit einer Verringerung der Windstromvergütung eingeführt. Dank einer zügigen Errichtung konnten die Anlagen dennoch innerhalb der Übergangszeit in Betrieb genommen werden. „ Trotz aller Schwierigkeiten ist es uns gelungen, ein tragfähiges Konzept für den langfristigen wirtschaftlichen Betrieb zu entwickeln.“, sagt Dr. Tim Ebert, Inhaber der Erneuerbare
Globale Öl- und Gasfachmesse NEFTEGAZ in Moskau Technik Veranstaltungen 8. Dezember 2018 Werbung NEFTEGAZ in Moskau setzt Impulse für Experten der internationalen Öl- und Gasindustrie (WK-intern) - Wenn sich vom 15. bis 18. April 2019 in Moskau die Top-Entscheider der russischen Öl- und Gasindustrie zur wichtigsten und führenden Branchenveranstaltung treffen, werden ihnen rund 600 internationale Aussteller aus den Bereichen Förderung und Verarbeitung von Öl- und Gasvorkommen, LNG, Transport und Lagerung von Öl- und Gas, Maschinen und Anlagen für die petrochemische Industrie, Messtechnik, Kontrolleinrichtungen, Sicherheitssysteme, Umweltüberwachung und Arbeitssicherheit ihre technologischen Innovationen vorstellen. Die NEFTEGAZ zählt bereits seit 1978 zu den Top Ten Veranstaltungen der weltweiten Öl- und Gasfachmessen und setzt durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konferenzen,
Siemens liefert weltweit erste Lithium-Ionen-Batterielösung für Offshore-Bohranlage Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik 8. Dezember 2018 Werbung Siemens supplies world's first lithium-ion battery solution for offshore drilling rig World’s first drilling rig to operate a low-emission hybrid power plant using Siemens’ lithium-ion energy storage solution Integration of BlueVault™ will reduce fuel consumption by 12 percent and CO2 emissions by 15 percent (WK-intern) - The long-term sustainability of the offshore oil and gas sector is predicated on reducing costs and minimizing projects’ environmental impacts. Drawing off its extensive experience in the electrification of marine assets, Siemens has taken a significant step on the way to helping the industry achieve those goals by supplying the world’s first energy storage solution (ESS) to an