Deutsche Windtechnik erhält Enercon-Großauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Vollwartungsvertrag inklusive äußerer Schäden für 25x E-70 und E-82 Windanlagen (WK-intern) - Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik und der international agierende Infrastrukturfondsmanager DIF bauen ihre jahrelange Zusammenarbeit weiter aus. Ab 2019 übernimmt die Deutsche Windtechnik für den Kunden erstmals die Instandhaltung für 25 Enercon-Windenergieanlagen in vier Windparks: Büren mit 10x E-70, Masterhausen mit 7x E-70, Masterhausen II mit 3x E-82 sowie Springe-Bennigsen mit 5x E-82 in Rheinland Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Vollwartungsverträge sind auf eine Dauer von acht bis elf Jahren mit Optionen für bis zu fünf weiteren Jahren ausgelegt und schließen eine Absicherung gegen äußere Schäden ein. DIF ist bereits seit vielen Jahren
Schaltschränke: Ein Sockel für alle Fälle Mitteilungen Technik 24. August 2018 Werbung Mit einem neuen Sockel-System für Schaltschränke und IT-Racks bietet Rittal jetzt eine noch nie gekannte Vielfalt an Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. (WK-intern) - Die Neuentwicklung vereint alle Vorteile der bisherigen TS und Flex-Block Sockel-Systeme in einer Lösung – und kann jetzt noch viel mehr. So lässt sich auch das VX25 Schrankzubehör kompatibel einbauen und der Sockel als intelligenten Kabelrangierraum nutzen – mit kürzerer Montagezeit, niedrigeren Kosten und mehr Sicherheit. Herborn, 23. August 2018 – Das neue Sockel-System VX von Rittal ist optimal abgestimmt auf das neue Großschranksystem VX25 – und zugleich voll kompatibel zu den bisherigen Schranksystemen TS, TS IT, SE, CM, PC, IW,
Luftraum-Scanner reduziert des nächtliche Blinken von Windparks um neunzig Prozent Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Quantec Sensors erschließt das „Cuxland“ mit BNK-Signalen (WK-intern) - Wenn im September 2018 nahe des niedersächsischen Wollingst der jüngste „Luftraum-Scanner“ der Quantec Sensors GmbH in Zusammenarbeit mit der energy consult GmbH seinen Betrieb aufnimmt, ist das der Auftakt für die Erschließung einer weiteren großflächigen Region mit Signalen für die Realisierung Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen. Als ersten Standort im küstennahen „Cuxland“ zwischen Weser und Elbe schließt Quantec zeitnah zur WindEnergy 2018 den Windpark Kührstedt-Alfstedt mit acht 3.4M-Senvion-Anlagen, 119 m Nabenhöhe, sowie fünf Siemens SWT-3.2-133, 115 m Nabenhöhe, an das System an. Im Herbst 2017 haben die Quantec Sensors GmbH und die PNE AG
Der Solarenhersteller Mittsommer erhält erneut Auftrag aus Asien Solarenergie Technik 24. August 2018 Werbung Solar energy technology leader Midsummer receives repeat order from Asia Order value of approximately MSEK 30 (WK-intern) - Stockholm, Sweden - Solar energy technology leader Midsummer, one of the world's leading developers and suppliers of advanced solar solutions, has received a repeat order from Asia for production equipment worth about 30 MSEK. A partial payment will be made within 30 days. The production equipment will be delivered to the customer during the first half of 2019. Solar energy technology leader Midsummer is experiencing greater global interest in the company's proprietary compact system for fast, fully automated manufacturing of CIGS solar cells. Midsummer has now
Halbjahresergebnisse 2018: Triodos Bank setzt Wachstumskurs in herausforderndem Marktumfeld fort Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Die wichtigsten finanziellen Kennzahlen: Bilanzsumme wächst um 4,9% auf 10,4 Mrd. Euro Verwaltetes Gesamtvermögen wächst um 3,9% auf 15,1 Mrd. Euro Kernkapitalquote beträgt 18,3% Ergebnis nach Steuern liegt bei 20,5 Mio. Euro Portfolio der Kredite an nachhaltige Unternehmen wächst um 9,5% 17.000 Neukunden für Europas führende Nachhaltigkeitsbank (WK-intern) - Zeist, Niederlande – In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat die Triodos Bank ihr Geschäft mit der Vergabe von Krediten an nachhaltige Unternehmen, Institutionen und Projekte weiter ausgedehnt: Die Kreditvergabe wuchs im ersten Halbjahr 2018 um 9,5 % (Vergleichszeitraum 2017: 6,6 %). Im gleichen Zeitraum stieg das Volumen der privaten Baufinanzierungen um 17,2%, verglichen mit einem Wachstum von
Nicht-Privilegierung hätte zur Folge, dass Windenergieanlagen grundsätzlich im Außenbereich nicht zulässig wären Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Windenergieausbau nicht ersticken – Privilegierung von Windenergieanlagen im Planungsrecht wichtig für Klimaschutz und Strukturwandel (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) lehnt die aktuellen Forderungen nach einer Abschaffung der Privilegierung für Windenergieanlagen ab. Seit 1997 regelt die privilegierte Zulässigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich nach §35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB als planungsrechtliche Grundlage den Ausbau der Windenergie in Deutschland – und hat dabei maßgeblich zu dessen Erfolg beigetragen. Der Gesetzgeber wollte den Gemeinden damals gezielt ein Gesetz an die Hand geben, um die Standorte der Windenergieanlagen im Außenbereich zu steuern. Über die Raumordnung in den Ländern und die Bauleitplanung der Gemeinden können bestimmte
ELA Container Offshore GmbH als Aussteller auf der ONS 2018 in Stavanger, Norwegen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. August 2018 Werbung Vom 27. bis 30. August 2018 ist die ELA Container Offshore GmbH auf der ONS 2018, der „Offshore Northern Seas“, als Aussteller vertreten. (WK-intern) - Die ONS findet in Stavanger, Norwegen statt. In Halle 5 am Stand 5667, wird ELA Container Offshore zwei übereinander aufgestellte Container ausstellen. „Wir denken, dass die Präsentation unserer Produkte unseren heutigen und zukünftigen Kunden ein besseres Verständnis unserer verschiedenen Lösungen bringen wird.“, sagt Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Auf der ONS 2018 wird ELA Container Offshore durch Hans Gatzemeier, Geschäftsführer, Niels Albers, Business Development Manager für Nordeuropa und Frank ter Haak, Business Development Manager für
Energieversorgungskonzepte für die Onshore- und Offshore-Industrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Bredenoord auf der WindEnergy Hamburg: (WK-intern) - Innovative, umweltfreundliche und flexible Mietstromlösungen Die Bredenoord Aggregatevermietung präsentiert vom 25. bis zum 28. September 2018 auf der WindEnergy Hamburg – der Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche – seine Produkte und Serviceleistungen rund um mobile Energielösungen für den globalen Windmarkt. Auf dem Freigelände zwischen Halle B7 und B5 präsentieren die Bredenoord Experten effiziente und umweltfreundliche Lösungen am Stand B7.FG.005. „Für den Offshore-Einsatz liefern wir spezielle Aggregate, die den Richtlinien von NORSOK, DNV-GL und IMO Tier II entsprechen“, so Carsten Köhler, Vertriebsleiter Bredenoord Deutschland. „Bredenoord plant und liefert smarte Energieversorgungskonzepte für jede Windkraftanlage“. Für Deutschlands tiefstes Offshore-Projekt hat
Klimaneutrale Produktionen im Kommen Ökologie 23. August 2018 Werbung (WK-news) - Immer mehr Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Reduzierung der CO2-Emissionen und produzieren klimaneutral. Das ist nicht nur gut für das Klima, es verhilft vielen Konzernen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Foto: pixabay.com / The Digital Artist Die klimaneutrale Produktion ist in aller Munde und kommt gut an beim Verbraucher, denn dahinter steht immer der zentrale Umweltschutzgedanke. Die Klimaschutzoffensive des Handels unterstützt diesen Ansatz und klärt über die möglichen Initiativen auf. Was bedeutet es, klimaneutral zu produzieren? Sobald durch Prozesse innerhalb der Produktion Treibhausgase freigesetzt werden, kommt es zu einer klimaschädigenden Wirkung. Alle Prozesse, die keine Treibhausgas-Emissionen freisetzen, gelten als klimaneutral. Zu
TAR-Fachforen 2018: Vom Netzanschluss zum Zählerplatz Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 23. August 2018 Werbung Mit der Erarbeitung der VDE-AR-N 4100 („TAR Niederspannung“) liegt ein Regelwerk vor, das umfassende Anforderungen an den Anschluss und Betrieb von unterschiedlichsten Arten von Kundenanlagen mit Niederspannungsanschluss enthält. (WK-intern) - Im Abschnitt 5 finden sich die Vorgaben für den Netzanschluss, im Abschnitt 6 sind die Festlegungen zum Hauptstromversorgungssystem zusammengefasst. Daneben wurde im April 2018 die Planungsnorm DIN 18012 „Anschlusseinrichtungen für Gebäude – Allgemeine Planungsgrundlagen“ in überarbeiteter Fassung neu herausgegeben. Auch die Planungsnorm für (Wohn-)Gebäude DIN 18015-1 ist in Überarbeitung – hier wird demnächst ein Entwurf erscheinen, der ebenfalls Vorgaben an das Hauptstromversorgungssystem enthält. In einem darauf abgestimmten Vortrag bei den TAR Fachforen 2018
Niedersächsische Landesregierung und Bundeswirtschaftsminister Altmaier wollen Enercon-Beschäftigte unterstützen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Enercon: Nach der Niedersächsischen Landesregierung signalisiert auch Bundeswirtschaftsminister Altmaier Unterstützung für Beschäftigte (WK-intern) - IG Metall-Bezirksleiter Geiken: "Betriebsräte brauchen Zeit, um Alternativen entwickeln zu können." Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers Enercon bei einem Treffen mit Betriebsräten, Vertretern der IG Metall sowie Bundes- und Landtagsabgeordneten seine Unterstützung zugesagt. "Die Betriebsräte brauchen Zeit, um gemeinsam mit uns Alternativen zu den angekündigten Standortschließungen und Stellenstreichungen zu entwickeln" sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Darauf müssen alle hinwirken, die mit der Enercon-Geschäftsführung in Kontakt stehen." Auch Altmaier habe seine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen erklärt. Auf Unverständnis bei allen Beteiligten stieß, dass die Enercon-Geschäftsführung
Umweltfreundlicher Strom für Containerschiffe in Hamburg Mitteilungen Ökologie Technik Videos 23. August 2018 Werbung Becker Marine Systems, Hapag-Lloyd und HHLA testen alternative Energieversorgung im Hamburger Hafen. (WK-intern) - Hamburg macht einen weiteren Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität im Hafen. Innovative, in der Hansestadt entwickelte Technologie kann in Zukunft dafür sorgen, dass große und größte Containerschiffe während ihrer Liegezeit die so genannten Hilfsdiesel ausschalten und den für den Bordbetrieb notwendigen Strom aus einem neuartigen mobilen Generator beziehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes testen Becker Marine Systems, die Hapag-Lloyd AG und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) seit Jahresbeginn erstmals die neuartige Technologie. Dabei hat der Technologielieferant Becker Marine Systems das mobile Kraftwerk entwickelt. Mit Hapag-Lloyd und der